Begriffe und Erklärungen zu Aufbau und Funktionsweisen von Autos
Auto-Technik
MeinAuto.de-Lexikon
Aus welchen Komponenten besteht ein Auto?
Autos sind komplexe Maschinen, die aus einer Vielzahl miteinander verbundener Komponenten bestehen. Diese arbeiten nahtlos zusammen, um das Fahrzeug zu betreiben und den Insassen Sicherheit und Komfort zu bieten.
Die Karosserie bildet das Grundgerüst des Fahrzeugs, an dem alle anderen Teile befestigt sind. Es gewährleistet Stabilität und Festigkeit. Die Karosserie und äußeren Komponenten schützen die Insassen und verleihen dem Auto sein äußeres Erscheinungsbild.
Das Antriebssystem, bestehend aus Motor, Getriebe und Antriebsstrang, nutzt das Chassis als Unterstützung, um die erzeugte Kraft an die Räder zu übertragen und das Fahrzeug anzutreiben. Das elektronische Steuergerät überwacht und koordiniert Funktionen wie Motorsteuerung, Bremsen und Sicherheitssysteme.
Sicherheitskomponenten wie Airbags, Sicherheitsgurte, ABS und ESP tragen dazu bei, Unfälle zu vermeiden oder ihre Auswirkungen zu minimieren. Sie sorgen für erhöhte Sicherheit der Insassen.
Komfortelemente wie die Klimaanlage, Unterhaltungssysteme und das Innenraumdesign schaffen ein angenehmes Fahrerlebnis. Sie verbessern den Komfort während der Fahrt und tragen zum Gesamterlebnis im Fahrzeug bei.