Dein Onlineshop für Neuwagen
Auto Technik Header

Servolenkung

MeinAuto Lexikon

Eine Servolenkung ermöglicht es Kraftfahrern, das Lenkrad eines Fahrzeugs beim Lenken im Stand, beim Rangieren und bei Fahrten mit geringer Geschwindigkeit ohne große Körperkraft zu betätigen. Heutzutage sind üblicherweise alle PKWs, LKWs und Busse serienmäßig mit Servolenkung ausgestattet.

So funktioniert die Servolenkung

Üblicherweise wird zwischen einer elektrischen und einer hydraulischen Servolenkung unterschieden. Bei der elektrischen Variante übernimmt ein Elektromotor entweder selbst die Lenktätigkeit oder die Funktion der Hydraulikpumpe, indem er - wie bei einem rein hydraulischen System - Servo-Öl in das Lenkgetriebe fördert. Dadurch muss der Fahrzeugführer selbst deutlich weniger Lenkkraft aufbringen.

Gegenüber der hydraulischen Variante gilt die elektrische gemeinhin als überlegen. Aufgrund des geringeren Einbaugewichts verbraucht ein Fahrzeug mit elektrischer Servolenkung zum einen weniger Kraftstoff und ist folglich emissionsärmer. Zum anderen ist die elektrische Servolenkung gänzlich wartungsfrei. Durch ihre elektronische Schnittstelle ist sie zudem mit den heute gängigen Fahrstabilitätssystemen (ESP, ABS) verbunden und erhöht im Ergebnis auch die Sicherheit der Fahrzeuginsassen.

Übliche Synonyme der Servolenkung sind "Lenkhilfe" sowie "Hilfskraftlenkung".

Servolenkung

Du willst mehr wissen?

Das könnte Dich auch interessieren

langzeitmiete thumbnail

Langzeitmiete

Bei Autos mit Head-up-Display, kurz „HUD“, werden wichtige Fahrzeugdaten und verkehrsrelevante Informationen direkt in das Sichtfeld des Fahrers projiziert.

>> Langzeitmiete

tfsi thumbnail

TFSI

Das Kürzel TFSI steht für den englischen Ausdruck „Turbocharged Fuel Stratified Injection“ und kennzeichnet turbogeladene Benzinmotoren der VW-Tochter Audi. TFSI-Motoren zeichnen sich durch kleine Hubräume und geringen Verbrauch bei hohem Drehmoment aus.

>> TFSI

tdi

TDI

TDI ist die Abkürzung für Turbocharged Direct Injection und eine eingetragene Markenbezeichnung der Volkswagen AG für ihre Dieselmotorentechnik. TDI-Motoren kommen in Fahrzeugen von VW aber auch in Modellen der VW-Tochterunternehmen Audi, Seat, Cupra und Skoda zum Einsatz.

>> TDI

MeinAuto.de-Lexikon

Welches Kapitel interessiert Dich?

auto-technik

Assistenzsysteme

Autokauf

Kehre zur Übersicht zurück:

auto-technik

Deine Vorteile bei MeinAuto.de

Deine Nr. 1 für Neuwagen

MeinAuto ist der führende Onlineshop für Neuwagen mit riesiger Markenvielfalt. Unsere CarCoaches beraten Dich unabhängig und begleiten Dich bei der Auswahl Deines Traumautos.

Dein Wunschwagen

Konfiguriere Dein Wunschauto mit unserem Neuwagen-Konfigurator. Wähle Motor und Ausstattung und siehe in Echtzeit, wie sich der Preis ändert.

Deine Wunschkonditionen

Wähle aus Leasing, Finanzierung, Sofortkauf oder Abo und gestalte Deine gewünschten Zahlungsbedingungen: Anzahlung, Laufzeit und Kilometer pro Jahr. Auch für Gewerbekunden!