Dein Onlineshop für Neuwagen
Autokauf Header

Autokauf

MeinAuto Lexikon

Entdecke alle unsere Lexikoneinträge von A-Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

Anzahlung

Anzahlung

Bei einer Anzahlung handelt es sich um eine Zahlung, die zu Beginn eines Kauf- oder Leasingvertrags geleistet wird.

>> Anzahlung

Ausstattungslinie

Ausstattungslinie

Ausstattungslinie bezieht sich auf die verschiedenen Optionen und Features, die bei einem bestimmten Automodell verfügbar sind. Diese Optionen können sich auf das Äußere, das Interieur, die Sicherheit und die Leistung des Fahrzeugs oder Produkts beziehen.

>> Ausstattungslinie

Autobank

Autobank

Bei einer Autobank handelt es sich um eine Bank, die sich auf den Bereich der Autofinanzierung spezialisiert hat und als Kreditgeber fungiert. Meist sind sie Tochterunternehmen von größeren Finanzinstitutionen oder von Autoherstellern wie VW, Mercedes und Ford.

>> Autobank

Autokauf-Prämien

Autokauf-Prämien

Unter Neuwagenprämien bzw. Kaufprämien versteht man finanzielle Anreize, die den Kauf von Neuwagen fördern sollen. Diese Prämien können von Autoherstellern, der Regierung oder von Hersteller und Regierung gekoppelt angeboten werden.

>> Autokauf-Prämien

I

Innenausstattung

Innenausstattung

Die Innenausstattung eines Autos umfasst alle Elemente, die den Innenraum eines Fahrzeugs gestalten und einrichten. Sie tragen zum Komfort und zur Funktionalität des Autos bei und können auch dessen ästhetischen Wert erhöhen.

>> Innenausstattung

K

Kreditgeber

Kreditgeber

Bei einem Kreditgeber handelt es sich um Unternehmen, Banken, Autobanken oder Finanzunternehmen, die einem Kreditnehmer ein Fahrzeug zur Finanzierung zur Verfügung stellen. Hierbei werden Kreditraten fällig, die der Kreditnehmer an den Kreditgeber zahlen muss.

>> Kreditgeber

Kreditrate

Kreditrate

Bei einer Autofinanzierung muss der Kreditnehmer einen monatlichen Betrag an den Kreditgeber zahlen. Dabei handelt es sich um die Kreditrate. Die Kreditrate besteht in der Regel aus Tilgung und Zinsen.

>> Kreditrate

Kreditnehmer

Kreditnehmer

Bei einem Kreditnehmer handelt es sich um eine Person oder eine Firma, die sich Geld von einem Kreditgeber leiht, um sich ein Auto zu kaufen oder dieses für eine bestimmte Laufzeit zu nutzen.

>> Kreditnehmer

L

Leasinggeber

Leasinggeber

Bei einem Leasinggeber handelt es sich in der Regel um eine Leasinggesellschaft, Bank oder einen Autohersteller, der ein Auto an einen Leasingnehmer vermietet. Der Leasinggeber erhält dafür eine Leasingrate, behält aber das Eigentumsrecht am Fahrzeug.

>> Leasinggeber

Leasingnehmer

Leasingnehmer

Ein Leasingnehmer ist eine Person oder auch eine Firma, die etwas - im Falle des Autoleasings ein Auto - von einem Leasinggeber least. Dabei zahlt der Leasingnehmer monatlich einen Betrag - die Leasingrate - an den Leasinggeber bzw. die Leasinggesellschaft.

>> Leasingnehmer

Leasingrate

Leasingrate

Bei der Leasingrate handelt es sich um eine monatlich wiederkehrende Zahlung beim Leasing. Diese wird vom Leasingnehmer an den Leasinggeber gezahlt. Im Gegenzug erhält der Leasingnehmer das Nutzungsrecht für das Fahrzeug, das vom Leasinggeber zur Verfügung gestellt wird.

>> Leasingrate

Leasingratenversicherung

Leasingratenversicherung

Bei der Leasingratenversicherung handelt es sich um eine Versicherung, die die Leasingrate des Leasingnehmers bei einem Versicherungsfall an den Leasinggeber zahlt.

>> Leasingratenversicherung

Leasingsonderzahlung

Leasingsonderzahlung

Die Leasingsonderzahlung, auch oft Mietsonderzahlung oder Einmalzahlung, ist ein Begriff, der eine Anzahlung im Autoleasing beschreibt. Diese Zahlung kann ein Leasingnehmer zu Beginn seiner Leasinglaufzeit an den Leasinggeber zahlen.

>> Leasingsonderzahlung

Laufleistung

Laufleistung

Eine Motorisierung ist die Art und Weise, wie ein Fahrzeug angetrieben wird. Es gibt verschiedene Arten von Motorisierungen, wie zum Beispiel Benzin-, Diesel-, Elektro- und Hybridantriebe.

>> Laufleistung

M

Mehrkilometer

Mehrkilometer

Das Wort Mehrkilometer stammt aus dem Bereich des Kilometerleasings. Beim Kilometerleasing wird im Leasingvertrag vertraglich eine bestimmte Kilometerleistung festgelegt, die der Leasingnehmer mit dem Leasingfahrzeug zurücklegen kann.

>> Mehrkilometer

Minderkilometer

Minderkilometer

Das Wort Minderkilometer stammt aus dem Bereich des Kilometerleasings. Unterschreitet der Leasingnehmer die vertraglich festgelgte Kilometerleistung, spricht man von Minderkilometern.

>> Minderkilometer

N

Abstandsregeltempomat

Neuwagengarantie

Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, die Gewährleistung gesetzlich verankert. Bei uns erfährst Du, wichtigsten gesetzlichen Regelungen der Gewährleistung - und welche Hersteller welche Garantieversprechen bzw. Garantiezeiten auf Neuwagen geben.

>> Neuwagengarantie

R

Restwertgarantie

Restwertgarantie

Bei der Restwertgarantie handelt es sich um einen Begriff aus dem Restwertleasing. Mit der Restwertgarantie garantiert der Leasingnehmer dem Leasinggeber, dass das Leasingfahrzeug nach Ablauf der Leasingzeit noch einen bestimmten Restwert aufweist.

>> Restwertgarantie

S

Schlussrate

Schlussrate

Unter der Schlussrate ist die letzte Rate einer Kreditfinanzierung zu verstehen. Ist diese beglichen, gilt das Darlehen als bezahlt. Das zu finanzierende Objekt – in unserem Fall ein Fahrzeug – geht dann in das Eigentum des Kreditnehmers über.

>> Schlussrate

T

THG-Quote

THG-Quote

Die THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote) stellt eine gesetzliche Maßnahme zum Klimaschutz dar, die im Jahr 2015 in Kraft trat. Sie ersetzt die bis dahin geltende Biokraftstoffquote und zielt darauf ab, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren.

>> THG-Quote

Tilgung

Tilgung

Tilgung ist ein Begriff aus der Autofinanzierung und bezeichnet die sukzessive Rückzahlung des Autokredits vom Kreditnehmer an den Kreditgeber. Die Tilgung erfolgt in der Regel monatlich in Form der Kreditrate während der festgelegten Laufzeit.

>> Tilgung

W

Wertverlust

Wertverlust

Der Begriff Wertverlust beschreibt den Rückgang des Autowertes im Laufe der Zeit. Je älter ein Auto wird, desto mehr verliert es an Wert und desto weniger bekommst Du für Dein Auto, wenn Du es verkaufen willst.

>> Wertverlust

Hier findest Du weitere Kapitel des MeinAuto Lexikons:

Assistenzsysteme

auto-technik

Kehre zur Übersicht zurück:

auto-technik

Deine Vorteile bei MeinAuto.de

Die Nr. 1 für Neuwagen

MeinAuto ist Dein führender Onlineshop für Neuwagen. Bei uns hast Du die größte Auswahl an Marken und Modellen. Solltest Du Dir einmal unsicher sein, kannst Du Dich immer an einen unserer CarCoaches wenden: Dieser wird dich gerne markenunabhängig beraten und Dich auf dem Weg zu Deinem Traumauto begleiten.

Erstelle Dein Traumauto

In unserem Neuwagen Konfigurator kannst Du Dir Dein Wunschauto ganz individuell zusammenstellen. Wähle einen Motor aus oder füge besondere Ausstattungsinhalte hinzu. Dabei siehst Du in Echtzeit, wie sich Deine Änderungen auf den Preis des Wagens auswirken.

Wähle Deine Konditionen

Abo, Barkauf, Finanzierung, Leasing: Wähle aus unseren 4 Zahlungsarten und stelle Dir Deine gewünschten Konditionen zusammen: Wie viel möchtest Du anzahlen? Wie lange soll die Laufzeit gehen? Wie viele Kilometer willst Du pro Jahr fahren? Auch für Gewerbekunden!