Restwertleasing für Privat & Gewerbe
Bei dem Restwertleasing tragen Sie als Leasingnehmer das Risiko eines sinkenden Fahrzeugrestwerts. Wir empfehlen unseren Kunden nur selten das Restwertleasing und raten zu einem Leasing ohne Restwertrisiko (wie das Leasing mit Kilometervertrag). Aber bei Automobilmarktkenner und bei guter Fahrzeugpflege kann sich diese Leasingvariante trotzdem lohnen.
In vier Schritten zum Neuwagen:

1. Wunschauto auswählen und unverbindlich konfigurieren

2. Sofortige Preisauskunft erhalten (mit Barzahlung, Finanzierung, Leasing)

3. Keine Kosten: Persönliches Angebot per Email erhalten

4. Leasingvertrag unterschreiben und Auto abholen oder liefern lassen
Das sagen unsere Kunden über uns:
Was ist ein Restwertleasing bei Neuwagen?
Das Autoleasing unterscheidet zwischen dem Kilometerleasing und dem hier beschrieben Restwertleasing. In beiden Fällen sind Sie nicht Eigentümer des Fahrzeugs, dürfen aber während der Vertragslaufzeit das Auto besitzen und fahren (mehr dazu in unserem FAQ-Bereich zum Thema Leasing). Bei Rückgabe nach der Vertragslaufzeit wird der Fahrzeugrestwert bewertet und mit dem vorher vereinbarten Restwert verglichen. Die Differenz tragen dann Sie als Leasingnehmer. Doch Sie sollten sich vor Vertragsabschluss gut informieren, die Nachteile ernst nehmen und unseren jetzt folgenden Empfehlungen folgen!
Wie funktioniert ein Restwertleasing in der Praxis?
Interessenten sollten beim Leasing mit Restwertzahlung vor allem darauf achten, dass der ausgezeichnete Restwert in keinem Fall der Kaufpreis ist, mit dessen Zahlung das Fahrzeug am Ende des Leasingvertrages erworben wird. Der Kauf eines gefahrenen Fahrzeugs bei einer Leasinggesellschaft ist in der Praxis nur selten möglich. Meist nur durch eine darauf folgende Anschlussfinanzierung. Wer den Eigentumserwerb an einem Fahrzeug plant, der sollte sich von vornerein für eine Autofinanzierung entscheiden.
Bei Restwert-Angeboten muss immer der kalkulierte Restwert kritisch hinterfragt werden. Ist dieser zu hoch angesetzt, dann muss der Leasingnehmer die Differenz zwischen dem kalkulierten und dem tatsächlichen Restwert nachzahlen.
Aus diesem Grund ist bei einem Restwert-Angebot immer darauf zu achten, dass der kalkulierte Restwert und der tatsächliche Fahrzeugwert in der Praxis voraussichtlich deckungsgleich sind. Im schlechtesten Fall ist das Fahrzeug bei der Fahrzeugrückgabe nur noch zu dem niedrigerem Händlereinkaufspreis veräußerbar. Bei Restwert-Angeboten ist der geschuldete kalkulierte Restwert also unbedingt auf der Basis des Händlereinkaufspreises einzuordnen und nicht auf dem höherem Händlerverkaufspreis.
Info Wir von MeinAuto.de empfehlen unseren Kunden im Beratungsgespräch nicht das Restwertleasing, da hier nach Vertragslaufzeit eine hohe letzte Zahlung entstehen kann.
Aus diesen Gründen bieten wir kein Restwertleasing an! Wir bieten Ihnen als Alternative das Kilometerleasing mit einem Effektivzinssatz von 0,9%* an, welches für Sie als Kunden sehr viel sicherer und planbarer ist. Hier finden Sie mehr Informationen zum Kilometerleasing.
Restwertleasing: Vorteile
Steigt die Nachfrage nach Ihrem Modell und pflegen Sie das Auto während der Nutzungsdauer ausreichend, kann der Wert des Wagens über dem kalkulierten Restwert liegen. Diese positive Differenz zwischen Marktwert und Restwert wird Ihnen dann zum Teil ausgezahlt. Den anderen Teil behält der Leasingnehmer ein.
Restwertleasing: Nachteile
Da der Restwert des Fahrzeugs nach der Leasingdauer auf Statistiken, Prognosen und Meinungen von Sachverständigen beruht, kann dieser vom wirklichen Restwert abweichen. Sollte da eine Differenz entstehen, so müssen Sie als Leasingnehmer dafür aufkommen. Diese negative Differenz kann entweder durch eine fahrlässige Benutzung des Autos entstehen, aber auch durch veränderte Marktpreise zustande kommen.
Der Unterschied zum Kilometerleasing
Im Gegensatz zu Restwert-Angeboten werden beim Kilometerleasing die Leasingraten nach der zuvor von Ihnen gewählten Kilometerleistung festgelegt. Bei dieser Leasingvariante wird deswegen der Restwert nicht im Vorhinein festgesetzt, sondern richtet sich an den gefahrenen Kilometern.
Beim Restwert-Angebot spielen die gefahrenen Kilometer nur bedingt eine Rolle, wer sehr viel fährt, der riskiert allerdings, dass der tatsächliche Restwert vom kalkulierten Restwert abweicht.
Restwertleasing Angebote über MeinAuto.de
Wir bieten über MeinAuto.de das Restwertleasing als Zahlungsart nicht an. Das Restwertleasing hat zu hohe Risiken und Nachteile für Leasingnehmer, die wir nicht unseren Kunden zumuten wollen. Über uns können Sie nur ein Kilometerleasing abschließen.
Sie finden ein Kilometerleasing als Zahlungsart im jeweiligen Modellkonfigurator. Sollten Sie Fragen haben, werden wir uns nach der unverbindlichen und kostenfreien Vermittlungsanfrage Ihrer Konfiguration bei Ihnen per Email oder Telefon melden.
Folgende Neuwagen sind im Leasing besonders beliebt:
Leasing2
ab 3,99% Effektivzins
Leasing2
ab 3,99% Effektivzins
Leasing2
ab 3,99% Effektivzins
Leasing2
ab 3,99% Effektivzins
Leasing2
ab 3,99% Effektivzins
Leasing2
ab 3,99% Effektivzins
Leasing2
ab 3,99% Effektivzins
Leasing2
ab 3,99% Effektivzins
Leasing2
ab 3,99% Effektivzins
Leasing2
ab 3,99% Effektivzins
Leasing2
ab 3,99% Effektivzins
Leasing2
ab 3,99% Effektivzins
Leasing2
ab 3,99% Effektivzins
Leasing2
ab 3,99% Effektivzins
Leasing2
ab 3,99% Effektivzins
Leasing2
ab 3,99% Effektivzins
Leasing2
ab 3,99% Effektivzins
Leasing2
ab 3,99% Effektivzins
Leasing2
ab 3,99% Effektivzins
Leasing2
ab 3,99% Effektivzins
Weiterführende Informationen
- Ausführliche Informationen zum Leasing
- Leasing ohne Anzahlung über MeinAuto.de
- Warum bieten wir kein Leasing ohne Zinsen an?
- Günstiges Geschäftsleasing über MeinAuto.de
- Autoleasing inkl. Versicherung: Ab 0,9% Effektivzins
- Audi Leasing
- BMW Leasing
- Citroen Leasing
- Dacia Leasing
- Fiat Leasing
- Ford Leasing
- Hyundai Leasing
- Jaguar Leasing
- Kia Leasing
- Mazda Leasing
- Mini Leasing
- Mitsubishi Leasing
- Nissan Leasing
- Opel Leasing
- Peugeot Leasing
- Porsche Leasing
- Renault Leasing
- Seat Leasing
- Smart Leasing
- Skoda Leasing
- Toyota Leasing
- VW Leasing
- Van Leasing
- Limousine Leasing
- Cabrio Leasing
- Transporter Leasing
- SUV Leasing
- VW-Polo Leasing
- Coupé Leasing
- Diesel mit Euro 6d
- Kleinwagen Leasing
- Auto Leasing unter 100 Euro monatlich
- Vergleich Hausbank vs. Autobank
- Neuwagen leasen oder kaufen
* Der Finanzierungspartner für einen effektiven Zinssatz von 0,90% ist die Mobility Concept GmbH. Alle Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach §6a Abs. 4 PAngV und sind ohne Gewähr. Unsere Verkaufsberater ermitteln gerne das für Sie ideale Finanzierungsangebot.