Damit Fahrerassistenzsysteme funktionieren können, benötigen sie Informationen über das Fahrzeug und dessen Umfeld. Diese Informationen erhalten die Systeme von:
- Sensoren
- Ultraschall
- Radar
- Lidar
- Kamera
Die gesammelten Informationen müssen dann vom System ausgewertet werden. Daraufhin greift das System entweder selbst ein - beispielsweise in den Antrieb und reguliert Gas oder Bremse oder in die Steuerung - oder das System warnt den Fahrer über Lautsprecher, Displays oder auch Lenkrad, damit dieser selbst eingreifen kann.
Welche Gefahren können bei der Nutzung von Assistenzsystemen bestehen?
Obwohl Fahrerassistenzsysteme für eine erhöhte Sicherheit im Straßenverkehr sorgen, können sie auch Gefahren bergen. Das liegt daran, dass Fahrer ihre Eigenverantwortung oder ihre Aufmerksamkeit im Straßenverkehr vernachlässigen.