Dein Onlineshop für Neuwagen
Assistenzsysteme

Notbremslicht

MeinAuto Lexikon

Ein Notbremslicht hat das Ziel, andere Verkehrsteilnehmer zu warnen, dass das vorausfahrende Auto mit einer sehr starken Verzögerung bremsen wird. Bremst man ganz normal, leuchten die Bremslichter wie bei allen Autos. Bei einer Notbremsung, das bedeutet, bei einem Bremsmanöver mit einer Verzögerung von mehr als 6 m/s und einem Tempo von mehr als 50 km /h, werden die Bremslichter mehrmals pro Sekunde blinken. Das Notbremslicht leuchtet auch dann, solange das ABS-System (Anti-Blockier-System) aktiv ist.

Fakten zum Notbremslicht

Wie funktioniert das Notbremslicht?

Aktiviert wird das Notbremslicht über:

  • das Steuergerät
  • den Pedaldruck
  • ESP- und ABS-Eingriff
  • Geschwindigkeit des Autos
  • Betätigungstempo der Bremse
  • Ermittlung der Reifenhaftung

Synonyme für Notbremslicht

Gängige Synoynme für das Notbremslicht sind:

  • Adaptives Bremslicht
  • Aktives Bremslicht
  • Dynamisches Bremslicht
  • Englisch: Emergency stop signal

Was sind Vor- und Nachteile eines Notbremslichts?

Vorteile Notbremslicht

  • Deutliches Signal für nachkommende Autos
  • Verhinderung von Multikollisionen
  • Automatisches Aufleuchten
  • in vielen Modellen schon standardmäßig enthalten
  • lässt sich problemlos nachrüsten

Nachteile Notbremslicht

  • viele Autofahrer kennen das Notbremslicht noch nicht
  • Reparaturen häufig mit hohen Kosten verbunden
Notbremslicht

Du willst mehr wissen?

Das könnte Dich auch interessieren:

Unfalldatenspeicher

Unfalldatenspeicher

Der Unfalldatenspeicher ist ein Gerät, das Informationen über Fahrzeugunfälle aufzeichnet, sammelt und speichert, beispielsweise die Geschwindigkeit, Airbag-Auslösedaten oder die Benutzung des Sicherheitsgurts.

>> Unfalldatenspeicher

alkohol-wegfahrsperre

Alkohol-Wegfahrsperre

Bei der Alkohol-Wegfahrsperre - auch Alkohol-Zündschlosssperre oder Alcolock genannt - handelt es sich um ein Fahrerassistenzsystem, welches das Fahren unter dem Einfluss von Alkohol verhindern soll.

>> Alkohol-Wegfahrsperre

untersteuern

Untersteuern

Das "Untersteuern" ist ein Begriff aus der Fahrdynamik. Beim sogenannten Untersteuern ist der Vorderrad-Schräglaufwinkel, also der Winkel des Einschlags der Räder, kleiner als der der Hinterräder.

>> Untersteuern

MeinAuto.de-Lexikon

Welches Kapitel interessiert Dich?

auto-technik

Assistenzsysteme

Autokauf

Kehre zur Übersicht zurück:

auto-technik

Deine Vorteile bei MeinAuto.de

Deine Nr. 1 für Neuwagen

MeinAuto ist der führende Onlineshop für Neuwagen mit riesiger Markenvielfalt. Unsere CarCoaches beraten Dich unabhängig und begleiten Dich bei der Auswahl Deines Traumautos.

Dein Wunschwagen

Konfiguriere Dein Wunschauto mit unserem Neuwagen-Konfigurator. Wähle Motor und Ausstattung und siehe in Echtzeit, wie sich der Preis ändert.

Deine Wunschkonditionen

Wähle aus Leasing, Finanzierung, Sofortkauf oder Abo und gestalte Deine gewünschten Zahlungsbedingungen: Anzahlung, Laufzeit und Kilometer pro Jahr. Auch für Gewerbekunden!