Meine Konditionen
- Ihren persönlichen Rabatt erfahren Sie auf der Prämienübersicht im Konfigurator.
Meine Marken
Mein Modell
Meine Bauform
Mein Kraftstoff
Mein Getriebe
Meine Antriebsart
Barkauf Angebote
Verfügbare Modelle zu Ihren Suchkriterien





Man sagt, wer bar bezahlt, bekommt den höchsten Rabatt beim Autohändler. 10% Rabatt auf einen Neuwagen sind bei geschickter Verhandlung direkt im Autohaus machbar. Beim Gebrauchtwagenkauf ist die sofortige Barzahlung oft auch ein gutes Argument um den Preis zu drücken. Über uns als Online-Vermittler für Neuwagen ist mehr möglich! Je nach Modell sind es bis zu 43% Rabatt auf den Listenpreis – und das ohne lästige Preisverhandlungen.
Barkauf: Vorteile und Nachteile
Beim Autokauf ist die Barzahlung die älteste Form der Zahlungsarten. Da die Neuwagen jedoch immer teurer werden, geht der Trend seit Langem zum Leasing und der Autofinanzierung. Beim günstigeren Gebrauchtwagenkauf ist die Barzahlung aber weiterhin sehr beliebt. Das "Für und Wider" bei der Barzahlung ist vielfältig und muss immer individuell abgewogen werden:
Vorteile Barzahlung:
- Sofortige Eigentumsrechte (Fahrzeug kann sofort verändert, getunt und verkauft werden)
- Keine Zinszahlungen
Nachteile Barzahlung:
- Hoher Liquiditätsverlust
- Erspartes reicht oft nicht aus
- Zinsverlust durch mögliche entgangene Zinsgewinne des Ersparten
- Oft günstigere Finanzierungs- und Leasingangebote
Unsere Alternativen zur Barzahlung
Kommt eine Barzahlung für Sie nicht infrage, bleiben Ihnen also die beiden Alternativen Autokredit und Leasing. Für beide Arten bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartner der Mobility Concept GmbH Top-Konditionen an. Über unseren Finanzierungs- und Leasingrechner können Sie Ihre monatlichen Raten flexibel an Ihren finanziellen Spielraum anpassen. Egal für welche Zahlungsart Sie sich entscheiden, über MeinAuto.de erhalten Sie immer einen Top-Rabatt auf den Listenpreis der Autohersteller – ohne Verhandlung und aufwendige Autohausbesuche.
Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Zahlungsarten:
Wie bezahlt man im Autohaus?
Haben Sie sich für die Barzahlung entschieden und ausreichend Geld angespart, geht es nach der Konfiguration und Bestellung zur Übergabe beim Händler. Bevor Sie aber das Auto und den Fahrzeugbrief ausgehändigt bekommen, müssen Sie das Auto bezahlen. Die meisten Händler nehmen Bargeld an, raten aber oft zu einer Überweisung des Kaufpreises. Nicht nur für Sie, sondern auch für den Händler sind große Bargeldsummen immer mit Risiko behaftet (Diebstahl, Verlust, ...). Der Zeitpunkt für eine Überweisung wird Ihnen vom Händler genannt. Dieser ist meist in den letzten beiden Wochen, bevor das Auto abholbereit ist. In dieser Zeit wird das Fahrzeug von den Produktionsresten befreit, aufbereitet und auf Wunsch auch für Sie angemeldet.
In vier Schritten zum Autokauf:

1. Wunschauto auswählen und unverbindlich konfigurieren

2. Sofortige Preisauskunft erhalten (mit Barzahlung, Finanzierung, Leasing)

3. Keine Kosten: Persönliches Angebot per Email erhalten

4. Nur deutsche Neuwagen: Beim deutschen Händler kaufen
Das sagen unsere Kunden über uns:
Testberichte
Audi e-tron S im Test (2021): Kann Audis erstes BEV auch als Sportler überzeugen?
VW ID.3 oder ID.4: Elektro-Golf und Elektro-Tiguan im Vergleichstest
VW ID.3 oder ID.4: Elektro-Golf und Elektro-Tiguan im Vergleichstest
Der VW Golf und der VW Tiguan sind die Gegenwart. Die batterieelektrisch angetriebenen ID.3 und ID.4 sollen, so VW, die Zukunft sein – und die konventionellen Erfolgsmodelle dereinst ablösen. Der ID.3 wurde 2019 vorgestellt, der ID.4 vor wenigen Wochen. Beide weisen aufgrund der identischen Plattform viele Ähnlichkeiten auf – aber auch entscheidende Unterschiede. Wer was [
Artikel lesenPeugeot e-208 II im Test: Jetzt läuft der kleine Löwe auch mit Strom
Peugeot e-208 II im Test: Jetzt läuft der kleine Löwe auch mit Strom
Mit konventionellen Antrieben ist Peugeot’s aktueller Kleinwagen, der 208 II, seit Mitte 2019 auf Kundenfang. Ebenfalls damals vorgestellt wurde die Elektro-Variante, der e-208 – mittlerweile läuft sie auch vom Band. Die Gegner des e-208 sind nicht der VW Polo und der Ford Fiesta, sondern der Renault ZOE, der Mini Cooper SE oder der Kia e-Soul. [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
- Fiat Ducato 2020 im Test: frische Prägung für Fiat’s großen Kleintransporter
- Golf 8 Variant im Test (2021): Ist der neue Golf-Kombi so gut, dass er Zukunft hat?
- Toyota Yaris IV im Test (2020): So anmutig und fröhlich kann Sparsamkeit sein
- Skoda Octavia Combi Scout 2021 (III) im Test: Familie, Alltag & Abenteuer als ein Lebensstil?
- Cupra Leon PHEV im Test (2021): Sind zwei Motoren sportlicher als einer?
- Peugeot 3008 2021 im Test: Facelift für den Stilisten unter den Kompakt-SUVs
- Opel Crossland 2021 im Test: Bloß ein hübsches Gesicht – oder mehr?
- Kia Niro PHEV 2021 im Test: doppeltes Facelift für den Niro mit Doppelmotor
- Mitsubishi Space Star 2020 im Test: Was bringt das zweite Facelift dem City-Flitzer?
- Skoda Octavia Combi g-tec im Test: Wie günstig und sauber fährt der Erdgas-Kombi?
Nachrichten
MeinAuto.de-Gewinnspiel: Sichere Dir ein ADAC Fahrsicherheitstraining!
Kia Sportage Black Edition: Neues Sondermodell mit exklusivem Styling
Kia Sportage Black Edition: Neues Sondermodell mit exklusivem Styling
Kia präsentiert das neue Sondermodell Sportage Black Edition. Der Wagen liefert viele schwarze Designelemente sowie diverse technische Highlights.
Artikel lesenJeep Grand Cherokee: Weltpremiere des neuen Full Size SUV
Jeep Grand Cherokee: Weltpremiere des neuen Full Size SUV
Der neue Jeep Grand Cherokee kommt mit frischen Fahreigenschaften, mehr Qualität und einem geräumigeren Innenraum daher. Zudem stehen fortschrittliche Sicherheitsmerkmale bereit.
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
- Ultraschmale Schlitze: Hyundai verrät erste Designdetails zum Bayon
- Opel gehört nun zum neuen Autoriesen Stellantis
- Skoda Kushaq: Neues SUV für den indischen Markt
- Kia: Neues Logo und Markenslogan für 2021
- Seat bringt Tarraco als e-Hybrid auf den Markt
- Mazda stattet MX-30 mit Vorteilspaket aus
- Ioniq 5: Hyundai gewährt erste Blicke auf seinen neuen Stromer
- Ungebrochene Popularität: VW Golf festigt Spitzenposition
- Renault ZOE bleibt meistverkauftes E-Auto in Deutschland
- Porsche: Robuste Bilanz trotz Corona-Krise
Alternativen Themen
Andere Marken
- Volkswagen Barkauf
- Ford Barkauf
- Seat Barkauf
- Opel Barkauf
- Skoda Barkauf
- Abarth Barkauf
- Alfa Romeo Barkauf
- Alpina Barkauf
- Alpine Barkauf
- Audi Barkauf
- BMW Barkauf
- Borgward Barkauf
- Citroën Barkauf
- Cupra Barkauf
- DS Barkauf
- Dacia Barkauf
- Fiat Barkauf
- Honda Barkauf
- Hyundai Barkauf
- Infiniti Barkauf
- Isuzu Barkauf
- Jaguar Barkauf
- Jeep Barkauf
- KIA Barkauf
- Lada Barkauf
- Land Rover Barkauf
- Lexus Barkauf
- MINI Barkauf
- Maserati Barkauf
- Mazda Barkauf
- Mercedes Barkauf
- Mitsubishi Barkauf
- Nissan Barkauf
- Peugeot Barkauf
- Porsche Barkauf
- Renault Barkauf
- Smart Barkauf
- Ssangyong Barkauf
- Subaru Barkauf
- Suzuki Barkauf
- Tesla Barkauf
- Toyota Barkauf
- Volvo Barkauf