Leasingfaktor 0,63
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie Limousine
Leasing ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Deutschland ist zwar das Kombi-Land Nr. 1, doch auch Limousinen werden gerne und oft gekauft. Vor allem bei Geschäftskunden sind diese interessant – schließlich sollen diese repräsentieren. Diese Art von Fahrzeugen gibt es in nahezu jedem Segment, darunter Kompakt-, Mittel- und Oberklasse. Je nach Klasse steigen natürlich auch die Preise. Doch über uns erhalten Sie hohe Rabatte beim Kauf einer Limousine.
Preisklasse | Modellbezeichnung |
---|---|
günstige Limousine | Fiat Tipo |
günstige Limousine | Skoda Rapid |
Mittelklasse | Skoda Octavia |
Mittelklasse | VW Passat |
Mittelklasse | Ford Mondeo |
Mittelklasse | Audi A4 |
Mittelklasse | BMW 3er |
Mittelklasse | Mercedes C-Klasse |
Oberklasse | Audi A6 |
Oberklasse | Mercedes E-Klasse |
Luxus Limousine | BMW 7er |
Luxus Limousine | Audi A8 |
Luxus Limousine | Mercedes S-Klasse |
Über uns können Sie Ihre neue Limousine nicht nur bar bezahlen, sondern auch finanzieren oder leasen. Besonders für Gewerbekunden ist ein Leasing sehr beliebt, da es steuerlich absetzbar ist. Aber auch unseren Privatkunden nehmen oft unsere flexible Vario-Finanzierung bei einer Limousine in Anspruch. So bleibt die Liquidität für unerwartete Ausgaben gewahrt.
Profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Info Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Autoleasing und zu unserer Neuwagenfinanzierung.
Was macht die Limousine aus? Diese Art der Fahrzeuge ist immer viertürig. Im Gegensatz zu einem Kombi gibt es keine große Kofferraumklappe (Hier mehr zum Unterschied zwischen 4-Türer und 5-Türer). Die Limousine wird oft auch als Stufenheck bezeichnet, weil sich das Heck des Fahrzeugs in Stufen zum Ende neigt. In den meisten Fällen ist das Kofferraumvolumen aber kleiner als bei Fließ- oder Steilheck-Fahrzeugen (inklusive Kombis). Dafür gibt es ausreichend Platz im Innenraum – besonders wichtig wenn eine Limousine als Dienstwagen oder zum Chauffieren von Kunden oder Geschäftspartnern verwendet wird.
Audi e-tron S im Test (2021): Kann Audi’s erstes BEV auch als Sportler überzeugen?
VW ID.3 oder ID.4: Elektro-Golf und Elektro-Tiguan im Vergleichstest
VW ID.3 oder ID.4: Elektro-Golf und Elektro-Tiguan im Vergleichstest
Der VW Golf und der VW Tiguan sind die Gegenwart. Die batterieelektrisch angetriebenen ID.3 und ID.4 sollen, so VW, die Zukunft sein – und die konventionellen Erfolgsmodelle dereinst ablösen. Der ID.3 wurde 2019 vorgestellt, der ID.4 vor wenigen Wochen. Beide weisen aufgrund der identischen Plattform viele Ähnlichkeiten auf – aber auch entscheidende Unterschiede. Wer was [
Artikel lesenPeugeot e-208 II im Test: Jetzt läuft der kleine Löwe auch mit Strom
Peugeot e-208 II im Test: Jetzt läuft der kleine Löwe auch mit Strom
Mit konventionellen Antrieben ist Peugeot’s aktueller Kleinwagen, der 208 II, seit Mitte 2019 auf Kundenfang. Ebenfalls damals vorgestellt wurde die Elektro-Variante, der e-208 – mittlerweile läuft sie auch vom Band. Die Gegner des e-208 sind nicht der VW Polo und der Ford Fiesta, sondern der Renault ZOE, der Mini Cooper SE oder der Kia e-Soul. [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Jeep Grand Cherokee: Weltpremiere des neuen Full Size SUV
Ultraschmale Schlitze: Hyundai verrät erste Designdetails zum Bayon
Ultraschmale Schlitze: Hyundai verrät erste Designdetails zum Bayon
Hyundai hat erste Details zum Aussehen seines neuen SUV-Modells Bayon bekanntgegeben. Scharf verengte LED-Tagfahrleuchten und ein tief angelegter Kühlergrill machen die Optik des südkoreanischen Crossover aus.
Artikel lesenOpel gehört nun zum neuen Autoriesen Stellantis
Opel gehört nun zum neuen Autoriesen Stellantis
Auf dem internationalen Automarkt ist ein neuer Riese entstanden: Der französische PSA-Konzern fusionierte mit dem US-italienischen Konsortium Fiat Chrysler zum viertgrößten Autohersteller Stellantis. Auch Opel ist Teil der neuen Multimarke.
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin