Leasingfaktor 0,67
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Neuwagen mit Frontantrieb sind gutmütig zu fahren und günstig im Preis. Am günstigsten kaufen Sie Ihr Auto mit Vorderradantrieb bei MeinAuto.de. Rund 200 Modelle stehen zur Wahl: finanziert bzw. geleast ab 60€/Monat; bar mit Rabatten bis 46%.
Neuwagen mit Frontantrieb haben eine Reihe von Vorteilen, die auf ihre spezielle Bauform zurückgehen.
Der vorne quer eingebaute, vergleichsweise kompakte Motor bedeutet: die Kurbelwelle des Motors und die Achse des Antriebs verlaufen parallel. Damit kann die Kraft des Motors mit weniger Bauteilen in Vortrieb umgesetzt werden - ein Kosten- und ein Gewichtsvorteil.
Die spezifische Gewichtsverteilung der Frontantriebs-Anordnung hat zumal zur Folge, dass das Auto in der Kurve leicht nach außen schiebt. Dieses Untersteuern ist gut kontrollierbar - und damit ideal für den Straßenverkehr.
Für jegliche Fahrspaß-Ambitionen allerdings ist sie Gift. Für eine ausgezeichnete Haftung auf rutschiger Fahrbahn oder losem Untergrund ist der Frontantrieb ebenfalls nicht ideal.
In den meisten Alltagsszenarien offeriert der Neuwagen mit Frontantrieb den besten Kompromiss aus Kosten, Platznutzung, Gewichtsverteilung und Fahrsicherheit.
Wer ohne Sechszylinder auskommt, keinen großen Hänger ziehen will und nur gelegentlich auf Schneefahrbahnen oder im Gelände unterwegs ist, der fährt am besten mit einem Neuwagen mit Frontantrieb. Konkret sind sie:
Von der Kleinstwagen- bis zur Kompaktklasse dominieren deshalb Frontantriebsmodelle: Dort, wo kleine Motoren vorne quer eingebaut werden.
Auch im Neuwagen-Sortiment von MeinAuto.de sind Modelle mit Frontantrieb prominent vertreten, mit all unseren Vorteilen wie bspw.:
Hohe Rabatte, die sich in günstige Raten und satte Preisvorteile verwandeln, sind das Markenzeichen von MeinAuto.de. Dass wir dieNummer 1 für Neuwagen sind, liegt indes auch noch an zahlreichen anderen Vorzügen:
Kurz und knapp: Ihren Neuwagen mit Frontantrieb kaufen Sie bei uns: mit Top-Rabatten ohne langes Feilschen, mit Ihren Konditionen der Wahl - und mit vollem Kostenüberblick.
Volvo C40 (Test 2022): Der schnittige XC40-Bruder als elektrischer V40-Nachfolger
Toyota C-HR Hybrid (Test 2022): 1.8 oder 2.0, welche Version ist die bessere?
Toyota C-HR Hybrid (Test 2022): 1.8 oder 2.0, welche Version ist die bessere?
Das knapp 4,40 Meter lange Crossover-SUV Toyota C-HR ist binnen weniger Jahre zu einem der wichtigsten Modelle der Japaner aufgestiegen. 2020 erhilt der Wagen ein Uplift, 2021 wurde voll auf Hybrid-Antriebe umgestellt. Wir haben den C-HR getestet.
Volvo S60 Plug-in-Hybrid (Test 2022): Mehr E-Power ein Plus für die Edel-Limousine?
Volvo S60 Plug-in-Hybrid (Test 2022): Mehr E-Power ein Plus für die Edel-Limousine?
Fisch oder Fleisch? Volvo hat den Plug-in-Hybrid-Antrieb seines S60 fürs Modelljahr 2023 neu aufgestellt. MeinAuto.de hat den Wagen genau unter die Lupe genommen und verrät, wo seine Stärken und Schwächen liegen.
Weitere Artikel im Automagazin
Nissan Juke Hybrid Rally Tribute: Verneigung vor der Wüstenlegende Datsun 240Z
Neue BMW 3er-Modelle: Moderner, digitaler, impulsiver
Neue BMW 3er-Modelle: Moderner, digitaler, impulsiver
BMW erweitert das Angebot um die 3er Limousine und den 3er Touring. Mit dabei ist ein frisches Design, ein modernisiertes Premiumambiente und fortschrittliche Änderungen bei der Digitalisierung.
Kia baut erstes Werk für elektrische Spezialfahrzeuge
Kia baut erstes Werk für elektrische Spezialfahrzeuge
Kia das sich seit einiger Zeit im Wandel zu einem Anbieter für nachhaltige Mobilitätslösungen entwickelt. Hat nun mit dem Bau eines Hightech-Werkes für rein elektrisch angetriebene Spezialfahrzeuge begonnen.
Weitere Artikel im Automagazin