Leasingfaktor 0,72
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie Cabrio/Roadster
Leasing ab

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing
Auf AnfrageCabrio bzw. Cabriolet kommt von „cabrioler = Luftsprünge machen". Also die perfekte Namensgebung für offene Fahrzeuge. Viele Automobilhersteller haben mindestens ein Cabrio im Programm. Eins der wichtigsten Modelle ist das VW Käfer Cabrio, das die Vollendung im offenen Golf gefunden hat.
Cabrios unterscheiden sich durch viele verschiedene Eigenschaften, denn die einen sind mit einem Stoffdach und die anderem mit einem Hardtop unterwegs. Außerdem werden einige als Cabriolimousinen und andere als Cabrio-Coupé (CC) bezeichnet. Viele Cabriolets sind im Sportwagen-Segment anzusiedeln, doch es gibt auch Ausnahmen im Mini-Segment oder der Kompaktklasse. Einen neuen Trend hat Fiat mit dem 500C gesetzt. Hier bleiben die Seitenwände stehen und ein Stoffdach wird nach hinten geklappt.
In den meisten Fällen gibt es Cabrios als Zwei- oder Viersitzer sowie mit nur zwei Türen. Auch in Sachen Kofferraumvolumen muss man Abstriche machen. Durch das Versenken des Stoffdachs oder Hardtops verliert man an Platz im Kofferraum. Das wohl berühmteste Fahrzeug ist die erste Generation des VW Golf Cabriolet, denn diese wurde liebevoll Erdbeerkörbchen genannt. Grund dafür war der feste Überrollbügel, den es durch die technische Weiterentwicklung heute nicht mehr gibt. Heutzutage werden Cabrios häufig als Modellerweiterungen von bereits erfolgreichen Modellen eingeführt, so bei VW, Audi oder BMW. Allerdings spezialisieren sich einige Hersteller immer mehr auf das Nischenprodukt Cabrio, so führte BMW beispielsweise zwei extra Modellreihen (4er und 2er) passend zum Mittelklassefahrzeug 3er und dem Kompakten 1er ein. Einige Automobilhersteller trennen sich allerdings von diesen Autos, so ist beispielsweise bei Peugeot die Absetzung dieser Fahrzeuge geplant. Renault stellte zudem das kleine Auto Wind ein.
Mittlerweile lauern in allen Segmenten Cabrio Neuwagen, so zum Beispiel im Kleinstwagen/Mini-Segment mit dem Smart, dem Mini oder dem Fiat 500. Außerdem gibt es einige offene Kompaktwagen wie den Audi A3. In der Mittel- und oberen Mittelklasse geht es weiter mit einem BMW Cabrio. In der Oberklasse wird die Luft für Cabrios dann etwas dünner, hier taucht allerdings mit dem BMW 6er ein Modell auf.
Dafür gibt es im Sportwagen-Segment wieder viele Cabrios, dazu gehören Mercedes-Modelle, der BMW Z4 und natürlich Porsche sowie einige Luxushersteller. Das 2018 beliebteste Cabrio kommt von Mercedes, und zwar ist es die offene Mercedes C-Klasse, gefolgt vom Mini Cabrio.
Oben gibt es eine Übersicht zu einigen Fahrzeugen. Diese können Sie natürlich kostenfrei konfigurieren sowie Preise und Rabatte vergleichen. Im Konfigurator erhalten Sie Informationen zur Ausstattung, den Motoren, der Lackierung und zur Finanzierung oder einem Leasing. Wir vermitteln Sie bei Interesse an ein passendes Autohaus, wo Sie das Auto kaufen.
Mercedes e-Sprinter im Test: Ist der Sprinter auch als E-Transporter ein treuer Bote?
Mini Countryman JCW im Test (2021): kompaktes Premium-SUV als heißer Sportwagen
Mini Countryman JCW im Test (2021): kompaktes Premium-SUV als heißer Sportwagen
Die “JWC”-Modelle der Tuning-Schmiede John Cooper Works setzen neben starken Mototen auch auf eine spezielle Getriebe- und Fahrwerksbbstimmung. Davon profitiert auch das SUV Mini Countryman JCW.
Artikel lesenCupra Leon TSI im Test (2021): Sind die Benziner weiter die wahren Cupra-Motoren?
Cupra Leon TSI im Test (2021): Sind die Benziner weiter die wahren Cupra-Motoren?
Cupras kompaktes Topmodell, der Cupra Leon, wird auf Basis der vierten Leon-Generation erstmals auch von einem Plug-in-Hybrid befeuert. Wir haben den 245-PS-starken Kompaktsportler getestet.
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
“Over-the-Air”: VW updatet ID.-Modelle per WLAN
Nissan Qashqai: Elektrifizierter Fahrspaß
Nissan Qashqai: Elektrifizierter Fahrspaß
Nissan stattet den neuen Qashqai mit einem innovativen e-Power Antrieb aus. Bis 2024 soll der Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen in Europa auf 50 Prozent steigen.
Artikel lesenSubaru: Werkstattservice zum Flatrate-Preis
Subaru: Werkstattservice zum Flatrate-Preis
Voller Service zum festen Preis – das bietet Subaru ab April seinen Kunden an. Ob turnusmäßige Wartung oder Ölwechsel, alles kann mit einer Flatrate abgedeckt werden.
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin