Leasing ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Im Grunde muss ein Sportwagen nur eines können: den Insassen die Nackenhaare zu Berge stehen lassen. Manchmal gelingt das aber auch den Preisen. Bei MeinAuto.de findest Du zig günstige Sportwagen - mit Rabatten bis 20% & ab ca. 280 Euro pro Monat.
Leistungsstark, lässig, ohne Zwang – aber mit uneingeschränkter Sicherheit. Nein, die Rede ist nicht von Sportwagen, sondern vom Sportwagenkauf bei MeinAuto.de. Denn bei uns kaufst Du Deinen Sportwagen nicht nur günstig, sondern auch besonders einfach und sicher.
Sportwagen sind an einigen besondere Qualitäten sofort zu erkennen:
Abgeschmeckt wird der Tugendkatalog in der Regel von einem herzerfrischenden Handling.
Günstig ist dieses Vergnügen allerdings selten. Der Einstieg in die Sportwagenwelt beginnt derzeit, laut Liste, ab ca. 30.000 Euro. Das sind die Preise für einen Mazda MX-5 oder einen Mercedes CLA. Um rund 40.000 Euro bekommst Du einen Audi TT. Für einen 4er BMW Coupé, einen Toyota GR Supra oder einen Ford Mustang sind um die 50.000 Euro fällig, für einen Porsche 718 Cayman und Mercedes CLS eher 60.000. Wer will, kann natürlich auch mehr als 100.000 Euro ausgeben: für einen 8er BMW, einen Porsche 911 oder einen Audi R8.
Was die günstigen Sportwagen von den teuren unterscheidet? Vornehmlich die Leistung und der Umfang bzw. die Güte der Ausstattung. Der Fahrspaß ist in einem Mazda MX-5 aber sicherlich nicht nur halb so groß wie in einem Porsche.
Der Inbegriff von günstig sind Sportwagen sicherlich nicht. Mit der maßgeschneiderten Zahlungsart werden aber auch teure Sportwagen günstig. Die Möglichkeit, verschiedene Kaufoptionen und Zahlungsarten auf Deine Bedürfnisse zu zuschneiden, hast Du bei MeinAuto.de.
Ein niedriger effektiver Zinssatz ab 1,9% und variable Laufzeiten sowie Anzahlungen erlauben zudem zahlreiche Varianten für die unterschiedlichsten Szenarien.
VW Taigo Move 2023: Was kann VWs City-CUV als Sondermodell?
VW Golf 8 Move Sondermodell (Test 2023): Die Reise geht weiter, aber wie lange noch?
VW Golf 8 Move Sondermodell (Test 2023): Die Reise geht weiter, aber wie lange noch?
2023 heißt Volkswagens Sondermodellreihe “Move”. Hochwertige Ausstattung trifft hier auf reduzierte Preise. Ein Profiteur ist der Golf 8. Der Volkswagen unter den Volkswagen bleibt in Bewegung. Zum Testbericht.
BMW X7 (Test 2023): SUV-Krone erstrahlt in frischem Glanz
BMW X7 (Test 2023): SUV-Krone erstrahlt in frischem Glanz
Der X7 ist BMWs Antwort auf die SUV-Luxuskreuzer von Mercedes und Audi, den GLS und Q7. Die bayrischen Erzrivalen aus Ingolstadt haben ihr Oberklasse-SUV bereits seit 2005 im Programm – dagegen ist der X7 ein Jungspund.
Weitere Artikel im Automagazin
Schwache Zahlen: Britische Autoproduktion auf Stand von 1956
Audi Activesphere Concept: Zwischen Fließheck-Limousine und Elektro-Pritschenwagen
Audi Activesphere Concept: Zwischen Fließheck-Limousine und Elektro-Pritschenwagen
Nach dem Coupe Skysphere, der Limousine Grandsphere und dem Urbansphere rundet Audi das Quartett der Sphere-Familie mit dem Activsphere Concept ab. Die Fließheck-Limousine kommt als umfunktionierter Pick-up daher.
VW: Weltweites Schnellladenetz wächst auf 15.000
VW: Weltweites Schnellladenetz wächst auf 15.000
Volkswagen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 weltweit 45.000 Schnellladestationen ans Netz zu bringen. Rund ein Drittel der sogenannten High-Power-Charging-Punkte (HPC) sind bereits in Betrieb.
Weitere Artikel im Automagazin