Leasingfaktor 0,67
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing
Auf AnfrageVolle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Die Frage nach der Getriebeart stellt sich für jeden Autokäufer unweigerlich schon zu Beginn der Neuwagen-Suche. Das Automatik Auto ist dabei seit jeher mit Vorurteilen belastet, denn wer Automatik fährt, wird oft als unsportlich und lahm betrachtet. Dies stimmt heutzutage aber schon lange nicht mehr. Das Automatik Auto hat durchaus viel zu bieten und liegt deswegen auch in Deutschland immer stärker im Trend.
Aus diesem Grund gibt es auch auf dem Automobilmarkt immer mehr Fahrzeuge mit einem Automatikgetriebe, welche dem Autofahrer den Gangwechsel abnehmen. Wie diese automatischen Getriebe funktionieren und welche dabei von den unterschiedlichen Fahrzeugherstellern eingesetzt werden, erfahren Sie hier bei uns.
Ein Vollautomatikgetriebe ist für die Selbstbestimmung des Übersetzungsverhältnisses verantwortlich. Dies bedeutet, dass der Gang nach der Fahrpedalstellung selbst gewählt wird. Wenn das Fahrpedal permanent gehalten wird, schaltet die Steuerung bei steigender Geschwindigkeit hoch. Wer Gas gibt, fördert den Wechsel in kleinere Gänge. Bei extremen Situationen, werden häufig zwei oder drei Gänge parallel hochgeschaltet.
Die meisten Vollautomatikgetriebe besitzen eine Getriebeantriebswelle, welche über einen Drehmomentwandler mit der Kurbelwelle verbunden ist. Im Inneren befinden sich Planetensätze sowie Lamellenkupplungen. Es gibt Hohlrad, Sonnenrad und entweder drei oder sechs Planetenräder oder einen kombinierten Planetensatz. Mit dem Planetensatz und zwei Lamellenkupplungen ist eine Verdopplung der Gänge möglich. Mit einer Lamellenkupplung und einem Freilauf wird in den Rückwärtsgang geschaltet. Eine Lamellenkupplung wird in der Regel durch einen Freilauf ersetzt. Der Freilauf ermöglicht es von einem Gang in den nächsten zu schalten. Ist der Freilauf nicht vorhanden, benötigt das Automatikgetriebe mindestens eine offene und eine geschlossene Kupplung zum Gangwechsel.
Die elektronische Regelung des automatischen Getriebes besitzt einige Vorteile. Neben der Fehlerbehandlung ist auch eine Kommunikation mit dem Steuergerät des Motors möglich. Auf diese Weise können Befehle ausgegeben werden. Bei den aktuellen Schaltungen ist es üblich, dass beim Schaltvorgang die Zündung kurzzeitig verstellt und die Last reduziert wird. Der Kickdown bezeichnet die Funktion, welche beim kompletten Durchtreten des Gaspedals erfolgt. Das Vollautomatikgetriebe schaltet in den kleinsten Gang und überspringt dabei auch Gänge. Dies ist allerdings nicht die einzige Möglichkeit das Vollautomatikgetriebe zurückzuschalten, denn auch wenn das Gaspedal weniger stark behandelt wird, ist dies möglich.
Wer sich für ein Automatik Auto entscheidet, muss nicht mehr manuell schalten. Dies wird vollkommen automatisch vom Fahrzeug übernommen. Dies ist auch gleichzeitig der Unterschied zu einem herkömmlichen Getriebe, bei dem der Fahrer alle Schaltvorgänge selbstständig einleiten muss. Beim Vollautomatikgetriebe muss der Fahrer lediglich Gas geben und Bremsen, alles andere wird ihm abgenommen.
Was ist besser Automatik oder Schaltung? Diese Frage stellen sich auch viele Kaufinteressenten im Vorfeld Ihrer Kaufentscheidung. In der Autowelt gibt es dazu wohl keine einheitliche Meinung, denn für beide Varianten gibt es durchaus leidenschaftliche Fürsprecher. Beide Getriebearten haben Ihre Besonderheiten und je nach Fahrer-Typ auch Ihre ganz eigenen Vorteile. Welche Art der Schaltung Sie bevorzugen ist daher ganz individuell zu entscheiden und reine Typsache. Während manuelles Schalten oft als das „wahre Autofahren“ gilt, kann ein Automatik Auto durchaus mit vielen Vorteilen überzeugen, die wir Ihnen hier nochmal näher darbringen wollen.
Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit zahlreiche Fahrzeugmarken und Modelle auch mit einem Automatikgetriebe zu erwerben. Diese Getriebeart ist nicht auf einen bestimmten Fahrzeugtyp beschränkt. In unserem Neuwagen-Konfigurator können Sie sich einfach Ihr Traumauto aussuchen und nach Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen zusammenstellen. Die meisten Fahrzeuge sind dabei als Automatik Auto zu haben.
Ein weiterer Vorteil bei MeinAuto.de ist die Tatsache, dass Sie sich flexibel zwischen drei verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten bei Ihrem Automatik Auto entscheiden können. Sie können das Fahrzeug immer im Barkauf erwerben. Aber Sie haben auch die Option Ihr neues Automatik Auto über ein Leasing oder eine Vario-Finanzierung anzuschaffen. Beide Varianten sind ohne Anzahlung möglich und bieten Ihnen viel Chancen. Hier erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen einem Leasing und einer Vario-Finanzierung.
Volvo C40 (Test 2022): Der schnittige XC40-Bruder als elektrischer V40-Nachfolger
Toyota C-HR Hybrid (Test 2022): 1.8 oder 2.0, welche Version ist die bessere?
Toyota C-HR Hybrid (Test 2022): 1.8 oder 2.0, welche Version ist die bessere?
Das knapp 4,40 Meter lange Crossover-SUV Toyota C-HR ist binnen weniger Jahre zu einem der wichtigsten Modelle der Japaner aufgestiegen. 2020 erhilt der Wagen ein Uplift, 2021 wurde voll auf Hybrid-Antriebe umgestellt. Wir haben den C-HR getestet.
Volvo S60 Plug-in-Hybrid (Test 2022): Mehr E-Power ein Plus für die Edel-Limousine?
Volvo S60 Plug-in-Hybrid (Test 2022): Mehr E-Power ein Plus für die Edel-Limousine?
Fisch oder Fleisch? Volvo hat den Plug-in-Hybrid-Antrieb seines S60 fürs Modelljahr 2023 neu aufgestellt. MeinAuto.de hat den Wagen genau unter die Lupe genommen und verrät, wo seine Stärken und Schwächen liegen.
Weitere Artikel im Automagazin
Ford Ranger Raptor: Bestellstart für die neue Generation
Markant und leistungsstark: Fiat Panda und Tipo als Garmin-Sondermodelle
Markant und leistungsstark: Fiat Panda und Tipo als Garmin-Sondermodelle
Zusammen mit Garmin, einem der weltweit führenden Anbieter für GPS-Geräte, hat Fiat Sondermodelle für den Panda und Tipo auf den Markt gebracht. Der Look ist markanter, die Motoren leistungsfähiger und umweltschonender.
Mercedes-Benz feiert GLC-Premiere am 1. Juni
Mercedes-Benz feiert GLC-Premiere am 1. Juni
Mercedes-Benz wird seinen neuen GLC am 1. Juni (ab 17 Uhr) vorstellen. Das gab der schwäbische Autobauer heute bekannt. Die Premiere findet online statt und kann auf der Mercedes-Website live mitverfolgt werden.
Weitere Artikel im Automagazin