Leasingfaktor 0,63
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie SUV/Geländewagen
Leasing ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing
Auf AnfrageSUV (Sport Utility Vehicle) vereinen den Komfort einer Limousine mit praktischen Eigenschaften für die Ansprüche von Familien und geländegängigen Fahreigenschaften. Dazu kommen eine sportliche Optik und ein Gefühl der Sicherheit im Auto, was die hohe Sitzposition und der damit verbundene gute Überblick über den Verkehr vermitteln. SUV sind oftmals auf der Karosserie von Geländewagen aufgebaut, allerdings ist die Geländegängigkeit von SUV zu SUV sehr unterschiedlich. Nicht alle SUV sind zum Beispiel mit einem Allradsystem ausgestattet.
Den Ursprung haben die SUV in den USA. Bereits in den 70er Jahren gab es mit dem Range Rover ein erstes SUV. Doch der große Erfolg kam erst in den 90ern, hier wurden unter anderem der Toyota RAV4 und der Land Rover Freelander eingeführt. Prompt schossen die Zulassungszahlen in den USA von 960.852 (1988) auf 2.435.301 (1997).
Mitte der 90er schwappte der SUV-Boom nach Deutschland, allerdings mit einem viel geringeren Ausmaß als heute. Im Jahr 2010 stand an der Spitze des SUV-Segments der VW Tiguan, und das vor dem BMW X1, Audi Q5, Ford Kuga und Skoda Yeti. Im Jahr 2011 hat sich an diesem SUV-Ergebnis nicht viel geändert, nur die Konkurrenz wird deutlich größer, vor allem mit Neueinführungen wie der des neuen Kompakt-SUV Audi Q3. Auch im Jahr 2019 ist der VW Tiguan auf Platz 1 der SUV-Neuzulassungen, gefolgt vom VW T-Roc und dem BMW X1.
Mittlerweile hat die KBA das frühere Segment „Geländewagen“ aufgeteilt. So gibt es Sport Utility Vehicle Modelle sowie klassische Geländeautos. So schaffte es beispielsweise der Opel Mokka an die Spitze der SUV. Auch andere Hersteller sind besser positioniert. Einige davon bekommt man in der Übersicht oben, dort gibt es zudem den Einstieg in den Konfigurator.
Inzwischen gehören SUV zu den beliebtesten Fahrzeugen in Deutschland. Im Jahr 2010 war das SUV-Segment das entwicklungsstärkste und mit 72 verschiedenen SUV-Modellen das umfangreichste - auch 2020 lässt der Boom kaum nach. Doch trotz der großen Beliebtheit der SUV steht die Fahrzeugklasse auch noch heute in der Kritik. Grund für die Kritik an den Sport Utility Vehicle ist der hohe Verbrauch. Die hohen Verbrauchswerte entstehen durch das Gewicht und den großen Luftwiderstand der SUV Modelle. Ein SUV kann aber auch anders, denn zum Beispiel Deutschlands beliebtestes SUV VW Tiguan verbraucht mit dem kleinsten Motor und BlueMotion Technology nur 5,3 Liter auf 100 Kilometer.
Audi e-tron S im Test (2021): Kann Audis erstes BEV auch als Sportler überzeugen?
VW ID.3 oder ID.4: Elektro-Golf und Elektro-Tiguan im Vergleichstest
VW ID.3 oder ID.4: Elektro-Golf und Elektro-Tiguan im Vergleichstest
Der VW Golf und der VW Tiguan sind die Gegenwart. Die batterieelektrisch angetriebenen ID.3 und ID.4 sollen, so VW, die Zukunft sein – und die konventionellen Erfolgsmodelle dereinst ablösen. Der ID.3 wurde 2019 vorgestellt, der ID.4 vor wenigen Wochen. Beide weisen aufgrund der identischen Plattform viele Ähnlichkeiten auf – aber auch entscheidende Unterschiede. Wer was [
Artikel lesenPeugeot e-208 II im Test: Jetzt läuft der kleine Löwe auch mit Strom
Peugeot e-208 II im Test: Jetzt läuft der kleine Löwe auch mit Strom
Mit konventionellen Antrieben ist Peugeot’s aktueller Kleinwagen, der 208 II, seit Mitte 2019 auf Kundenfang. Ebenfalls damals vorgestellt wurde die Elektro-Variante, der e-208 – mittlerweile läuft sie auch vom Band. Die Gegner des e-208 sind nicht der VW Polo und der Ford Fiesta, sondern der Renault ZOE, der Mini Cooper SE oder der Kia e-Soul. [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Nissan Juke Enigma: Mehr Style und Konnektivität
Feinste Handarbeit: Japanische Kunst im Lexus LS
Feinste Handarbeit: Japanische Kunst im Lexus LS
Lexus wertet sein Vorzeigemodell LS noch einmal gehörig auf. Sowohl Karosserie als auch das Innendesign der Oberklasselimousine wurden überarbeitet. Zudem findet eine innovative Lackierung Anwendung.
Artikel lesenMeinAuto.de-Gewinnspiel: Sichere Dir ein ADAC Fahrsicherheitstraining!
MeinAuto.de-Gewinnspiel: Sichere Dir ein ADAC Fahrsicherheitstraining!
Kennst Du jemanden, der ein Fahrsicherheitstraining benötigt? Oder würdest Du selbst gerne eines absolvieren? Dann nimm am MeinAuto.de-Gewinnspiel teil und sichere Dir über Facebook oder Instagram die Chance auf eines von drei ADAC Fahrsicherheitstrainings!
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin