Leasing ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Allradautos sind nützlich und liegen immer mehr im Trend! Besonders auf dem Land oder in schwergängigen bzw. schneereichen Regionen sind solche Fahrzeuge absolut Gold wert. Aber was genau sind die Vorzüge eines 4x4-Autos? Und wie kommen die unterschiedlichen Bezeichnungen für Allradfahrzeuge zustanden? Wir erklären Ihnen hier, was ein Allradauto ist und wie Sie einen passenden Neuwagen mit Allradantrieb günstig kaufen können!
Ein Allradauto kann dauerhaft oder nur auf Zuschaltung die Antriebskraft auf alle vier Reifen gleichzeitig übertragen. Fahrzeuge mit Allradantrieb kommen in der Regel immer dann zum Einsatz, wenn sie abseits von befestigten Straßen fahren sollen. Daher ist der Allradantrieb bei Geländewagen und SUVs zu beliebt. Aber auch Nutzfahrzeuge oder Vans/Minivans können über einen Allradantrieb verfügen.
Allrad heißt nicht immer einfach nur Allrad, denn viele Autohersteller geben Ihren Allradfahrzeugen eine spezielle Bezeichnung oder ein besonderes Kürzel. Um sich besser zurecht zu finden, stellen wir Ihnen hier diese Modellnamen kurz vor:
Aber auch die Bezeichnungen 4WD (Four Wheel Drive) und AWD (All Wheel Drive) können Ihnen im Verlauf der Suche nach einem Allrad-Neuwagen immer wieder begegnen.
Ein Allradauto hat nicht immer nur Vorteile, vor allem dann nicht, wenn man die auf allen vier Rädern Kraft – zum Beispiel im ganz normalen Straßenverkehr – gar nicht braucht. Durch das System steigen das Gewicht und damit der Kraftstoffverbrauch. Vor allem für die Stadt ist ein Allrad daher selten von Vorteil.
Es gibt allerdings Wohnorte und Lebenssituationen, bei denen ein Allradantrieb seine Vorteile komplett ausspielen kann. Auf der einen Seite gibt es schneereiche Regionen, in den man oft man schlechten Straßenbedingungen zu kämpfen hat. Auch wenn man beruflich auf Baustellen sowie schlecht ausgebauten Straßen zu tun hat, kann der 4x4-Antrieb sehr nützlich sein. Ansonsten sollte man darauf gefasst sein, dass der Spritverbrauch um 0,5 und 1,5 Litern höher sein kann.
Es gibt viele Modelle, die mittlerweile auch mit Allradantrieb verkauft werden. Vor allem im Premium-Bereich ist man oft mit diesem Antrieb unterwegs, so sind xDrive (BMW) und quattro (Audi) beliebte Systeme. Modelle wie der Audi Q3 und der Audi Q5 sowie der BMW X1 und der BMW X3 zählen dazu. Weitere Fahrzeuge, die oft als Allradauto gekauft werden, sind der Ford Kuga, VW Tiguan, VW Passat, Skoda Kodiaq, Opel Mokka, Kia Sportage und Seat Ateca.
Ebenfalls bekannt für langjährige Erfahrung mit Allradfahrzeugen sind die Hersteller wie Jeep, Land Rover und Subaru, die größtenteils nur Modelle mit Allradantrieb im Sortiment haben. Wenn Sie also ein Allradauto suchen, werden Sie bei diesen Fahrzeugherstellern und Modellen mit Sicherheit fündig.
Viele Fahrzeuge können entweder mit Vorder-, Hinter- oder Allradantrieb bestellt werden. Wenn die Möglichkeit besteht, dann bieten wir diese auch an. Ob eine solche Antriebsvielfalt für das Modell angeboten wird, können Sie auf der jeweiligen Modellseite unter der Rubrik "Technische Daten" einsehen.
Um einen 4x4-Antrieb im Konfigurator auszuwählen, müssen Sie sich zuerst für eine Ausstattungslinie entscheiden. Danach folgt die Auswahl der Motoren und somit auch die Wahl des Antriebes. Hier müssen Sie die Motorbezeichnungen und die technischen Angaben vergleichen und auf die Bezeichnung "Allrad (4x4)" achten. Wählen Sie nun diesen Motoren aus und setzen Sie wie gewöhnt die Konfiguration fort.
Grundsätzlich gelangen Sie auf leichtem Weg in unseren Neuwagen-Konfigurator. Hier müssen Sie sich zuerst für eine Bezahlform entscheiden. In der Regel haben Sie die Möglichkeit jedes Allradfahrzeug mit einem Barkauf zu erwerben oder als Leasing oder Vario-Finanzierung anzuschaffen. Die jeweilige Option müssen Sie in unserem Konfigurator auswählen. Danach können Sie mit der Konfiguration fortfahren und wie oben beschrieben die Allrad-Variante auswählen.
Sichern Sie sich jetzt hier Ihr Traumauto mit Allrad-Antrieb!
Seat Arona vs. Skoda Kamiq (Test 2023): Duell der City-Crossover
VW Amarok (Test 2023): Kehrt der Pick-up als Ranger-Zwilling erfolgreich zurück?
VW Amarok (Test 2023): Kehrt der Pick-up als Ranger-Zwilling erfolgreich zurück?
In Südafrika schrauben rund 5.000 Mitarbeiter den VW Amarok und den Ford Ranger zusammen. Beide Firmen haben die Pick-ups gemeinsam entwickelt. Wie dem Amarok die Kooperation bekommt, verrät unser Testbericht.
Citroen e-C4 X (Test 2023): Das neue Fließheck-SUV mit Stecker und Klappe
Citroen e-C4 X (Test 2023): Das neue Fließheck-SUV mit Stecker und Klappe
Citroen kreuzt beim C4 die drei Karosserieformen Limousine, Coupe und SUV. 2022 geht Citroen mit dem C4 X noch einen Schritt weiter. Wie sich die neue Fließheck-Variante als Stromer fährt, verrät der Testbericht.
Weitere Artikel im Automagazin
Beschleunigter Autobahnausbau: Diese Projekte werden jetzt umgesetzt
Verkaufsschlager: Toyota Yaris durchbricht die 10-Millionen-Marke
Verkaufsschlager: Toyota Yaris durchbricht die 10-Millionen-Marke
Toyota feiert einen besonderen Meilenstein: Der Yaris hat weltweit zehn Millionen verkauften Einheiten erreicht und ist damit das fünfte Toyota-Modell, dem dieser Erfolg gelingt.
ADAC Ecotest: E-Autos deutlich sauberer als Verbrenner
ADAC Ecotest: E-Autos deutlich sauberer als Verbrenner
Elektroautos sind sauberer als Diesel- und Benzinmotoren, sagt die EU. Doch wie sieht es in der Realität aus? Der ADAC hat in seinem Ecotest die saubersten Autos geprüft und die neuesten Ergebnisse veröffentlicht.
Weitere Artikel im Automagazin