Leasing ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Er kam im Vergleich mit der Konkurrenz zwar spät auf den Markt, wurde aber trotzdem ein Verkaufsrenner: Die Rede ist vom VW Tiguan, dem mittelgroßen SUV von Volkswagen. Vor allem der Nissan Qashqai war ein Wegbereiter und auch Bestseller in dieser Klasse der kompakten Geländeautos - mit dem Erscheinen des Tiguans im Sommer 2007 wurden die Karten aber neu gemischt. Die nicht übertrieben gestylte Karosserie mit klassischem - um nicht zu sagen konservativen - Einschlag, perfekte Übersicht und handliches Fahrverhalten überzeugten die Kunden und machten den Wagen bis heute zu einem großen Erfolg. Auch der auf Wunsch erhältliche Vierradantrieb begeistert die Käufer.
Volkswagen verkauft seinen kleinen Crossover mit Allradantrieb unter der Bezeichnung VW Tiguan 4MOTION. Dabei handelt es sich um einen permanenten Vierradantrieb mit einer variablen Kraftverteilung. Dabei wird die Motorkraft der jeweiligen Witterung und Straßenzustand entsprechend optimal zwischen Hinter- und Vorderachse und den Rädern je Achse verteilt. Die abweichenden und unterschiedlichen Fahrbahnbeschaffenheiten werden von diesem intelligenten System in Bruchteilen von Sekunden erkannt und ausgeglichen. Die Reaktion des Allrad Systems erfolgt so schnell, dass der Fahrer so gut wie nichts davon bemerkt und ohne Probleme die schwierigsten Strecken bewältigen kann.
Nachteilig für die Kunden ist nur der Umstand, dass Volkswagen den VW Tiguan 4MOTION nur mit stärkeren Maschinen anbietet. Beim Basismodell "Trend & Fun" bedeutet das z.B. mindestens 140 PS beim Dieselantrieb und 160 PS bei der Benzin-Variante. Ein Umstand, der die Unterhaltskosten in die Höhe treibt und sich selbstverständlich auch beim Kaufpreis bemerkbar macht. Nach oben hin scheint es so, als ob keine Grenzen gesetzt sind. So sind 40.000 Euro problemlos mit etwas Sonderausstattung erreichbar, was für ein so relativ kleines Geländefahrzeug doch eine sehr hohe Summe ist.
Zur Ehrenrettung muss erwähnt werden, dass das SUV reichhaltig bestückt ist. Mit an Bord sind schon in der Basisversion Klimaanlage und CD-Radio, diverse Airbags, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrische Fensterheber und vieles mehr. Damit ist der Pilot eigentlich für alle Fälle gut ausgerüstet. Die Mehrausstattung in den höheren Versionen ist angenehm und auch in gewisser Weise zweckmäßig, für den Fahrkomfort und die Sicherheit aber nicht unbedingt notwendig und fällt daher eher unter den Begriff "Liebhaberei". Der Allrad Wagen von VW ist, wie die anderen Modell des Herstellers, ein sehr fahrsicheres und leicht beherrschbares Auto. Dazu kommen noch eine hohe Wirtschaftlichkeit, ein dichtes Werkstattnetz, günstige Ersatzteilkosten und ein hervorragender Wiederverkaufswert. All diese Umstände erklären die Beliebtheit und die große Popularität des VW Tiguan.
Über MeinAuto.de haben Sie die Möglichkeit, die Preise des VW Tiguan zu senken - dank unserer Neuwagen-Rabatte! Diese kommen Ihnen beim Barkauf zugute, gleichermaßen aber auch beim Leasing und der Vario-Finanzierung: Hier profitieren Sie von kleinen Monatsraten, einem Effektivzins ab 3,99% und einer optionalen Anzahlung. Einfach online, stressfrei und bequem von Zuhause aus können Sie den Tiguan Ihren Bedürfnissen anpassen: mit unserem Neuwagenkonfigurator. Bei Fragen und weiteren Anliegen steht Ihnen unser Beraterteam kostenlos zur Verfügung.
VW Tiguan Allspace Move (Test 2023): Glorreiches Sondermodell zum Abschied?
VW Tiguan Move (Test 2023): Sondermodell als Vorhut für den Tiguan III
VW Tiguan Move (Test 2023): Sondermodell als Vorhut für den Tiguan III
Beim Tiguan komm wieder Bewegung rein. Wir erwarten 2023 den Start der 3. Generation. Begonnen hat das Jahr mit einem neuen Sondermodell. Wir haben den VW Tiguan II Move im Test.
Audi Q5 Alternativen im Test: Der BMW X3, der Volvo XC60 und der VW Tiguan im Vergleichstest.
Audi Q5 Alternativen im Test: Der BMW X3, der Volvo XC60 und der VW Tiguan im Vergleichstest.
Der VW Tiguan ist – ob privat oder gewerblich – das Modell fürs breite Volk. Der BMW X3, der Volvo XC60 und der BMW X3 gehören einer schmalen Elite an. Ist die Rangordnung bei Eigenschaften und Kosten ebenso eindeutig? Unser Vergleichs-Test klärt auf.
Weitere Artikel im Automagazin
VW Tiguan: Dritte Generation länger und flacher?
Ab sofort erhältlich: Der neue VW Tiguan Allspace
Ab sofort erhältlich: Der neue VW Tiguan Allspace
Volkswagen spendiert dem Tiguan Allspace einen vielseitig einsetzbaren Innenraum und eine aufgefrischte Optik. Der Tiguan profitiert von mehr Komfort, Konnektivität und Effizienz. Ab sofort ist der neue VW Tiguan Allspace erhältlich.
VW: Plug-in-Hybride erfüllen schärfere Richtlinien
VW: Plug-in-Hybride erfüllen schärfere Richtlinien
Ab dem 1. Januar 2022 werden die Richtlinien für Plug-in-Hybridfahrzeuge verschärft. Alle Modelle von Volkswagen erfüllen diese bereits jetzt.
Weitere Artikel im Automagazin