Leasing ab
- Cupra
- Ford
- Volkswagen
- Skoda
- Opel
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Mazda
- Mercedes
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Ora
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Subaru
- Suzuki
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Hybrid
- Gas
- Automatik
- Manuell
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Ergebnisse (8)
8 verfügbare Modelle zu deinen Suchkriterien
Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Deine Vorteile bei MeinAuto.de
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
Sie suchen nach einer Möglichkeit, einen neuen VW Tiguan zu finanzieren? Was halten Sie davon Ihr Fahrzeug zu leasen? Als Neuwagen Online-Vermittler finden wir für Sie nicht nur einen Volkswagen Händler, der hohe Rabatte gewährt. Wir recherchieren auch ein Leasing Angebot mit niedrigen Zinsen. Nutzen Sie jetzt unseren kostenlosen Fahrzeugkonfigurator und erhalten Sie Ihre individuelle monatliche Rate.
Hier den VW Tiguan günstig leasen
Einen Pkw zu leasen bedeutet vereinfacht erklärt das Anmieten des Fahrzeugs über einen langen, aber festgelegten Zeitraum zu einer bestimmten monatlichen Rate. Mit einem Listenpreis von rund 26.500 Euro gehört der VW Tiguan zu den kostspieligeren Modellen auf dem deutschen Automarkt. Aufgrund hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfreut sich das SUV aus dem Hause Volkswagen dennoch sehr großer Beliebtheit. Der Tiguan wird über uns gerne geleast, weil diese Form der Fahrzeugfinanzierung gegenüber der Kreditfinanzierung verschiedene Vorteile mit sich bringt. Was es beim Leasen zu beachten gibt und wie Sie die Zahlungsart Leasing im Fahrzeugkonfigurator auf MeinAuto.de auswählen, fassen wir im Folgenden für Sie zusammen.
Das Neuwagen Leasing über MeinAuto.de
Wenn Sie auf unseren Seiten Angebote für Fahrzeuge durchstöbern, sehen Sie zunächst die Preise, die für Barzahlungen gelten. Unsere ausgewiesenen Rabatte lassen sich allerdings auch auf andere Finanzierungsarten anwenden. Möchten Sie ein Leasing-Angebot für Ihren neuen VW Tiguan erhalten, wählen Sie bitte unbedingt bei der Konfiguration des Fahrzeugs die entsprechende Zahlungsart aus. Gehen Sie dabei bitte wie unten beschrieben vor:
- Rufen Sie den Konfigurator auf. Kreieren Sie Ihren Wunsch-Tiguan, indem Sie die Ausstattungslinie, die Lackfarbe, eine Motorisierung, Innenausstattung und optionale Extras auswählen.
- Geben Sie im zweiten Schritt an, ob Sie das Fahrzeug als Privatkunde oder als Geschäftskunde erwerben möchten.
- Wählen Sie anschließend zwischen unseren gegebenen Rabatten aus, die von Modell zu Modell variieren.
- Geben Sie den gewünschten Abholort für Ihren Wagen an. Die möglichen Abholorte sind angegeben. Gegen Zuzahlung kann das Auto auch bis vor die Haustür geliefert werden.
- Nun legen Sie die Zahlungsart fest. Sie haben die Auswahl zwischen Barkauf, Finanzierung, Kilometerleasing und Restwertleasing.
- Wenn Sie Leasing als Zahlungsart angeben, können Sie Laufzeit, Laufleistung und die Höhe der Anzahlung individuell festlegen, um Ihre monatliche Leasingrate zu ermitteln.
- Ein Mitarbeiter von MeinAuto.de kümmert sich um Ihre Anfrage und macht Ihnen ein attraktives Leasingangebot für Ihren neuen VW Tiguan.
Auf der nebenstehenden Grafik sind die oben beschriebenen Schritte beispielhaft zu sehen. Die Auswahl zwischen Kilometerleasing und Restwertleasing ist rot markiert. Mit den Reglern können Sie im Konfigurator Vertragslaufzeit, voraussichtliche Kilometer-Laufleistung und die Sonderzahlung zu Vertragsbeginn individuell anpassen. Somit können Sie in Echtzeit verfolgen, wie sich die Monatsrate bei den beiden Leasing-Varianten in Abhängigkeit von den genannten Größen ändert und die Kosten an Ihr persönliches monatliches Budget anpassen.
Was ist ein Tiguan Leasing?
Zwar ist die Barzahlung immer noch die preiswerteste Form des Autokaufs. Sie belastet die Haushaltskasse jedoch oft enorm. Um noch finanzielle Rücklagen zu haben, aber trotzdem von den Vorteilen eines Neuwagens wie dem neuen VW Tiguan SUV zu profitieren, entscheiden sich immer mehr Autofahrer für das Fahrzeugleasing als vernünftige Art der Finanzierung.
Beim Fahrzeugleasing kauft der Kunde das Fahrzeug nicht vom Händler, sondern leiht es von einem Leasinggeber für einen fest definierten Zeitraum (häufig 24 bis 36 Monate). Für die Miete zahlt er eine monatliche Rate sowie in einigen Fällen eine Anzahlung. Eine solche Sonderzahlung zu Vertragsbeginn ist dafür gedacht, die anschließenden monatlichen Kosten zu senken und macht zum Beispiel dann Sinn, wenn Sie gerade einen Teil des Geldes bar zur Verfügung haben. Es gibt aber auch Leasing-Varianten ohne Anzahlung. Die Leasingrate hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören in erster Linie die Vertragslaufzeit sowie die voraussichtliche jährliche Kilometerleistung. Denn beides hat Einfluss auf den Verschleiß des Wagens durch den Mieter bzw. Leasingnehmer.
Vorteile beim VW Tiguan Leasing
Einen Neuwagen zu leasen bietet viele Vorteile. Zum einen ist ein neues Fahrzeug wenig reparaturanfällig, zum anderen sind TÜV sowie Garantie und Gewährleistung ab Werk vorhanden. Leasing-Verträge können flexibel ausgehandelt werden, so lassen sich Höhe der Leasing-Rate sowie Regelungen bezüglich Wartung und Instandhaltung des Fahrzeugs individuell festlegen. Eine einmal ausgehandelte Rate ist gleichbleibend und nicht von anderen Faktoren wie z. B. Zinssätzen abhängig, so dass sich eine Planungssicherheit ergibt. Versicherung und Steuern sind in den monatlichen Abgaben bereits einkalkuliert.
Für Selbstständige und Unternehmer besteht die Möglichkeit, das Leasingfahrzeug steuerlich abzusetzen. Geltend gemacht werden können alle Verbrauchskosten, Betriebskosten, Kosten für Wartung und Reparatur sowie auch die Leasingrate selbst. Weil Sie als Leasingnehmer ein Fahrzeug nach Vertragsende einfach zurückgeben können, z. B. um im Anschluss ein neues VW Tiguan Modell zu leasen, entgehen Sie anfallenden Reparaturen, die Alter und Verschleiß in der Regel mit sich bringen.
Zwei Leasingarten über MeinAuto.de
Wie Sie in unserem Fahrzeugkonfigurator sehen, gibt es beim Leasen zwei Vertragsarten: das Kilometerleasing und das Restwertleasing. Im Folgenden erklären wir den Unterschied.
VW Tiguan mit Kilometervertrag leasen
Wie die Bezeichnung verrät, ist bei dieser Finanzierungsform die Anzahl der gefahrenen Kilometer pro Jahr ausschlaggebend für die monatliche Rate. Wir empfehlen diese Leasingvariante allen, die ihre jährliche Fahrleistung recht gut einschätzen können. Denn so zahlen Sie nur für die Strecke, die Sie mit dem Wagen tatsächlich zurücklegen und profitieren von einer hohen Planungssicherheit, vorausgesetzt Sie beschädigen das Auto nicht stark über den allgemein üblichen Verschleiß hinaus. Beachten Sie jedoch, dass Mehrkilometer in der Regel gebührenpflichtig sind, während Minderkilometer üblicherweise anteilsmäßig erstattet werden. Weitere Details zum Kilometerleasing finden Sie hier.
VW Tiguan mit Restwertvertrag leasen
Beim Restwertleasing handeln Sie als Leasingnehmer mit Ihrem Leasinggeber einen Restwert aus, den das Fahrzeug nach Ende der Vertragslaufzeit voraussichtlich noch haben wird. Die Prognose hängt u. a. von der Mietzeit, Marke und dem gewählten Modell ab. Auf Basis des angenommenen Restwerts wird die Monatsrate berechnet. Bei Rückgabe des Fahrzeugs zahlen Sie die Differenz zwischen realem und bei Vertragsbeginn kalkuliertem Restwert des Fahrzeugs. Mehr Informationen zum Restwertleasing finden Sie hier.
VW Tiguan Konkurrenten und Alternativen
Seit 2007 gehört der VW Tiguan zu den Bestsellern im SUV-Segment. Alle Modellausführungen des modernen Geländewagens sind wahlweise mit Allradantrieb erhältlich. Das Modell punktet mit einem hochwertigen Interieur, einem umfangreichen Angebot an Assistenzsystemen und mit einer sehr guten Sicherheitsausstattung. Seit Jahren holt der Tiguan in mehreren Generationen die 5-Sterne-Wertung im NCAP-Crashtest.
Das familienfreundliche Modell aus dem Hause Volkswagen bietet einen bequemen Einstieg, viel Platz im Kofferraum und hat einen hohen Freizeitwert. Seine Eigenschaften machen den Tiguan bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Konkurrenten des VW Tiguan sind u. a. der Audi Q3, der BMW X1, der Mazda CX-5 und der Mercedes GLA. Als attraktive preiswertere Alternativen gelten z. B. die Modelle Kia Sportage und Hyundai Tucson. Aber auch aus dem VW Konzern selbst kommt ein ernst zu nehmender VW Tiguan-Konkurrent: der Seat Ateca.
Weiterführende Informationen
- Ausführliche Informationen zum Leasing
- Alle wichtigen Informationen zum Geschäftsleasing
- Leasing ohne Anzahlung: Neuwagen ohne Startkapital fahren
Testberichte
VW Tiguan Allspace Move (Test 2023): Glorreiches Sondermodell zum Abschied?
VW Tiguan Move (Test 2023): Sondermodell als Vorhut für den Tiguan III
VW Tiguan Move (Test 2023): Sondermodell als Vorhut für den Tiguan III
Beim Tiguan komm wieder Bewegung rein. Wir erwarten 2023 den Start der 3. Generation. Begonnen hat das Jahr mit einem neuen Sondermodell. Wir haben den VW Tiguan II Move im Test.
Audi Q5 Alternativen im Test: Der BMW X3, der Volvo XC60 und der VW Tiguan im Vergleichstest.
Audi Q5 Alternativen im Test: Der BMW X3, der Volvo XC60 und der VW Tiguan im Vergleichstest.
Der VW Tiguan ist – ob privat oder gewerblich – das Modell fürs breite Volk. Der BMW X3, der Volvo XC60 und der BMW X3 gehören einer schmalen Elite an. Ist die Rangordnung bei Eigenschaften und Kosten ebenso eindeutig? Unser Vergleichs-Test klärt auf.
Weitere Artikel im Automagazin
- VW Tiguan, Seat Ateca und Volvo XC40 im Test: Was taugen die Alternativen zum Skoda Kodiaq?
- VW ID.4 oder Tiguan im Test: Welches SUV ist das bessere, das voll elektrische oder voll variable?
- VW Tiguan Active im Test (2021): Sondermodell als Dynamikspritze & Preisdiät
- VW Tiguan R (2021) im Test: Das brave Familien-SUV als rassiger Sportwagen
- VW Tiguan eHybrid 2021 im Test: Wird der Tiguan als Plug-in-Hybrid noch besser?
- VW Tiguan 2020 im Test: das Kompakt-SUV wird digitalisiert und elektrifiziert
- Der neue VW Tiguan (2020): Weltpremiere mit tiefgreifenden Updates
- VW Tiguan Allspace United im Test: Wie gut ist das 2020er-Sondermodell?
Nachrichten
VW Tiguan: Neues Design und technische Fortschritte
VW Tiguan: Dritte Generation länger und flacher?
VW Tiguan: Dritte Generation länger und flacher?
Volkswagen hat die dritte Generation seines SUV-Bestsellers Tiguan angekündigt. Das Update soll eine komplett neu gestaltete Front aufweisen und insgesamt größer wirken.
Ab sofort erhältlich: Der neue VW Tiguan Allspace
Ab sofort erhältlich: Der neue VW Tiguan Allspace
Volkswagen spendiert dem Tiguan Allspace einen vielseitig einsetzbaren Innenraum und eine aufgefrischte Optik. Der Tiguan profitiert von mehr Komfort, Konnektivität und Effizienz. Ab sofort ist der neue VW Tiguan Allspace erhältlich.
Weitere Artikel im Automagazin
- VW: Plug-in-Hybride erfüllen schärfere Richtlinien
- VW Tiguan Urban Sport: Exklusives Design trifft auf Technik-Highlights
- VW Tiguan Allspace: Drei Modelle mit verbesserter Ausstattung
- Countdown für den neuen VW Tiguan Allspace läuft
- VW Tiguan R: Performance-Version des Erfolgs-SUV
- VW UNITED Sondermodelle (2020): Übersicht und Preisvorteile
Weitere Modelle der Marke
- Volkswagen Amarok Leasing
- Volkswagen Arteon Leasing
- Volkswagen Caddy Leasing
- Volkswagen California Leasing
- Volkswagen Crafter Leasing
- Volkswagen Golf Leasing
- Volkswagen ID. Buzz Leasing
- Volkswagen ID.3 Leasing
- Volkswagen ID.4 Leasing
- Volkswagen ID.5 Leasing
- Volkswagen Multivan Leasing
- Volkswagen Passat Leasing
- Volkswagen Polo Leasing
- Volkswagen T-Cross Leasing
- Volkswagen T-Roc Leasing
- Volkswagen Taigo Leasing
- Volkswagen Touareg Leasing
- Volkswagen Touran Leasing
Allgemeine Infos
- Leasing Privatkunden
- Leasing Gewerbekunden
- Leasing Cabrio
- Leasing Kombi
- Leasing Kompaktwagen
- Leasing Limousine
- Leasing Kleinwagen
- Leasing Nutzfahrzeug
- Leasing SUV
- Leasing Sportwagen
- Leasing Van
- Leasing Benzin
- Leasing Diesel
- Leasing Elektro
- Leasing Gas
- Leasing Hybrid
- Leasing Automatik
- Leasing Manuell
- Leasing Frontantrieb
- Leasing Heckantrieb
- Leasing Allradantrieb
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- MeinAuto.de ist stolzer Premiumpartner des FC Schalke 04