Leasingfaktor 0,67
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Die Autofinanzierung der Zukunft heißt mieten statt kaufen! Nicht nur für Gewerbetreibende und Geschäftskunden, wie viele glauben, sondern für auch für Sie! Jeder kann sich angesprochen fühlen, denn auch bei Privatleuten geht der Trend zum Leasing. Privat Leasing bieten Ihnen die risikofreie Alternative zum Kauf.
Das Privat Leasing bietet Ihnen bei der Anschaffung eines Neuwagens viele Vorteile. Sie bekommen Ihr Wunschauto und müssen dafür nur eine günstige monatliche Rate zahlen. Das bringt Ihnen Planungssicherheit und kalkulierbare Kosten. Außerdem sind Sie nur für einen gewissen Zeitraum an das Fahrzeug gebunden. Sie können nach Ablauf der Laufzeit ein neues Modell mieten und somit recht flexibel auf veränderte Lebensumstände reagieren. Sie müssen sich keinerlei Gedanken, um den Wiederverkauf des Fahrzeugs machen. Das Risiko des Wertverlusts geben Sie ebenfalls an die Leasinggesellschaft ab. Alles in allem können Sie vom Privat Leasing nur profitieren.
Der größte und wichtigste Vorzug gegenüber dem Barkauf ist die Tatsache, dass Sie kein Eigenkapital benötigen. Sie können zwar bei Abschluss des Leasingvertrages eine Sonderzahlung leisten, um die monatliche Rate zu verringern, müssen dies jedoch nicht tun. Es fallen ab Vertragsschluss nur die monatlichen Beiträge an. Im Anschluss an die Vertragslaufzeit haben Sie keinerlei Verbindlichkeiten, wie den Fahrzeugverkauf oder eine Anschlussfinanzierung, da Sie nicht der Eigentümer des Autos sind.
Ein Weiterverkauf und die damit entstehenden zeitlichen und vielleicht nervlichen Probleme entfallen in jedem Fall. So können Sie als Leasingnehmer das Auto einfach abgeben, in einen neuen Mietvertrag wechseln oder ein neues Modell bar kaufen.
Sie sind zwar nicht der Eigentümer des Autos, müssen sich aber so behandeln lassen. Das bedeutet, Sie müssen für Schäden oder den Verlust des Autos aufkommen. Die Gewährleistung oder eine freiwillige Garantie des Herstellers greifen selbstverständlich auch bei einem Leasingvertragsverhältnis.
Um bei einem Unfall oder einem Totalschaden nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben, besteht außerdem die Pflicht des Leasingnehmers, sich um eine Versicherung zu kümmern. Meist wird vom Eigentümer, also der Leasinggesellschaft, eine Vollkaskoversicherung vorausgesetzt. Aber auch die Verantwortung, dass die Inspektionen durchgeführt werden und dass ein Scheckheft einwandfrei geführt wird, liegen weiterhin bei Ihnen.
Unser Fazit: Leasing ist deshalb so interessant für Privatleute, weil es Ihnen zu niedrigen Kosten erhebliche Vorteile liefert. Wenn Sie nicht darauf verzichten möchten, stets neue und moderne Automodelle zu fahren, sind Sie beim Leasing genau an der richtigen Stelle. Hier sind Sie nur für einen kurzen, frühzeitig definierten Zeitraum, an das Fahrzeug gebunden. Darum lautet unser Tipp an Sie: Starten Sie jetzt mit der Suche nach Ihrem perfekten Leasingangebot!
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid (Test 2022): Verbessert und verstärkt fürs Leben als Solist
Volvo C40 (Test 2022): Der schnittige XC40-Bruder als elektrischer V40-Nachfolger
Volvo C40 (Test 2022): Der schnittige XC40-Bruder als elektrischer V40-Nachfolger
Wo andere aufhören, steigt Volvo ein. Bis 2019 erfolgte das Intro in der Kompaktklasse mit dem V40. Ende Oktober 2021 bekam er mit dem C40 ein elegantes Schwestermodell. Das SUV-Coupe soll auch den V40 ersetzen. Ob’s gelingt? Unser Test.
Toyota C-HR Hybrid (Test 2022): 1.8 oder 2.0, welche Version ist die bessere?
Toyota C-HR Hybrid (Test 2022): 1.8 oder 2.0, welche Version ist die bessere?
Das knapp 4,40 Meter lange Crossover-SUV Toyota C-HR ist binnen weniger Jahre zu einem der wichtigsten Modelle der Japaner aufgestiegen. 2020 erhilt der Wagen ein Uplift, 2021 wurde voll auf Hybrid-Antriebe umgestellt. Wir haben den C-HR getestet.
Weitere Artikel im Automagazin
Renault Scenic Vision: Hightech-Feeling mit Elektro-Wasserstoff-Antrieb
Audi: Viele Modelle haben ab sofort Zugriff auf Apple Music
Audi: Viele Modelle haben ab sofort Zugriff auf Apple Music
Audi integriert den Streamingdienst Apple Music ab sofort in eine Vielzahl seiner Modelle. Abonnenten von Apple Music können somit im Fahrzeug alle Dienste nutzen.
Mercedes: Verkauf des neuen AMG C 43 4MATIC startet
Mercedes: Verkauf des neuen AMG C 43 4MATIC startet
Mercedes bringt seinen neuen Mercedes-AMG C 43 4MATIC sowohl als Limousine als auch als T-Modell in den Handel. Die Fahrzeuge sind ab sofort bei allen Vertriebspartnern und online bestellbar.
Weitere Artikel im Automagazin