Leasingfaktor 0,65
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie SUV/Geländewagen
Leasing ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Die Autofinanzierung der Zukunft heißt mieten statt kaufen! Nicht nur für Gewerbetreibende und Geschäftskunden, wie viele glauben, sondern für auch für Sie! Jeder kann sich angesprochen fühlen, denn auch bei Privatleuten geht der Trend zum Leasing. Privat Leasing bieten Ihnen die risikofreie Alternative zum Kauf.
Das Privat Leasing bietet Ihnen bei der Anschaffung eines Neuwagens viele Vorteile. Sie bekommen Ihr Wunschauto und müssen dafür nur eine günstige monatliche Rate zahlen. Das bringt Ihnen Planungssicherheit und kalkulierbare Kosten. Außerdem sind Sie nur für einen gewissen Zeitraum an das Fahrzeug gebunden. Sie können nach Ablauf der Laufzeit ein neues Modell mieten und somit recht flexibel auf veränderte Lebensumstände reagieren. Sie müssen sich keinerlei Gedanken, um den Wiederverkauf des Fahrzeugs machen. Das Risiko des Wertverlusts geben Sie ebenfalls an die Leasinggesellschaft ab. Alles in allem können Sie vom Privat Leasing nur profitieren.
Der größte und wichtigste Vorzug gegenüber dem Barkauf ist die Tatsache, dass Sie kein Eigenkapital benötigen. Sie können zwar bei Abschluss des Leasingvertrages eine Sonderzahlung leisten, um die monatliche Rate zu verringern, müssen dies jedoch nicht tun. Es fallen ab Vertragsschluss nur die monatlichen Beiträge an. Im Anschluss an die Vertragslaufzeit haben Sie keinerlei Verbindlichkeiten, wie den Fahrzeugverkauf oder eine Anschlussfinanzierung, da Sie nicht der Eigentümer des Autos sind.
Ein Weiterverkauf und die damit entstehenden zeitlichen und vielleicht nervlichen Probleme entfallen in jedem Fall. So können Sie als Leasingnehmer das Auto einfach abgeben, in einen neuen Mietvertrag wechseln oder ein neues Modell bar kaufen.
Sie sind zwar nicht der Eigentümer des Autos, müssen sich aber so behandeln lassen. Das bedeutet, Sie müssen für Schäden oder den Verlust des Autos aufkommen. Die Gewährleistung oder eine freiwillige Garantie des Herstellers greifen selbstverständlich auch bei einem Leasingvertragsverhältnis.
Um bei einem Unfall oder einem Totalschaden nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben, besteht außerdem die Pflicht des Leasingnehmers, sich um eine Versicherung zu kümmern. Meist wird vom Eigentümer, also der Leasinggesellschaft, eine Vollkaskoversicherung vorausgesetzt. Aber auch die Verantwortung, dass die Inspektionen durchgeführt werden und dass ein Scheckheft einwandfrei geführt wird, liegen weiterhin bei Ihnen.
Unser Fazit: Leasing ist deshalb so interessant für Privatleute, weil es Ihnen zu niedrigen Kosten erhebliche Vorteile liefert. Wenn Sie nicht darauf verzichten möchten, stets neue und moderne Automodelle zu fahren, sind Sie beim Leasing genau an der richtigen Stelle. Hier sind Sie nur für einen kurzen, frühzeitig definierten Zeitraum, an das Fahrzeug gebunden. Darum lautet unser Tipp an Sie: Starten Sie jetzt mit der Suche nach Ihrem perfekten Leasingangebot!
Mini Cabrio 2021 im Test: Bringt das Facelift Nr. 2 erneut frischen Wind?
Hyundai Santa Fe Seven im Test (2021): Reist man im 7-Sitzer im Familien-SUV-Himmel?
Hyundai Santa Fe Seven im Test (2021): Reist man im 7-Sitzer im Familien-SUV-Himmel?
Hyundai hat sein Mittelklasse-SUV Santa Fe jüngst ausführlich modellgepflegt. Die vierte Generation kann damit frohen Mutes ins Modelljahr 2021 starten. In der finden auf Wunsch bis zu sieben Personen Platz. Wie, erfahren Sie in unserm Test.
Artikel lesenVW ID.4 oder Tiguan im Test: Welches SUV ist das bessere, das voll elektrische oder voll variable?
VW ID.4 oder Tiguan im Test: Welches SUV ist das bessere, das voll elektrische oder voll variable?
Der VW Tiguan rangiert seit 2018 – hinter dem Golf und noch vor dem Passat – in der Beliebtheitswertung der VW-Modelle auf Platz 2. Der ID.4, sein batterieelektrisches Gegenstück. VW Tiguan oder VW ID.4? Wir suchen im Test die Antwort.
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Mercedes EQS: Luxus unter Strom
Stormtrak und Wolftrak: Sondereditionen für den Ford Ranger
Stormtrak und Wolftrak: Sondereditionen für den Ford Ranger
Ab Oktober sind zwei neue Sondereditionen des Ford Ranger erhältlich. Der Stormtrak kombiniert tolles Design mit Luxus, während der Wolftrak eine verlässliche Offroad-Performance bietet.
Artikel lesenSkoda Octavia Sportline: Dynamische neue Variante präsentiert
Skoda Octavia Sportline: Dynamische neue Variante präsentiert
Skoda spendiert dem beliebten Octavia erstmals eine Sportline. Das Fahrzeug kommt mit einem breiten Motorenangebot und einem sportlichen Innenraum daher.
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin