Leasing ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
Das Auto gibt meist dann seinen Geist auf, wenn das Bankkonto gerade leer ist. Ein VW Passat ist ein Fahrzeug, das nicht zwar sehr hochwertig ist, aber natürlich seinen Preis hat. Der Passat Variant Comfortline kostet zum Beispiel 29.425 Euro. Zwar lassen viele Händler bei Barzahlung beim Preis mit sich reden, eine teure Anschaffung bleibt es allemal. Eine Chance sind Rabatte im Internet. Doch auch bei der Zahlart gibt es Chancen. Wer einen Neuwagen möchte, aber den Preis momentan nicht aufbringen kann, für den ist eine VW Passat Leasing eine Möglichkeit, das Fahrzeug zu finanzieren.
Beim Autoleasing gehört dem Kunden das Fahrzeug nicht, sondern er erwirbt durch eine feste monatliche Rate das Recht, das Fahrzeug zu benutzen. Der Fahrer braucht sich beim Leasing um fast nichts zu kümmern. Im Mietpreis sind die Versicherung und oft auch die Kosten für den Kundendienst in der Regel enthalten. Der Kunde hat außerdem die Möglichkeit, sich das Fahrzeug individuell zusammenzustellen. Der Leasingvertrag läuft meist drei oder vier Jahre und beinhaltet eine gewisse Kilometeranzahl, die nach Möglichkeit nicht überschritten werden sollte. Meist ist es mit der monatlichen Leasingrate aber noch nicht getan, denn oft wird eine Anzahlung von mehreren tausend Euro fällig. Nach der Mietzeit muss die Limousine oder der Variant wieder zurückgegeben werden. Es gibt selbstverständlich die Möglichkeit, dass Fahrzeug käuflich zu erwerben. Autoleasing ist zwar bequem, doch leider ein wenig teuer. Die Leasingraten erscheinen zwar auf den ersten Blick gering, doch wer sich die Mühe macht, den finanziellen Aufwand durchzurechnen, erkennt sehr schnell, dass der Komfort seinen Preis hat.
VW Passat Leasing ist ein zwar einfacher, doch leider auch etwas teurer Weg zum Wunschauto. Alternativen zu einem preiswerten VW Passat sind die Finanzierung und der Barkauf an. Autohändler bieten dem Kunden oft günstige Finanzierungsmodelle an. Diese erscheinen oft sehr günstig und viele Autokäufer neigen dazu, diese Angebote anzunehmen. Bevor der Interessent allerdings einen Vertrag unterschreibt, ist er gut beraten, wenn er sich das Angebot zu Hause gut durchrechnet. Nicht immer halten die Finanzierungsangebote das, was sie versprechen. Eine andere Möglichkeit ist der Barkauf. Wenn der Kunde im Augenblick das Geld nicht zur Verfügung hat, dann funktioniert das nur, wenn er einen Kredit bei der Bank aufnimmt. Kredite zur Finanzierung von Autos haben oft sehr niedrige Zinsen, da das Auto einen Wert darstellt, der sich durch einen Vollkaskoversicherung gut abdecken lässt. Nun hat der Kunde die Möglichkeit, das Fahrzeug bar zu bezahlen. Bei Barzahlung geben viele Händler einen großen Rabatt. Diesen muss der Kunde bei der Kalkulation berücksichtigen. Bevor sich der Kunde für ein bestimmtes Angebot entscheidet, sollte er sich diese drei Möglichkeiten vor Augen führen und die Kosten genau gegeneinander abwägen.
Audi A4 Avant Alternativen im Test: Sind der VW Passat Variant, der Volvo V60 und der BMW 3er Touring ein vollwertiger Ersatz?
Weitere Artikel im Automagazin
VW Passat Variant: Neugestaltung mit neuen Antrieben
VW Passat: Neues Modell auf Erprobungsfahrt
VW Passat: Neues Modell auf Erprobungsfahrt
In Kürze steht der Marktstart für das neue Modell des VW Passat an. Die neunte Generation geht jetzt in die finalen Erprobungsfahrten.
VW: Plug-in-Hybride erfüllen schärfere Richtlinien
VW: Plug-in-Hybride erfüllen schärfere Richtlinien
Ab dem 1. Januar 2022 werden die Richtlinien für Plug-in-Hybridfahrzeuge verschärft. Alle Modelle von Volkswagen erfüllen diese bereits jetzt.
Weitere Artikel im Automagazin