Leasing ab
- Cupra
- Ford
- Volkswagen
- Skoda
- Opel
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Mazda
- Mercedes
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Ora
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Subaru
- Suzuki
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Hybrid
- Gas
- Automatik
- Manuell
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Ergebnisse (19)
19 verfügbare Modelle zu deinen Suchkriterien
Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Leasing ab

Nicht verfügbare Modelle










Deine Vorteile bei MeinAuto.de
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
Deine Fragen - unsere Antworten
Wie berechnet sich eine Leasingrate?
In erster Linie beeinflusst der Listenpreis des geleasten Autos die monatliche Leasingrate. Es kommt also auf die Marke, das Modell und die jeweilige Ausstattung an. Wenn Du einen Kleinwagen least, fällt die Leasingrate günstiger aus als wenn Du ein Luxus-SUV least. Auch eine Anzahlung vergünstigt die Rate für das Autoleasing.
Kann ich auch als Gewerbekunde bei MeinAuto.de leasen?
Ja! Bei MeinAuto findest Du sogar besonders attraktive Gewerbe Angebote. Und wenn es ein schneller verfügbares Fahrzeug sein soll, sind vielleicht auch unsere Gewerbe Deals für Dich interessant.
Was braucht man für ein Gewerbe Leasing?
Als Geschäftskunde giltst Du dann, wenn Du ein Unternehmen oder selbstständig bist. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du als Einzelunternehmer, Aktiengesellschaft, GmbH oder Freiberufler auftrittst. Alle diese Rechtsformen ermöglichen es Dir, die Gewerbekonditionen von MeinAuto.de in Anspruch zu nehmen.
Vor Vertragsabschluss muss Du dann nachweisen, dass Du auch wirklich Gewerbetreibender bist. Dies ist allerdings ganz leicht. Wir benötigen dafür von Dir in der Regel nur eine Gewerbeanmeldung, ein Steuerberaterschreiben oder den Handelsregister-Auszug. In Einzelfällen oder bei speziellen gewerblichen Rechtsformen können auch andere Nachweise erforderlich sein. Dies erfährst Du dann aber immer von Deinem CarCoach.
Dein VW Leasing auf MeinAuto.de
Ihr nächster oder erster Neuwagen soll ein Volkswagen sein? Ihnen fehlt jedoch das nötige Geld, um das Modell Ihrer Wahl bar zu kaufen? Bei uns erhalten Sie die Möglichkeit ein günstiges Fahrzeugleasing in Anspruch zu nehmen, egal ob Sie sich für einen VW Golf, einen VW Tiguan oder einen VW Polo entscheiden.
Volkswagen leasen – was heißt das?
Wenn Sie sich entscheiden einen VW zu leasen, erhalten Sie ein werkneues Fahrzeug für einen vertraglich bestimmten Zeitraum gegen eine monatliche Leihgebühr zur Mietnutzung zur Verfügung gestellt. Als Neuwagen Online-Vermittler finden wir für Sie nicht nur preiswerte VW-Händler in Deutschland, sondern auf Ihren Wunsch auch ein Leasing-Angebot mit individueller monatlicher Rate und niedrigen Zinsen. Die Rahmenbedingungen des Neuwagenleasings und die verschiedenen Leasing-Modelle erläutern wir unten auf dieser Seite. Wie Sie ein Leasing über MeinAuto.de in Anspruch nehmen, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.
VW Leasing über MeinAuto.de – mit Rabatt
Die Preisangaben, die Sie auf den Modellseiten für die einzelnen VW-Modelle auf MeinAuto.de sehen, gelten für die Barzahlung. Attraktive Neuwagen-Rabatte unserer Partnerhändler stehen Ihnen aber natürlich auch dann zur Verfügung, wenn Sie ein Leasing über uns wählen. Um ein individuelles Leasing-Angebot zu erhalten, geben Sie bitte bei der Konfiguration Ihres Wunschautos die Zahlungsart Leasing an. Die Nutzung unseres Neuwagenkonfigurators ist für Sie unverbindlich, kostenlos und ganz einfach:
- Rufen Sie die Modellübersicht für das von Ihnen favorisierte VW-Modell auf und klicken Sie auf „Konfigurator starten“. Entscheiden Sie sich zunächst für eine Ausstattung, eine Motorisierung, eine Außenfarbe und eine Innenausstattung. Optional können Sie zusätzliche Features wie z. B. Assistenzsysteme hinzufügen.
- Wir bieten unseren Service sowie alle Zahlungsarten sowohl für Privatkunden als auch für Geschäftskunden an. Teilen Sie uns mit, welcher Tarif auf Sie zutrifft.
- Wählen Sie aus unseren Rabatten sowie einen Abholort für den neuen Wagen.
- Im nächsten Schritt gelangen Sie zu den Zahlungsarten. Hier stehen Ihnen neben Barkauf und Finanzierung ein Kilometerleasing und ein Restwertleasing zur Auswahl. Erläuterungen zu den Leasing-Varianten finden Sie weiter unten.
- Haben Sie das Leasing angeklickt, können Sie die Laufzeit des Vertrages sowie die erforderliche Kilometerlaufleistung pro Jahr und die Höhe der optionalen Anzahlung selbst bestimmen, um eine monatliche Rate zu finden, die zu Ihrer finanziellen Situation passt.
- Tragen Sie Ihre Kontaktinformationen ein und übermitteln Sie Ihre Wünsche an uns. Sie hören in Kürze von einem unserer Servicemitarbeiter und erhalten kostenfrei ein individuelles Leasingangebot für Ihren neuen Volkswagen.
Rechts auf der Abbildung finden Sie ein Beispiel für den Konfigurationsschritt zur Auswahl der Zahlungsmethode. Restwert- und Kilometerleasing sind farbig markiert. Mit den Reglern, die Sie hier sehen, stellen Sie die Parameter Laufzeit, Laufleistung und Sonderzahlung ein. Sie alle beeinflussen die Monatsrate. Die Abhängigkeiten sind in Echtzeit zu verfolgen. Erhöhen Sie z. B. die Anzahlung zu Vertragsbeginn, senken Sie damit die monatlichen Kosten während des Leasing-Zeitraums.
Vorteile, Rahmenbedingungen und Leasing-Varianten
Der Barkauf eines neuen Volkswagen zwingt viele Kunden dazu, ihre Liquidität vorübergehend aufzugeben. Dies bedeutet: Es fehlt Geld für Rücklagen oder etwaige kurzfristige Anschaffungen im Haushalt. Der Erwerb eines Gebrauchtwagens ist häufig nur kurzfristig gesehen die günstigere Alternative. Denn auf lange Sicht ist ein altes Fahrzeug reparaturanfälliger und technisch nicht auf dem neuesten Stand. Eine Möglichkeit, diese Problematik zu umgehen, ist das VW Pkw-Leasing über MeinAuto.de.
Bei dieser vernünftigen Form der Finanzierung erhalten Sie einen Neuwagen zu dem Zeitpunkt, wenn Sie ihn wirklich benötigen. Sie mieten das Auto für einen vertraglich festgelegten Mietzeitraum, beispielsweise 36 Monate, bei einem Leasinggeber. TÜV ist in den ersten Jahren bereits enthalten, zudem gelten die Garantie- und Gewährleistungsbestimmungen für ein Neufahrzeug. Mit dem Weiterverkauf des Wagens haben Sie in der Regel nichts zu tun. Sie können den Pkw einfach zurückgeben und bei Bedarf ein neues Modell leasen. Optionen den Wagen zu kaufen oder zu neuen Konditionen weiterzufahren, müssen im Einzelfall mit dem Leasingeber abgesprochen werden. Sind Sie Geschäftskunde, profitieren Sie darüber hinaus von steuerlichen Vorteilen.
Unsere zwei Leasingvarianten für VW Kunden
Um ein passendes Leasing zu finden, ist es wichtig, die verschiedenen Leasing-Modelle zu kennen:
Volkswagen mit Kilometerleasing
Beim Leasing mit Kilometervertrag berechnet sich die Monatsrate nach der Strecke, die Sie mit dem geliehenen Fahrzeug zurücklegen. Wie viele Kilometer Sie benötigen, vereinbaren Sie bereits bei Vertragsabschluss mit Ihrem Vertragspartner. Die Kosten sind bei diesem Modell gut kalkulierbar und überschaubar, sofern Sie Ihre jährliche Laufleistung realistisch einschätzen. Für Minderkilometer erhalten Sie eine anteilsmäßige Rückerstattung. Für Mehrkilometer hingegen werden bei Rückgabe des Fahrzeugs erhöhte Gebühren fällig. Weitere Informationen zum Leasen mit Kilometervertrag finden Sie hier.
Volkswagen mit Restwertleasing
Das Restwertleasing ist ein etwas komplizierteres Abrechnungsmodell. Wir empfehlen es nur denjenigen Kunden, die Ihre Kilometerlaufleistung pro Jahr schlecht oder gar nicht kalkulieren können. Beim Leasen mit Restwert vereinbaren Sie mit dem Leasinggeber einen Restwert, den Ihr geleastes Fahrzeug zum Zeitpunkt der Rückgabe noch besitzen soll. Nach Ende der Vertragslaufzeit und Tilgung aller Monatsraten zahlen Sie noch die Differenz zwischen dem realen und dem prognostizierten Restwert des Autos. Haben Sie das Auto z. B. über den normalen Verschleiß hinaus beansprucht oder externe Faktoren den Werterhalt des Wagens beeinflusst, kommt möglicherweise eine höhere Einmalzahlung auf Sie zu. Daher birgt diese Leasing-Variante ein gewisses finanzielles Risiko. Weitere Erklärungen zum Restwertleasing gibt es hier.
Volkswagen Modelle und Alternativen
Volkswagen verkauft von allen Herstellern die meisten Fahrzeuge in Deutschland. Die Traditionsmarke ist in fast allen Fahrzeugsegmenten nicht nur vertreten, sondern seit Jahren etabliert und nicht mehr wegzudenken. Das Händlerportfolio richtet sich an eine breite Zielgruppe: junge und ältere Autofahrer, Städter und Landbewohner.
Das kleinste Modell der Wolfsburger ist der VW up!. Hier gilt: klein aber oho. Der Kleinstwagen holte 5 Sterne im NCAP-Sicherheitstest und bietet innerhalb seiner Klasse erstaunlich viel Platz im Innenraum. Der Volkswagen Konzern hat für seinen Cityflitzer gleich zwei Schwestermodelle eingeführt, die auf derselben Plattform basieren: den Seat Mii und den Skoda Citigo. Als weitere Alternativen zum VW up! gelten die Mini-Cars Renault Twingo, Citroen C1, Hyundai i10, Opel Karl, Smart Forfour und Kia Picanto.
In der Kompaktklasse brilliert VW mit einem unangefochtenen Spitzenreiter: dem VW Golf. Der Bestseller ist in diversen Modellvarianten verfügbar. Neben der klassischen Limousine, gibt es den – besonders bei Familien beliebten – Kombi VW Golf Variant, den VW Golf Sportsvan und das VW Golf Cabrio. Sportausführungen mit besonders leistungsstarken Motoren (VW Golf GTI) lassen viele Käuferherzen höher schlagen. In der Kompaktklasse liefert sich der Golf u. a. Duelle mit Hyundai i30, Skoda Octavia, Opel Astra, Seat Leon, Toyota Auris und Ford Focus.
Im stark gewachsenen SUV-Segment hat sich Volkswagen mit dem großen VW Touareg (seit 2002) sowie den Kompakt-Offroadern VW Tiguan (seit 2007) und VW T-roc (seit 2017) positioniert. Unter den Kompakt-SUVs gelten beispielsweise Kia Sportage, BMW X1, Hyundai Tucson, Audi Q3, Mercedes GLA und Mazda CX-5 als Alternativen. Zu den Konkurrenten des Touareg gehören der Volvo XC90 und der BMW X5.
Die attraktive Modellpalette der Wolfsburger umfasst auch folgende Fahrzeuge:
- Kleinwagen: Polo
- Mittelklasse: Passat als Limousine und Kombi Passat Variant
- Obere Mittelklasse: Arteon
- Vans und Nutzfahrzeuge: Touran, Sharan, Caddy, Multivan und Crafter
Wir erstellen Ihnen gerne ein kostenloses Leasing-Angebot für Ihren Wunsch-Volkswagen oder ein anderes Traumauto Ihrer Wahl.
Weiterführende Informationen
Testberichte
VW Polo (Test 2023): Die Zukunft ist offen, die Gegenwart rosig
VW Touareg III (Test 2023): Wie gut ist das Oberklasse-SUV mit Plug-in-Hybrid?
VW Touareg III (Test 2023): Wie gut ist das Oberklasse-SUV mit Plug-in-Hybrid?
Der Touareg gehört im VW-Sortiment zu den Topmodellen. Das Crossover ist gespickt mit den erlesensten Extras. Welche das sind, finden wir im Test mit dem gerade modellgepflegten VW Touareg heraus.
VW ID.3 (Test 2023): Modellpflege dringend gesucht und fehlerfrei aufgespielt?
VW ID.3 (Test 2023): Modellpflege dringend gesucht und fehlerfrei aufgespielt?
Die Initialzündung für VWs Elektro-Ära ist mit dem ID.3 gelungen, der große Erfolg blieb bisher aber aus. Ein Facelift soll dem Stromer jetzt auf die Sprünge helfen. Wir haben den erneuerten ID.3 im Test.
Weitere Artikel im Automagazin
- VW ID.Buzz Cargo (Test 2023): Der VW-Bus liefert ab sofort auch mit Strom
- VW ID. Buzz (Test 2023): Wie viel Buzz hat der VW-Bus als Elektro-Van?
- VW Amarok (Test 2023): Kehrt der Pick-up als Ranger-Zwilling erfolgreich zurück?
- VW T-Roc Cabriolet Move (Test 2023): Zieht das Freiluft-SUV auch als Sondermodell?
- VW Tiguan Allspace Move (Test 2023): Glorreiches Sondermodell zum Abschied?
- VW Touran Move (Test 2023): Was kann der kompakte Van als Sondermodell?
- VW T-Roc Move (Test 2023): Das vielseitige SUV als vielseitiges Sondermodell
- VW Tiguan Move (Test 2023): Sondermodell als Vorhut für den Tiguan III
- VW Polo Move Sondermodell (Test 2023): Bewegt sich der Kleine aufs Ende zu?
- VW T-Cross Move (Test 2023): Kompakt wie ein Polo, geräumig wie ein Kompakter
Nachrichten
VW Tiguan: Neues Design und technische Fortschritte
VW Passat Variant: Neugestaltung mit neuen Antrieben
VW Passat Variant: Neugestaltung mit neuen Antrieben
Volkswagen hat die neueste Generation des Passat Variant vorgestellt. Sie soll vor allem mit einem kraftvollen Aerodynamik-Design, hoher Qualität und neuen Effizienzantriebe bei den Kunden punkten.
VW Amarok: Hardtop Vibes auf dem Caravan Salon
VW Amarok: Hardtop Vibes auf dem Caravan Salon
Erfolgreiche Premiere beim Caravan Salon: Volkswagen hat auf der Messe in Düsseldorf einen Umbau des Amarok PanAmericana vorgesetllt. Das Fahrzeug entstanden in Kooperation mit Genesis Import.
Weitere Artikel im Automagazin
- VW California Concept: Ausblick auf das Camping von morgen
- VW Passat: Neues Modell auf Erprobungsfahrt
- VW California: Jubiläumsfeier in Hannover mit Nr. 200.000
- VW T-Cross: Neue Generation kommt Anfang 2024 auf den Markt
- VW ID. Buzz: US-Comeback mit verlängertem Radstand
- VW Golf R 333 Limited Edition: Das limonengelbe Kraftpaket gibt ordentlich Saures
- VW T-Cross: Optische Anpassungen noch in diesem Jahr erwartet
- VW Amarok: Zweite Generation des Pick-ups feiert Deutschlandstart
- VW: Überarbeiteter Touareg breitet den Lichtteppich vor sich aus
- VW Polo GTI Edition 25: Limitiertes Jubiläumsmodell für den schnellen Kleinen
Alternativen Themen
- Volkswagen Privatkunden
- Volkswagen Gewerbekunden
- Volkswagen Cabrio
- Volkswagen Kombi
- Volkswagen Kompaktwagen
- Volkswagen Limousine
- Volkswagen Kleinwagen
- Volkswagen Nutzfahrzeug
- Volkswagen SUV
- Volkswagen Van
- Volkswagen Benzin
- Volkswagen Diesel
- Volkswagen Elektro
- Volkswagen Gas
- Volkswagen Hybrid
- Volkswagen Automatik
- Volkswagen Manuell
- Volkswagen Frontantrieb
- Volkswagen Heckantrieb
- Volkswagen Allradantrieb
Alternative Marken
- Cupra Leasing
- Ford Leasing
- Skoda Leasing
- Opel Leasing
- Abarth Leasing
- Alfa Romeo Leasing
- Audi Leasing
- BMW Leasing
- Citroën Leasing
- DS Leasing
- Dacia Leasing
- Fiat Leasing
- Honda Leasing
- Hyundai Leasing
- Jaguar Leasing
- Jeep Leasing
- KIA Leasing
- Land Rover Leasing
- Lexus Leasing
- MINI Leasing
- Mazda Leasing
- Mercedes Leasing
- Mitsubishi Leasing
- Nissan Leasing
- Ora Leasing
- Peugeot Leasing
- Porsche Leasing
- Renault Leasing
- Seat Leasing
- Subaru Leasing
- Suzuki Leasing
- Toyota Leasing
- Volvo Leasing
Allgemeine Infos
- Leasing Privatkunden
- Leasing Gewerbekunden
- Leasing Cabrio
- Leasing Kombi
- Leasing Kompaktwagen
- Leasing Limousine
- Leasing Kleinwagen
- Leasing Nutzfahrzeug
- Leasing SUV
- Leasing Sportwagen
- Leasing Van
- Leasing Benzin
- Leasing Diesel
- Leasing Elektro
- Leasing Gas
- Leasing Hybrid
- Leasing Automatik
- Leasing Manuell
- Leasing Frontantrieb
- Leasing Heckantrieb
- Leasing Allradantrieb
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- MeinAuto.de ist stolzer Premiumpartner des FC Schalke 04