▶ Ein Autoleasing endet mit der Leasing-Rückgabe
▶ Bei einem Leasing über MeinAuto.de erfolgt die Rückgabe über eine DEKRA-Station
▶ Vor der Rückgabe sollten Pflege des Autos, rechtzeitige Terminvereinbarung und Dokumentation beachtet werden
▶ Wichtige Dokumente und Originalzubehör müssen zur Rückgabe vorbereitet werden
▶ Bei der Rückgabe erfolgt eine persönliche Übergabe mit Prüfung auf Schäden
28.04.2020 | Das Auto Leasing endet grundsätzlich immer mit der Leasing Rückgabe. Vielen Autofahrern und Leasinginteresserenten bereitet diese Leasing Rückgabe bereits im Vorfeld Sorgen. Dabei ist die Leasing Rückgabe viel einfacher und unkomplizierter als Du denkst. Aufgepasst: Mit unseren Tipps kann Dir bei der Leasing-Rückgabe gar nichts mehr passieren!
▶ Abgabe an DEKRA-Rückgabestation mit Termin
Wenn Du Dein Leasing über MeinAuto.de abgeschlossen hast, bist Du verpflichtet Dein Fahrzeug an unsere Leasinggesellschaft und somit Deinem Leasinggeber, der Mobility Concept GmbH, zurückzugeben.
Wie Du es von Mietwagen kennst, erfolgt auch bei der Rückgabe unserer Leasingfahrzeuge eine Prüfung auf Schäden. Die Fahrzeugkontrollen übernimmt die unabhängige Prüfgesellschaft DEKRA. Für die Leasing Rückgabe Deines Wagens benötigst Du eine Rückgabelegimitation. Das entsprechende Formular stellt Dir die Mobility Concept GmbH online zur Verfügung. Um Dein Fahrzeug zurückzubringen, vereinbarst Du unter der kostenfreien Servicenummer der DEKRA einen Termin bei einer Rückgabestation Deiner Wahl. Weitere Infos findest Du hier: https://www.mobility-concept.de/servicecenter/
Wir empfehlen Dir dringend, das Auto während der gesamten Laufzeit des Leasings pfleglich zu behandeln. Das erspart nicht nur Mehrarbeit vor der Rückgabe, sondern schützt auch vor Mängeln und möglichen Folgekosten. Tipps zur effektiven Autopflege findest Du auch bei uns. Achte auch darauf, ausgehändigtes Zubehör sicher aufzubewahren und Reifen korrekt zu lagern.
Deinem Leasingvertrag ist zu entnehmen, bis wann Du das Fahrzeug zurückgegeben haben musst. Schütze Dich vor Stresssituationen, indem Du Termine frühzeitig vereinbarst. Geh nicht einfach davon aus, dass die DEKRA-Prüfstelle an Deinem Wunschtermin noch Kapazitäten frei hat, sondern ruf mit etwas Vorlauf bei der Sachverständigenstelle an. Falls Du vor der Leasing-Rückgabe noch Reparaturen an dem Wagen durchführen lassen willst, achte auch hier darauf, Dich rechtzeitig um einen Termin bei der Werkstatt zu kümmern. Wenn Du Geschäftskunde bist und nach der Abgabe des Autos kein weiteres Geschäftsleasing für einen Firmenwagen abgeschlossen hast, empfiehlt Dir die Mobility Concept GmbH einen Rückgabetermin zum Ende eines Monats zu vereinbaren. Die monatliche Pauschalversteuerung für den Pkw erfolgt nämlich auch dann, wenn Du das Leasingfahrzeug nur noch einen Tag im Rückgabemonat nutzen.
Achte darauf, dass Du sämtliches Originalzubehör sowie alle Unterlagen und Extras, die Dir die Dein Leasinggeber bei der Fahrzeugübernahme ausgehändigt hat, für die Rückgabe bereithältst. Hierzu gehören insbesondere:
▶ Halte alle Nachweise über durchgeführte Inspektionen und Reparaturen für die DEKRA bereit.
Wichtig: Falls Du es versäumt oder noch nicht geschafft haben, Unfallschäden bei der Mobility Concept GmbH oder Deinem Leasinggeber zu melden, hole dies unbedingt vor der Rückgabe Deines Leasingfahrzeuges nach. Kläre dafür mit der Mobility Concept GmbH (bzw. Deinem Leasinggeber) und Deiner Autoversicherung, wie zu verfahren ist. Die Reparatur kleinerer Schäden, z. B. von Lackabplatzern, die möglicherweise die Toleranzgrenzen des Prüfkatalogs der DEKRA überschreiten, kann sich später auszahlen. Es lohnt sich deshalb den Schadenkatalog vorab bereits zu lesen.
Sofern während Deines Leasings eine Hauptuntersuchung (HU) und/oder Abgasuntersuchung (AU) durchgeführt wurde, bring die entsprechenden Bescheinigungen zu Deinem Leasing-Rückgabetermin mit. Bitte gib alle vom Leasinggeber erhaltenen Fahrzeugunterlagen und das Originalzubehör bei der DEKRA zusammen mit dem Wagen ab. Wenn Du den Pkw mit aufgezogenen Sommerreifen erhalten hast, sind diese auch für die Rückgabe vorgeschrieben
Erstelle Kopien oder fotografiere Dokumente wie das Inspektionsheft, die Zulassungsbescheinigung, das Garantieheft etc. ab, bevor Du alle Unterlagen an die DEKRA übergibst.
Nimm Dir die Zeit, Dein Fahrzeug persönlich abzugeben und lies Sie das Gutachten des Sachverständigen aufmerksam, bevor Du es unterschreibst. Wenn Du selbst vor Ort bist, kannst Du die Bewertung des Mitarbeiters der DEKRA nachvollziehen und Einträge in das Protokoll, z. B. zum Kilometerstand, noch einmal kontrollieren. Achte darauf, dass alle Einzelheiten schriftlich festgehalten sind und fotografiere im Protokoll erwähnte Schäden am Auto. Um die Größe von Dellen oder Kratzern zu verdeutlichen, macht es Sinn, Vergleichsgegenstände wie Münzen oder Maßbänder aufzulegen.
Solltest Du das Auto an einer Rückgabestation des Leasinggebers und nicht persönlich bei der DEKRA abgeben, ist mit zusätzlichen Transportkosten zu rechnen.
Die Sachverständigen an der Rückgabestation prüfen Dein Fahrzeug nach einem festgelegten Kriterienkatalog und erstellen ein unabhängiges Sachverständigengutachten. Darin hältst Du fest, ob es Schäden am Auto gibt, die über die normalen Gebrauchsspuren hinausgehen. So ist für Sommerreifen beispielsweise eine Mindestprofiltiefe von 2 Millimetern vorgeschrieben, für Winterreifen 4 Millimeter. Bei der Bereifung sind Mängel wie Risse, Beulen oder einseitig abgefahrenes Material ein „No go“. Kleine, laufleistungskonforme Schäden an der Karosserie sind kein Problem.
Für einen Minderwert des Wagens hingegen sorgen beispielsweise Dellen, die durch Hagel oder Kastanienfall entstanden sind, sowie Beulen mit mehr als 2 Zentimeter Durchmesser. Im Innenraum liegen alters- oder lichtbedingte Farbveränderungen, durchgesessene Polstersitze und normaler Verschleiß in der Norm, wohingegen starke Verschmutzungen, Beschädigungen wie Brandlöcher, Risse oder Geruchsbelästigungen inakzeptabel sind. Besonders für die Verglasung und die Technik aber auch die Felgen und Reifen gilt im Allgemeinen: alle Schäden, die Einfluss auf die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Wagens haben, wirken sich negativ im Gutachten aus. Normale Verschleißspuren sind kein Problem.
Für die Gutachtenerstellung bei der DEKRA fallen in der Regel Kosten in Höhe von 119 Euro an. Auch die Kosten für die Vorbereitung des Fahrzeugs auf die Leasing Rückgabe sowie für die Anfahrt zur DEKRA-Rückgabestation Deiner Wahl sind von Dir selbst zu tragen. Solltest Du Dein Fahrzeug alternativ an einer Rückgabestation der Mobility Concept GmbH abgeben wollen, fallen in der Regel zusätzliche Transportkosten an. Beachte außerdem, dass Du in diesem Fall ein Rückgabeprotokoll benötigen. Wir empfehlen grundsätzlich die persönliche Leasing-Rückgabe an einer DEKRA-Station.
Sofern sich aus dem unabhängigen Sachverständigengutachten ein Minderwert des Leasing-Fahrzeugs bzw. ein Reparaturbedarf ergibt, bist Du verpflichtet, für die Kosten aufzukommen. Fehlendes Fahrzeugzubehör stellt Dir die Mobility Concept GmbH ebenfalls in Rechnung. Haben die Gutachter keine Mängel festgestellt und Du sämtliches Zubehör zurückgegeben, ist die Leasing Rückgabe für Dich vollständig abgeschlossen. Beim Kilometerleasing sind mit der letzten Monatsrate alle Zahlungen beglichen, sofern das geleaste Auto in einem laufleistungskonformen Zustand ist.
Wie Du siehst, ist die Leasing Rückgabe absolut kein Hexenwerk und erfolgt in der Regel absolut reibungslos. Ein gut gepflegtes Fahrzeug kann ohne Probleme und zusätzliche Kosten am Ende der Laufzeit wieder zurückgegeben werden. Wenn Du noch kein laufendes Leasing hast oder kurz vor der Rückgabe Deines aktuellen Leasings stehen und daher ein neues Auto suchen – hier bist Du genau richtig! Schauen Sie doch mal bei unseren Leasingangeboten vorbei und finden dort Ihr Traumauto!
▶ Zusatztipp: Versicherung richtig timen
Selbstverständlich gilt für Dein geleastes Fahrzeug eine Versicherungspflicht. Achte bei Vertragsabschluss darauf, die Laufzeit der Versicherung mit dem Zeitraum der Leasing-Rückgabe abzustimmen. Bei Abschluss Deines Versicherungsschutzes über MeinAuto.de endet die Versicherung automatisch mit der Fahrzeugrückgabe. Die Versicherungszahlung ist in der monatlichen Leasingrate einkalkuliert.
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Der Erhalt der Deal-Alarm-Mail ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jeder Deal-Alarm-Mail möglich. Informationen dazu, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.