Leasingfaktor 0,70
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie Nutzfahrzeug
Leasing ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Wozu einen Neuwagen kaufen, wenn man sich jedes Jahr ein anderes Fahrzeug gönnen kann? Leasing erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit und das nicht ohne Grund. Dank der technischen Entwicklung werden die Fahrzeuge immer besser und können mit technischen Highlights beeindrucken. Das trifft auch für Toyota Leasing zu, das unter anderem mit den Modellen Avensis, Yaris, Prius und Verso vertreten ist. Dank MeinAuto.de ist es möglich, von besonders günstigen Preisen zu profitieren. Dies wird durch hohe Rabatte ermöglicht, die sich in niedrigen Leasing-Raten bemerkbar machen.
Wer einen Neuwagen leasen will, hat zwei Optionen zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, zwischen Kilometer- oder Restwertleasing zu wählen. Dabei kann noch eine Anzahlung geleistet werden, um die monatlichen Raten zu drücken. Doch zunächst kann ein Fahrzeug gemäß den eigenen Vorlieben konfiguriert werden. Dazu gehören Ausstattung, Farbe und Motorisierung, inklusive weiterer Extras. Dabei stehen Modelle wie der Toyota iQ oder Verso zur Verfügung. Anschließend wird der gewünschte Rabatt gewählt. Zum Schluss steht die Art der Finanzierungsform an.
Das Kilometer-Leasing zeichnet sich durch die Länge der zurückgelegten Gesamtstrecke aus. Bei Vertragsschluss wird festgelegt, wie viele Kilometer höchstens gefahren werden dürfen. Hier liegt nun das Problem in der Schätzung. Wird ein längerer Vertrag geschlossen, ist es oft unklar, wie viele Kilometer am Ende wirklich zurückgelegt werden. Eine spontane Reise durch Deutschland oder ins europäische Ausland kann die erlaubte Laufleistung schnell in die Höhe treiben. Doch gerade bei dieser Form von Toyota Leasing kommt es auf jede noch so kleine Überschreitung der Höchstlaufzeit an. Denn jeder zusätzliche Kilometer kann mit bis zu 20 Cent zu Buche schlagen. Je nach Bedarf können als Grundwert 10.000 bis 40.000 Kilometer gewählt werden.
Als weitere Option steht das Restwertleasing zur Verfügung. Dabei spielt die Laufleistung keine so große Rolle, es zählt der Zustand des Fahrzeugs. Bei dieser Form von Toyota Leasing kommt es auf den entsprechenden Restwert an. Dazu werden Erfahrungswerte herangezogen, um den Wert eines Fahrzeugs zu schätzen (Schwacke). Sollten bei Abgabe unerwartete Beschädigungen vorliegen, muss der Kunde dafür bezahlen. Als Laufzeit stehen 24, 36, 48 oder 72 Monate zur Verfügung. Wer seine Kilometerleistung nicht einschätzen kann, sollte zu diesem Toyota Leasing greifen. Denn dann entstehen keine unnötigen Kosten, wenn es dann doch etwas mehr Strecke wird.
Bei beiden Formen gilt es, auf den Zustand des Fahrzeugs zu achten. Wenn bei Abgabe übermäßiger Verschleiß oder selbstverschuldete Lackschäden vorliegen, wird der Kunde dafür in Verantwortung gezogen. Bei normaler Pflege sollte es nicht zu Problemen kommen. Besteht nun Interesse an einem Leasing von Toyota Neuwagen, sind Sie hier genau richtig.
Toyota Yaris IV im Test (2020): So anmutig und fröhlich kann Sparsamkeit sein
Toyota Land Cruiser 2020 im Test: der Geländewagen schlechthin packt neu an
Toyota Land Cruiser 2020 im Test: der Geländewagen schlechthin packt neu an
Der Land Cruiser ist seit über einem halben Jahrhundert als unverwüstlicher Geländewagen bekannt: ein robuster Teufelskerl, der schon so gut wie jeden Flecken dieser Erde sicher erobert hat. Die fünfte Generation klettert seit 2008 über Stock und Stein. Nach zwei größeren Modellpflegen 2014 und 2018 haben die Japaner sie zuletzt subtil verfeinert. Wie, legt unser [
Artikel lesenToyota GR Supra im Test (2020): Furiose Rückkehr eines Sportwagen-Urgesteins?
Toyota GR Supra im Test (2020): Furiose Rückkehr eines Sportwagen-Urgesteins?
Toyota hat wieder einen echten Sportwagen. Der GR Supra kehrt nach fast zwanzig Jahren der Abstinenz zurück: als großer Bruder des GT86 – mit Münchner Wurzeln und in Österreich aufgezogen. Das Sportcoupé wurde gemeinsam mit BMW, dem Z4, entwickelt; zusammengeschraubt wird er in Graz. Im Test zeigt er, was er gegen Nissan 370Z, Alpine A110 [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Toyota Mirai: Zweite Generation überzeugt mit kompakter Brennstoffzelle
Toyota Yaris Cross Adventure: Robustes SUV für Stadt und Land
Toyota Yaris Cross Adventure: Robustes SUV für Stadt und Land
Mit dem Yaris Cross Adventure präsentiert Toyota eine robuste Ausführung des kleinen SUV mit vielen technischen Features. Zum Start im September wird das Sondermodell Premiere Edition angeboten.
Artikel lesenToyota GR Supra: Limitiertes Sondermodell Jarama Racetrack Edition
Toyota GR Supra: Limitiertes Sondermodell Jarama Racetrack Edition
Toyota spendiert dem GR Supra ein neues Sondermodell. Die “Jarama Racetrack Edition” kommt mit einer Sonderlackierung und erweiterten Ausstattung daher.
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin