Toyota Yaris IV im Test (2020): So anmutig und fröhlich kann Sparsamkeit sein
Meine Konditionen
- Anzahlung0 €
- Laufzeit48 Monate
- Kilometer pro Jahr10.000 Km
Meine Marken
Mein Modell
- Auris
- Avensis
- Aygo
- C-HR
- Camry
- Corolla
- GR Supra
- GT86
- Hiace
- Hilux Pick-Up
- Land Cruiser
- Mirai
- Prius
- Proace
- RAV4
- Urban Cruiser
- Verso
- Yaris
- iQ
Meine Bauform
Mein Kraftstoff
Mein Getriebe
Meine Antriebsart
Toyota mit Elektromotor
Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer
Infos zur Automarke Toyota
Toyota Elektro Neuwagen
Toyota ist für seine Hybrid-Autos wie den Prius bekannt. Mittlerweile fährt er und der RAV4 auch als Plug-in-Hybrid; der Mirai als E-Auto mit Brennstoffzelle. Bei MeinAuto.de legt die Kombination "Toyota Elektro" mit Rabatten bis zu 17% los; oder ab rund 210 €/Monat.
Toyota Elektro: Plug-in-Hybrid oder Brennstoffzellen E-Antrieb
Toyota setzt bei der Elektromobilität aktuell auf zwei Antriebsarten. In der Kompaktlimousine Prius und im kompakten SUV RAV4 sichert ein Plug-in-Hybrid-Antrieb das Vorankommen.
Im Prius wird ein 1,8 Liter großer, 98 PS starker Vierzylinder-Benziner mit zwei Elektromotoren zusammengespannt: der vorne leistet 72, der hinten 32 PS; die Systemleistung beziffert Toyota mit 122 PS. Die Kapazität des extern aufladbaren Akkus reicht für rund 50 Kilometer.
Der RAV4 ist deutlich kräftiger motorisiert. Ein 2,5 Liter großer und 185 PS starker Vierzylinder-Benziner bekommt vorne von einem 182-PS-E-Motor Unterstützung; die E-Maschine an der Hinterachse leistet 54 PS. Die Systemleistung beträgt 306 PS – die rein elektrische Reichweite laut WLTP 75 Kilometer.
Mit dem eleganten, 4,8 Meter langen Mittelklasse Mirai hat Toyota noch eine Besonderheit zu bieten. Ein E-Auto, das die Energie aus einer Brennstoffzelle erhält. Ihre Vorzüge sind eine deutlich größere Reichweite - in der kommenden 2. Generation um die 650 Kilometer, sprich 30% mehr als beim Vorgänger - und Ladezeiten für den Wasserstoff von wenigen Minuten.
MeinAuto.de: Toyota Elektro Modelle einfach online
Toyota ist zweifelsohne einer der Vorreiter im Bereich der alternativen Antriebstechnologien. Ein Steckenpferd der Autoschmiede aus Toyota ist der Hybrid-Antrieb, der seit 1997 die Kompaktlimousine Prius antreibt.
Seit 2010 geht Toyota bei der Elektrifizierung der Verbrennungsmotoren einen Schritt weiter. Der Prius ist seitdem optional mit einem Plug-in-Hybrid-Antrieb erhältlich, der Teilstrecken rein batterieelektrisch fährt. Seit Juli 2020 kann zudem das Kompakt-SUV RAV4 als PHEV geordert werden.
Abgerundet wird das "Toyota Elektro"-Angebot von der gehobenen Mittelklasse-Limousine Mirai - ein Elektroauto mit Brennstoffzellen-Speicher (Wasserstoff). Bald sollen mit dem Proace City und dem Proace Verso auch ein kleiner E-Transporter bzw. E-Bus zur Verfügung stehen.
Toyota Elektro? Bei MeinAuto.de günstig, individuell & sicher online zu haben
E-Autos sind nach wie vor vergleichsweise teuer. Wer ein E-Auto kauft, ist daher besonders auf günstige Konditionen und hohe Preisnachlässe bedacht. Gut zu wissen, dass Toyotas Elektromodelle bei MeinAuto.de mit einem Preisnachlass von mindestens 5.500 Euro angeboten werden. Als Zusatzbonus wartet der staatliche Anteil der Kaufprämie für Elektro- und Hybridautos: bei den Plug-in-Hybriden sind das 4.500 Euro, beim Mirai sogar 6.000 Euro.
Mindestens ebenso wichtig sind beim Kauf eine E-Autos aber andere Aspekte wie:
- eine hohe Sicherheit
- eine fachkundige Beratung
- eine flexible Finanzierung bzw. ein flexibles Leasing
Bei MeinAuto.de finden Sie seit 2007 all diese Vorzüge unter einem Dach versammelt.
Höchste Sicherheit garantiert Ihnen unser über Jahre aufgebautes Netz deutscher Vertragshändler. Bei uns kaufen Sie deshalb ausschließlich deutsche Neuwagen mit voller Garantie. Bei der Beratung können Sie auf unsere erfahrenen Autokaufexperten vertrauen. Sie beraten Sie kostenlos und markenneutral.
Für ein flexibles, individuell gestaltbares Autoleasing und eine Finanzierung sorgen unsere variablen Konditionen und unsere frei wählbaren Service-Module. So kaufen Sie Ihren E-Toyota mit der Laufzeit, der Anzahlung und den Serviceprodukten Ihrer Wahl.
Stellt sich noch die Frage, wie Sie Ihr Toyota E-Auto kaufen: Bequem, übersichtlich, einfach und ohne Stress von zu Hause aus online - mit unserem Allzweck-Werkzeug namens Neuwagenkonfigurator.
Weiterführende Informationen
- Unsere günstigsten Neuwagen
- Autoleasing inkl. Versicherung ab 0,49%
- Hier finden Sie unsere Sonderaktionen
- So funktioniert MeinAuto.de
Testberichte
Toyota Land Cruiser 2020 im Test: der Geländewagen schlechthin packt neu an
Toyota Land Cruiser 2020 im Test: der Geländewagen schlechthin packt neu an
Der Land Cruiser ist seit über einem halben Jahrhundert als unverwüstlicher Geländewagen bekannt: ein robuster Teufelskerl, der schon so gut wie jeden Flecken dieser Erde sicher erobert hat. Die fünfte Generation klettert seit 2008 über Stock und Stein. Nach zwei größeren Modellpflegen 2014 und 2018 haben die Japaner sie zuletzt subtil verfeinert. Wie, legt unser [
Artikel lesenToyota GR Supra im Test (2020): Furiose Rückkehr eines Sportwagen-Urgesteins?
Toyota GR Supra im Test (2020): Furiose Rückkehr eines Sportwagen-Urgesteins?
Toyota hat wieder einen echten Sportwagen. Der GR Supra kehrt nach fast zwanzig Jahren der Abstinenz zurück: als großer Bruder des GT86 – mit Münchner Wurzeln und in Österreich aufgezogen. Das Sportcoupé wurde gemeinsam mit BMW, dem Z4, entwickelt; zusammengeschraubt wird er in Graz. Im Test zeigt er, was er gegen Nissan 370Z, Alpine A110 [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
- Toyota Proace City 2020 im Test: kompakt, aber geräumig?
- Toyota Corolla Hybrid 2020 im Test: der Rückkehrer & das doppelte Hybridgespann
- Toyota C-HR 2020 im Test: Facelift liefert mehr Qualität & Hybrid-Power
- Toyota Prius Plug-in-Hybrid 2019 im Test: kabelgebundene Ungezwungenheit?
- Toyota Corolla TS im Test (2019): Hat Toyota wieder einen konkurrenzfähigen Kompakt-Kombi
- Toyota Aygo 2019: Facelift für den beliebten Paradiesvogel aus Toyota
- Toyota Camry Hybrid 2019 im Test: Ein weltberühmter Rückkehrer sucht den Erfolg
- Toyota RAV4 V Hybrid im Test (2019): auf der Suche nach mehr Effizienz & Raum
- Toyota RAV4 V im Test (2019): Neuauflage mit Pfiff & hybrider Zusatzpower
- Toyota Land Cruiser 2018 im Test: das Facelift als Rückbesinnung & Weiterentwicklung
Nachrichten
Toyota Prius: Mit Sonnenenergie emissionsfrei unterwegs
Toyota Yaris: Produktion des Kleinwagen angelaufen
Toyota Yaris: Produktion des Kleinwagen angelaufen
Im französischen Werk Valenciennes beginnt die Produktion des Toyota Yaris. Der Standort wurde für mehr Effizienz modernisiert und erweitert. Produktionsstart des Toyota Yaris Die Produktion der vierten Modellgeneration des Toyota Yaris ist im nordfranzösischen Valenciennes gestartet. Insgesamt 300 Millionen Euro investierte Toyota in die Fertigungsstätte und stärkt damit die Produktion in Europa. Sie beschränkt sich [
Artikel lesenToyota Yaris: Neue Generation mit frischem Hybridantrieb
Toyota Yaris: Neue Generation mit frischem Hybridantrieb
Toyota stattet den neuen Yaris mit einem hohen Sicherheitsniveau aus. Zusätzlich steht ein neuer Hybridantrieb für verbesserte Effizienz bereit. Neuer Toyota Yaris mit Hybridantrieb In der vierten Modellgeneration (Kraftstoffverbrauch: 5,1 Liter auf 100 Kilometer, 117 g/km CO2) kommt der neue Toyota Yaris mit einer Vielzahl an serienmäßigen Ausstattungshighlights daher. Mit dabei sind unter anderem: elektrisch [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
- Toyota Hilux: Aufwertung für den beliebten Pick-up
- Toyota Aygo: Neues Sondermodell mit Premium-Soundsystem
- Toyota RAV4 Plug-in Hybrid: Neues Flaggschiff für die Baureihe
- Toyota Mirai: Das Konzeptfahrzeug zur neuen Brennstoffzellenlimousine
- Toyota GR Supra: Neue Einstiegsvariante des Sportwagens
- Toyota: Ausbau der deutschen Wasserstoff-Infrastruktur geplant
- Toyota RAV4: Premiere auf der Los Angeles Auto Show 2019
- Toyota RAV4 Hybrid: Fünfte Generation startet Ende Januar
- Toyota Corolla: Start in eine neue Ära
- Toyota Yaris Splash Hybrid (2018): Limitiertes Sondermodell erhältlich