Leasingfaktor 0,55
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie Kompaktwagen
Leasing ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Die Kombination "Kia Elektro" haben die südkoreanischen Autobauer seit 2016 im Programm. MeinAuto.de wiederum hat alle Kia-Elektro- und Plug-in-Hybridmodelle im Sortiment: mit bis zu ~20% Rabatt & Leasing- bzw. Finanzierungsraten ab 140€/Monat.
Fünf Modelle von Kia fahren vollständig oder teilweise rein elektrisch. Die zwei batterieelektrischen Modelle (BEV) sind der Kia e-Soul und der Kia e-Niro.
Das rund 4,36 Meter lange Kompakt-SUV Niro ist seit Ende 2018 als Kia e-Niro mit Elektroantrieb im Angebot: in zwei Leistungsstufen und mit zwei Batteriekapazitäten.
Der 4,2 Meter lange Minivan Kia e-Soul wird seit 2019 in Europa exklusiv als E-Auto verkauft: mit der E-Motor- und Batterie-Konfiguration, die im e-Niro angeboten wird.
Kias Plug-in-Hybrid-Modelle - der Niro, der Ceed Sportswagon und der XCeed Plug-in-Hybrid - setzen ebenfalls auf eine einheitliche Antriebstechnik. Der 1.6 GDI, ein 105 PS starker 1,6 Liter Vierzylinder-Benziner, wird mit einem 61 PS starken E-Motor zu einer Systemleistung von 141 PS zusammengespannt. Die Energie kommt aus einem Akku mit knapp 9 kWh. Ein moderater Energiehunger stellt sicher, dass der Strom laut Norm für ca.60 Kilometer reicht. Kleine Mängel sind der saftlose Bordlader (maximal 3,7 kW) und die teils kräftigen Stauraum-Einbußen, bspw. beim XCeed von 426 auf 291 Liter.
Kia wurde lange gering- und später unterschätzt. Heute schätzen Kunden die Modelle des südkoreanischen Autobauers weltweit, u.a.:
Einen Namen hat sich Kia auch als früher und kompetenter Förderer der Elektromobilität gemacht.
Mit dem Kompaktvan Kia e-Soul und dem Kompakt-SUV Kia e-Niro haben sie seit 2018/19 zwei echte Stromer im Angebot; dazu kommen drei Plug-in-Hybride. Bis 2025 will Kia weitere zehn Elektromodelle debütieren lassen.
MeinAuto.de, Deutschlands beliebtestes Online-Neuwagenportal, hat einen ähnlichen Werdegang hinter sich. 2007 sind wir als Online-Autohaus mit einem bis dahin so gut wie unbekannten Neuwagenverkaufs-Konzept gestartet. Mittlerweile haben sich 120.000 Kunden von den Vorteilen des einfachen, sicheren, individuell und günstigen Online-Neuwagenkaufs überzeugen lassen.
Dass Sie bei uns die Elektrofahrzeuge von Kia günstig kaufen, offenbaren unsere Angebote. Aber: Weshalb ist der Neuwagenkauf bei uns besonders einfach, komfortabel, sicher und individuell?
Einfach, komfortabel und individuell ist der Kauf, weil Sie den gesamten Kaufvorgang von zu Hause aus online abwickeln. Ihr multifunktionales Online-Tool ist unser Neuwagenkonfigurator. Mit Ihm:
Unabhängig von Ihrer persönlichen Konfiguration bleibt die sichere Tatsache:
Am Ende erhalten Sie bei MeinAuto.de stets einen deutschen Neuwagen mit voller Herstellergarantie und ohne versteckte Zusatzkosten.
Kia Niro PHEV 2021 im Test: doppeltes Facelift für den Niro mit Doppelmotor
Kia Rio 2021 im Test: Kias Kleinwagen wird hybrider, sicherer & kommunikativer
Kia Rio 2021 im Test: Kias Kleinwagen wird hybrider, sicherer & kommunikativer
Im Vergleich mit dem Modell der Mutter Hyundai, dem i20, ist der Kleinwagen der Tochter Kia, der Rio, ein alter Hase. Neben dem Opel Corsa und Ford Fiesta hingegen glänzt er als Jungspund. Unabhängig vom Blickwinkel steht fest: so gefragt wie die drei war der Rio nie. Ein umfassendes Upgrade der 2017er-Generation soll das ändern: [
Artikel lesenHyundai Kona oder Kia Niro im Test: zwei Geschwister mit den vielen Alternativen
Hyundai Kona oder Kia Niro im Test: zwei Geschwister mit den vielen Alternativen
Kein anderer Hersteller hat für seine kleinen SUV so viele alternative Antrieben im Programm wie Hyundai und Kia. Die B- bzw. C-Segment-Crossover Kona und Niro fahren hybrid oder elektrisch; der Kia zusätzlich auch als Plug-in-Hybrid. Naturgemäß teilen sich die zwei großteils die Technik – eineiige Zwillinge sind sie aber nicht. Wer was besonders gut kann, [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Kia Sorento: Fünf Sterne im NCAP Crashtest
Kia Sorento: Teilzeitstromer mit umfangreicher Ausstattung
Kia Sorento: Teilzeitstromer mit umfangreicher Ausstattung
Kia präsentiert den neuen Sorento Plug-in-Hybrid. Der Hersteller gibt einen Einblick auf die umfangreiche Ausstattung. Der neue Kia Sorento Plug-in-Hybrid Im neuen Kia Sorento Plug-in-Hybrid arbeitet ein 1,6-Liter-Turbobenziner mit einem 66,9 kW starken E-Motor und einer 13,8-kWh-Lithium-Ionen-Polymer-Batterie zusammen, die in den Fahrzeugboden integriert ist. Er schafft 68 Kilometer elektrische Reichweite und setzt serienmäßig auf ein [
Artikel lesenKia Sorento: Neuer Plug-In Hybrid als praktischer Raumriese
Kia Sorento: Neuer Plug-In Hybrid als praktischer Raumriese
Bis zu sieben Passagiere finden im neuen Kia Sorento Plug-In Hybrid Platz. Die Topmotorisierung ist mit satten 265 PS unterwegs. Dritte Antriebsvariante Mit dem Kia Sorento Plug-in Hybrid steht die dritte Antriebsvariante in den Startlöchern. Er verfügt über einen 1,6-Liter-Turbobenziner sowie einen Elektroantrieb mit 66,9 kW, sodass sich eine Gesamtleistung von 265 PS ergibt. Der [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin