Leasing ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
BMW gilt als E-Auto-Pionier & MeinAuto.de als der Vorreiter des Internet-Neuwagenkaufs. Als Team sind die beiden besonders stark. Bei uns kaufen Sie Ihren BMW Elektro einfach günstig online: mit Rabatten bis derzeit 31% und dem vollen Umweltbonus!
Dass Sie bei BMW Qualität fürs Geld bekommen, ist bekannt. Doch wie sieht die Technik im BMW i3 aus? Der batterieelektrische Antrieb setzt sich aus zwei zentralen Bauteilen zusammen:
Für den Antrieb sorgt im i3 ein im Heck verbauter, rund ein Zentner schwerer hybriderregter Synchronmotor. Hybrid-erregt bedeutet: Der Motor wird in erster Linie über einen Permanent-Magneten aus einer Neodym-Eisen-Bor-Legierung in Schwung gebracht; teilweise erfolgt die Erregung auch über Strom. Das hat den Vorteil, dass für den Magneten nur rund halb so viele Seltene Erden benötigt werden.
Übersetzt wird die Kraft über ein Ein-Gang-Getriebe, das mit einer zweistufigen Stirnraduntersetzung arbeitet. Von 0 auf 100 km/H beschleunigt der i3 in 6,9 Sekunden, in der Spitze schafft er 150 bzw. 160 km/h.
Als aufladbare Batterie kommt ein Lithium-Ionen-Akku zum Einsatz. Seit 2018 verbaut BMW nur noch 120-Ah-Zellen. Der Akku speichert seither 42,2 bzw. 37,9 kWh (netto) - eine Energie, die laut NEFZ-Norm 359 Kilometer reicht. Im Alltag ist eine Reichweite von rund 260 Kilometern realistisch. Das Aufladen des Akkus dauert - je nach verwendeter Ladestation - zwischen 15 Stunden und 45 Minuten.
Die Vorzüge beim Kauf eines BMW Elektro Modells über MeinAuto.de sind vielseitig. Bei uns erwarten Sie:
Anders gesagt: Bei MeinAuto.de kaufen Sie als Privatkunde wie als Geschäftskunde Ihr neues BMW-Elektroauto so günstig wie nirgendwo anders - und das in aller Ruhe von zu Hause.
Bei uns profitieren Sie natürlich auch von allen aktuellen Förderungen für E-Autos: insbesondere der Kaufprämie (Umweltbonus). Beim BMW i3 warten 6.000 Euro Bonus auf Sie, beim BMW i3s 5.000 Euro.
Hinzu kommen die Befreiung von der Kfz-Steuer (für 10 Jahre) - und die günstige Besteuerung von Dienstwagen (halbe Bemessungsgrundlage beim geldwerten Vorteil).
Bei uns finden Sie alle BMW Elektro Modelle, aktuell konkret diese Angebote:
Wer einen BMW kauft, weiß, was er bekommt: ein elegant gezeichnetes, makellos eingerichtetes, kraftvoll dynamisches Auto: und das seit gut 90 Jahren! Seit 2013 gilt das nicht nur für Kombis und Oberklasse-Limousinen, SUV und Sportwagen - sondern auch für Elektroautos: den BMW i3.
Die Qualitäten von MeinAuto.de sind mittlerweile ebenso bekannt und geschätzt. Über 120.000 Kunden haben seit 2007 ihren Neuwagen bei uns gekauft:
In den Genuss dieser Vorzüge kommen Sie bei uns auch, wenn Sie ein Elektroauto günstig kaufen. Soll es ein BMW Elektro sein, gesellen sich die Qualitäten der Münchner E-Autos dazu.
BMW X7 (Test 2023): SUV-Krone erstrahlt in frischem Glanz
BMW M2 Coupe II (Test 2023): Zwei Türen in den Fahrdynamik-Himmel?
BMW M2 Coupe II (Test 2023): Zwei Türen in den Fahrdynamik-Himmel?
Steht bei BMW ein M vorne, weiß jeder, was geboten wird: mehr Leistung, mehr Fahrspaß. Den kleinsten Vertreter der M-Modelle legt BMW 2023 neu auf. Wir haben das M2 Coupe getetet.
BMW M3 Touring (Test 2022): Die lang ersehnte Zeitenwende vor der Zeitenwende
BMW M3 Touring (Test 2022): Die lang ersehnte Zeitenwende vor der Zeitenwende
Der BMW M3 Touring soll Funktionalität und rennsportliche Fahreindrücke vereinen – und dem Audi RS4 Avant sowie dem Mercedes-AMG C T-Modell den Marsch blasen. Ob er dazu in der Lage ist?
Weitere Artikel im Automagazin
BMW 5er: Touring-Version ab Frühjahr 2024 vollelektrisch unterwegs
BMW iX5: Wasserstoff-Pilotflotte im Praxisbetrieb
BMW iX5: Wasserstoff-Pilotflotte im Praxisbetrieb
Aktuell testet BMW die iX5 Hydrogen Pilotflotte im Praxisbetrieb. Das Fahrzeug könnte der Wegbereiter für eine mögliche Serienproduktion von Wasserstoffautos werden.
BMW X5 M und X6 M: High Performance erstmals mit 48-Volt-Technologie
BMW X5 M und X6 M: High Performance erstmals mit 48-Volt-Technologie
BMW spendiert dem X5 M Competition und X6 M Competition zahlreiche Neuerungen. Dazu gehört ein überarbeiteter Antrieb sowie ein modifiziertes Exterieurdesign.
Weitere Artikel im Automagazin