Leasingfaktor 0,65
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie SUV/Geländewagen
Leasing ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Ein BMW Frontantrieb Modell soll es werden? Dann finden Sie bei MeinAuto.de Top-Konditionen und eine große Auswahl an Neuwagen mit Vorderradantrieb von BMW. Auch bei der Finanzierung sind sie flexibel mit der Barzahlung, der Vario-Finanzierung oder dem Autoleasing – einfach online!
BMW-Modelle gibt es mit Heckantrieb, Frontantrieb und Allradantrieb. Der Antrieb variiert je nach Modell. So haben die X-Modelle meist den 4x4-Antrieb oder auch Vorderradantrieb verbaut, Kompaktwagen fahren teils ebenfalls mit Frontantrieb, während bei Sportwagen vorwiegend Heckantrieb verbaut ist, wie beim BMW Z4.
Frontantrieb zeichnet sich dadurch aus, dass die Vorderräder für den Antrieb des Fahrzeugs zuständig sind. Im Vergleich zu Heckantrieblern wiegen und verbrauchen Frontantriebler weniger, eigenen sich allerdings weniger gut für leistungsstarke Modelle, da beispielsweise die Reifen durchdrehen würden und so zusätzliche Assistenzsysteme eingebaut werden müssen. Da Frontantrieb Modelle über die Vorderräder geschoben werden, sind sie leichter zu kontrollieren, da sie in Kurven weniger dazu neigen, auszubrechen. Frontantrieb ist derzeit Standard in der Automobilbranche und erweist sich auch als günstiger – bei Heckantrieb muss zusätzlich eine Kardanwelle verbaut werden.
Bei Fahrzeugen mit vielen PS und unter den Premium-Marken wie Mercedes, BMW und Jaguar wird meist Heckantrieb verbaut. Das Lenkverhalten bei hohen Geschwindigkeiten beispielsweise bleibt so unverändert.
Diese BMW Modelle mit Vorderradantrieb finden Sie bei MeinAuto.de:
Bei MeinAuto.de finden Sie Ihr Traumauto von BMW mit Vorderradantrieb einfach online von Zuhause aus. Über unseren Konfigurator haben Sie die Möglichkeit, das gewünschte Modell bei der Ausstattung frei an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Gleiches gilt für unsere Leasingangebote wie Finanzierungsangebote und auch die Barzahlung: die Konditionen sind flexibel und Sie profitieren immer von Neuwagen-Rabatten und günstigen Preisen.
Sie haben das perfekte Modell noch nicht gefunden? Dann zögern Sie nicht, unser markenunabhängiges Serviceteam zu kontaktieren! Der Service ist für Sie kostenlos. Auch bei den Zahlungsoptionen helfen wir Ihnen weiter. Sie profitieren beim Leasing und bei der Finanzierung als Privatkunde wie als Gewerbekunde von Top-Konditionen: von einer flexiblen Laufzeit, einer optionalen Anzahlung (ab 0 Euro) und einem Effektivzins ab 0,49%.
BMW – Kurzform für Bayerische Motorenwerke – ist ein deutscher Premium-Hersteller. Zu den Eigenschaften der Marke wie der Fahrzeuge gehören hohe Qualität, Dynamik und Sportlichkeit. Die Pkw Modell Palette ist breit gefächert. Von Kompaktwagen und Limousinen über Kombis und Sportwagen ist jedes Segment vertreten. Mit den X-Modellen ist die Marke auch im SUV-Segment vertreten und bietet mit den M-Modellen für einige Fahrzeuge zusätzliche Sportlichkeit. Neben den klassischen Benzin- und Dieselmotoren finden sich auch Plug-in-Hybride wie der 3er BMW Plug-in-Hybrid und Elektroautos wie der BMW i3 oder i8.
BMW 4er Coupé II (2020) im Test: Ist auch die zweite Vier eine Coupé-Offenbarung?
BMW X2 Plug-in-Hybrid im Test: Wie macht sich das SUV-Sportcoupé als PHEV?
BMW X2 Plug-in-Hybrid im Test: Wie macht sich das SUV-Sportcoupé als PHEV?
X2 xDrive 25e. Hinter diesem technischen Kürzel verbirgt sich der nagelneue Plug-in-Hybrid des kleinsten BMW SUV-Coupés, des X2. Der war, nach dem X6 und X2, der dritte im Bunde der coupéartigen Sports Activity Vehicle. Unter den X-Modellen ist er der vierte, der einen Steckdosen-Hybrid offeriert. Mit welchen Tugenden er sich in diese Reihen einfügt? Die [
Artikel lesenBMW X1 Plug-in-Hybrid 2020 im Test: Alles andere als ein x-beliebiger Steckdosen-Hybrid
BMW X1 Plug-in-Hybrid 2020 im Test: Alles andere als ein x-beliebiger Steckdosen-Hybrid
Mitte 2019 spendierte BMW seinem kleinsten SUV/SAV, dem X1 der Generation II, eine Modellpflege. Damals aber haben die Münchner noch nicht alle Karten aufgedeckt. Den Trumpf Plug-in-Hybridantrieb spielen sie erst jetzt aus. Er sollte im Wettstreit mit Audi Q3 und Mercedes GLA ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein. Ob dem tatsächlich so ist, erfahren Sie in unserem [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
BMW iX3: Produktionsstart des vollelektrischen Modells
BMW: Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2020
BMW: Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2020
BMW stattet die hauseigenen Modelle mit neuen Euro 6d-Motoren aus. Davon profitieren unter anderem der BMW 5er, BMW 3er, BMW 8er oder auch der BMW 1er und BMW 2er Gran Coupé. Die BMW 5er Reihe Zum Herbst stattet BMW die 5er Reihe mit neuen Motoren aus. Zur Einführung steht der BMW 545e xDrive bereit (Kraftstoffverbrauch: [
Artikel lesenBMW 128ti: Letzte Testrunden am Nürburgring
BMW 128ti: Letzte Testrunden am Nürburgring
Am Nürburgring vollzieht der neue BMW 128ti seine letzten Testrunden. Die sportliche Alternative des BMW 1er ist auf Fahrzeuge ausgelegt und kommt mit Frontantrieb und mechanischer Torsen-Differenzialsperre daher. Der neue BMW 128ti Der neue Kompaktsportler BMW 128ti ist in der finalen Erprobungsphase angekommen und dreht seine letzten Testrunden rund um die Nürburgring-Nordschleife. Im Fokus liegt [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin