Vario-Finanzierung ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Der englische Automobilmarke Jaguar wurde 1922 gegründet und stellte zu Beginn Beiwagen für Motorräder her. Unter dem heute weltweit bekannten Namen firmiert der Konzern erst seit 1945. Seitdem hat er sich zu einer weltweit bekannten Automarke entwickelt, die vor allem für luxuriöse Modelle und Oldtimer bekannt geworden ist. Seit Ende des Jahres 1989 gehört der englische Autobauer zur so genannten Ford Motor Company, welche Jaguar schließlich mit Land Rover an Tata Motors verkaufte. Hierbei handelt es sich um einen großen indischen Automobilhersteller.
Eines der wohl bekanntesten Modelle ist der E-Type, der vor allem durch seine lange Haube und seinen 12-Zylindermotor markante Merkmale aufweist. Jaguar wird oft als Luxus-Automobilhersteller bezeichnet, bis heute sind die langhubig ausgelegten Motoren ein Markenzeichen. Vor allem Liebhaber von Oldtimern freuen sich über viele ältere Jaguar-Modelle, die heute als wahre Prachtstücke gelten und somit begehrte Objekte für Sammler sind.
Das erste Modell wird im englischen Coventry gebaut. So wird 1936 der bis heute legendäre Jaguar SS 100 auf den Markt gebracht, der schon wenig später ein sehr begehrter Gebrauchtwagen wird. Nach dem Zweiten Weltkrieg werden Firmenname (Jaguar Cars Ltd.) und Modellbezeichnungen geändert, zumal das Kürzel SS aufgrund der Geschehnisse im Zweiten Weltkrieg nicht mehr öffentlich akzeptiert wurde. Nur Gebrauchtwagen trugen dieses Kürzel weiterhin. 1949 schließlich konnte Jaguar zwei neue Baureihen vorstellen: die Limousine 'Mark V' sowie den Zweisitzer 'XK 120'. Die Rennversion des zuletzt genannten Modells (XK 120 C-Type, C steht für Competition) könnte im Jahre 1951 das legendäre 24-Stunden-Rennen von Le Mans für sich entscheiden. Auch die Nachfolgemodelle, der so genannten D-Type, waren in Le Mans 1956 und 1957 äußerst erfolgreich. Insgesamt konnte Jaguar dort 18 erste und zweite Plätze gewinnen. Der 1950 vorgestellte MK VII (Viertürer mit XK Motor) könnte 1956 die Rallye von Monte Carlo gewinnen. Jaguar war damit der einzige Autohersteller, der in einem Jahr sowohl in Le Mans als auch in Monte Carlo gewinnen konnte. Diese Erfolge trugen natürlich maßgeblich zum weltweit positiven Image der Marke bei.
Zu Beginn des Jahres 1960 kaufte Jaguar die Daimler Motor Company. Von nun an wird jedes Modell auch in einer besonders luxuriösen Daimler-Variante herausgebracht. Vor allem diese Modelle sind als Gebrauchtwagen und später auch als Liebhabermodelle extrem begehrt. 1961 folgte das Nachfolgemodell des XK 150, das bis heute zu den am meisten geschätzten Modellen gehört. Der E-Type erzielt heute noch Spitzenpreise als Oldtimer am Gebrauchtwagenmarkt. Diese Modell setzte für damalige Verhältnisse neue Maßstäbe in punkto Design und Technik. Es wird bis 1974 produziert und 22 Jahre später als weltbekannter Gebrauchtwagen in der Dauerausstellung des Museum of Modern Art in New York in die Ausstellung aufgenommen. Jaguar ist auch bekannt für schicke und spritzige Sportwagen, die Fahrern viel Luxus zu bieten haben. So wurde 1968 der elegante XJ6 eingeführt, der erste Vertreter der neuen XJ-Serie.
Jaguar F-Type Cabrio (Test 2023): Ende mit Pauken und Trompeten?
Jaguar XF Sportbrake (Test 2022): Modellpflege für den E-Sportkombi
Jaguar XF Sportbrake (Test 2022): Modellpflege für den E-Sportkombi
Seit 2007 befindet sich der Jaguar XF im Konkurrenzkampf mit dem Audi A6 und Co. Sein 2021er-Facelift kam da zur rechten Zeit. Ob es mit den richtigen Maßnahmen durchgeführt wurde, überprüfen wir am Sportkombi Jaguar XF Sportbrake.
Jaguar F-Type 2021 im Test: Was bringt das 2.Facelift für das edle Sport-Coupe?
Jaguar F-Type 2021 im Test: Was bringt das 2.Facelift für das edle Sport-Coupe?
Als Nachfolger des E-Type trat der Jaguar F-Type 2013 ein großes Erbe an. Das gute Aussehen und den sportlichen Charakter hat ihm der Vorgänger aber in die Wiege gelegt. Wie der F-Type in der Ende 2020 gelifteten Fassung glänzt und wie er sich fährt? Wir haben es getestet.
Jaguar I-Pace: Frisch ins Modelljahr 2024
Jaguar F-Pace: Mehr Ausstattung denn je im neuen Modelljahr
Jaguar F-Pace: Mehr Ausstattung denn je im neuen Modelljahr
Mehr Grundausstattung, höhere Reichweite und ein State-of-the-art-Infotainmentsystem – so geht der Jaguar F-Pace in das neue Modelljahr. 20 Prozent mehr Wegstrecke sind mit der neuen Hybrid-Variante nun möglich.
Jaguar und Land Rover: James Bonds Stuntfahrzeuge werden versteigert
Jaguar und Land Rover: James Bonds Stuntfahrzeuge werden versteigert
James-Bond-Fans aufgepasst: Aus dem 007-Film Keine Zeit zu sterben werden im September mehrere Original-Stuntfahrzeuge versteigert. Die Land Rover- und Jaguar-Modelle gehen bei Christie’s für den guten Zweck unter den Hammer.
Weitere Artikel im Automagazin