Leasingfaktor 0,65
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie Limousine
Leasing ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeTop-Rabatte bieten wir bei den BMW X-Modellen wie dem X1, X3, X4, X5 und X6, egal ob beim Kauf eines Neuwagen, beim leasen oder finanzieren. Alle Vergünstigungen gelten für Privat- und Gewerbekunden sowie auf alle BMW Autos.
Sichern Sie sich dabei eine Varlo-Finanzierung oder ein Leasing mit beziehungsweise ohne Anzahlung, mit oder ohne Versicherung und ohne versteckte Kosten. Und das zu einem Effektivzins von 0,9%.
Mehr Informationen finden Sie in unserem Ratgeber zu den SUV X-Modellen!
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Der BMW der X-Modellreihe stellt ein Automobil der sogenannten SUVs dar. Hinter dieser Begrifflichkeit steht das englische Synonym Sports Utility Vehicle. Damit hat sich eine neue Fahrzeugart entwickelt, die sich bei BMW in den Modellen X1, X3, X5 und X6 ausdrückt. Neben einer Tauglichkeit für das Gelände zeichnen sie sich gleichzeitig durch ein elegantes Design und eine Agilität eines normalen PKW aus. Damit sind die BMW der X-Reihe auf asphaltierten Straßen genauso zu Hause, wie abseits auf unebenem Gelände. Das xDrive System ermöglicht durch eine flexible Kräfteverteilung auf die Vorder- oder Hinterachse eine optimale Antriebskraft. Diese wird jeweils auf die Räder mit der höchsten Traktion verteilt. Im Folgenden gehen wir auf jedes einzelne BMW SUV ein.
Der BMW X1 kann als vielseitiger Partner in allen automobilen Lebenslagen definiert werden. Er verfügt neben einer ausgezeichneten Fahrwerksabstimmung auch über ein sehr gutes Handling. Als Einstiegsmodell der BMWX-Reihe tritt der X1 mit einer Vielzahl von Merkmalen hervor, die in vergleichbaren Fahrzeugsegmentenvergeblich gesucht werden. So verfügt das Modell über den BMW xDrive Antrieb, einer Servotronic zurLenkunterstützung und der Dynamischen Traktions Control, um durchdrehenden Antriebsrädernentgegenzuwirken. Die Performance Control ist für eine effiziente Fahrdynamik verantwortlich, und steuert die Räder einzeln. Der Wegunterschied einzelner Räder wird somit wirkungsvoll ausgeglichen.
Der BMW X3 bietet sowohl bei schlechten Straßen und schwierigen Witterungsverhältnissen Fahrspaß gepaart mit Sportlichkeit. Er bietet außen wie im Innenraum eine qualitativ hochwertige sowie harmonisch aufeinander abgestimmte Materialauswahl. In nur 7,8 Sekunden erreicht das Fahrzeug die einhundert Stundenkilometer-Marke und eine maximale Geschwindigkeit von 210 km/h. Ein Head-Up Display sorgt beim X3 dafür, dass der Fahrer alle relevanten Informationen sofort im Blick hat ohne die Augen von der Straße nehmen zu müssen.
Der BMW X5 ist ein SUV und fasziniert mit besonderen Extras. Das Fahrzeug besitzt ein integriertes xDrive-System, und sorgt damit für eine echte Geländetauglichkeit. Er wird in den USA hergestellt und befindet sich seit dem Jahr 1999 im Fahrzeugprogramm. Seit dem Jahre 2013 gibt es die mittlerweile dritte Generation dieses beliebten Modells. Durch den Einsatz von xDrive erhält das Modell eine Spurtreue, die als außergewöhnlich zu bezeichnen ist. Ein sicheres Kurvenverhalten sowie eine spontane Leistungsentfaltung sind dabei zusätzliche Features, mit denen der X5 in jeder Situation aufwartet.
Mit dem BMW X6 ist ein Active Hybrid-Fahrzeug vom Hersteller konstruiert worden. Dadurch beweist der X6 seine Umweltfreundlichkeit. Der neue X6 begeistert mit herausragender Leistung und einem beeindruckenden Auftritt auf der Straße - oder abseits davon. Die Dynamik eines Sportwagens wird hier mit den Formen von einem Coupé kombiniert. Das Fahrwerk des X6 ist genau auf die Anforderungen eines Geländewagens abgestimmt, für pure Abenteuer geeignet. So entsteht eine sportliche Variante mit den Vorzügen der X-Reihe. Mit einer Leistung vondreihundertsechs bis vierhundertsieben PS bietet der X6 neben entspanntem und zügigem Reisen genügend Power, um auch auf Schotter, Sand oder Feldwegen zu bestehen.
Für welches Modell der X-Reihe Sie sich auch entscheiden, die Auswahl ist sehr groß und jedes Modell verspricht Ihnen eine grenzenlose Fahrfreude. Die Sicherheit und Qualität genügt dabei den Erwartungen von anspruchsvollen Autofahrern. Letztendlich vereint nur selten ein Modell Agilität und Eleganz so geschickt, wie die Fahrzeuge der BMW X-Reihe.
Audi bietet mit der Q-Reihe, wie beispielsweise dem Q3, Q5 oder dem Q7 eine alternative SUV-Modellreihe an. Mercedes bietet in diesem umkämpften Fahrzeug Segment mit der altbewährten G-Klasse oder den GL- und GLK sowie den Mercedes-Benz M-Klasse Modellen Sport Utility Vehicles an, die den Vorteil der Straßentauglichkeitmit denen einer Geländegängigkeit vereinen. Zudem muss immer der VW Tiguan oder der Seat Ateca als Alternative genannt werden. Gerade auch Fahrzeugbesitzer die es schätzen eine hohe Zugkraft, zum Beispiel für den Anhängerbetrieb nutzen zu können, sind mit Fahrzeugen dieser Klasse sehr gut bedient. Fast alle der erwähnten Modelle gibt es bei MeinAuto.de als Neuwagen mit Rabatt.
Nicht jeder kann einen Neuwagen bar kaufen, deswegen bieten wir im Rahmen von Sonderangeboten auch Leasing sowie Finanzierung an. Außerdem haben wir im Konfigurator Rechner, die sowohl Finanzierung- als auch Leasingraten anzeigen.
Weitere Informationen zu Alternativen:
BMW X2 Plug-in-Hybrid im Test: Wie macht sich das SUV-Sportcoupé als PHEV?
BMW X1 Plug-in-Hybrid 2020 im Test: Alles andere als ein x-beliebiger Steckdosen-Hybrid
BMW X1 Plug-in-Hybrid 2020 im Test: Alles andere als ein x-beliebiger Steckdosen-Hybrid
Mitte 2019 spendierte BMW seinem kleinsten SUV/SAV, dem X1 der Generation II, eine Modellpflege. Damals aber haben die Münchner noch nicht alle Karten aufgedeckt. Den Trumpf Plug-in-Hybridantrieb spielen sie erst jetzt aus. Er sollte im Wettstreit mit Audi Q3 und Mercedes GLA ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein. Ob dem tatsächlich so ist, erfahren Sie in unserem [
Artikel lesenBMW X3 30e 2020 im Test: 1A-Plug-in-Hybrid fürs Premium-Mittelklasse-SUV?
BMW X3 30e 2020 im Test: 1A-Plug-in-Hybrid fürs Premium-Mittelklasse-SUV?
In der 2017 eingeführten Generation III besinnt sich der X3 alter Tugenden und neuer Qualitäten. Mit Erfolg. Das hochklassige Mittelklasse-SAV/SUV ist wieder gefragt – und stampft auf Wunsch als X3 M mit 510 PS alles in Grund und Boden. Was bisher noch fehlte: ein Steckdosen-Hybrid. Dessen Produktion und Verkauf starten Anfang Dezember 2019. Was der [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
BMW: Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2020
BMW: Modellpflege-Maßnahmen zum Frühjahr 2020
BMW: Modellpflege-Maßnahmen zum Frühjahr 2020
Für 2020 plant BMW die Aufwertung einiger Modelle. Dazu gehören überarbeitete Antriebsvarianten, Ledervarianten oder Interieurleisten. Modellpflege 2020 bei BMW Mit der Optimierung des Emissionsverhalten bereitet sich BMW schon jetzt auf die künftigen gesetzlichen Bestimmung über den Abgasaustoß vor. Zum Frühjahr 2020 erfüllen 33 weitere Modelle die Abgasnorm Euro 6d, sodass sich die Zahl auf 40 [
Artikel lesenBMW: Neue Plug-in-Hybride für den X1 und X2
BMW: Neue Plug-in-Hybride für den X1 und X2
Automobilhersteller BMW spendiert dem X1 und X2 neue Plug-in-Hybrid-Modelle. Agile Vielseitigkeit soll so auf einen niedrigen Verbrauch und effiziente Elektromotoren treffen. Neue Plug-in-Hybride für BMW X1 und BMW X2 Das Modellprogramm bei BMW erweitert sich im Bereich der SAV und SAC im Premium-Kompaktsegment um zwei neue Varianten. Zu den zahlreichen Fahrzeugen mit Otto- und Dieselmotoren [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin