Dein Onlineshop für Neuwagen
Mercedes GLA
Mercedes
GLA
Vario-Finanzierung  Monatsrate ab
Auf Anfrage

Mercedes  GLA

Mercedes GLA
Modellbeispiel
Meine Konditionen
Meine Zahlungsart
Vario-Finanzierung
Für dieses Modell bieten wir aktuell kein Leasing bzw. keine Finanzierung an :/ Aber prüfe doch mal unsere hohen Barkaufrabatte.

Informationen zum Mercedes GLA

2020 hat Mercedes die zweite Baureihe des GLA aufgelegt, das kleinste SUV des Unternehmens. Das 4,41 Meter große SUV ist vor allem in der Breite und Höhe einige Zentimeter gewachsen - zum Vorteil der Insassen. Die deutlich höhere Sitzposition und das großzügigere Platzangebot sind die großen Vorzüge gegenüber der A-Klasse.

Überzeugen kann der Mercedes GLA nicht zuletzt mit seinem exzellenten Fahrkomfort, dem hervorragenden Sicherheitsniveau - und seiner ebenso breiten wie vielseitigen Antriebspalette. Das SUV ist hochwertig, aber nicht makellos eingerichtet und verarbeitet.

Der Mercedes GLA startet mit einem Preis von 37.812 Euro.

Inhaltsverzeichnis:

Mercedes GLA Exterieur und Interieur

Das Design des GLA besticht mit der Eleganz, die man von Mercedes-Modellen kennt. Das SUV wirkt insgesamt aber frischer und sportlicher als der Rest der Mercedes SUV-Flotte.

Innen setzt der GLA wie die A-Klasse auf das neue Multimedia- und Bediensystem MBUX. Es punktet mit einer intuitiven Bedienung, die aber auch ablenken kann; die meisten Bedienfunktionen sind in die Touchscreen-Menüs gewandert. In der Topversion umspannt der Touchscreen gemeinsam mit dem digitalen Kombiinstrument als Widescreen das halbe Armaturenbrett.

Mercedes GLA Farben

Nachtschwarz Uni Ohne Aufpreis
Polarweiß Uni 249,90 Euro
Denimblau Metallic 749,70 Euro
Roségold Metallic 749,70 Euro
Mountaingrau Metallic 749,70 Euro
Kosmosschwarz Metallic 749,70 Euro
Iridiumsilber Metallic 749,70 Euro
Digitalweiß Metallic 749,70 Euro
Designo Patagonienrot Metallic 1.130,50 Euro
Designo Mountaingrau Mango 2.201,50 Euro

Mercedes GLA Komfort und Funktionalität

Der neue Mercedes GLA ist 4,41 Meter lang und 1,83 Meter breit. Diese Maße sind kompakt genug, um sich in der Stadt ohne Problem zurecht zu finden. Gleichzeitig sind sie groß genug, um Fahrer und Passagieren reichlich Platz zu bieten. Auf den Vordersitzen fällt das Platzangebot großzügig aus; im Fond wird der Freiraum ab einer Größe von 3,990 Meter knapp. Mit der optional verschiebbaren Rückbank kann man sich zusätzlich Luft verschaffen.

Das Verschieben der Rückbank kann überdies auch den Stauraum variieren. Steht die Bank in der hintersten Position, passen - bei den Diesel-Modellen - 425 bis 1.420 Liter in den Kofferraum; bei den Benzinern sind es 435 bis 1.430 - beim Plug-in-Hybrid 385 bis 1.385 Liter. In alltäglichen Maßen ausgedrückt sind das sieben Bierkästen, rund 15 Zementsäcke mit 25 Kilo oder ein vollwertiger Kinderwagen.

Der Mercedes muss sich mit diesem Stauraumvolumen aber hinter den anderen deutschen Premium-Modellen einreihen. Der Mercedes GLA transportiert 530 bis 1.525 Liter (380 bis 1.375 Liter als PHEV), der BMW X1 505 bis 1.550. Mit 68 Zentimeter liegt die Ladekante beim GLA aber so tief wie bei keinem anderen SUV der Klasse.

Mercedes GLA Ausstattungslinien, Technik und Motoren

Wie andere Premium-Hersteller verzichtet Mercedes beim GLA auf herkömmliche Ausstattungslinien, die verschiedenste Extras kombinieren.

Stattdessen gibt es diverse Design-Pakete, mit denen sich das Ex- und Interieur veredeln lässt: die Designs "Style", "Progessive" und "AMG Line"; sowie das "Night"- und "Leder"-Paket.

  • Die Exterieur-Ausstattungen kosten extra - die drei erstgenannten bspw. zwischen 666 und 3.558 Euro; sie umfassen insbesondere Leichtmetallfelgen in unterschiedlichen Größen von 17 bis 19 Zoll.
  • Für die Interieur-Designpakete fällt kein Aufpreis an: die "Style"- und "Progressive"-Interieurs ergänzen u.a. Komfortsitze und ein Leder-Lenkrad; das "AMG Line"-Interieur Sportsitze.

Im Bereich der Multimedia-, Sicherheits- und Komfort-Ausstattung werden die Extras überwiegend einzeln angeboten. Für viele Standard-Extras muss ein Aufpreis bezahlt werden. Ein Beispiel sind die Scheinwerfer, die ab Werk nur mit Halogen-Lampen bestückt sind.

Ausstattungslinie Preis
Basismodell 37.812,25 Euro
MERCEDES-AMG 56.632,10 Euro
MERCEDES-AMG S 71.090,60 Euro

Mercedes GLA Assistenzsysteme

Für ein Modell der Kompaktklasse ist das Assistenz-Sortiment des Mercedes GLA hervorragend sortiert. Ein Notbremssystem mit Fußgänger-Erkennung ist ebenso Teil der Serienausstattung wie ein Tempomat, ein Spurassistent und ein Müdigkeitswarner.

Gegen Aufpreis können u.a. nachgerüstet werden: der aktive Abstands-Assistent "Distronic", der den GLA teilautonom lenkt und bremst bzw. beschleunigt. Weitere Besonderheiten sind die Abbiege-, die Rettungsgassen- und die Ausstiegswarnfunktion.

Mercedes GLA Motoren

Mercedes liefert den GLA serienmäßig mit Front-Antrieb und einem Doppelkupplung-Automatikgetrieben aus. Insgesamt werden elf Antriebsvarianten angeboten - plus drei Antriebe aus dem Hause AMG.

  • Der 1,3 Liter große Vierzylinder-Turbobenziner existiert als GLA 180 bzw. GLA 200 in zwei Leistungsstufen und drei Varianten: als GLA 180 mit 136 PS und Siebengang-Automatik oder als 200 mit 163 PS; wird der GLA 200 mit Allradantrieb geordert, kombiniert ihn Mercedes mit der neuen Achtgang-Automatik (8G-DCT).
  • Der zwei Liter große Vierzylinder-Turbobenziner heißt GLA 250 und leistet 224 PS bzw. 350 Nm; er arbeitet stets mit der Achtgang-Automatik 8G-DCT und treibt wahlweise die vorderen oder alle vier Räder an.
  • Der zwei Liter große Turbo-Diesel setzt ebenfalls auf vier Zylinder und kennt drei Leistungsklassen: der 180 d leistet 116, der 200 d 150 und der 220 d 190 PS. Übertragen wird die Kraft über das 8G-DCT; bei den beiden stärkeren Selbstzündern steht optional der "4Matic"-Allradantrieb zur Wahl.
  • Der 250 e ist ein Plug-in-Hybrid-Antrieb mit einer Systemleistung von 218 PS und 450 Nm. Der Elektromotor hat 102 PS, der Akku eine Kapazität von knapp 16 kWh - damit fährt das PHEV bis zu 71 Kilometer rein elektrisch.

Die AMG-Motoren sind durch die Bank zwei Liter große Vierzylinder-Ottomotoren mit einem Twin-Scroll-Turbolader; ihre Leistung geht von 306 bis 421 PS.

Mit dem GLA 250 erreicht das Mercedes-SUV eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h; das stärkste AMG-Modell schafft 270 Stundenkilometer.

MeinAuto.de Konfigurations-Tipps

Da Mercedes beim GLA keine klassischen Ausstattungen nutzt, hat man bei der Konfiguration die freie Auswahl. Der Nachteil: Die Auswahl ist riesig und im Bereich der Komfort- und Multimedia-Extras klein strukturiert. Das heißt: Es kommen rasch einige Extras zusammen - und das kann teuer werden. Beim Wiederverkauf haben viele Extras dann aber an Wert verloren; Sonderlackfarben wie "roségold" können den Restwert ebenfalls mindern.

Zwei Extras sollten indes in keinem SUV der unteren Mittelklasse fehlen: ein Navigationssystem und eine Klimaautomatik.

  • Die Einzonenklimaautomatik "Thermatic" ist beim GLA Serie; die Zwei-Zonen-Variante kostet knapp 610 Euro extra.
  • Ein Festplatten-Navi ist Teil des "MBUX Advanced"-Paketes für 1.541 Euro.

Von diesen beiden Extras profitieren Sie nicht nur im Alltag, sondern auch finanziell - besonders bei einem Autoleasing oder einer Finanzierung. Da die Extras den Restwert verbessern, sinken mit ihnen die Leasing- bzw. Finanzierungssumme. Das verringert in letztere Konsequenz auch die Raten - so wie die günstigen Konditionen bei MeinAuto: bspw. eine variable Laufzeit und ein Effektivzinssatz von 3,99%.

Mercedes GLA Konkurrenzmodelle

37.812 Euro, das ist der Basispreis, den Mercedes für den GLA veranschlagt. Das SUV der Stuttgarter gehört damit zu den teuersten Modellen des Segments - selbst unter den Premium-Vertretern. Teurer sind lediglich der Jaguar E-Pace mit einem Preis von mindestens 40.010 Euro; und der Land Rover Range Rover Evoque mit Preisen ab 46.400 Euro.

Audi, Volvo und BMW verlangen für ihre Modelle etwas weniger: Der Audi Q3 wird ab 36.050 Euro feilgeboten, der BWW X1 ab 33.500, der Volvo XC40 ab 32.200 Euro. Das beliebteste Kompakt-SUV, der VW Tiguan , startet bei 29.855 Euro.

Häufig gestellte Fragen zum Mercedes GLA

Ist der Mercedes GLA ein SUV?

Ja, der Mercedes GLA ist ein SUV. Der Größe nach wird es - wie die A-Klasse - dem Kompakt-Segment zugerechnet; qualitativ sortiert die Automobilpresse den GLA in die untere Mittelklasse ein, ähnlich wie den VW Tiguan.

Was bedeutet GLA bei Mercedes?

Das "G" ist ein Verweis auf die G-Klasse, i.e. den Mercedes-Geländewagen. Das "L" tragen bei Mercedes die Modelle mit einem langen Radstand im Namen. Das "A" verweist auf das Fahrzeugsegment, die Kompaktklasse - und auf die enge Verwandtschaft zur Mercedes A-Klasse.

Ist GLA eine A-Klasse?

Der GLA gehört in die gleiche Fahrzeugklasse wie die A-Klasse und nutzt auch dieselbe technisch Plattform. Der große Unterschied ist die Karosseriebauform. Die A-Klasse ist eine klassische Limousine, der GLA ein SUV, sprich ein Crossover aus Geländewagen und Limousine.

Ein Vorteil des SUVs ist die höhere Sitzposition: im GLA sitzt man 14 Zentimeter höher als in der A-Klasse.

Weiterlesen ...

Unsere Expertenmeinung zum Mercedes GLA

MeinAuto.de Redakteur: MeinAuto.de Redaktion | 
5 von 5 Punkten
Der Vorgänger war ein Verkaufsschlager, der sich in 7 Jahren mehr als eine Million Mal verkauft hat. Der neue, zweite GLA hat zweifellos das Potential, diesen Erfolg zu übertreffen. Den größten Sprung macht der Nachfolger im Innenraum. Das aktuelle Mercedes Bediensystem MBUX spielt alle Kunststücke der Digitalisierung und Konnektivität. Wichtiger aber sind die Zugewinne in puncto Platzangebot und Praxistauglichkeit. Auf der Rückbank sitzt es sich zwei Klassen besser als zuvor - zudem ist der Platz variabler und praktischer nutzbar. Motorisch startet der neue GLA klassisch, abgastechnisch aber mit Euro-6d-Motoren nichtsdestoweniger vorausschauend. Ein Plug-in-Hybrid-Antrieb kommt in Kürze - das Premium-Assistenzsortiment ist hingegen bereits komplett.

Fahrzeugeigenschaften zum Mercedes GLA

Allgemeine Daten

Länge
4.412 mm
Breite
1.834 mm
Höhe
1.616 mm
Fahrzeugtyp
SUV/Geländewagen
Getriebeart
Automatik
Kraftstoff
Diesel, Benzin
Antriebsart
Frontantrieb, 4x4-Antrieb
Türen
5
Sitze
2 Vordersitze, 3 Rücksitze

Technische Datenmin.max.

PS
116 PS
306 PS
KW
85 kw
225 kw
Hubraum
1.332 ccm
1.991 ccm
Verbrauch (kombiniert) Benzin
6,7 l/100 km
8,9 l/100 km
Verbrauch (kombiniert) Diesel
5,4 l/100 km
5,7 l/100 km
CO₂-Emission
141 g/km
201 g/km
Abgasnorm
Euro 6 D

Ladeinformationen

Dauer Schnellstladung
Keine Angabe

Versicherungsklassemin.max.

Haftpflicht
18
19
Teilkasko
17
25
Vollkasko
23
26

Deine Vorteile bei MeinAuto.de

  • Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort

  • Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte

  • Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing

  • Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei

Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!

MeinAuto.de hat langjährige Erfahrungen auf dem Neuwagenmarkt in Deutschland. Unsere Kunden haben dadurch ihr Wunschauto zum Top-Rabatt erhalten und bewerten unsere Arbeit positiv.

Sehen Sie sich unsere Bewertungen an:

Trustpilot
Tüv-Siegel

Testberichte

BMW X1 Alternativen im Test: Audi Q3, Mercedes GLA oder Volvo XC40?

BMW X1 Alternativen im Test: Audi Q3, Mercedes GLA oder Volvo XC40?

Der X1 wetteifert u.a. mit dem Audi Q3, dem Mercedes GLA und dem Volvo XC40. Doch ist er der Maßstab oder muss er sich an den anderen messen? Ein Testbericht.
Mercedes GLA II (2020) im Test: das neue A-Klasse-SUV will hoch hinaus

Mercedes GLA II (2020) im Test: das neue A-Klasse-SUV will hoch hinaus

Mercedes GLA II (2020) im Test: das neue A-Klasse-SUV will hoch hinaus

Das A-Klasse-SUV steht seit 2013 dem GLB als sportlicher und stylischer Bruder zur Seite. Konfrontiert sieht sich das kompakte Mittelklasse-SUV vorrangig mit dem X1 und X2 von BMW sowie dem Q3 von Audi. Die wurden jüngst aufgefrischt – Zeit, für Mercedes mit Reihe zwei des GLA nachzuziehen. Die soll insbesondere praktisch mehr auf dem Kasten [


Nachrichten

Mercedes-Benz GLA und GLB: Frischer Look und bessere Ausstattung

Mercedes-Benz GLA und GLB: Frischer Look und bessere Ausstattung

Mercedes-Benz gibt seinen Einstiegs-SUVs GLA und GLB ein neues Design und verbessert ihre Ausstattung. Außerdem wurden auch einige Technik-Updates vorgenommen. Die Facelift-Modelle werden bald erhältlich sein, jedoch zu höheren Preisen als zuvor.
Mercedes-Benz GLA 2020: Mehr Charakter, mehr Sicherheit

Mercedes-Benz GLA 2020: Mehr Charakter, mehr Sicherheit

Mercedes-Benz GLA 2020: Mehr Charakter, mehr Sicherheit

Der GLA von Mercedes-Benz startet in die nächste Modellgeneration. Das Fahrzeug kommt mit einem gesteigerten Platzangebot und einer umfangreichen Sicherheitsausstattung daher. Mehr Charakter, mehr Platz Der Mercedes-Benz GLA bildet das achte Modell der Kompaktwagen-Familie und setzt auf offroad-typische Designelemente wie die aufrechte Frontpartie, kurze Überhänge vorne und hinten sowie umlaufend schützende Claddings. Als 4MATIC-Modell verfügt [