Leasingfaktor 0,75
Sehr guter Preis- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Wer sich für günstige Kleinwagen interessiert, ist bei MeinAuto.de richtig. Bei uns kaufst Du Deinen Kleinwagen digital - einfach, sicher und bequem: bar mit Rabatten an die 30%; oder im Leasing bzw. mit einer Finanzierung zu Raten ab ca. 80 Euro.
VW Polo, Opel Corsa und Ford Fiesta, das sind die bekanntesten Kleinwagen - aber es sind längst nicht mehr die einzigen. Gut ein Dutzend Hersteller bedient das B-Segment, die Klasse der Kleinwagen: teilweise sogar mit zwei Modellen. Die Konkurrenz belebt das Geschäft. Die Preise bleiben moderat, das Sortiment bleibt vielfältig. Die Wahl des passenden Kleinwagens wird dadurch aber nicht einfacher. Bei MeinAuto.de fällt Dir die Wahl aber leicht:
Deinen Traum-Kleinwagen hast Du so rasch gefunden. Ist die Wahl einmal gefallen, sollte es schnell gehen. Da ist es von Vorteil, wenn Du alles aus einer Hand erhältst. Bei uns findest Du nicht nur alle Hersteller und Modelle, sondern auch verschiedene Kauf-, Zahlungs- und Lieferoptionen:
Fehlt eigentlich nur noch ein attraktiver Preis. Die obenstehenden Modelle zeigen, dass Du bei MeinAuto.de auch günstige Kleinwagen in Hülle und Fülle findest.
Kleinwagen sind aktuell in aller Regel Schräghecklimousinen mit einer Länge von rund vier Metern. Die Preisspanne ist recht breit. Es gibt Modelle mit Listenpreisen unter 10.000 Euro wie den Dacia Sandero; aber auch solche, die laut Liste fast 40.000 Euro kosten - bspw. den BMW i3 oder den Kia Soul.
Günstigste Kleinwagen unterscheiden sich von den teureren vornehmlich durch:
Ein weiteres Unterscheidungskriterium ist der Antrieb. Kleinwagen mit einem batterieelektrischen Antrieb (BEVs) - sprich Elektro Kleinwagen- sind deutlich teurer als solche mit konventionellen Benzinern. Aktuell werden elektrische Stadtautos jedoch kräftig gefördert: mit einer Kaufprämie von 9.000 Euro. Davon profitieren z.B: der Opel Corsa-e, der Peugeot e308, der Fiat 500e, der BMW i3, der Renault ZOE, der Mini Cooper SE, der Honda e usw.
Hast Du Deinen Traum-Kleinwagen gefunden, fehlt noch die Wahl der passenden Zahlungsart. Wie bei der Modellwahl macht sich auch hier die Vielseitigkeit von MeinAuto.de bezahlt. Bei uns findest Du alles unter einem Dach: Dein Traum-Modell und Deine Wunsch-Zahlungsart.
Beide bieten die attraktive Konditionen wie einen bonitätsunabhängigen Effektivzins ab 0,49% sowie eine flexible Laufzeit und Anzahlung. Bei der Vario-Finanzierung hast Du am Ende der Laufzeit zusätzlich drei Optionen: die Rückgabe, den Verkauf oder die Anschlussfinanzierung.
Audi S8 (Test 2022): Modellpflege für die ultimative Sport-Business-Sportlimousine
Jeep Compass Plug-in-Hybrid (Test 2022): Justiert das Facelift die Richtung korrekt nach?
Jeep Compass Plug-in-Hybrid (Test 2022): Justiert das Facelift die Richtung korrekt nach?
Jeep hat seinen kompakten Geländewagen Compass mit dem jüngsten Facelift elektrifiziert – allerdings nur teilweise: mit einem Mildhybrid- und einem Plug-in-Hybrid. Wir haben den Klassenkameraden des VW Tiguan als Plug-in-Hybrid im Test.
Renault Megane E-Tech Electric (Test 2022): Ist er auch als voll elektrisches Crossover eine Perle?
Renault Megane E-Tech Electric (Test 2022): Ist er auch als voll elektrisches Crossover eine Perle?
Aktuell laufen bei Renault zwei Megane-Modelle parallel: die kompakte Limousine und das 2021 vorgestellte Crossover Megane E-Tech Electric. Wir testen den französischen Rivalen des VW ID.3 auf Herz und Nieren.
Weitere Artikel im Automagazin
24-Stunden-Rennen: Gewinne mit uns eine Fahrt im RingTaxi auf der Nordschleife
Helle und dunkle Seite der Macht: VW ID. Buzz im Star-Wars-Design
Helle und dunkle Seite der Macht: VW ID. Buzz im Star-Wars-Design
Das Imperium fährt jetzt Buzz… Eigens für die diesjährige Star Wars Celebration, dem weltweit größten Fantreffen der Kult-Filmreihe, haben Designer von Volkswagen und Lucasfilm gemeinsam zwei einzigartige Show Cars entworfen.
Maserati MC20 Cielo: Puristisches Renngefühl mit 630 PS
Maserati MC20 Cielo: Puristisches Renngefühl mit 630 PS
Im Stammwerk Modena hat Maserati die neue Spyder-Version des MC20 vorgestellt. Der Supersportwagen bringt 630 PS auf die Straße und garantiert ein sportliches Renngefühl.
Weitere Artikel im Automagazin