Leasing ab

In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.
Der japanische Elektro-Kleinwagen Honda e fährt mit außergewöhnlicher und umfangreicher Ausstattung und futuristischem Design vor. Der Honda e ist ab 33.850 Euro erhältlich.
Beim ersten Blick auf den Honda e fallen neben der zweifarbigen Karosserie insbesondere die kleinen, ohrenähnlichen digitalen Außenspiegel auf. Sie helfen nicht nur, den toten Winkel zu überblicken, sondern tragen auch zu einer verbesserten Aerodynamik bei. Der Viersitzer-Kleinwagen verfügt über ein farbig abgesetztes Glasdach. Die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe sind dunkelt getönt. Im Innenraum setzt sich die futuristische Optik fort. Eindrucksvoll ist das große Farbdisplay, das sich fast über die gesamte Front erstreckt und eine Lounge-Ambiente verbreitet. Die Stoffbezüge und Holzelemente in der Kabine untermauern den hochwertigen Eindruck.
Das Honda e Basismodell verfügt über eine umfangreiche Serienausstattung, zu der neben Radar-Einparkhilfen für hinten und vorne auch eine Klimaanlage, ein akustisches Fußgängerwarnsystem, ein Crash Warnsystem, ein Geschwindigkeitsassistent, elektrische Fensterheber für alle vier Insassen und eine Alarmanlage gehören. Mehrere USB-Anschlüsse und ein HDMI-Anschluss ermöglichen Ladevorgänge und Entertainment im Auto. Wenn Sie sich für den Honda e in der Ausstattung Advance Paket (ab 38.000 Euro) entscheiden, finden Sie zusätzlich eine Schuko-Steckdose sowie acht statt sechs Lautsprechern und einen Subwoofer vor. Highlights der höheren Ausstattung sind darüber hinaus das beheizte Multifunktionslenkrad, die Radar-Querverkehrswarnung für hinten und die vollautomatische Ein- und Ausparkhilfe mit Bremsung während des Parkvorgangs.
Im Honda e sind in der Grundausstattung bereits die Elemente, die den Werterhalt eines Wagens in der Regel am stärksten beeinflussen, enthalten. Dazu gehören heutzutage eine Klimaanlage und ein Navigationssystem. Mit Blick auf den Wiederverkaufswert eines Fahrzeugs empfehlen wir grundsätzlich möglichst klassische Farben für Karosserie und Interieur zu wählen. Im Falle des Honda e kann es sich daher später auszahlen, einen Aufpreis für die Außenfarbe zu zahlen statt die etwas exotische gelbe Außenlackierung als Standardeinstellung im Konfigurator beizubehalten.
Profitieren Sie bei dem Kauf Ihres Honda e von der E-Kaufprämie und sparen Sie bis zu 9.000 Euro!Charge Yellow | Ohne Aufpreis |
Premium Crystal Blue Metallic | 660 Euro |
Modern Steel Metallic | 660 Euro |
Crystal Black Pearl | 660 Euro |
Platinum White Pearl | 660 Euro |
Der Honda e macht seiner aerodynamischen Optik alle Ehre und beweist mit dem Heckantrieb und der 35,5 kWh-Batterie große Agilität auf der Straße. In der Basisausstattung ist der japanische City-Flitzer mit einem 100 kW (136 PS) Elektromotor ausgestattet. Die Advanced Version bietet mit 113 kW (154 PS) und zusätzlichem Sportmodus noch mehr Fahrspaß. Als rein elektrische Reichweite gibt der japanische Hersteller für den Honda e 222 Kilometer nach WLTP-Norm an.
Ein Ladestecker Type 2 und das Ladekabel sind in der Grundausstattung des Stromers enthalten. Für eine 80 %ige Ladung an der Schnellladestation ist eine Standzeit von etwas einer halben Stunde erforderlich (max. 56 kW Ladung). Rund vier Stunden beträgt die Ladezeit an der Wallbox zu Hause (max. 6,6 kW). An einer einfachen Haushaltssteckdose ergibt sich eine Ladedauer von etwa 12 Stunden.
Ein direkter Konkurrent des Honda e auf dem Elektrokleinwagen-Markt ist der Mini Cooper SE (ab 32.500 Euro). Alternativen zu dem Japaner gibt es außerdem in Form von Renault Zoe (ab 31.990 Euro), BMW i3 (ab 39.000 Euro) und Opel Corsa-e (ab 29.900 Euro). Die drei letztgenannten Modelle sind vor allem aufgrund ihrer größeren Reichweite interessant.
Wenn Sie einen agilen City-Flitzer für die komfortable Kurzstrecke wie z. B. die städtische Pendelfahrt zum Arbeitsplatz nutzen, ist der Honda e eine gute Wahl. Der Preis ist für einen Kleinwagen stattlich – zu berücksichtigen ist dabei allerdings die für das Kleinwagen-Segment verhältnismäßig üppige und außergewöhnliche Serienausstattung. Aufgrund des kleinen Kofferraums (171 Liter) eignet sich der Honda e nur bedingt für alltägliche Einkaufsfahrten oder Gepäck. Die relativ geringe Reichweite unterstreicht den Status des Stadtautos. Dank der kurzen Ladezeiten bleiben Sie bei Ihren täglichen Touren dennoch flexibel. In Sachen Fahrdynamik und Handling ist der Honda e mit seinem kleinen Wendekreis – auch dank der Parkassistenten - ein Spitzenreiter unter den E-Kleinwagen.
Honda e 2021 im Test: Schlichte Schönheit mit elektrisierenden Elementen
Honda-e: Intelligetes Be- und Entladen dient der Stromnetzstabilität
Honda erforscht bi-direktionale Ladetechnik
Honda erforscht bi-direktionale Ladetechnik
Honda forscht an der Entwicklung bidirektionaler Ladetechnologie von elektrobetriebenen Fahrzeugen. Dafür arbeiten die Japaner zukünftig mit der Projektgruppe V2X Suisse zusammen.
Honda e: Erhältlich in zwei Ausstattungsvarianten
Honda e: Erhältlich in zwei Ausstattungsvarianten
Der beliebte Honda e ist künftig in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich. Er bietet eine Schnellladefunktion und bis zu 222 Kilometer Reichweite. Zwei Ausstattungsoptionen für den Honda e Das Elektroauto Honda e ist in Zukunft in zwei Varianten verfügbar. Die Grundversion verfügt über einen 136 PS starken Elektromotor und setzt auf 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. Hinzu kommen außerdem: LED-Scheinwerfer Infotainment-System [
Weitere Artikel im Automagazin