Leasing ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Die Audi AG ist ein traditionsreicher deutscher Automobilhersteller mit Hauptsitz in Ingolstadt, Bayern. Das 1909 gegründete Unternehmen gehört zu den Vorreitern in Sachen Frontantrieb. In den 90er Jahren mauserten sich die Ingolstädter zu einem weltweit anerkannten Automobilbauer im Premium-Segment. Als Audis größte Konkurrenten im Premium-Automobilsektor sind BMW und Mercedes.
Das Produkt-Portfolio der Volkswagen-Tochter Audi reicht vom Kleinwagen, über die Kompaktklasse, Mittelklasse und Obere Mitteklasse bis hin zur Oberklasse. Mit mehreren „Q“-Modellen mischt der Automobilproduzent aus Bayern das SUV-Segment auf. Sportliche Cabriolets und Coupés mit ordentlich PS unter der Haube gehören zu den weiteren Highlights des breiten Marken-Portfolios.
Audi Modelle | Fahrzeugart | Konkurrenzmodelle |
---|---|---|
|
Kleinwagen | |
Kompaktwagen, Limousine, Cabrio | ||
Kombi, Limousine | ||
Limousine, Cabrio | ||
Limousine, Kombi | ||
Limousine | ||
Limousine | ||
SUV | ||
SUV | ||
SUV | ||
SUV | ||
SUV | ||
Sportwagen, Roadster, Cabrio | ||
Sportwagen | ||
SUV |
Als Vermittler für Neuwagen arbeiten wir mit zuverlässigen und günstigen Audi Händlern zusammen, um hohe Preisvorteile an Sie als Kunde weiterzugeben. Sie konfigurieren Ihr Wunschfahrzeug – z. B. Audi A1, Audi A3, Audi Q5 oder ein anderes Modell Ihrer Wahl – auf unserer Seite. Wir holen Angebote bei unseren Partnerhändlern ein und vermitteln Sie auf Ihren Wunsch an den preiswertesten Anbieter weiter. Dieser Service ist für Sie kostenfrei! Sie gelangen zum Konfigurator für Ihren gewünschten Audi, indem Sie die jeweilige Modellseite aufrufen. Bitte halten Sie sich an folgende Schritte, um ein Angebot für Ihr neues Auto zu erhalten:
Sobald uns Ihre Wunschvorstellungen vorliegen, bearbeiten wir Ihre unverbindliche Anfrage und melden uns zeitnah telefonisch oder per E-Mail mit einem Angebot für Ihren neuen Audi bei Ihnen. Bei Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Entscheiden Sie sich, das Angebot anzunehmen, leiten wir Ihre Kontaktdaten an unseren Audi Partnerhändler weiter. Dort findet dann der Autokauf statt, denn bei ihm unterzeichnen Sie den Kaufvertrag. Das Neufahrzeug wird dann beim Hersteller für Sie bestellt.
Finanzierungsart | Bedeutung |
---|---|
Barkauf |
|
Finanzierung |
|
Leasing |
|
Wenn Sie einen Neuwagen über MeinAuto.de erwerben, zahlen Sie ihn nicht bei uns, sondern kurz vor der Auslieferung direkt per Überweisung an den Händler, mit dem Sie den Kaufvertrag abgeschlossen haben. Bitte achten Sie darauf, auch dann die Zahlungsmethode „in bar“ zu wählen, wenn Sie planen, einen Kredit bei Ihrer Hausbank zu beantragen.
Der Barkauf eines Autos ist grundsätzlich zinsfrei und daher die preiswerteste Art der Zahlung. Allerdings kommt es für die meisten Neuwagenkäufer aus Liquiditätsgründen nicht in Frage, ein neues Auto bar zu kaufen. Gerade bei höherpreisigen Fahrzeugen wie den Premium-Modellen von Audi ist es sinnvoll, die finanzielle Belastung auf einen längeren Zeitraum zu verteilen. Daher entscheiden sich viele unserer Kunden für eine Audi Finanzierung oder ein Audi Leasing. Aus steuerlichen Gründen ist beim geschäftlichen Fahrzeugkauf vor allem das Geschäftsleasing gefragt. Gewerbefinanzierung werden seltener in Anspruch genommen.
Wenn Sie Ihren Audi Neuwagen im Fahrzeugkonfigurator auf MeinAuto.de zusammenstellen, können Sie unter „Preisvergleich“ die endgültigen Kosten für eine Barzahlung des Fahrzeugs aufrufen. Zudem haben Sie im Konfigurator die Möglichkeit, verschiedene Zahlungsoptionen miteinander zu vergleichen.
Neben dem Geschäftskunden-Leasing bieten wir selbstverständlich auch langfristige Mietoptionen für Privatkunden an. Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen einem Restwertleasing und einem Kilometerleasing. Die beiden Zahlungsmodelle unterscheiden sich hauptsächlich durch die Methode der Kostenabrechnung bei der Rückgabe Ihres Leasing-Fahrzeugs. Beim Kilometer-Leasing zahlen Sie üblicherweise nur für die in Anspruch genommene Laufleistung. Im Konfigurator können Sie eine individuelle monatliche Leasing-Rate finden, indem Sie die Größen Vertragslaufzeit, Kilometerlaufleistung pro Jahr und die Höhe optionaler Sonderzahlungen bzw. Anzahlungen nach Ihren Bedürfnissen einstellen. Ein Leasing ohne Anzahlung ist möglich, allerdings gibt es bei uns kein sogenanntes Null Leasing. Der Grund: Um unabhängig zu bleiben und Ihnen hohe Rabatte bieten zu können, arbeiten wir nicht mit den Herstellerbanken zusammen.
Zu unseren Kooperationspartnern in Sachen Autofinanzierung gehören große Finanzfirmen der Automobilbranche wie Consors Finanz – BNP Paribas S. A., BDK und Bank11). Gemeinsam bieten wir Ihnen bonitätsunabhängige Finanzierungsmöglichkeiten mit flexibler Laufzeit, optionalen Sonderzahlungen und günstigen Monatsraten. Haben Sie kein Eigenkapital zur Verfügung, können Sie von einer Finanzierung ohne Anzahlung profitieren. 0% Finanzierungen bieten wir nicht an. Das hat wie beim Null-Leasing damit zu tun, dass wir nur so die besten Preisvorteile an Sie weitergeben können.
Info Weitere Informationen und tiefgehende Erläuterungen zu den Zahlungsarten:
Sondermodelle und Sondereditionen von Audi sind (fast) immer eine gute Wahl. Als Käufer erhalten Sie in der Regel mehr Ausstattung zum gleichen oder kleineren Preis. Auch exklusive Designs, Ausstattungselemente und Farben gehören häufig zum Repertoire der Händler. Da die Fahrzeuge hinsichtlich Stückzahl und/oder Verkaufszeitraum limitiert sind, sind sie auf dem Gebrauchtwagenmarkt meist besonders gefragt. Sondermodelle bieten folglich auch Vorteile, was Werterhalt und Wiederverkaufswert betrifft.
Jedoch hat Audi keine Sondermodellreihen, die für die ganze Modellpalette gelten (wie es zum Beispiel Skoda und VW machen). Die Ingolstädter präsentieren für jedes Modell in unregelmäßigen Abständen limitierte Sondermodelle.
Sondermodelle der letzten Jahre:
Info
Die meisten Sondermodelle werden von uns in den jeweiligen Konfigurator des Modells integriert. Sie finden die spezielle Sonderedition dann unter den Ausstattungslinien.
In einigen Fällen weicht aber die Ausstattung oder der Preis so sehr von den normalen Varianten ab, sodass wir ein neues Modell anlegen. Dieses finden Sie dann neben dem normalen Modell innerhalb der Modellgruppe.
Audi ist seit Jahren einer der wichtigsten deutschen Automobilhersteller, die in Sachen alternativen Energien forschen und entwickeln. Aus diesem Grund werden sowohl reine Elektroautos und Plug-in-Hybride als auch Gas-Fahrzeuge angeboten. Die Elektroautos heißen e-tron und die Gasmodelle haben die Bezeichnung g-tron bekommen.
Alternativer Antrieb | Modelle |
---|---|
Elektro | |
Hybrid | |
Gas |
Welcher Audi mit welchem Antrieb jetzt der sinnvollste für Sie ist, das müssen Sie im Einzelfall abwägen. Wichtige Faktoren bei der Auswahl des Modells und des Motors für Ihren Audi sind aber folgende:
Info Weitere Informationen zu den alternativen Antriebe finden Sie in unserem Ratgeber "Das ist die Alternative zum Diesel!" und in unserem Beitrag über die "Zukunft der Benziner- und Dieselmotoren und deren Alternativen".
Die untenstehende Grafik zeigt, welche Farben, Ausstattungslinien und Motorisierungen die MeinAuto.de Kunden beim Kauf von Audi Fahrzeugen favorisieren. Bei der Lackierung der Karosserie entscheiden sich die meisten Käufer für die Klassiker: Schwarz, Grau und Weiß. Aber auch Blau, Silber und Rot sind beliebte Optionen.
Die Kuchengrafik zur Verteilung der PS-Zahl zeigt ein abwechslungsreiches Bild, das sich auf die große Vielfalt an Modellen und Motoren bei Audi zurückführen lässt. Tendenziell sind leistungsstarke Aggregate ab 116 PS gefragt. Die meisten Käufer entscheiden sich für einen Benziner, rund ein Viertel setzt auf – besonders für Vielfahrer geeignete – Dieselautos. Elektro- und Hybridfahrzeuge machen bei uns nur einen Bruchteil am gesamten Markt aus.
In Sachen Ausstattung hat auf MeinAuto.de die Basis-Variante mit einem Anteil von weit über 50 % die Nase vorne. Dies hat vermutlich damit zu tun, dass die Premium-Modelle von Audi bereits in der Standardversion ab Werk allesamt hochklassig ausgestattet sind. Andere Hersteller lassen bei ihren Basismodellen häufig elementare Komfortelemente wie eine Audioanlage oder eine Klimaautomatik vermissen. Wie bei den Motoren zeigt sich bei Audi auch in puncto Ausstattungslinien der Trend zur Sportlichkeit. Mehr als ein Viertel der MeinAuto.de Kunden entscheiden sich beim Audi Kauf für ein sport-Modell. Die drittbeliebteste Ausrüstungsvariante nennt sich design.
Sie wollen gleich einen Audi als Neuwagen zusammenstellen, aber wissen nicht, welche Ausstattungslinie Sie wählen sollen? Aus Erfahrungen und vielen Beratungsgesprächen mit unseren Kunden wissen wir, dass Sie mit einer höheren Ausstattungslinie oft mehr Geld sparen als mit einer niedrigen Variante. Denn die Basisvarianten der Modelle beinhalten nur wenige Extras als Serienausstattung. Bestellen Sie einzelne Ausrüstungselemente separat hinzu, fallen die Einzelpreise für die Features im Regelfall höher aus als bei der Bestellung im Gesamtpaket. Mehr Geld sparen können Sie, indem Sie eine höhere Ausstattung wie die Design oder sogar die Sport-Linie wählen. Diese Ausstattungslinien enthalten dann vielleicht von Ihnen gewünschte Extras bereits ab Werk zu einem günstigeren Komplettpreis. Aus genanntem Grund entscheiden sich die meisten der von uns vermittelten Kunden für die mittlere Design-Ausstattung.
Bedenken Sie bei der Konfiguration des Modells, dass sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt üblicherweise das gut verkauft, was die Mehrzahl der Audi Fans bevorzugt. Wir empfehlen bei Serienmodellen darauf zu achten, dass Serienausstattung, Extras, Karosseriefarbe und Motor nicht zu „exotisch“ sind.
Info Die "richtigen" Entscheidungen im Konfigurator hinsichtlich Serienausstattung, Extras, Karosseriefarbe und Motor sind entscheidend für den Wertverlust Ihres Fahrzeugs. Hier finden Sie Tipps, wie Sie den Wiederverkaufswert Ihres neuen Autos steigern können.
Im Jahr 2015 geht ein neues Modell des A4 in Serie. Optisch soll dieses einer Skulptur für die Straße nachempfunden sein. Auch im Bereich der Innenräume gibt es mit dem Head-up-Display, einem Monitor mit Rückspiegelfunktion und ein Touchpad mit neuen Funktionen, sollen die Autos auf dem technischen Zahn der Zeit bringen.
Als Plug-in-Hybrid wird der A4 2015 auf den Markt kommen und mit einer Reichweite von 50 Km elektrisch angetrieben werden könne. So wird der Weg zur Arbeit und zurück unglaublich energieeffizient und sorgt mit dem 95 PS starken Elektromotor für genügend Vortrieb in der Rushhour. Als Alternative soll vermutlich der 2.0 TFSI mit 211 PS für Beschleunigung sorgen.
Auch der Audi Q3 und RS Q3 werden 2015 mit einem neuen Fahrwerk und mehr Leistung auf den Markt gebracht. Audi denkt langfristig und plant effektiv für die Zukunft, so gibt es bereits einen Fahrplan bis in das Jahr 2017.
Neues Jahr, neues Glück - bei Audi wird sich viel tun. So stehen zahlreiche neuen Modelle an, aber auch Einführung von neuen Technologien / Assistenzsystemen. Zu den Neuheiten zählen zum beispiel die neuen Generation Q7 sowie TT. Des Weiteren erweitert man die Modellpalette des A1. Hier steht der S1 in den Startlöchern.
Schon die Cabrio-Saison wurde von Audi erfolgreich eingeleitet. Mit dem A3 Cabriolet, brachte Audi gleich zu Beginn 2014 einen Startschuss für die Saison, Besonders gelobt wurde das Modell für Design und Dynamik. Das S3 Cabriolet hatte seinen Release ebenfalls 2014. Mit 221 kW und 300 PS ist der S3 mit permanentem Allradantrieb Teil der Quattro Reihe geworden. Zuwachs gab es auch unter den Zwergen der Audi Familie. Die Baureihe A1, den neuen S1 und S1 Sportback. Mit 170 kW und 231 PS ist die sehr leichte Serie auf der Straße eine Waffe. In der Serie Audi TT kam das Audi TT Coupé, sowie das Audi TTS Coupé mit modernem Facelift in neuem Design und innovativer Technologie im Bereich des Antriebes, sowie in der Bedienung und der Anzeige Mit dem Audi A3 Ultra kam ein bahnbrechendes Modell. Durch eine Kombination aus Elektromotor und Diesel bietet sich das Modell mit neuer Namenserweiterung Ultra als sparsamstes Modell. Als Diesel garantiert der Motor mit 140 kW und 190 PS auch auf längeren Strecken unschlagbar, nicht nur in der Sparsamkeit.
Im Jahre 2014 wollte Audi mit vielen leistungsstarken Modellen Marktanteile gewinnen und brachte im Bereich der Leistung und Optik der Boliden mehr als nur ein Facelift für vorhandene Modelle. So ging im Herbst 2014 mit der dritten TT Generation ein Coupé vom Band, welches Audi 2015 auch als Spider vom Band lassen will. In der Produktvorstellung für das kommende Jahr verspricht Audi, der Hersteller aus dem deutschen Ingolstadt, welcher auf über 100 Jahre Erfahrung zurückblicken kann, wieder einiges. Ein Vergleich mit dem Laufenden Jahr zeigt: Audi denkt in langfristigen Strukturen und erfüllt mehr als kurzfristige Kaufgelüste. Mit eigenen neuen Techniken trumpft Audi auch im technischen Bereich auf, darunter neue Elektronik für einen schnelleren Datentransfer.
Der Automobilhersteller Audi gehört zu den angesehensten Herstellern in Deutschland und die Marke Audi gilt als Synonym für Hightech in Kombination mit hochwertiger Verarbeitung. Die Modelle unterteilen sich in der Serie A, S und RS und gehören zu den beliebtesten Autos in Deutschland, wobei sich die Modelle in unterschiedlichen Fahrzeugklassen finden. Audi bedient sowohl die Käufer, die einen angenehmen Kleinwagen suchen wie auch jene, die einen leistungsstarken Sportwagen oder eine Oberklassenlimousine wünschen.
Wenn ein Käufer sich für einen Audi entscheidet, kann er über MeinAuto.de dieses Fahrzeug kaufen, finanzieren oder leasen. Die Entscheidung zum Kauf fällt aber meist nicht leicht, denn er hat die Auswahl zwischen diversen Modellen, vom Kleinwagen bis zur Oberklasse über SUVs und Sportwagen.
Zurzeit ist der A1 als Kleinwagen der günstigste Audi auf dem Markt und er ist der Nachfolger des A2 mit einer verbesserten Ausstattung und einem intensiven Face-Lifting. Die Audis A2 und A1 gehören zu den ersten Großwagenserien, die eine Aluminium-Karosserie besitzen, wobei der Audi A1 auch gleichzeitig das erste Auto mit einem 3-Liter-Verbrauch im Handel war.
Sein direkter Konkurrent ist der etwas größere A3, der als Kompaktwagen eingestuft wird. Er ist technisch auf der Basis des VW Golf aufgebaut und wurde nach einer Überarbeitung auch als Audi A3 Sportback angeboten. Die aktuelle 3. Generation basiert auf dem modularen Querbaukasten und wird seit 2012 produziert.
Der Mittelklassewagen A4 wurde ab 1994 zu einem neuen Verkaufsschlager wie sein Vorgänger der Audi 80. Seit 2009 ist das neuste A4 allroad quattro Modell auf dem Markt, der sich durch eine stark veränderte Optik auszeichnet, die sich vorrangig im Kühlergrill wie auch im Unterfahrschutz am Heck und an der Front zeigt. Zudem ist die Karosserie leicht erhöht.
Die Mittelklasse zeichnet sich bei Audi durch viele innovative Features aus wie das LED-Tagfahrlicht oder diverse Fahrassistenten aus, die dem Autofahrer beim Einparken helfen oder während der Fahrt für mehr Sicherheit sorgen.
Der Audi A5 gehört ebenfalls in die Mittelklasse und ist unter anderem als Cabrioversion des deutschen Herstellers bekannt geworden, das im Jahr 2011 ein Face-Lifting für den aktuellen Look erhielt.
In der gehobenen Mittelklasse findet sich der Audi A6, der aus dem Audi 100 C4 hervorging. Der erste A6 mit einer eigenen Plattform erscheint ab 1997 auf dem Markt und seit dem Jahr 2012 ist der A6 allroad quattro zu haben, der zum Beispiel über eine höhenvariable Luftfederung wie über das Infotainmentcenter MMI verfügt.
Die erste Oberklassenlimousine mit einer selbsttragenden Karosserie, die aus Aluminium gefertigt wurde, brachte Audi mit seinem A8 in Umlauf. Wer sich eine Oberklassenlimousine von Audi finanzieren will, bekommt dafür seit 2010 ein Exemplar der 3. Generation in der Aluminiumbauweise inklusive der Voll-LED-Scheinwerfer, einem 8-stufigen Tiptronic und dem Nachtsichtassistenten. Dieser A8 ist seit 2012 sogar als Hybrid-Version erhältlich und wird gerne von Vielfahrern und Gewerbetreibenden als Dienstwagen geleast.
Hinter der Bezeichnung R und RS verbirgt Audi seine sportlich getunten PKW wie dem R8 und vor allem die Kombis, die sowohl einen praktischen, großen Innenraum aufweisen wie auch eine sportliche Fahrweise aufgrund ihrer Leistungsstärke zulassen. Der erste Sportkombi ist der RS2, der seit 1994 zu haben ist und nur als quattro angeboten wird. Er verfügt über einen 2,2-Liter-Fünfzylinder-Benzin-Turbomotor mit 230 bis 290 PS und ist seit 2012 als B8 bestellbar, wobei der RS5 mit einen V8-Hochdrehzahlmotor mit 450 PS hat, wobei die Übertragung durch einen 7-Stufen-S Tronic erfolgt. Seit 2013 ist der RS5 Avant 4 verfügbar, der mit einem 4,0-l-V8-Ottomotor mit Bi-Turboaufladung ausgestattet ist. Er hat eine Zylinderabschaltung und eine Leistungsstärke von 560 PS unter der Motorhaube.
Der Name Audi steht auch für seine sportlichen Limousinen, die weltweit zum Erfolg von Audi beigetragen haben. Die erste Sportlimousine kam mit dem S2 1993 in den Handel und kostete damals 76.650 DM. Aktuell als Neuwagen zu kaufen sind der Audi S4 mit einem 3-Liter-V6-TFSI-Motor mit Direkteinspritzung und Kompressoraufladung, wodurch der Motor 333 PS erreicht. Seit 2012 ist der Audi S6 auf dem Markt, der einen 4-Liter-V8-Benzin-Motor aufweist und auf 420 PS kommt.
Audi deckt eine sehr große Modellpalette ab, die von großer Qualität und Leistungsstärke zeugt. Diese Neuwagen sind aufgrund ihrer Aluminiumkarosserie für ihre Langlebigkeit und Sparsamkeit bekannt, was den Audi zu einem begehrten Wagen für den Alltag macht. Dazu kommt noch die innovative Technik und Ausstattung, die ein komfortables Fahren verspricht.
MeinAuto.de ist ein Portal für den Neuwagenkauf. Hier finden Sie fast jeden Neuwagen der 35 meistverkauften Automarken in Deutschland. Über uns können Sie Ihr Wunschauto individuell konfigurieren. Zu den Modellen zählen: A1, A3, A4, A6, A7, A8, TT, R8, Q7, Q5 und Q3. Jetzt also im Audi Konfigurator zuschlagen und günstige Preise sichern. Im Rahmen der Konfiguration bieten wir drei unterschiedliche Zahlungsarten an. Da hätten wir zunächst den Barkauf sowie das Leasing, auch Automiete genannt. Darüber hinaus steht die Finanzierung zur Auswahl, hier profitieren Sie von Top-Angeboten über den Neuwagen-Verrmittler MeinAuto. Was es allerdings nicht gibt, sind Fahrzeuge, die importiert werden. Wir vermitteln ausschließliche deutsche Neuwagen, so wie Sie sie im Autohaus um die Ecke auch kaufen können. Egal ob Sie SUV, Coupé, Limousine, Kombi, Familienauto, Dienstwagen, TDI, TFSI, g-tron kaufen möchten und egal ob Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt oder München - bei uns bekommen Sie Ihr Traumauto günstig.
Wenn man am Audi Angebot interessiert ist, dann bekommt man im Konfigurator weitere Informationen. Darunter zum Beispiel Daten zum Kraftstoffverbrauch in Litern auf 100 km (kombiniert, innerorts und außerorts) sowie die Leistung in kW / PS. Das ist abhängig vom Motor und der Kraftstoffart (Benzin oder Diesel). Des Weiteren können Sie sich darüber informieren, welche Ausstattung es serienmäßig gibt und wie teuer die optionalen Features sind. Darunter zum Beispiel ein Navi, Xenon-Scheinwerfer, eine Klimaautomatik / Klimaanlage, Alufelgen und verschiedene Ausstattungspakete.
1899 gründete der deutsche Maschinenbauingenieur August Horch in Köln das Unternehmen Horch & Cie. und stellte dort 1900 sein erstes Automobil her. Daraus hervor ging 1904 die Hoch & Cie. Motorenwagen-Werke AG mit Sitz in Zwickau. Wegen finanzieller Probleme und Meinungsverschiedenheiten mit dem Aufsichtsrat musste Horch seine Firma jedoch 1909 verlassen.
Kurz darauf gründete er ein neues Werk, durfte jedoch den Markennamen Horch nicht mehr führen. Natürlich wusste sich Horch zu helfen und verwendete einfach die lateinische Entsprechung seines Namens: Audi (= hör zu!) wurde zum Markennamen.
Erneute Probleme finanzieller Art erforderten später eine Fusion der Audi AG mit DKW, Horch und Wanderer zur Auto Union AG. Aus diesem Zusammenschluss ging das heutige Firmenlogo mit seinen vier ineinander übergehende an Ringen hervor. In den 30er und 40er Jahren produzierte die Auto Union AG für die Rüstungszwecke des 3. Reiches. Nach Ende des 2. Weltkriegs folgte Demontage und Enteignung durch die Sowjetunion und die Marke Audi wurde aus den Handelsregistern entfernt.
Doch schon 1949 gründete man die Auto Union GmbH mit Sitz in Ingolstadt und der Mehrzahl der ehemaligen Führungskräfte neu. 1958 erwarb die Daimler-Benz AG die Aktienmehrheit an der Auto Union GmbH. Sechs Jahre später kaufte VW die Werke in Ingolstadt und legte die Marke Audi neu auf. Auch das Logo mit den vier Ringen lebte wieder auf.
1968 wurde der erste Audi 100 produziert, 1972 das erste Modell des 80. Der Slogan "Vorsprung durch Technik" wurde 1971 erstmals in der Werbung verwendet und ist bis heute aktuell. 1980 landete Audi mit dem quattro, einem sportlichen Coupé, eine innovative Neuerung. Das Modell war mit einem permanenten Allradantrieb ausgestattet, der zuvor nur bei Geländewagen und Lkw zu finden war.
Die Produktpalette wurde 1988 mit dem V8 zur Oberklasse hin erweitert, 1994 löste diesen der A8 ab. Der A8 wurde nach der Bundestagswahl 1998 sogar neues Kanzlerauto. Die neue Nomenklatur fand nun auch Anwendung bei den alten Modellreihen, der 80 wurde der A4 (inkl. Allroad) und der 100 hieß ab sofort A6. Mit dem A3 erschloss der Hersteller 1996 auch das kompakten Segment. Die heutige Produktpalette von Audi umfasst vor allem Automobile für die gehobene Nachfrage. A3 (inkl. Sportback und Cabriolet) und A4 stellen Kompakt- und Mittelklasse, A6 und A8 Kombi und Limousine. Die Modelle sind jeweils auch als Sportversionen S3, S4, S6 und S8 erhältlich. Noch stärker motorisiert sind die RS-Versionen, die mit einem quattro-Antrieb ausgestattet sind. Als reine Sportwagen konzipiert sind der Audi TT, erhältlich als Coupé und Roadster und der R8, ein extravagantes Sportcoupé.
Ebenfalls ein Coupé/Cabrio ist das Modell A5/S5. Seit 2006 gibt es den Q7, ein SUV mit dritter Sitzreihe, und seit 2008 der Q5. Im Jahr 2011 legte Audi schließlich das dritte Modell nach und feierte den Q3 auf der Basis des beliebten VW Tiguan.
Viele Gründe sprechen für MeinAuto:
Ja. Bei MeinAuto kannst Du Deinen Audi Neuwagen leasen, vario-finanzieren und kaufen.
Audi Q8 e-tron (Test 2023): Modellpflege voller Überraschungen
Subaru Solterra (Test 2022): Überzeugt das bZ4X-Schwestermodell als E-SUV?
Subaru Solterra (Test 2022): Überzeugt das bZ4X-Schwestermodell als E-SUV?
Mit dem Mittelklasse-SUV Solterra versucht Subaru, das Eldorado namens Elektromobilität zu besiedeln. Sein Schwestermodell, der Toyota bZ4X, gefiel im Test. Was kann der Solterra?
Suzuki Vitara Hybrid (Test 2022): Ist das Mini-SUV auch als Hybrid quicklebendig?
Suzuki Vitara Hybrid (Test 2022): Ist das Mini-SUV auch als Hybrid quicklebendig?
Bei seiner Premiere 1998 war der Suzuki Vitara ein handlich-kantiger, 3.65 Meter kurzer Geländewagen. Nach einer fünfzehnjährigen Pause kehrte er 2015 als 4,18 Meter langes Mini-SUV zurück; optional mit Allradantrieb und Offroad-Qualitäten. Mit der Überarbeitung im Frühjahr 2022 zog eine weitere Option ein: die auf einen Vollhybridantrieb. Was der Suzuki Vitara Hybrid taugt, zeigt er in unserem Test.
Weitere Artikel im Automagazin
Audi A3 e-tron: Elektrisches Einstiegsmodell kommt ab 2027
Toyota: Rekord-Marktanteil von 7,3 Prozent in Europa
Toyota: Rekord-Marktanteil von 7,3 Prozent in Europa
Toyota blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück: Mit mehr als 1,08 Millionen verkaufter Fahrzeuge kann der japanische Autohersteller einen Rekordanteil in Europa von 7,3 Prozent vermelden.
Audi Q8 e-tron: Geschärftes Design und höhere Reichweite
Audi Q8 e-tron: Geschärftes Design und höhere Reichweite
Vier Jahre nach seinem Start geht der Audi Q8 e-tron in die nächste Runde. Der Wagen setzt auf mehr Effizienz, höhere Reichweite sowie ein geschärftes Design. Seine Markteinführung ist in Deutschland für Ende Februar 2023 geplant.
Weitere Artikel im Automagazin