Allgemeine Daten
- Getriebeart
- Automatik
- Kraftstoff
- Benzin
- Antriebsart
- 4x4-Antrieb
- Wendekreis
- 11.1 m
- Türen
- 4
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeSeit Anfang des Jahres 2014 bietet Audi eine neue Variante der geschätzten A3-Limousine an, die 300 PS starke S3-Variante sorgt im Segment der Kompaktwagen für einen neuen Konkurrenzkampf, gerade in Bezug auf Leistung und die altbewährte Qualität kann Audi an die Vorgängermodelle anknüpf
Kompakte Stufenheck-Modelle wurden in der Vergangenheit nicht als sonderlich ernst zu nehmenden Alternative betrachtet, heute können kompakte Modelle, wie die S3 Limousine, mit ihren "großen Brüdern" problemlos mithalten. Gerade in Bezug auf Komfort und Leistungsfähigkeit steht der Kompaktwagen S3 Limousine anderen Audi-Modellen in nichts nach. Der Viertürer ist bereit ab 40.400 Euro erhältlich, dafür bekommt der Nutzer bei Ausstattung und Leistung einiges geboten.
Beim Design hat Audi den roten Korrekturstift angesetzt. Breite Schweller und eine tiefe Schürze sorgen ebenso für einen noch sportlicheren Eindruck, wie der kleine Heckspolier. Aggressiv und sportlich blicken die vier Endrohre in die Luft. Das sportliche Design hat die Audi S3 Limousine der Quattro GmbH zu verdanken, diese hat dem neuen S3 ein sportliches Design verliehen, das jedoch im Zeichen des Business-Dress zu betrachten ist. Die Kombination aus Eleganz und Sportlichkeit passt perfekt auf die S-Variante des Audi A3, denn unter der Motorhaube hat der S3 viel zu bieten.
Gerade Freunde der sportliche Akustik kommen beim S3 voll auf ihre Kosten, denn durch die Schallklappen im Auspuff sowie das integrierte Resonanzrohr kann der S3 mit einem "bärenstarken" Sound überzeugen. Durch Magnetic Ride ist der Fahrer in der Lage, zwischen drei verschiedenen Fahrwerk-Modi zu wählen. Zwischen "knochenfreundlich" und "knüppelhart" ist für den Audi-Fahrer alles dabei. In nur 5,3 Sekunden beschleunigt der S3 auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h.
In Bezug auf Sportlichkeit steht der S3 der Konkurrenz in nicht nach, dem A-Klasse AMG von Mercedes muss sich der Ingolstädter jedoch geschlagen geben, denn die A-Klasse AMG hat dieser deutlich mehr Pferde unter der Haube, Gleiches gilt beim 1er. Gerade in Bezug auf das Design ist der S3 jedoch sehr gut gelungen und bietet ein elegant-sportliches Erscheinungsbild, das sich sowohl in Beruf und Alltag perfekt einfügt. Die hohe Qualität, das dreistufige Fahrwerk und der sportliche Sound, sowie das bewährte Audi-Design sprechen für den Kauf der Audi S3 Limousine.
Audi S3 Limousine 2019 im Test: Wie gut ist der Kompaktsport-Altmeister anno 2020 noch?
Audi RS3 Sportback im Test (2017): frisch gehobelt & flott gebügelt
Audi RS3 Sportback im Test (2017): frisch gehobelt & flott gebügelt
RS3 – mit dieser Buchstaben-Zahlen-Kombination ist eigentlich alles gesagt. Jeder weiß, da röhren die Endrohre, da qualmen die Gummis, da hämmert der Puls. Dennoch gelingt es Audi bei jeder neuen RS-Edition, Kunden und Tester mit großen, überraschten Augen dastehen zu lassen.
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Audi: Mehr Sportlichkeit für den S3 Sportback und die S3 Limousine
Audi A3: Erfolgsmodell geht in die zweite Runde
Audi A3: Erfolgsmodell geht in die zweite Runde
Die zweite Generation der Audi A3 Limousine steht in den Startlöchern. Der Wagen soll rundum vernetzt sein und ein dynamisches Fahrerlebnis bieten. Das elegante Exterieur Äußerlich fällt der neue Audi A3 durch seinen großen Singleframe mit Wabengitter sowie den prägnanten Scheinwerfern auf. Sie bilden außen trapezförmige Winkel nach unten, die Top-Version ist zudem mit Matrix [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin