Vario-Finanzierung ab
Meine Konditionen
Marken
- Skoda
- Volkswagen
- Opel
- Hyundai
- Cupra
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Mazda
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Ora
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Subaru
- Suzuki
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Modell
Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Hybrid
- Gas
Getriebe
- Automatik
- Manuell
Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Ergebnisse (5)
5 verfügbare Modelle zu deinen Suchkriterien
Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Vario-Finanzierung ab

Infos zur Automarke Seat
Das spanische Automobilunternehmen Seat mit Sitz in Martorell/Spanien wurde 1950 als Sociedad Española de Automóviles de Turismo, S.A. gegründet und gehört seit 1986 zum deutschen Volkswagen-Konzern. Wie die tschechische VW-Tochter Skoda und Audi nutzt auch Seat den Modularen Querbaukasten des Mutterkonzerns, der Produktionsprozesse und Auto-Komponenten vereinheitlicht. So ist der Seat Mii beispielsweise nahezu baugleich mit den Modellen VW up! und Skoda Citigo. Der Seat Ibiza teilt sich die Plattform mit dem VW Polo.
- 1. Übersicht: Seat Modelle und Alternativen
- 2. So kaufen Sie einen Seat Neuwagen über MeinAuto.de
- 3. Seat Rabatte nutzen: Barzahlung, Finanzierung oder Leasing?
- 4. Aktuelle Seat Sondermodelle und Seat Sondermodelle der vergangenen Jahre
- 5. Alternative Antriebe: Gas, Hybrid und Elektro bei Seat
- 6. Kaufberatung: Unser Ratgeber zur Marke Seat
- 7. Seat Highlights der letzten Jahre
- 8. FAQ - Fragen und Antworten zur Marke
- 9. Weiterführende Informationen
1. Übersicht: Seat Modelle und Alternativen
Innerhalb der VW-Familie steht Seat für günstige, aber modische und sportliche Fahrzeuge. Die Produktpalette des spanischen Automobilherstellers Seat erstreckt sich vom Kleinstwagen über die Kompaktklasse und Mittelklasse bis hin zu den Segmenten der Vans und SUVs. Zu den besonders familienfreundlichen Fahrzeugen der Marke gehören der Seat Alhambra und der Seat Leon Kombi, aber auch die modernen Offroader Arona und Ateca.
Seat Modelle | Fahrzeugart | Konkurrenzmodelle |
---|---|---|
Kleinstwagen | ||
Kleinwagen, Kombi | ||
Kompaktwagen, Kombi | ||
Limousine | ||
kleines SUV | ||
SUV | ||
großes SUV | ||
großer Van |
2. So kaufen Sie einen Seat Neuwagen über MeinAuto.de
MeinAuto.de arbeitet mit zuverlässigen und preiswerten Seat Händlern zusammen, um Neuwagen wie Seat Leon, Seat Toledo & Co. zu hoch rabattierten Preisen an Sie zu vermitteln. Unser Service als Vermittler ist für Sie kostenlos. Stellen Sie sich Ihren Traumwagen frei nach Ihren Wünschen in unserem Fahrzeugkonfigurator zusammen und lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Vermittlungsangebot erstellen. Eine Neuwagenkonfiguration ist jeweils auf der Modellseite möglich. Gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Rufen Sie auf MeinAuto.de die Übersichtsseite für Ihren favorisierten Seat auf und starten Sie den Konfigurator.
- Wählen Sie eine Ausstattungslinie. Weitere Hilfestellungen zur Konfiguration eines neuen Pkw finden Sie hier.
- Entscheiden Sie sich für einen Motor (Antriebsart und PS-Zahl).
- Teilen Sie uns mit, welche Fahrzeugfarbe Sie bevorzugen.
- Wählen Sie eine Innenausstattung für Ihren Seat.
- Falls gewünscht, geben Sie optionales Zubehör für den Wagen an.
- Benötigen Sie das Auto privat oder für berufliche Zwecke? Entscheiden Sie sich zwischen Geschäfts- und Privatkundentarif.
- Treffen Sie eine Wahl bei vorgegebenen Optionen: Abholort und
- Geben Sie die gewünschte Zahlungsart an: Barzahlung, Leasing oder Finanzierung. Lesen Sie hier mehr zu den Zahlungsoptionen.
- Jetzt sind Sie nur noch einen kleinen Schritt von Ihrem individuellen Angebot entfernt. Füllen Sie das Kontaktformular aus und schließen Sie den Vorgang ab.
Einer unserer Servicemitarbeiter setzt sich alsbald per E-Mail oder telefonisch mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen einen Vermittlungsvorschlag für Ihren neuen Seat zu machen. Bei Rückfragen stehen Ihnen selbstverständlich Ansprechpartner von MeinAuto.de zur Verfügung. Ob Sie sich für das unverbindliche Vermittlungsangebot entscheiden oder nicht, liegt alleine bei Ihnen. Sagt es Ihnen zu, vermitteln wir Sie an den ausgewählten Partnerhändler weiter, der immer derjenige mit dem besten, also dem günstigsten Gesamtangebot – bezogen auf alle unsere Kooperationspartner – ist. Sie schließen Ihren Kaufvertrag schließlich direkt beim Autohaus ab.
3. Seat Rabatte nutzen: Barzahlung, Finanzierung oder Leasing?
Finanzierungsart | Bedeutung |
---|---|
Barkauf |
|
Finanzierung |
|
Leasing |
|
Seat: Barkauf über MeinAuto.de
Bereits im Konfigurator sehen Sie, dass Ihnen auf MeinAuto.de drei verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Eine davon ist die Barzahlung. Im Anschluss an die Konfiguration können Sie im Abschnitt „Preisvergleich“ bequem den Preis für das gewünschte Seat Modell und die Überführung des Pkw einsehen. Entscheiden Sie sich dafür, unser Vermittlungsangebot anzunehmen, zahlen Sie Ihren Seat nicht bei uns, sondern direkt via Überweisung an den Händler, bei dem Sie den Neuwagen per Unterschrift verbindlich bestellt haben. Das Fälligkeitsdatum liegt üblicherweise kurz vor dem Auslieferungstermin des Fahrzeugs. Achten Sie bitte darauf, auch dann den Barkauf als Zahlungsmethode im Konfigurator anzugeben, wenn Sie beabsichtigen, sich Geld bei Ihrer Hausbank zu leihen.
Da erfahrungsgemäß nicht jeder ausreichend finanzielle Liquidität besitzt, um ein neues Auto bar und sofort zu zahlen, bieten wir unseren Kunden das Seat Leasing und die Seat Finanzierung als vernünftige alternative Zahlungsmodelle an. Selbstständige und Unternehmer entscheiden sich häufig für ein Geschäftsleasing mit Steuervorteilen und seltener für eine Gewerbefinanzierung. Für Privatkunden sind beide Finanzierungswege sehr interessant, allerdings geht das Fahrzeug nur beim Autokredit – nicht beim Leasing – nach Tilgung der letzten Rate in den eigenen Besitz über. Leasing und Finanzierung bieten den Vorteil, dass sich die finanzielle Belastung des Autokaufs über mehrere Monate bzw. Jahre aufsplitten lässt.
Seat Leasing über MeinAuto.de
Beim Seat Leasing über MeinAuto.de leihen Sie Ihr Seat Wunschmodell für einen vertraglich festgelegten Zeitraum von einem Leasinggeber – einer unserer zuverlässigen Partnerbanken. Dabei haben Sie – egal ob Sie Privatkunde oder Geschäftskunde sind – die Wahl zwischen einem Restwertleasing und einem Kilometerleasing. Beim Kilometerleasing zahlen Sie üblicherweise nur für die mit dem Wagen zurückgelegte Strecke. Im Fall des Leasens mit Restwert wird bei Rückgabe des Wagens die Differenz zwischen dem reellen und einem bei Vertragsbeginn geschätzten Fahrzeug-Restwert fällig. Ihre monatliche Leasing-Rate können Sie selbst mitbestimmen, indem Sie zusätzlich zur Leasing-Art die Vertragslaufzeit, die Laufleistung pro Jahr und die Höhe von Sonderzahlungen festlegen. Nutzen Sie hierfür einfach die Regler unter dem Abschnitt Zahlungsart im MeinAuto.de-Konfigurator. Sie haben die Möglichkeit ein Leasing ohne Anzahlung in Anspruch zu nehmen. Null Leasing finden Sie bei uns jedoch nicht, da wir nicht mit Herstellerbanken kooperieren, um die besten Rabatte unserer Partner-Händler an Sie weitergeben zu können.
Seat Finanzierung über MeinAuto.de
Die Finanzierung, auch als Autokredit bezeichnet, ist die dritte Zahlungsart, die Sie im Konfigurator wählen können. Wir arbeiten mit zuverlässigen Finanzpartnern zusammen, die sich in der Automobilbranche bewährt haben. Flexible Vertragslaufzeiten und Sonderzahlungen sowie bonitätsunabhängige, niedrige Zinsen gehören zu den Benefits bei einer Seat Finanzierung über MeinAuto.de. So bieten wir auch eine Finanzierungen ohne Anzahlung an. Unsere Angebote sind daher oft günstiger als bei den Hausbanken unserer Kunden. 0 % Finanzierungen gibt es wie das Null-Leasing bei uns nicht, denn wir möchten unabhängig arbeiten, um Ihnen die bestmöglichen Preisvorteile zu bieten.
Info Weitere Informationen und tiefgehende Erläuterungen zu den Zahlungsarten:
4. Aktuelle Seat Sondermodelle und Sondermodelle der letzten Jahre
Erwerben Sie ein Seat Sondermodell oder eine Seat Sonderedition bekommen Sie exklusive Ausstattungen – üblicherweise zu einem besonders günstigen Preis. Das Erscheinen der Sonderausführungen unterliegt keinem konstanten zeitlichen Rhythmus. Es zeigt sich jedoch der Trend, dass Autohersteller bei besonderen Ereignissen wie der Einführung eines neuen Modells, einer neuen Generation oder eines Facelifts mit Sonderproduktionen auf sich aufmerksam machen. Dank technischer Highlights und aufregender Designs erfreuen sich Seat Sondermodelle auf dem Gebrauchtwagenmarkt i. d. R. großer Beliebtheit. Die limitierten Modelle haben zumeist einen guten Werterhalt und erzielen in der Folge häufig einen hohen Wiederverkaufswert. Hier kann sich eine Investition richtig auszahlen.
Das sind die aktuell verfügbaren Seat Sondermodelle:
Ausgelaufene Sondermodelle:
- Connect Sondermodelle (2015)
- 4YOU Sondermodelle (2014)
- i-Tech Sondermodelle
- Crono Sondermodelle
Info
Die meisten Sondermodelle werden von uns in den jeweiligen Konfigurator des Modells integriert. Sie finden die spezielle Sonderedition dann unter den Ausstattungslinien.
In einigen Fällen weicht aber die Ausstattung oder der Preis so sehr von den normalen Varianten ab, sodass wir ein neues Modell anlegen. Dieses finden Sie dann neben dem normalen Modell innerhalb der Modellgruppe.
5. Alternative Antriebe: Gas, Hybrid und Elektro bei Seat
Seat hat für die kleinen Modelle bereits eine Erdgasvariante (TGI-Modelle) entwickelt. Nun werden in den nächsten Jahren auch Varianten mit TGI Motor für die SUVs und Vans der spanischen Marke präsentiert. Elektro- und Hybridmodelle gibt es aktuelle noch nicht zu kaufen. Jedoch hat Seat bereits angekündigt, in den nächsten Jahren Stromer zu präsentieren. Nützlich ist hierbei die vorhandene Technik aus dem VW Konzern, da Volkswagen bereits einige erfolgreiche Elektrofahrzeuge baut.
Alternativer Antrieb | Modelle |
---|---|
Elektro |
|
Hybrid |
|
Gas |
Welcher Seat mit welchem Antrieb jetzt der sinnvollste für Sie ist, das müssen Sie im Einzelfall abwägen. Wichtige Faktoren bei der Auswahl des Modells und des Motors für Ihren Volkswagen sind aber folgende:
- Kaufpreis und Prämienverfügbarkeit
- Verfügbarkeit und Zugänglichkeit des Kraftstoffes
- Kraftstoffkosten
- Leistung und Haltbarkeit des Motors
- mögliche Rabatte und staatliche Förderungen
- Reichweite
- u.v.m.
Info Weitere Informationen zu den alternativen Antriebe finden Sie in unserem Ratgeber "Das ist die Alternative zum Diesel!" und in unserem Beitrag über die "Zukunft der Benziner- und Dieselmotoren und deren Alternativen".
6. Kaufberatung: Unser Ratgeber zur Marke Seat

Wenn Sie auf der Suche nach einem günstigen Angebot für einen neuen Seat sind, haben wir diesen Tipp für Sie: Wählen Sie keine zu niedrige Ausstattungslinie! Denn wenn Sie auf bestimmte Extras und Ausstattungsoptionen nicht verzichten wollen, bietet eine höhere Ausstattung in der Regel das günstigere Gesamtpaket. Fügen Sie Zubehör erst in den Konfigurationsschritten „Innenausstattung“ und „Extras“ hinzu, zahlen Sie häufig überteuerte Preise für die einzelnen Elemente und erreichen in der Folge nicht selten einen höheren Komplettpreis.
Beachten Sie auch, dass eine solide Komfortausrüstung auf dem Gebrauchtwagenmarkt gut ankommt und den Werterhalt des Autos steigert. Konfigurieren Sie nach Möglichkeit keinen „Exoten“, wenn Sie beabsichtigen, den Pkw vielleicht später wieder zu verkaufen.
Unsere Kaufempfehlung: So einen Seat günstig kaufen
Gerne geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich am Kaufverhalten anderer Seat-Fahrer zu orientieren. Wie auf der obigen Abbildung zu sehen ist, entscheidet sich ein Großteil unserer Kunden für die sportlichen Ausstattungslinien Style und FR, die beide mit Leichtmetallrädern aufwarten. Blau, Grau, Schwarz und Weiß machen das Rennen bei der Lackierung der Karosserie. Auch Silber und Rot sind durchaus gefragte Farben. Die meisten der über MeinAuto.de erworbenen Seat Modelle sind mit Benzin-Antrieb unterwegs. Der Anteil von gasbetriebenen Fahrzeugen ist im Verhältnis zu konventionellen Dieseln relativ hoch. Bei den Motoren ist das 150 PS Aggregat mit Abstand das beliebteste. Jedoch zeigt sich hier eine rege Verteilung mit Tendenz zu leistungsstarken Ausführungen (95 PS bis 184 PS).
Info Die "richtigen" Entscheidungen im Konfigurator hinsichtlich Serienausstattung, Extras, Karosseriefarbe und Motor sind entscheidend für den Wertverlust Ihres Fahrzeugs. Hier finden Sie Tipps, wie Sie den Wiederverkaufswert Ihres neuen Autos steigern können.
7. Seat Highlights der letzten Jahre
Die erfolgreichsten Seat Neuwagen
Seat hat in fast jedem Segment ein Fahrzeug platziert. Der Hersteller versteht es die Technik von VW zu übernehmen und mit spanischen Temperament zu beleben. Die beliebtesten Modelle der Spanier sind folgende:
- für die Stadt: Der Mii als Kleinstwagen
- der Kleinwagen Ibiza und die Kombi-Version Ibiza ST
- der Golf-Gegner Leon und der Kombi Leon ST aus dem Kompaktsegment
- aus der SUV-Klasse der Ateca
- der beliebte Familienvan Alhambra
2016 ist das Jahr des Seat SUV
Ganz neu ist ab 2016 der Seat Ateca, das erste SUV der Spanier. Mit rund 4,35 Meter Länge bietet der Wagen genügend Platz für die Insassen, auch das Kofferraumvolumen von 510 Liter kann sich sehen lassen. In der Basisversion, die unter Euro 20.000 kostet, findet man einen kleinen 1,0 Liter-Benziner mit 115 PS Leistung. Gegen Aufpreis können die bekannten TDI-Maschinen, größerer Benziner sowie Allradantrieb geordert werden. Die Basis dieses sehr beliebten Familien-SUV ist der Leon. Dieser spendet Design und den Großteil der verbauten Technik. In Action sieht der Ateca übrigens so aus:
Seat 2015: Zusammenfassung der Highlights
Beim Autosalon in Genf konnte mit dem Seat Showcar 20V20 das zukünftiges SUV Ateca der Marke bewundert werden. Gekonnt werden die Designvorteile eines viertürigen Sportcoupés mit dem Nutzwert eines Kombifahrzeuges und der Übersichtlichkeit eines Geländewagens kombiniert. Nach Premiere wurde von einem Serien SUV mit dem Namen Tecta geredet. Seat hat sich dann aber für Aceta entschieden, der dann seit 2016 unter diesem Namen auf den Markt ist.
Facelift für den Ibiza
Seit Sommer 2015 gibt es den beliebten Seat Ibiza in einer Facelift-Variante zu kaufen. Am Außendesign ändert sich nicht viel, unter dem Blech kann ein neues Fahrwerk punkten. Das neue Infotainment-System sorgt für ein Konnektivität- und Infotainment-Angebot, das in dieser Fahrzeugklasse eine Novität darstellt. Der Basis-Dreizylinderbenziner mit 1,0-Liter-Hubraum und bis zu 110 PS Leistung glänzen mit einem Kraftstoffverbrauch von 4,3 Liter auf 100 km und 99 g/km CO2-Ausstoß, was der Energieeffizienzklasse B entspricht.
Mit dem Seat Ibiza CUPRA bieten die Spanier nun auch einen kleinen Sportler an. Das neuen 1,8 Liter-TSI-Triebwerk mit 192 PS beschleunigt den Wagen in 6,7 Sekunden auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 235 km/h. Für diese Werte sowie die komplette Ausstattung fällt ein Einstiegspreis von Euro 23.060 an.
Familienvan Alhambra mit Facelift
Seit 2015 gibt es den Seat Alhambra mit Facelift. Auffällig sind das neue SEAT Logo am Frontgrill sowie die LED Scheinwerfer, ansonsten gibt es nur kleinere Retuschen. Der Van ist jetzt mit einem Infotainment-System mit Touchscreen ausgestattet, neue Motoren bieten eine verbesserte Effizienz. Verabschieden muss man sich aber vom Altea, da der kleine Van ist in die Jahre gekommen und durch den neuen Ateca ersetzt wird. Somit ist der Alhambra der einzige Van im Sortiment des Herstellers.
Offroader und Sportmodell als Leon
Dank 41 Millimeter mehr Bodenfreiheit bietet der Seat Leon Cross-Sport einen stattlichen Auftritt, der das Gelände nicht scheuen muss. Zusammen mit dem Allradantrieb und dem 2.0-TSI-Triebwerk mit 300 PS ergibt sich eine Mischung aus kompakter Sportlichkeit und robuster Allwege-Tauglichkeit. Bemerkenswert sind die Beschleunigungswerte auf 100 km/h in kurzen 4,9 Sekunden.
Mit dem Seat Leon ST Cupra gibt es ein sportliches Kompaktfahrzeug zu erwerben. Beste Performance vermittelt das Sportfahrwerk CUPRA Drive-Select mit verstellbarer Dämpfung und elektronischer Differenzialsperre, auch das neuen 1,8 Liter-TSI-Triebwerk mit 192 PS und 320 Nm Drehmoment kann überzeugen. Ein Beschleunigungswert von 6,7 Sekunden auf 100 sowie 235 km/h Höchstgeschwindigkeit sprechen für sich.
Modemarke Mango gestaltet Mii
Individuell ist das Seat Mii by MANGO Limited-Edition Sondermodell, welches in günstigeren Preisklassen angesiedelt ist. Zusätzlich zur reichlichen Serienausstattung gibt es ein spezielles Accessoire-Paket, welches in Zusammenarbeit mit den Mango Designer entworfen wurden.
Seat Sun Sondermodelle (2015)
Die Seat Sun-Sondermodelle 2015 bieten erstaunliche Preisvorteile gegenüber den vergleichbaren Serienfahrzeugen. So ist jedes Seat Modell bis auf den Leon in dieser Sonderausstattungslinie bestellbar. Die Modelle Mii, Ibiza, Toledo und Alhambra bauen auf der reichhaltigen Style-Ausstattungslinie auf, für den Altea ist die Reference-Ausstattung die Basis. Zusätzlich zu Klimaanlage bzw. Climatronic und Soundsystem gibt es je nach Modell Leichtmetallräder, Lederlenkrad, Einparkhilfe und dergleichen. Die Preisvorteile betragen bei den Sun-Sondermodellen zwischen 1.090 und 4.500 Euro.
Die Connect Sondermodelle (2015)
Die SEAT ConnectApp wurde in Kooperation mit dem Mobiltelefonhersteller Samsung entwickelt. Mit dem Erwerb eines der Connect Sondermodelle, gibt es ein Samsung Galaxy A3 Smartphone inklusive. Direkt vorinstalliert findet sich die ConnectApp, eine Anwendung, exklusive für die Seat Modelle. Das Android Smartphone bietet eine neue Art von Service. Neben der automatischen Erinnerung an den kostenlosen Check des Fahrzeugs, gibt Informationen über den Status oder erinnert daran, wo man die vorherige Nacht geparkt hatte.
Nicht nur für Android Nutzer bieten sich viele Möglichkeiten, auch Besitzer eines iPhone/iPad erleben Vorteile. Die Anwendung SEAT FullLink ermöglicht einen Zugriff auf das Smartphone, einfach über das Fahrzeug. Die Steuerung des Multimedia Angebotes auf dem Endgerät oder die Beantwortung eines Anrufs erfolgt nun ohne Ablenkung während der gesamten Fahrzeit.
Modelle inklusive Handy-App
Sondermodelle inklusive Samsung Smartphone gibt es bei den Modellen Mii, dem Ibiza, Leon, Toledo und dem Alhambra. Im Konfigurator auf der Homepage lassen sich zudem weitere Ausstattungsmerkmale festlegen. Die Technik der Fahrzeuge ermöglicht eine umfangreiche Verbesserung der aktiven Fahrsicherheit in Form von Abstand- und Verkehrszeichenerkennung, Rückfahrkamera und weiteren Funktionen, je nach Modell.
Was kann das konnektive Fahrzeug?
Mit der Serie SEAT Connect beschreitet der spanische Autohersteller endgültig digitale Routen. Das Smartphone als digitaler Schlüssel zu vielen Bereichen des Lebens ergibt durch die einfache Verbindung mehrfach Sinn. Sei es die Steuerung der Inhalte über das Auto oder der Zugriff über das Mobiltelefon. Auch die Ausstattung der Fahrzeuge kann durch moderne Technik wie z.B. die Gestensteuerung, der Vorlesefunktion und weiteren Highlights punkten. Wer das Smartphone als permanenten Begleiter schätzt, kann von den Fahrzeugen der Serie profitieren.
Die Preise der Connect-Modelle
Für welchen Preis die einzelnen Sondermodelle beim Neuwagenvermittler erhältlich sind, steht bereits fest: So gibt es den Mii Connect ab 11.950,- EUR, den IBIZA ab 15.300,- EUR, den SEAT Toledo ab 20.375,- EUR, den Leon ab 21.470,- EUR und den Alhambra Connect ab 35.770,- EUR. Zur Einführung ergibt sich ein Preisvorteil gegenüber Fahrzeugen der Serie Style. Welcher Endpreis mit dem Fahrzeug verbunden ist, kann mit dem Konfigurator ermittelt werden.
Andere Seat Sondermodelle gibt es auch! Ob Crono, 4YOU, i-Tech oder Connect. Sie verfügen allesamt über einen attraktiven Preisvorteil und überzeugen durch Qualität, Ausstattung und Preis.
8. FAQ - Fragen und Antworten zur Marke
9. Weiterführende Informationen
Seat Finanzierung | Seat Tageszulassung | Seat Leasing |
Seat Konfigurator | Seat Angebote | Seat Umweltprämie |
Seat Jahreswagen | Seat Reimport | Seat Erdgas-Modelle |
Testberichte
Seat Ateca vs. Skoda Karoq (Test 2023): Wie gut sind die Tiguan-Geschwister?
Seat Arona vs. Skoda Kamiq (Test 2023): Duell der City-Crossover
Seat Arona vs. Skoda Kamiq (Test 2023): Duell der City-Crossover
Vertreter der B-Segment-Crossover sind begehrt: Mit dem Seat Arona und dem Skoda Kamiq stellen wir zwei kleine SUVs aus dem VW-Konzern gegenüber – und werfen auch einen Blick zum VW T-Cross und Opel Crossland.
Cupra Leon oder Seat Leon: zwei junge wilde Kompaktmodell im Duell
Cupra Leon oder Seat Leon: zwei junge wilde Kompaktmodell im Duell
Der Seat Leon hat sich in der Kompaktklasse längst einen Namen gemacht: als sportlicherer, dynamischerer und schwungvollerer Bruder des VW Golf. Zum guten Ruf entscheidend beigetragen haben die “Cupra”-Sportvarianten.
Weitere Artikel im Automagazin
- Ford Galaxy Alternativen im Test: Ford S-Max, Seat Alhambra und VW Sharan
- Seat Leon ST TGI im Test (2021): Ist der Kompaktkombi mit Erdgasmotor konkurrenzfähig?
- Alternativen zum Audi A1 Sportback im Test: Mini 3-Türer, VW Polo und Seat Ibiza
- Alternativen Skoda Octavia Combi im Test: Ist einer aus dem Trio Ford Focus Turnier, Seat Leon ST und Opel Astra Sports Tourer noch praktischer?
- VW Tiguan, Seat Ateca und Volvo XC40 im Test: Was taugen die Alternativen zum Skoda Kodiaq?
- Seat Leon TGI im Test (2021): Hat der Erdgas-Leon Zukunft?
- Seat Ibiza TGI 2021 im Test: Wie steht der Erdgasantrieb anno 2021 da?
- VW Polo Alternativen im Test: Sind die Dauer-Rivalen Opel Corsa, Ford Fiesta und Seat Ibiza noch dran?
- Seat Leon ST PHEV im Test (2021): Ist der Plug-in-Hybrid das Beste aus 2 Welten?
- Seat Tarraco im Test: Hält das spanische Mittelklasse-SUV mit den Geschwistern Schritt?
Nachrichten
Peugeot e-208: Sonderedition für Schnellentschlossene
PENG! Seat sorgt mit Art Car für Inspiration
PENG! Seat sorgt mit Art Car für Inspiration
Der Frankfurter Street-Art-Künstler PENG sorgt bei Seat für einen besonderen Anstrich. Im Rahmen des Projekts wurde ein Seat Arona zu Pengs persönlicher Leinwand gemacht.
Saubere Sache: Seat Leon TGI überzeugt im ADAC-Ecotest
Saubere Sache: Seat Leon TGI überzeugt im ADAC-Ecotest
Gas geben ohne schlechtes Gewissen: Der erdgasbetriebene Seat Leon TGI hat im neuesten ADAC-Ecotest vollends überzeugt. Unter insgesamt 111 Mitkonkurrenten sicherte sich der Spanier Platz eins.
Weitere Artikel im Automagazin
- Toyota Mirai: Erste Brennstoffzellen-Limousine als Taxi
- Fanta 4 machen Seat Leon e-Hybrid zum Instrument
- Firmenauto des Jahres: Seat und Skoda erfolgreich
- Seat gibt Wireless Full Link für alle Modelle frei
- Sommer-Facelift: Seat wertet Ibiza und Arona auf
- Seat hübscht den Ibiza und Arona auf
- Seat: Der neue Leon TGI ist da
- Seat Mii electic: Sonderauflage mit Vollausstattung ist zurück
- Seat Tarraco: Ab sofort mit noch stärkerem Motor
- Seat bringt Tarraco als e-Hybrid auf den Markt
Alternativen Themen
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- MeinAuto.de ist stolzer Hauptsponsor des FC Schalke 04