Leasingfaktor 0,54
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie Kompaktwagen
Vario-Finanzierung ab

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeVario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Seat Neuwagen werden immer beliebter, allen voran der Leon und der Seat Ateca hat den spanischen Autobauer in die Erfolgsspur gebracht. Darüber hinaus verkaufen sich das Familienauto Alhambra und die beiden Kleinen Ibiza und Mii gut. Man gilt als günstige Alternative für zum Beispiel VW. Dabei bietet man die Volkswagen-Qualität und profitiert von dem guten Namen.
Nichtsdestotrotz ist der Kauf eines Neuwagens kein Alltagsgeschäft. Oft stehen die Käufer vor der Frage: Wie komme ich an ein neues Auto? Habe ich das Geld auf der hohen Kante und kaufe bar? Soll ich finanzieren? Ist ein Leasing sinnvoll? Hier soll es nun um die Seat Finanzierung gehen. Angebote gibt es unter anderem in unserem Konfigurator:
Die Vorteile der Autofinanzierung liegt auf der Hand. Die finanzielle Belastung ist auf viele Monate verteilt. Durch niedrige Zinsen zahlt man nur wenig mehr als bei einem Barkauf. Je nach Zeitpunkt gibt es die gern gesehene 0%-Finanzierung. Darüber hinaus kann man entscheiden, ob man einen gewissen Betrag anzahlt oder die Seat Finanzierung ohne Anzahlung wählt. Auch die Schlussrate (Ballonfinanzierung) spielt eine Rolle. Wählt man diese Option, sinkt die Rate pro Monat. Entscheidet man sich im MeinAuto.de Finanzierungsrechner für die Schlussratenoption, so kann 13 bis 61 Monate auswählen. Möchte man den kompletten Finanzierungsbetrag auf die Laufzeit aufteilen, sind es 12 bis 72 Monate. In Kooperation mit unseren Banken bieten wir zudem Versicherungen an. Die sogenannte Restschuldversicherung deckt unterschiedliche Schadensfälle ab. Dabei geht es nicht um den Schaden am Fahrzeug selbst, sondern Tod und Arbeitsunfähigkeit.
Neben unserem Konfigurator bieten wir unseren Kunden attraktive Sonderangebote. Diese sind meist limitiert, umfassen allerdings limitierte Fahrzeuge und bekommen einen besonders hohen Rabatt. Hier ist je nach Zeitpunkt auch eine Finanzierung über die Seat Bank möglich. Angebote gibt es hier:
Seat Leon ST PHEV im Test (2021): Ist der Plug-in-Hybrid das Beste aus 2 Welten?
Seat Tarraco im Test: Hält das spanische Mittelklasse-SUV mit den Geschwistern Schritt?
Seat Tarraco im Test: Hält das spanische Mittelklasse-SUV mit den Geschwistern Schritt?
Der 4,74 Meter lange Tarraco ließ den kleineren Seat-SUV beim Markteintritt galant den Vortritt. Seit dem Start ist es mit der Zurückhaltung vorbei. 2019, im ersten vollen Verkaufsjahr, wechselten 10.000 Exemplare den Besitzer. Seinen Geschwistern VW Tiguan Allspace und Skoda Kodiaq fährt er zwar noch hinterher – den Tschechen will er aber bald einholen. Ob [
Artikel lesenRenault ZOE oder Mii electric (Test): Kleine Stromer ganz groß in puncto Umwelt?
Renault ZOE oder Mii electric (Test): Kleine Stromer ganz groß in puncto Umwelt?
Die Elektromobilität kommt in Fahrt – kein Wunder, angesichts der kräftigen Förderprämien. Bis zu 9.000 Euro schießen Hersteller und Staat beim Kauf eines neuen E-Autos zu. Der Renault ZOE indes hat sich auch vor dem Geldsegen bereits einiger Beliebtheit erfreut. Der Mini von Seat, der Mii, stromert erst seit diesem Jahr. Wer das Stromern besser [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Seat: Der neue Leon TGI ist da
Seat Mii electic: Sonderauflage mit Vollausstattung ist zurück
Seat Mii electic: Sonderauflage mit Vollausstattung ist zurück
Seat präsentiert den Mii electric Power Charge als Sonderauflage mit Vollausstattung. Der Wagen kommt mit einem effizienten Antrieb und einer Reichweite von bis zu 351 Kilometern daher.
Artikel lesenSeat Tarraco: Ab sofort mit noch stärkerem Motor
Seat Tarraco: Ab sofort mit noch stärkerem Motor
Seat bietet den Tarraco ab sofort mit noch mehr PS an. Der neue Turbobenziner bringt eine Leistung von 180 kW auf die Straße.
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin