Leasingfaktor 0,58
Sehr guter Preis- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Finanzierung Automatik - diese zwei Anforderungen haben eine erstklassige Lösung: MeinAuto.de! Bei uns finanzieren Sie Ihr neues Automatikmodell ab rund 40 €/Monat & 0,49% effektiven Zinsen - einfach und sicher online mit einer Riesenauswahl von über 200 Modellen.
Ein Automatikgetriebe kostet - je nach Hersteller - rund 1.000 bis 2.000 Euro extra: aber es ist sein Geld wert. Wer viel fährt, will das Mehr an Komfort und Sicherheit nicht missen.
Wer weniger unterwegs ist, schätzt diese Qualitäten ebenso. Außerdem kommt man in den Genuss der Vorzüge moderner teilautonomer Assistenten, sie entfalten ihr Können nur mit Automatik: etwa das eigenständige Einparken.
Den möglichen Zusatzverbrauch nimmt man da in Kauf - insbesondere, wenn man mit der richtigen Finanzierung beim Kauf des neuen Automatikmodells kräftig sparen kann. Die Finanzierung Automatik von MeinAuto.de kann genau das: Sie spart bares Geld und eröffnet Ihnen gleichzeitig zahlreiche Optionen dank:
Die Angebote für die anderen der knapp 250 Automatikmodelle von gut 30 Herstellern fallen indessen kaum von unseren Topangeboten ab. Auch unter ihnen finden Sie ausschließlich deutschen Neuwagen mit voller Herstellergarantie - konkret:
Für Privatkunden beginnt bei MeinAuto.de die vario-finanzierte Welt der Automatikmodelle ab gut 50 Euro, für Gewerbetreibende ab etwas über 40 Euro - jeweils mit dem Smart Fortwo Coupé.
Für geringe Mehrkosten können Sie zusätzliche Serviceprodukte ergänzen - wie unsere Hauszustellung, unsere Kfz-Versicherung oder unser Full Service Paket (inbegriffen die Kosten für nötige Service- und Reparaturarbeiten).
Die Frage ist nur: Wie? Mit unserem einfachen Online-Werkzeug, dem Neuwagenkonfigurator! Mit ihm finden Sie das passendes Automatikmodell in wenigen Schritten - und konfigurieren Ihre Finanzierung nach Wunsch. Unsere Mitarbeiter beraten Sie jederzeit gerne, neutral und kostenlos.
Automatik aber ist nicht gleich Automatik. Vier Arten von Automatik-Getrieben sind gegenwärtig im Umlauf - die wichtigsten sind:
Die Wandlerautomatik benötigt recht viel Platz, etwas mehr Kraftstoff und ist relativ teuer - aber sie schaltet feinfühliger als alle anderen Automatikgetriebe. Besonders zum Tragen kommt dieser Vorzug bei Fahrten mit Anhängern oder auf steilen Passstraßen.
Das Doppelkupplungs-Getriebe (DSG) vereint zwei Getriebe in einem. Wie der Wandlerautomat schaltet das DSG ohne Zugkraftunterbrechung; bei ihm gibt es aber kaum einen Mehrverbrauch, der Platzbedarf ist ebenfalls geringer.
Die zwei anderen Automatik-Getriebe sind Randerscheinungen. Das automatisierte Schaltgetriebe ist günstig und wird in Klein- und Kleinstwagen eingesetzt; der Schaltkomfort ist mäßig. Das stufenlose CVT-Getriebe schlägt sich in dieser Hinsicht besser - solange wenig Kraft auf die Kupplung kommt, dann wird der Motor laut.
Fiat E-Ulysse im Test (2022): Elektrische Alternative zum VW Bus?
Mercedes-AMG SL Roadster R232 im Test (2022): Legendärer Erstling einer Legende?
Mercedes-AMG SL Roadster R232 im Test (2022): Legendärer Erstling einer Legende?
Der erste SL war und ist eine zeitlose Schönheit. Mit den Jahren ging ein Teil dieser Eleganz verloren. Der R129, die 4. SL-Generation, ist in dieser Hinsicht wohl der Tiefpunkt. Danach fand der SL zurück in die Spur der legendären Vorgänger. Ob und wie er diese Entwicklung fortsetzt? Wir haben den Mercedes-AMG SL Roadster im Test.
Toyota Aygo X (Test 2022): Glückt die Verwandlung vom Mini zum Mini-SUV?
Toyota Aygo X (Test 2022): Glückt die Verwandlung vom Mini zum Mini-SUV?
Toyota’s ebenso munterer wie cooler Mini Aygo ist so beliebt wie eh und je. Dennoch stellte sich zuletzt die Frage: Wohin soll die Reise für den ″I go″ gehen? Die Kooperationspartner Citroen und Peugeot haben entschieden: die baugleichen Modelle C1 und 108 gehen aufs Altenteil.
Weitere Artikel im Automagazin
Genesis: Vorstellung des neuen elektrischen GV70 auf dem Goodwood Festival of Speed
Ford: Hersteller beschleunigt Entwicklung in eine vernetzte Zukunft
Ford: Hersteller beschleunigt Entwicklung in eine vernetzte Zukunft
Ford arbeitet an der Weiterentwicklung der vollelektrischen, vernetzten Zukunft in Europa. Für die Elektro-Fahrzeugarchitektur der nächsten Generation wurde das Ford-Werk in Valencia ausgewählt.
Renault Master E-Tech: Aktualisierungen für den Elektrotransporter
Renault Master E-Tech: Aktualisierungen für den Elektrotransporter
Renault wertet den Master E-Tech weiter auf. Der Wagen erhält ein neues Akku mit mehr Reichweite.
Weitere Artikel im Automagazin