Dein Onlineshop für Neuwagen

VW Golf Modelle 2023: Neuwagen ab 270€/mtl. und bis zu 13% Rabatt

  • VW Golf mit Bestpreis-Garantie
  • Vollständig digitale Bestellung
  • Golf Modelle mit Haustürlieferung
Meine Konditionen
Finanzierung
Budget
269 €554 €
Lieferung
Oktober 2023Juni 2024
Ausstattung Deals
  • Allradantrieb
  • Anhängerkupplung
  • Bluetooth
  • Einparkhilfe
  • Klimaanlage / -automatik
  • Lederausstattung
  • Navigationssystem
  • Schiebe- / Panoramadach
  • Sitzheizung
  • Tempomat / Abstandsregler
  • Wintertaugliche Bereifung
Marken
Beliebte Marken
  • Skoda
  • Volkswagen
  • Opel
  • Hyundai
  • Cupra
Alle Marken
  • Abarth
  • Alfa Romeo
  • Audi
  • BMW
  • Citroen
  • Cupra
  • DS
  • Dacia
  • Fiat
  • Ford
  • Honda
  • Hyundai
  • Jaguar
  • Jeep
  • KIA
  • Land Rover
  • Lexus
  • MINI
  • Mazda
  • Mitsubishi
  • Nissan
  • Opel
  • Ora
  • Peugeot
  • Porsche
  • Renault
  • Seat
  • Skoda
  • Subaru
  • Suzuki
  • Toyota
  • Volkswagen
  • Volvo
Modell
Golf
Bauform
  • Cabrio/Roadster
  • Kombi
  • Kompaktwagen
  • Limousine
  • Kleinwagen
  • Nutzfahrzeug
  • SUV/Geländewagen
  • Sportwagen/Coupé
  • Van/Minivan
Kraftstoff
  • Benzin
  • Diesel
  • Elektro
  • Hybrid
  • Gas
Getriebe
  • Automatik
  • Manuell
Antriebsart
  • Allradantrieb
  • Frontantrieb
  • Heckantrieb
Konfiguration und Preis
car coach torben

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.

Ergebnisse (12)

12 verfügbare Modelle zu deinen Suchkriterien

Beliebteste Modelle
alle löschen
Volkswagen
Golf
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

270,- €*pro Monat
VW Golf 8
VW Golf 8
Kompaktwagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

283,- €*pro Monat
VW Golf 8 Variant
VW Golf 8 Variant
Kombi

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

408,- €*pro Monat
VW Golf 8 GTI Clubsport
VW Golf 8 GTI Clubsport
Kompaktwagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

340,- €*pro Monat
VW Golf 8 GTI
VW Golf 8 GTI
Kompaktwagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

306,- €*pro Monat
VW Golf 8 MOVE
VW Golf 8 MOVE
Kompaktwagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

456,- €*pro Monat
VW Golf 8 R
VW Golf 8 R
Kompaktwagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

380,- €*pro Monat
VW Golf 8 GTD
VW Golf 8 GTD
Kompaktwagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

303,- €*pro Monat
VW Golf 8 Variant MOVE
VW Golf 8 Variant MOVE
Kombi

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

442,- €*pro Monat
VW Golf 8 Variant Alltrack
VW Golf 8 Variant Alltrack
Kombi

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

554,- €*pro Monat
VW Golf 8 Variant R
VW Golf 8 Variant R
Kombi

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

329,- €*pro Monat
VW Golf 8 GTI 2.0 TSI, 245 PS, Automatik, Benzin
VW Golf 8 GTI 2.0 TSI, 245 PS, Automatik, Benzin
Kompaktwagen

Vorkonfiguriert
Kraftstoffverbrauch innerorts: 8.6 außerorts: 5.3 kombiniert: 6.5 l/100km Benzin, C02-Emission kombiniert: 149 g/km, Effizienzklasse: C
Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

374,- €*pro Monat
VW Golf 8 GTI Clubsport 2.0 TSI, 300 PS, Automatik, Benzin
VW Golf 8 GTI Clubsport 2.0 TSI, 300 PS, Automatik, Benzin
Kompaktwagen

Vorkonfiguriert
Kraftstoffverbrauch innerorts: 8.4 außerorts: 5.6 kombiniert: 6.6 l/100km Benzin, C02-Emission kombiniert: 151 g/km, Effizienzklasse: C

Nicht verfügbare Modelle

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Golf 7 Variant UNITED
VW Golf 7 Variant UNITED
Kombi

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
VW Golf 8 R 20 Years
VW Golf 8 R 20 Years
Kompaktwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Golf 8 United
VW Golf 8 United
Kompaktwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Golf 7 Variant R
VW Golf 7 Variant R
Kombi

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
VW Golf 8 ACTIVE
VW Golf 8 ACTIVE
Kompaktwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
VW Golf 8 GTI Clubsport 45
VW Golf 8 GTI Clubsport 45
Kompaktwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
VW Golf 8 TGI
VW Golf 8 TGI
Kompaktwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
VW Golf 8 Variant ACTIVE
VW Golf 8 Variant ACTIVE
Kombi

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
VW Golf 8 Variant TGI
VW Golf 8 Variant TGI
Kombi

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Golf Sportsvan
VW Golf Sportsvan
Van/Minivan

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Golf Sportsvan UNITED
VW Golf Sportsvan UNITED
Van/Minivan

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
VW Golf 8 GTE
VW Golf 8 GTE
Kompaktwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
VW Golf 8 Plug-in-Hybrid
VW Golf 8 Plug-in-Hybrid
Kompaktwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Golf 6
VW Golf 6

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Golf 7 All-in-One-Paket
VW Golf 7 All-in-One-Paket
Kompaktwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Golf 7 Allstar
VW Golf 7 Allstar
Kompaktwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Golf 7 BlueMotion
VW Golf 7 BlueMotion

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Golf 7 CUP
VW Golf 7 CUP
Kompaktwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Golf 7 GTI TCR
VW Golf 7 GTI TCR
Kompaktwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Golf 7 JOIN
VW Golf 7 JOIN
Kompaktwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Golf 7 JOIN TGI
VW Golf 7 JOIN TGI
Kompaktwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Golf 7 Lounge
VW Golf 7 Lounge
Kompaktwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Golf 7 SOUND
VW Golf 7 SOUND
Kompaktwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Golf 7 SOUND TGI
VW Golf 7 SOUND TGI
Kompaktwagen

Der Golf ist Volkswagens Bestseller und ist seit 1974 das beliebteste Modell der Kompaktklasse. Neben dem klassischen Drei- und Fünftürer existiert auch der Sportsvan als Minivan, der Kombi Variant und ein Elektro-, Erdgas- und Hybrid-Modell (e-Golf, Golf TGI und Golf GTE). Nicht vergessen darf man die bekannten Sportvarianten GTI und GTD und der ultimative Straßenrenner Golf R. Der Golf ist somit ein sehr vielfältiges Auto für alle Generationen und alle Altersgruppen. Durch die Kombination aus Alltagstauglichkeit, Design und Technik wir der Golf seit mehr als 40 Jahren gerne als Auto gekauft.

1. Übersicht: VW Golf Varianten und Alternativen

Die Modellpalette des VW Golf umfasst die Segmente "Kompaktwagen", "Vans", "Kombi" und "Kompaktsportler" und eine Motorenpalette, die alle Antriebsvarianten beinhaltet und Leistung von 86 PS bis 310 PS abdeckt. Dementsprechend groß ist die Anzahl der Konkurrenzfahrzeuge.

Das sind die Varianten der Volkswagen Golf Modellpalette:

Golf Variante Fahrzeugart Konkurrenzmodelle
  • Golf (als 3- und 5-Türer)
  • e-Golf
  • Golf GTE
  • Golf TGI
Kompaktwagen
  • Golf GTI
  • Golf GTD
  • Golf R
Kompaktsportler
  • Golf Sportsvan (ehemals Golf Plus)
Minivan
  • Golf Variant
  • Golf Variant TGI
Kombi
  • Golf Variant GTD
  • Golf Variant R
Sportkombi
  • Golf Variant Alltrack
Offroad-Kombi
  • Golf Cabriolet
Cabrio

Liste aller Golf Baureihen:

  • Golf I (Typ 17)
  • Golf II (Typ 19e bzw. 1G1)
  • Golf III (Typ 1H)
  • Golf IV (Typ 1J)
  • Golf V (Typ 1K)
  • Golf VI (Typ 1K)
  • Golf VII (Typ AU)

2. So kaufen Sie einen VW Golf Neuwagen über MeinAuto.de

Wenn Sie einen neuen VW Golf kaufen wollen oder auf der Suche nach einer günstigen Finanzierung oder einem Leasing sind, dann werden wir Ihnen helfen. Nachdem Sie Ihren Golf Neuwagen konfiguriert haben, werden wir für Sie einen günstigen Volkswagen Händler suchen und Sie auf Wunsch an diesen vermitteln. Dieser Service ist für Sie völlig kostenfrei! Den Konfigurator finden Sie auf der jeweiligen Modellseite. Gehen Sie bei der Konfiguration wie folgt vor:

  1. Starten Sie den Konfigurator auf der Modellseite.
  2. Wählen Sie eine Ausstattungslinie wie die Trendline oder die Comfortline (Hier finden Sie Hinweise und Tipps zur Konfiguration).
  3. Wählen Sie einen Motor.
  4. Wählen Sie eine Außenfarbe. Die beliebteste Farbe bei dem Golf heißt übrigens "Uranograu Uni".
  5. Wählen Sie das Material und die Farbe der Innenausstattung.
  6. Wählen Sie Pakete und Extras. Das beliebteste Ausstattungspaket ist das "R-Line"-Paket, das die Optik eines R Modells für außen und innen mitbringt.
  7. Wählen Sie einen Tarif (Privat- oder Geschäftskunde), einen Rabatt und einen Abholort aus.
  8. Wählen Sie eine Zahlungsart aus (Hier finden Sie weitere Hinweise zur Zahlungsart).
  9. Füllen Sie das anschließende Kontaktformular aus und senden Sie Ihre Konfiguration als unverbindliche Vermittlungsanfrage an uns ab.

Sobald Sie die Konfiguration abschlossen, Ihre Daten eingeben und alles als unverbindliche Vermittlungsanfrage an uns abgesendet haben, werden wir uns zeitnah bei Ihnen per Telefon oder Email melden. Wir unterbreiten Ihnen dann ein Angebot für Ihren neuen Golf, den Sie dann bei einem deutschen VW Händler bestellen können.

Selbstverständlich werden Sie vorher noch alle Fragen mit uns klären und zwischen einer Fahrzeugabholung bei Ihrem Händler, einer Werksabholung in Wolfsburg oder einer Lieferung bis an Ihre Haustüre wählen können (Weitere Informationen erhalten Sie im Beratungsgespräch oder per Email).

3. VW Golf Rabatt nutzen: Bar, Leasing oder Finanzierung?

Finanzierungsart Bedeutung
Barkauf
  • Sofortige Eigentumsrechte am Audi
  • Keine Finanzierungskosten
  • Völlige Flexibilität (Sie können das Fahrzeug vermieten, verkaufen oder Veränderungen daran vornehmen)
  • Lohnt nur, wenn Ihr Geld bei nur niedrigen Zinsen auf dem Sparbuch rumliegt
  • Liquiditätsverlust
Finanzierung
  • Nach Ablauf der Finanzierung sind Sie der Eigentümer des Fahrzeugs
  • Die monatliche Belastung ist gleichbleibend und dadurch gut kalkulierbar
  • Sie bleiben Liquide
  • Laufzeit, Anzahlung und Schlussrate können individuell angepasst bzw. ganz entfernt werden
  • In dem "Sorglos-Paket Basis" und dem "Sorglos-Paket Plus" ist eine optionale Restschuldversicherung für Tod, Arbeitsunfähigkeit und Arbeitslosigkeit enthalten
Leasing
  • Sie immer einen Neuwagen mit der modernsten Technik.
  • Immer die volle Gewährleistung
  • Niedrige Monatsraten: Bezahlt wird für die Nutzungsdauer des Autos
  • Auto kann nach der Laufzeit bequem zurückgeben werden
  • Nur für Geschäftskunden: Leasingraten sind Kostenaufwand und können als Betriebsausgaben geltend gemacht werden und damit ihre Steuerlast verringern

Barzahlung beim VW Händler

Die auf den ersten Blick einfachste Zahlungsart für Ihren neuen Golf ist die Barzahlung. Wenn Sie sich über uns Ihren Neuwagen vermitteln lassen und im Konfigurator unter "Preisvergleich" die Barzahlung gewählt haben, dann können Sie kurz vor der Abholung des Autos das Geld überweisen. Sie haben dann die sofortigen Eigentumsrechte am Fahrzeug. Sollten Sie einen Kredit über Ihre Hausbank in Anspruch nehmen wollen, dann wählen Sie bitte auch die Barzahlung aus.

Jedoch haben unsere Erfahrungen gezeigt, dass nur wenige Kunden die volle Kaufsumme auf der Bank liegen haben. Und wenn doch das Geld zur Verfügung steht, wollen nur wenige Kunden diese Liquidität bei den momentan niedrigen Zinsen aufgeben. Deswegen wird oft (und besonders bei den teureren GTI oder R-Modellen) zu einer Golf Finanzierung oder einem Autoleasing über unsere Partnerbanken gegriffen.

Wenn Sie als Selbstständiger oder als Unternehmen einen Golf kaufen wollen, dann macht ein Geschäftsleasing vermutlich mehr Sinn als eine Barzahlung oder eine Gewerbefinanzierung. Denn Sie können die Kosten des Leasings steuerlich geltend machen.

Den VW Golf leasen

Nicht nur bei Selbstständigen ist das Leasing sehr beliebt. Auch viele unserer Privatkunden entscheiden sich für Leasing eines Golfs. Wir bieten Geschäfts- und Privatkunden diese beiden Varianten an: Das Restwertleasing und das Kilometerleasing. Beide Varianten unterscheiden sich in der Abrechnung bei der Fahrzeugrückgabe nach Ablauf der Leasingdauer. Sie finden die Leasingarten im Konfigurator unter "Preisvergleich" und können dort im Leasingrechner die monatliche Rate an Ihre Wünsche anpassen (Vorausgesetzt, dass wir ein Leasing anbieten können. Wenn nicht, dann stellen Sie bitte eine Barkauf Anfrage für Ihren Golf ein und wir machen im Anschluss Ihnen ein Leasingangebot).

Sie haben die Möglichkeit die Laufzeit des Leasingvertrages, die Laufleistung und mögliche Sonderzahlungen individuell zu ändern. Bei keinen Sonderzahlungen ist somit auch ein Leasing ohne Anzahlung möglich. Da wir mit externen Banken zusammenarbeiten und keinen VW-Banken, können wir aber kein Null Leasing anbieten. Nur so bleibt gewährleistet, dass wir unabhängig bleiben und den niedrigsten Preis für Sie finden.

Den VW Golf finanzieren

Als weitere Alternative neben der Barzahlung oder einem Leasing bieten wir eine Finanzierung des Golfs an. Wir arbeiten da mit verschiedenen großen Banken zusammen (Bank11, BDK und Consors Finanz - BNP Paribas S.A.), die langjährige Erfahrungen im Bereich der Autofinanzierung haben. Diese Banken können Ihnen einen bonitätsunabhängigen Zinssatz in Kombination mit flexiblen Laufzeiten und Sonderzahlungen anbieten. Gegenüber Ihrer Hausbank oder gegenüber der VW Bank sind deswegen unsere Raten oft günstiger, die Rabatte auf einen neuen Golf höher und die komplette Kreditsumme oft niedriger.

Sie können so auch einen VW Golf finanzieren ohne Startkapital zu besitzen und eine Finanzierung ohne Anzahlung abschließen. Eine 0% Finanzierung ist aber über uns aus denselben Gründen wie beim Null Leasing nicht möglich, denn ansonsten wird oft heimlich der Gewinn der Bank auf den Kaufpreis aufgerechnet.

Info Weitere Informationen und tiefgehende Erläuterungen zu den Zahlungsarten:

  • Häufig gestellten Fragen zum Leasing
  • Häufig gestellten Fragen zur Finanzierung

4. Aktuelle Sondermodelle und Angebote der letzten Jahre

Bisher hat Volkswagen jedes Jahr ein neues Sondermodell für den Golf präsentiert. Diese werden immer im Dezember des Vorjahres bekanntgeben und sind dann das ganze nächste Jahr bestellbar. Neben der limitierte Produktionszeit (dadurch kann der spätere Wiederverkaufswert steigen) ist der Preisvorteil das vielleicht wichtigere Kaufargument. Denn bei einem Golf Sondermodell erhalten Sie exklusive Ausstattungsinhalte und andere Extras für einen Sonderpreis.

Das sind die aktuell verfügbaren Golf Sondermodelle:

Ausgelaufene Sondermodelle:

Info Die meisten Sondermodelle werden von uns in den jeweiligen Konfigurator des Modells integriert. Sie finden die spezielle Sonderedition dann unter den Ausstattungslinien.
In einigen Fällen weicht aber die Ausstattung oder der Preis so sehr von den normalen Varianten ab, sodass wir ein neues Modell anlegen. Dieses finden Sie dann neben dem normalen Modell innerhalb der Modellgruppe.

5. Alternative Antriebe: Gas, Hybrid und Elektro beim Golf

Durch die stetig verschärften Grenzwerte bei den Abgasen werden immer mehr Elektroautos, Gas-Fahrzeuge und Plug-in-Hybride entwickelt. Bei VW ist die Auswahl sehr groß, denn alle Antriebe werden mit der Modellpalette bedient:

Alternativer Antrieb Modelle
Elektro
Hybrid
Gas

Welcher VW mit welchem Antrieb jetzt der sinnvollste für Sie ist, das müssen Sie im Einzelfall abwägen. Wichtige Faktoren bei der Auswahl des Modells und des Motors für Ihren Golf sind aber folgende:

  • Kaufpreis
  • Verfügbarkeit und Zugänglichkeit des Kraftstoffes
  • Kraftstoffkosten
  • Leistung und Haltbarkeit des Motors
  • mögliche Rabatte und staatliche Förderungen
  • Reichweite
  • u.v.m.

Info Weitere Informationen zu den alternativen Antriebe finden Sie in unserem Ratgeber "Das ist die Alternative zum Diesel!" und in unserem Beitrag über die "Zukunft der Benziner- und Dieselmotoren und deren Alternativen".

6. Kaufberatung: Unser Ratgeber zum VW Golf

Wir haben bereits mehr als 10 Jahre Erfahrung bei der Konfiguration und Beratung von Golf Käufern. In tausenden Beratungsgesprächen und aus ebenso vielen Konfigurationen haben wir erfahren, wie sich die Kunden den eigenen neuen Golf zusammenstellen. Dieses Wissen geben wir gerne an Sie weiter um Ihnen Trends, Tipps und Hinweise zu den beliebtesten Ausstattungsinhalten zu geben.

So haben unsere Kunden Ihren VW Golf (als Kompaktwagen, als Variant und als Sportsvan) bisher zusammengestellt:

vw-golf-modellkonfigurationsdetails

Die Golf Ausstattungslinien im Vergleich

Ausstattungslinie Niveau Beispielhafte Serienausstattung (zusätzlich zur nächst niedrigeren Ausstattungslinie)
Trendline niedrig
  • Klimaanlage
  • Halogen-Doppelscheinwerfer und Blinkleuchten unter gemeinsamer Klarglasabdeckung, mit LED-Tagfahrlicht
  • Multifunktionsanzeige "Plus"
  • Radio "Composition Colour"
  • Rückleuchten in LED-Technik
Comfortline mittel
  • Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion
  • Fußgängererkennung
  • Multifunktionslenkrad in Leder
  • 16 Zoll Leichtmetallräder "Hita"
  • Komfortsitze vorn
Highline hoch
  • Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar, mit Beifahrerspiegelabsenkung
  • Einparkhilfe - Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
  • Klimaanlage "Air Care Climatronic" mit 2-Zonen-Temperaturregelung und Allergen-Filter
  • LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, mit Tagfahrlicht
  • 17 Zoll Leichtmetallräder "Dijon"
GTE individuell
  • Heckspoiler in Wagenfarbe
  • LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, mit Tagfahrlicht
  • Multifunktionsanzeige "Premium" mit mehrfarbigem Display
  • 16 Zoll Leichtmetallräder "Astana"
  • Radio "Composition Media"
GTD individuell
  • 17 Zoll Leichtmetallräder "Curitiba"
  • LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, mit Tagfahrlicht
  • Progressivlenkung
  • Klimaanlage "Air Care Climatronic" mit 2-Zonen-Temperaturregelung und Allergen-Filter
  • Multifunktionsanzeige "Premium" mit mehrfarbigem Display
GTI individuell
  • Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion
  • Fußgängererkennung
  • LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, mit Tagfahrlicht
  • Kühlergrill in Wabenstruktur, schwarz lackiert mit Leisten in Rot/Chrom und GTI-Schriftzug
  • 17 Zoll Leichtmetallräder "Brooklyn"
R individuell
  • Pedale und Fußstütze in Edelstahl gebürstet
  • LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht
  • Kühlergrill schwarz lackiert mit Chromleiste auf der unteren Lamelle, mit "R"-Logo
  • 18 Zoll Leichtmetallräder "Cadiz"
  • Sitzmittelbahnen in Stoff "Race", -wangeninnenseiten in Alcantara, mit "R"-Logo vorn

Unsere Kaufempfehlung: So den VW Golf günstig kaufen

Der VW Golf wird von den Käufern eher konservativ konfiguriert. Die beliebtesten Farben sind das gedeckte und unauffällige Grau, Schwarz und Weiß. Knallige Farben wie Rot und Blau werden selten von unseren Kunden gekauft.

Ähnlich gestaltet sich die Auswahl der Motoren. Zwar bieten Volkswagen eine große Leistungsspanne für den Golf und seine Varianten an, aber unsere Kunden greifen zum Großteil auf die kleineren Motoren zurück. So sind die Motoren zwischen 85 PS und 150 PS am beliebtesten. Die Modelle GTE, GTI und R werden also weniger gekauft. Ebenso verhält es sich bei der Kraftstoffart. Hier dominieren ganz klar die Benzinmotoren, wobei der Anteil der Gas- und Elektromotoren immer weiter ansteigt.

Oft wählen unsere Kunden im Golf Konfigurator die günstiges Ausstattungslinie Trendline aus. In den nächsten Schritten werden dann aber viele gewünschte aber optionale Pakete hinzukonfiguriert. Da Extras und optionale Pakete aber teuer sind, steigt der Kaufpreis des Golfs sehr schnell an. Wir empfehlen deshalb, von Anfang eine höhere Ausstattungslinie wie die Comfortline oder die Highline zu wählen. Diese beinhalten bereits viele Extras ab Werk zu einem günstigeren Komplettpreis. So können Sie im letzten Schritt des Konfigurators viel Geld sparen.

Nun wissen Sie, wie sich die anderen Neuwagenkäufer eines VW Golfs das Auto zusammenstellen. Diese Informationen sollten Sie nutzen, damit Sie keinen Exoten konfigurieren und kaufen. Denn diese Modelle haben oft nach einigen Jahren einen geringen Wiederverkaufswert. Einen Exoten werden Sie wahrscheinlich schwieriger oder zu einem niedrigeren Preis verkaufen müssen.

Info Die "richtigen" Entscheidungen im Konfigurator hinsichtlich Serienausstattung, Extras, Karosseriefarbe und Motor sind entscheident für den Wertverlust Ihres Fahrzeugs. Hier finden Sie Tipps, wie Sie den Wiederverkaufswert Ihres neuen Autos steigern können.

7. Highlights der letzten Jahre

Der neue VW Golf 7 (mit Facelift ab 2017)

Eines der beliebtesten Fahrzeuge hat Ende 2016 von Volkswagen neue Motoren und viel innovative Technologien aus der Premiumklasse erhalten. Auch das Design des Modells erstrahlt das Anfang 2017 ausgelieferte Kompaktmodell in neuem Glanz. Das Facelift gilt neben dem drei- und fünftürigen Golf auch für den GTI, GTE und Variant.

Das Design des neuen VW Golfs

Schon von außen ist der neue Wolfsburger erkennbar. Kühlergrill und Scheinwerfer bilden eine Linie, die untere Chromleiste wird bis in die Voll-LED-Scheinwerfer durchgezogen. Die Kühlöffnungen sind ebenfalls modifiziert worden und betonen die Breite des Fahrzeugs. Der Radarsensor ist zudem fortan nicht mehr sichtbar, sondern sitzt unsichtbar hinter dem VW-Zeichen.

Im Heckbereich kommen Voll-LED-Rückleuchten zum Einsatz, die Topversionen setzen zudem auf eine animierte Blinkfunktion. Auch eine prägnante Umschaltdynamik zwischen LED-Rücklicht und aktiviertem LED-Bremslicht ist dabei.

Im Innenraum geht es mit neuen Dekorblenden in den Türen, der Schalttafel und der Mittelkonsole weiter. Auch neue Sitzbezüge sind mit dabei.

Die Technik

Der neue VW Golf ist digitaler als jemals zuvor. Das Active Info Display und das Infotainmentsystem ist erstmals per Gestensteuerung bedienbar und lässt sich so intuitiv steuern. Navigationsinformationen lassen sich in 2D und 3D darstellen, verschiedene Info-Profile erhöhen die Individualisierbarkeit. Beispielsweise rückt im Profil "Navigation" das Tacho und der Drehzahlmesser an den seitlichen Rand, damit die Landkarte mehr Platz findet.

Mit "Discover Pro" erhält der VW Golf einen 9,2-Zoll-Display, der ohne Tasten und Regler auskommt. Der Homescreen lässt sich komplett frei konfigurieren, sodass der Fahrer die wichtigsten Funktionen selbst einrichten kann. Die Bedienung des Systems erfolgt je nach Wahl über Gestensteuerung, Touchfunktion und Sprachsteuerung. Auch eine Annäherungssensorik ist dabei, sodass sich beim Annähern einer Hand an den Screen weitere Menüfunktionen erscheinen.

Zum weiteren Ausstattungsumfang gehören außerdem:

  • DVD-Laufwerk
  • USB-Schnittstellen
  • Mobiltelefonschnittstelle
  • Media Control

Erstmals ist außerdem "Security & Service" mit an Bord. Hierzu zählen beispielsweise die automatische Unfallmeldung, der Pannenruf und die Service-Terminplanung.

Die Assistenzsysteme im VW Golf

Neben den oben genannten Neuerungen rüstet VW den Golf mit allerlei Assistenzsystemen aus. Mit dabei sind unter anderem die neue Fußgängererkennung für Front Assist mit City-Notbremsfunktion, den erstmals in der Kompaktklasse angebotenen Trailer Assist sowie der Emergency Assist.

Der Stauassistent im Volkswagen beschleunigt und bremst automatisch, sollte sich der Fahrer im Stop-and-Go-Verkehr befinden. Der Emergency Assist stoppt im Notfall automatisch, der Front Assist samt City-Notbremsfunktion erkennt selbstständig Fußgänger und warnt den Fahrer bei einer drohenden Kollision.

Der Park Assist 3.0 greift dem Fahrer beim Ein- und Ausparken unter die Arme und ermöglicht das Parken parallel- und quer zur Fahrbahn.

Bestmögliche Sicherheit bietet zudem der Proaktive Insassenschutz. Im Falle eines Unfalls werden automatisch die Sicherheitsgurte gestrafft, um so die Insassen zu schützen. Auch die Seitenscheiben und das Schiebedach werden automatisch bis auf einen kleinen Spalt geschlossen. Bei nahezu geschlossenen Scheiben und Dächern können sich die Kopf-/Seitenairbags optimal abstützen und so ihre bestmögliche Wirkung entfalten.

Die Personalisierungsumfänge sehen in der Übersicht wie folgt aus:

  • Ambientebeleuchtung
  • Automatische Distanzregelung ACC
  • Front Assist
  • Infotainmentsystem (inkl. Mediathek, Navigation und Telefon)
  • Klimaautomatik
  • Kombiinstrument / Multifunktionsanzeige.
  • Lane Assist
  • Licht und Sicht (Funktionen „Leaving home"- und „Coming home", Regensensor und automatisch abblendender Innenspiegel)
  • Park Assist
  • Schließen / Öffnen
  • Blind Spot-Sensor Plus mit Ausparkassistent
  • Fahrersitz (bei Memory-Sitz)

Die Motoren

Den Anfang der Motorenpalette macht im VW Golf der 1.5 TSI Evo mit 150 PS, variabler Zylinderabschaltung und Common-Rail-Direkteinspritzung. Er verbraucht 4,9 Liter auf 100 Kilometer und stößt 110 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Auch der BlueMotion des 1.5 TSI Evo mit 130 PS ist mit im Sortiment und überzeugt mit einem Verbrauch von 4,6 Litern auf 100 Kilometern.

Dank der neuen Segelfunktion kann der Verbrauch um bis zu 0,4 Liter je 100 Kilometer reduziert werden. Hier klingt sich der Motor aus, wenn kein Gas gegeben wird. Neu ist außerdem das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, welches das bisherige 6-Gang-DSG ablöst.

Das VW Golf Allstar Sondermodell (ab 2016)

Pünktlich zur Fußball-WM in Frankreich hat VW die Allstar Sondermodelle vorgestellt. Über eine umfangreiche Grundausstattung wie eine Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, Leichtmetallräder und beheizbare Sitze können sich neben dem Golf, dem Golf Variant, dem Golf Cabrio und dem Golf Sportsvan noch der Polo, der Beelte, der Jetta, der Scirocco und der Sharan freuen.

Inhalte des Golf Allstar

Die serienmäßige Grundausstattung ist außergewöhnlich reichhaltig und besteht aus:

  • 16-Zoll-Leichtmetallräder „Linas“
  • 3-D Plakette „ALLSTAR" auf B-Säule
  • Einstiegsleisten mit Schriftzug „ALLSTAR“
  • Spiegelpaket
  • Winterpaket
  • Nebelscheinwerfer
  • Seiten-/Heckscheiben abgedunkelt (abwählbar)
  • Stoff-Sitzbezug im Aktionsdesign „Pentastripe“
  • Pedalkappen aus gebürstetem Edelstahl
  • Multifunktions-Lederlenkrad
  • Radio „Composition Colour“
  • Geschwindigkeitsregelanlage
  • ParkPilot
  • Klimaanlage „Climatronic“
  • Multifunktionsanzeige „Premium“

Zusätzlich kann mit dem "Allstar Plus" Paket und dem R-Line "Exterieur Allstar" größere Leichtmetallräder in 17 Zoll bzw. 18 Zoll, Xenon-Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht (inkl. DLA), abgedunkelte LED-Rückleuchten, Sportfahrwerk und Progressivlenkung und das R-Line „Exterieur“ optional auswählen.

Mit dem Golf Allstar Sondermodell sparen

Die umfangreiche Sonderausstattung in Verbindung mit dem Golf können Sie mit einem Preisvorteil von bis zum 3.600 Euro kaufen. Darüber hinaus erhalten Sie 5 Jahre serienmäßige Garantie und bei einem Leasing das 3 Jahre Rundum-Sorglos Paket. Dieses beinhaltet das WartungPlus-Paket im Wert von bis zu 1.100 Euro, bis zu einer Laufzeit von 36 Monaten und einer Laufleistung von 30.000 km pro Jahr.

Das neue VW Golf Cabrio (2011 bis 2016)

Das Golf Cabrio hatte den Verkaufsstart im Jahr 2011 und wird nur in der Trendline Ausstattung und mit vier unterschiedlichen Motoren angeboten. Die Leistung der Motoren liegt zwischen 77 kW (105 PS) (mit BlueMotion: 5,7 l/100 km & 132 g/km CO2 Emissionen) und 118 kW (160 PS) (manuell: 6,4 l/100 km & 150 g/km CO2 Emissionen). Zur Serienausstattung des Cabrios gehört unter anderem:

  • Komfortsitze vorne
  • Klimaanlage
  • Tagfahrlicht
  • Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) mit Gegenlenkunterstützung inkl. ABS mit Bremsassistent, ASR, EDS und MSR

Optional gibt es zum Beispiel die Klimaautomatik (Climatronic), Radio, Navi, Alufelgen und vieles mehr. Auch Assistenzsysteme sind im Kompakten sehr interessant geworden.

Der VW Golf 7 (seit 2012)

Schon im Jahr 2012 kam der neue Golf 7 auf den Markt. Der VW Kompaktwagen steht seit Ende 2012 beim Händler und feierte auf dem Pariser Autosalon Premiere. Grundlage für den Golf VI ist der modulare Querbaukasten (MQB). Dadurch wird die neue Generation wesentlich leichter. Somit hat man auch weitere Möglichkeiten in Sachen Motoren und Assistenzsysteme. So soll die siebte Generation wesentlich weniger verbrauchen als der Vorgänger - der Kraftstoffverbrauch des Volkswagens ist in Liter wesentlich geringer.

Ein paar Daten hier: Serienmäßig gibt es elektr. Fensterheber, Servolenkung, Zentralverriegelung und diverse Sicherheitssysteme. Egal worum es geht, man sollte sich ein Bild vom Fahrzeug machen. Dabei helfen Vergleichstests, Fahrberichte oder Tests - allerdings auch der Konfigurator inklusive Daten (zur Ausstattung und zum Motor: TSI und TDI) und Bilder. Auch eine Kaufberatung von uns kann nie schaden. Auch Testberichte gibt es zum neuen VW Golf 7 bereits:

Allerdings lässt sich schon jetzt sagen, dass die neue Generation vor allem mit der Modellvielfalt auftrumpfen wird. So kommt der Golf 7 Variant, die Version Plus, der GTI sowie die alternativen Antriebe rund um Hybrid, Erdgas und das Elektroauto schon im Jahr 2013 auf den Markt. Mit dem e-Golf möchte Volkswagen mit den Vorurteilen gegen Elektroautos aufräumen, die Kampagne dazu heißt Mythbuster und konzentriert sich vor allem auf Youtube. Mit Spannung werden dabei natürlich der Golf VII Variant als Familienfreund und die umweltfreundlicheren Versionen erwartet.

Für die Plus-Variante gibt es das LIFE-Sondermodell. Die Van-Version des Kompaktwagens ist somit mit erweiterter Ausstattung und damit erheblichen Preisvorteil zu kaufen. Natürlich gibt es den VW Golf Plus LIFE auch bei MeinAuto.de. Jetzt konfigurieren und Preise vergleichen. Schon bald wird es weitere VW Golf Sondermodelle geben. Egal in welcher Version man den Bestseller kauft, man kann sich häufig zwischen 3- und 5 türig entscheiden.

Nach und nach führte Volkswagen Sondervarianten des Kompakten ein - darunter das CUP Sondermodell mit einem hohen Preisvorteil. Zum 40. Geburtstag feiert man mit einem Top-Modell namens Golf Edition. Basierend auf der Ausstattung Highline gibt es einen Preisvorteil von über 800 Euro und eine hervorragenden Wagen. Die Preise beginnen im Übrigen bei 27.700 Euro - dafür gibt es Leder im Innenraum, Alufelgen, Xenon-Scheinwerfer und diverse Assistenzsysteme. So feiert man bei VW 40 Jahre.

Doch nicht nur Geburtstag wird gefeiert, auch das jährlich wiederkehrende Sondermodell ist auf dem Markt. Die Nachfolger der CUP Variante heißen Lounge, diese gibt es mit hohem Preisvorteil von bis zu 3.400 Euro. Erhältlich sind die herkömmliche Ausführung sowie Sportsvan, Cabriolet und Variant (Kombi).

Die VW Golf 7 Abmessungen

Die VW Golf Abmessungen unterscheiden sich je nach Modellvariante des Golf. Darunter Variant, Sportsvan und Cabrio. Hier gibt es beispielsweise auf das Kofferraumvolumen, den Tank, Radstand sowie Länge, Breite und Höhe an.

Die Golf 7 Maße

  • Die siebte Generation des Golf ist 4,255 m ohne und 4,349 m mit Anhängerkupplung lang.
  • Die Breite beträgt 1,799 m ohne und 2,027 m mit Außenspiegel.
  • Die Gesamthöhe des Fahrzeugs beträgt 1,452 m bei einer Bodenfreiheit von 14,2 cm.
  • Der Achsenabstand liegt bei 2,637 m und der Radstand vorne bei 1,549 m und hinten bei 1,520 m.
  • Der Kofferraum des Golf 7 verfügt über ein Volumen von 380-1.270 l, oder 343-1.233 l bei dem 4Motion bzw. 291-1.181 l bei dem TGI Blue Motion.
  • Der Wendekreis des Kraftfahrzeugs beträgt ca. 13,99 m.
  • Das Volumen des Kraftstoffbehälters liegt bei ca. 50 l Kraftstoff bzw. ca. 55 bei dem 4Motion. Bei der Erdgas Version des TGI BlueMotion liegt die Füllung bei ca. 15 kg.
  • Das Leergewicht des Golf liegt beim 2-Türer je nach Version zwischen 1.205 und 1.225 kg.

Die Maße des Golf Sportsvan

  • Der Sportsvan von Volkswagen ist 4,338 m ohne und 4,434 m mit Anhängerkupplung lang.
  • Die Breite beträgt 1,807 m ohne und 2,050 m mit Außenspiegel.
  • Die Gesamthöhe des Fahrzeugs beträgt 1,578 m bei einer Bodenfreiheit von 14,4 cm.
  • Der Achsenabstand liegt bei 2,685 m und der Radstand vorne bei 1,543 m und hinten bei 1,514 m.
  • Der Kofferraum verfügt über ein Volumen von 500 bis 1.520 Litern bei umgeklappter Rückbank. Bei einer längs verschiebbaren Rückbank liegt dieses bei 590-1.520 Litern.
  • Der Wendekreis des Kompaktwagens beträgt ca. 11,1 m.
  • Das Volumen des Kraftstoffbehälters liegt bei ca. 50 l Benzin oder Diesel. Das Leergewicht beträgt beim 2-Türer je nach Version zwischen 1.320 und 1.362 kg.

Die Maße des Golf Variant (Kombi)

  • Die Variant Version des VW Golf ist 4,562 m ohne und 4,667 m mit Anhängerkupplung lang.
  • Die Breite beträgt 1,799 m ohne und 2,027 m mit Außenspiegel.
  • Die Gesamthöhe des Fahrzeugs beträgt 1,481 m bei einer Bodenfreiheit von 14,0 cm.
  • Der Achsenabstand liegt bei 2,635 m und der Radstand vorne bei 1,549 m und hinten bei 1,520 m.
  • Der Kofferraum verfügt über ein Volumen von 605 bis 1.620 Litern bei umgeklappter Rückbank. Bei dem TGI BlueMotion beträgt dieses 424-1.439 Liter.
  • Der Wendekreis des Kraftfahrzeugs beträgt ca. 13,99 m.
  • Das Volumen des Kraftstoffbehälters liegt bei ca. 50 l Kraftstoff. Das Volumen der Erdgasvariante beträgt bei dem TGI BlueMotion ca. 15 kg.
  • Das Gewicht liegt beim leeren Fahrzeug je nach Version zwischen 1.391 und 1.494 kg.

Die Maße des Golf Cabriolet

  • Das Volkswagen Cabriolet ist 4,258 m ohne und 4,350 m mit Anhängerkupplung lang.
  • Die Breite beträgt 1,782m ohne und 2,044 m mit Außenspiegel.
  • Die Gesamthöhe des Kompaktwagens beträgt 1,414 m bei einer Bodenfreiheit von 13,0 cm.
  • Der Achsenabstand liegt bei 2,578 m und der Radstand vorne bei 1,533 m und hinten bei 1,514 m.
  • Der Gepäckraum verfügt über ein Volumen von 250 l.
  • Der Wendekreis des Autos beträgt ca. 13,99 m. Das Volumen des Kraftstoffbehälters liegt bei ca. 55 l Kraftstoff.
  • Das Leergewicht des Autos zwischen 1.533 und bis zu 1.555 kg bei einem Doppelkupplungsgetriebe (DSG).

Das VW Golf STYLE Sondermodell (ab 2010)

Die VW Sondermodelle TEAM (Polo, Golf, Plus, Tiguan, Scirocco, Caddy, Multivan) waren eine Produkt- und Ausstattungsoffensive von Volkswagen zur Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika. Sie wurden bis Ende 2010 sehr erfolgreich verkauft. Nachfolger ist das STYLE Sondermodell (auch für Plus und Variant) mit Preisvorteil und exklusiven Sonderausstattungen. Je nach Modell sind Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfer, abgedunkelte Seiten- und Heckscheiben, Winterpaket, Elektrik-Komfortpaket sowie Licht- und Sichtpaket Serienausstattung. Zusätzlich wird ein STYLE PLUS Paket inkl. Schiebe-/Ausstelldach oder Panoramadach angeboten. Golf STYLE, Plus STYLE und Variant STYLE werden außerdem in der Lackierung Moonlight Blue Perleffekt verkauft.

Der Volkswagen Klassiker von Golf I bis VI

In seiner Generation ist der VW Golf 6 vor allem komfortabel und ökologisch-wirtschaftlich. 2008 löste die neue Baureihe VI den V (Baureihe ab 2003) ab und überzeugt durch klare Linien, sportliches Design, ansprechendes Innenraumkonzept innovative Motorisierungen und Getriebetechnologien. Den Kompaktwagen gibt es:

  • in den Ausstattungen Trendline, Comfortline und Highline
  • schnell und sportlich als Golf GTI, GTD und R
  • seit Anfang 2011 als Sondermodell STYLE (Nachfolger des TEAM) (mittlerweile CUP, dazwischen MATCH und LIFE)
  • sparsam im Verbrauch (kombiniert, innerorts und außerorts) und mit geringer CO2-Emission als BlueMotion / BMT
  • mit 20 mm höherem Fahrwerk als CrossGolf
  • als Benziner mit moderner TSI-Motorentechnik
  • als Dieselmotor
  • mit 5-Gang DSG, 6-Gang DSG oder 7-Gang DSG (Doppelkupplungsgetriebe)
  • TGI
  • GTE - Plug-in-Hybridantrieb
  • mit permanentem Allradantrieb 4MOTION

Der Golf Plus (seit 2014 vom Sportsvan abgelöst) ist mit rund 1,62 m Höhe (10 cm höher) die Minivan-Version der fünften Variante des Kompakten. Erstmals gebaut 2005 und seit Anfang 2009 optisch und technisch auf Golf VI getrimmt, steigt man besser ein, sitzt man höher, sieht man besser und hat mehr Ablageflächen zur Verfügung. Das Auto in der Van-Version gibt es als Benziner, Diesel, mit sparsamer BlueMotion Technologie, bivalentem Antrieb BiFuel (Mix aus Benzin und CO2-reduzierendem Autogas -LPG), in den Ausstattungen Trendline, Comfortline und Highline. Im Januar 2011 löste das Sondermodell Plus STYLE das Plus TEAM-Modell ab.

Der neue CrossGolf ist das 6. VW Modell in der Kompaktklasse. Der 5-Türer basiert wie sein Vorgänger (Ende 2006 eingeführt) auf dem Plus, soll SUV (Sport Utility Vehicle) - also VW Tiguan - mit MPV (Multi Purpose Vehicle) - also VW Sharan - verbinden. Pluspunkte sammelt der neue CrossGolf mit hoher Sitzposition dank 20 mm höherem Fahrwerk, mit einer flexiblen Rücksitzbank (asymmetrisch teilbar, verschiebbar) und einer umfangreichen serienmäßigen Ausstattung (u. a. Nebelscheinwerfer, 17 Zoll Leichtmetallräder, Sportsitze, Sportlenkrad (3 Speichen), LED-Rückleuchten, höhenverstellbarer Fahrersitz, Tagfahrlicht u. v. m.). Die Motoren erfüllen Abgasnorm Euro 5. Als Benziner (TSI) stehen 77 kW (105 PS) (5,7l/100km & 134 g/km CO2 Emission; manuell 6) bis 118 kW (160 PS) (6,0l/100km & 139 g/km CO2 Emission) Leistung zur Verfügung. Als Diesel (TDI) wird er mit 77 kW (105 PS) (4,5l/100km & 119 g/km CO2 Emission; manuell 5) bis 103 kW (140 PS) (4,8l/100km & 126g/km CO2 Emission; manuell 6) Leistung verkauft. Zur Auswahl stehen außerdem ein 6-Gang Schaltgetriebe, ein 6-Gang DSG und 7-Gang-DSG (Doppelkupplungsgetriebe).

Ein Golf für alle Fälle: Vom Kombi (Variant) über SUV bis zum Sportler (GTI, GTD, R)

Der Kompaktklasse Kombi von VW heißt Variant, wird seit 1993 gebaut und ist seit Mai 2009 in der 4. Generation zu haben. Technische und optische Basis der neuen Golf Variant Baureihe ist die VI Generation. Es gibt ihn in den Ausstattungen Trendline, Comfortline, Highline und Exclusive sowie als seit Januar 2011 als Sondermodell Variant STYLE (Nachfolger der TEAM-Sondermodelle). Bis 2014 hat sich hier viel getan, es gibt eine weitere Sonderedition. Was sich getan hat, haben wir für Sie getestet und einen ausführlichen Testbericht über den Golf Variant verfasst.

Die Schnellen und Sportlichen in der Golf-Klasse heißen GTI, GTD und R. Der Benziner GTI ist seit 1976 auf dem Markt. Die 6. Generation GTI gibt es seit Anfang 2009 mit 240 km/h Höchstgeschwindigkeit, TSI-Motortechnik und wahlweise 6-Gang Schaltgetriebe oder 6-Gang DSG (Doppelkupplungsgetriebe). Mit dem GTD kam 1982 die Dieselvariante in der sportlichen Golfklasse. Heute ist der neue GTD mit TDI mit Dieselpartikelfilter, 6-Gang Schaltgetriebe oder 6-Gang DSG zu haben. Alle serienmäßig inkl. Schleuderschutz ESP (Elektronisches Stabilisierungsprogramm), Gegenlenkunterstützung und Komfortbremsassistent, ABS, EDS (Elektronische Differenzialsperre), ASR (Antriebsschlupfregelung) und Lenkimpuls. So bleibt man auch bei schneller Fahrt sicher in der Spur. Kompakte Alternativen sind hier z.B. Focus ST, Octavia RS, Astra OPC oder Leon Cupra.

Sondermodell Golf GTI adidas

Beim GTI-Treffen im Mai 2010 am Wörthersee hat VW den "exklusivsten GTI der Neuzeit", wie VW ihn nennt, vorgestellt. Der Golf GTI adidas wird "back to the roots" und adidas like in Candy Weiß, Schwarz Uni und Tornadorot (optional Oryx-White Metallic Lackierung) verkauft.

Zur Ausstattung im GTI adidas gehören:

  • 18 Zoll Leichtmetallfelgen "Serron" mit 5 Doppelspeichen in U-Form
  • schwarz-rote Sportsitze im adidas Stil
  • Schaltknauf im Golfball-Design der 1. GTI-Generation (nur mit 6-Gang DSG)
  • Sportfahrwerk inkl. elektronischer Quersperre (XDS)
  • Schleuderschutz ESP (Elektronisches Stabilisierungsprogramm)
  • Audio-System RCD 210
  • Reifenkontrollanzeige (RKA)
  • 2 Zonen Klimaautomatik (Climatronic)
  • Licht- und Sichtpaket (u. a. mit Coming-Home-Licht, Regensensor und automatisch abblendendem Innenspiegel)
  • serienmäßig Bi-Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht und abgedunkelte LED Rückleuchten

Werbung des VW Golf

Natürlich fällt der Golf mit der Werbung immer wieder positiv aus. Volkswagen hat dabei den Spagat zwischen Witz und eingängigem Sound geschafft. Die klassischen Golf 7 Werbung überzeugt mit People are People von Depeche Mode und der sportliche GTD dagegen mit Witz. Hier gibt es zahlreiche unterschiedliche Clips, die die Vorzüge des hoch motorisierten Diesels zeigen sollen.

Der Golf VIII soll kommen

Mittlerweile spricht man schon vom VW Golf VIII, die 8. Generation soll bereits 2018 erscheinen, also fünf Jahre nach der letzten Umstellung. Angeblich soll es eine deutlichere Entwicklung im Design geben, er wird breiter und flacher und bekommt mehr Sportlichkeit. Im Innenraum soll man sich wie in einer Mittelklasse fühlen, man nimmt sich also den Passat zum Vorbild. Mehr Luxus im Volkswagen. Neben all den technischen Neuerungen soll er noch sparsamer und leichter werden. Da dürfen wir auf den künftigen Kraftstoffverbrauch gespannt sein. Aber egal wie es aussieht, es wird wohl trotzdem "Das Auto" bleiben.

8. FAQ - Fragen und Antworten rund um den Golf

Wer hat den VW Golf erfunden?
Das erste Modell war der Golf 1, der im Frühjahr 1974 auf den Markt kam. Der Vorläufer war der VW Käfer, der aber trotzdem noch bis 1985 bestellbar blieb. Design wurde der erste Golf von Herbert Schäfer (Designchef bei Volkswagen von 1973 bis 1993) und Giorgetto Giugiaro (italienischen Designer aus Turin).
Was kostet ein VW Golf?
Ein Golf 7 als Neuwagen kostet ab 18.000 Euro. Sollten Sie aber einen größeren Motor und mehr Ausstattung bevorzugen, dann können die Preise sehr viel höher sein. So liegt der durchschnittliche Listenpreis für einen neuen Golf bei 28.000 Euro. Der Kaufpreis liegt im Durchschnitt aber dank unserer Rabatte unter 20.000 Euro.
Wo kaufe ich meinen neuen VW Golf über MeinAuto.de?
Sie unterschreiben und bestellen Ihren neuen Golf als Variant, Sportsvan, GTI, R, GTE oder e-Golf bei einem deutschen Volkswagen Händler, an den wir Sie nach Ihrer erfolgreich abgesendeten Konfiguration verweisen.
Wer hat Erfahrungen mit dem VW Golf?
Erfahrungen von Einzelpersonen sind meisten subjektiv. Am sinnvollsten ist es deswegen, wenn Sie sich ein eigenes Bild der Modelle machen. Sie können hierzu die Volkswagen-Testberichte aus unserem Automagazin verwenden.

Info Weitere Anworten auf häufig gestellte Fragen zu MeinAuto.de und unserem Prozess finden Sie auf unserer FAQ-Seite.

9. Weiterführende Informationen

Testberichte

VW Golf 8 Move Sondermodell (Test 2023): Die Reise geht weiter, aber wie lange noch?

VW Golf 8 Move Sondermodell (Test 2023): Die Reise geht weiter, aber wie lange noch?

2023 heißt Volkswagens Sondermodellreihe “Move”. Hochwertige Ausstattung trifft hier auf reduzierte Preise. Ein Profiteur ist der Golf 8. Der Volkswagen unter den Volkswagen bleibt in Bewegung. Zum Testbericht.
VW Golf 8 GTI (Test 2022): Neuer Sport-Golf mehr Mythos oder auch mit Mehrwert?

VW Golf 8 GTI (Test 2022): Neuer Sport-Golf mehr Mythos oder auch mit Mehrwert?

VW Golf 8 GTI (Test 2022): Neuer Sport-Golf mehr Mythos oder auch mit Mehrwert?

Auf einen neuen Golf folgt kurze Zeit später ein neuer Golf GTI: so ist es Sitte seit der ersten Generation. Mittlerweile ist der achte Golf auf dem Markt und auch der Golf 8 GTI steht bei den Händlern. Wie schwer, wie stark und wie gut er ist, erfahren wir hier.

VW Golf 8 R 20 Years (Test 2022): Ein besonderer Golf R für ein besonderes Jubiläum

VW Golf 8 R 20 Years (Test 2022): Ein besonderer Golf R für ein besonderes Jubiläum

VW Golf 8 R 20 Years (Test 2022): Ein besonderer Golf R für ein besonderes Jubiläum

Der VW R GmbH ist mit dem Golf 8 R der stärkste Serien-Golf aller Zeiten gelungen: 320 PS und 450 Nm. Begonnen hat die rasante Reise 2002. Zum Jubiläum gibt es eine Sonderedition: den Golf R “20 Years”.


Nachrichten

VW Golf R 333 Limited Edition: Das limonengelbe Kraftpaket gibt ordentlich Saures

VW Golf R 333 Limited Edition: Das limonengelbe Kraftpaket gibt ordentlich Saures

Der Vorhang ist gelüftet! Volkswagen präsentiert ein neues Sondermodell des Golf R Performance, das auf nur 333 Fahrzeuge limitiert ist.
Elektrische Zunkunft: VW hält am Golf fest und macht ihn zum E-Auto

Elektrische Zunkunft: VW hält am Golf fest und macht ihn zum E-Auto

Elektrische Zunkunft: VW hält am Golf fest und macht ihn zum E-Auto

Einen Klassiker wird es auch in Zukunft geben – nur unter anderen Voraussetzungen. Volkswagen-Chef Thomas Schäfer hat angekündigt, dass der VW Golf auch in den kommenden Jahren Teil der Wolfsburger Modellpalette bleiben wird.

Neuer Name: Wird der VW Golf bald in die ID.-Familie integriert?

Neuer Name: Wird der VW Golf bald in die ID.-Familie integriert?

Neuer Name: Wird der VW Golf bald in die ID.-Familie integriert?

Von 2014 bis 2020 gab es den VW Golf als reines Elektroauto. Für die nächste Generation könnte es statt des e-Golfs eine entscheidende Namensänderung geben.