Vario-Finanzierung ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
Die Autofirma Suzuki ist aus einem Industriesektor entstanden, der zunächst wenig Bezug zum Automobil hatte. Heute gehört das Unternehmen zu den größten im Weltmarkt und entwickelt sich weiterhin positiv. Wir wollen sowohl die Geschichte als auch die heutige Situation von Suzuki beschreiben und in die Zukunft blicken.
1909 gründete Michio Suzuki einen Betrieb zur Herstellung von Webstühlen. Schon 1920 ging er an die Börse und begann, sich mit dem Thema Auto intensiver zu befassen. Dazu kaufte er sich 1936 ein Auto aus Großbritannien und zerlegte es bis ins letzte Einzelteil, um die Bauweise zu verstehen und sie nachzuvollziehen. Ein Jahr später stellte sein Unternehmen den Prototyp eines Autos her, der allerdings nicht in Serie ging.
Im zweiten Weltkrieg war er durch die Kriegsaktivitäten Japans gezwungen, Munition für das Militär zu produzieren. Als diese Zwänge nach 1945 wegfielen, baute Suzuki herausragende Motorräder in großen Stückzahlen und bestimmte lange Zeit diesen Markt, auch auf dem Weltmarkt bzw. in Europa. Dabei folgte dem Start der Motorradproduktion 1954 bereits 1955 das erste Serienauto, ein Kleinwagen. 1963 betrat Suzuki den US-Markt, 1965 kamen die ersten Motorräder und 1980 die ersten Autos nach Deutschland.
Eine spezielle Pionierleistung war das erste Quad überhaupt. Es wurde von Suzuki 1982 eingeführt und in Serie hergestellt.
Suzuki hat wie andere japanische Autokonzerne auch eine eigene Kooperationsgeschichte hinter sich. 1981 startete man eine begrenzte Zusammenarbeit mit General Motors, aus der der Splash entstand (baugleich mit dem Opel Agila). Die 2010 aufgenommene Verknüpfung mit dem VW-Konzern wurde 2011 wieder erheblich reduziert, so dass Suzuki weiterhin ein eigenständiges Unternehmen bleibt.
Damit entspricht Suzuki allerdings auch seiner realen Marktposition und -stärke. Denn dieser Anbieter liegt in der weltweiten Autoproduktion mit 2,6 Millionen Autos (2010) auf Platz 9 und muss nicht unbedingt eng mit anderen Autokonzernen zusammenarbeiten, um zu überleben.
Suzuki gehört zu den preisgünstigen Anbietern aus Japan und hat sich in den letzten Jahrzehnten durchgehend auf die kleineren und kompakten Autogrößen festgelegt. Damit konnte man sehr gute Absatzerfolge erreichen. Die Typen Swift und Alto sind weithin bekannt und bieten bei ausgesprochen günstigen Preisen eine ordentliche Gegenleistung in Ausstattung und Technik. Gut bekannt ist auch der Grand Vitara als eher bescheidener SUV, und der Jimny als kleiner Off-Roader hat seinen eigenen Reiz.
Gute Ergebnisse hat Suzuki auch der Splash gebracht, als Mini-Van, den man schon ab 8500 Euro bekommt. In der Kompaktklasse hat die Marke den scharfen Wettbewerb mit dem SX4 aufgenommen. Der Wagen, auf dem neuesten Stand der Technik und sehr gut im Design, erinnert stark an den Golf, liegt aber im Preis deutlich unter diesem.
Mit dem Kizashi ist Suzuki neuerdings auch in der Mittelklasse vertreten. Hier ist ein echter Konkurrent für VW Passat, BMW 316, Mercedes C 180 und vielleicht auch Audi A4 entstanden, der preislich vorteilhaft und qualitativ stark ist. Auf die anstehenden Vergleichstests darf man gespannt sein.
In den bereits vorliegenden Tests hat der Splash gegenüber den ähnlichen Modellen von Daihatsu, Kia und Peugeot sehr gut abgeschnitten. Auch hier wird sich Suzuki seine Marktanteile weiterhin sichern können.
Im Sicherheitsbereich gibt es für Suzuki teilweise noch Nachholbedarf. Splash, Swift, Jimny, Grand Vitara und Alto erreichten in jüngster Zeit nur drei von fünf möglichen Sternen bei den einschlägigen Crashtests, wobei der Insassenschutz für Erwachsenen am besten war. Insbesondere für die Sicherung der Kinder im Auto sollte man etwas unternehmen, denn bei der Preisgunst gehören gerade junge Familien mit Kindern zu den Käufergruppen der kleineren Suzuki-Modelle.
Dagegen liegt der Kizashi beim Unfallschutz im Top-Bereich und muss sich vor der europäischen Konkurrenz nicht verstecken. Insgesamt hat Suzuki seine Marktsegmente gefestigt, und die Marke wird künftig gerade auf den explodierenden asiatischen Automärkten erfolgreich sein.
Ein Auto günstig kaufen, heute nicht mehr besonders schwer. Denn Vermittler im Internet bieten zu nahezu allen Marken attraktive Neuwagen-Rabatte, die den Listenpreis deutlich senken. In vielen Fällen sind Ersparnisse im vierstelligen Bereich möglich. Dazu einfach den Suzuki Konfigurator starten, Preise vergleichen und beim Kauf des Traumautos bares Geld sparen.
Suzuki Vitara Hybrid (Test 2022): Ist das Mini-SUV auch als Hybrid quicklebendig?
Cupra Leon oder Seat Leon: zwei junge wilde Kompaktmodell im Duell
Cupra Leon oder Seat Leon: zwei junge wilde Kompaktmodell im Duell
Der Seat Leon hat sich in der Kompaktklasse längst einen Namen gemacht: als sportlicherer, dynamischerer und schwungvollerer Bruder des VW Golf. Zum guten Ruf entscheidend beigetragen haben die “Cupra”-Sportvarianten.
Suzuki S-Cross II (Test 2022): Bleibt das Kompakt-SUV eine unauffällige Besonderheit?
Suzuki S-Cross II (Test 2022): Bleibt das Kompakt-SUV eine unauffällige Besonderheit?
Suzuki wird bei uns nicht zuletzt für seine Motorräder, Kleinwagen und SUVs geschätzt. Außerdem kennt man die Japaner als Experten für Hybrid- und Allradantriebe. Der Suzuki S-Cross vereint die wichtigsten dieser Qualitäten – und er ist die goldene Mitte des Suzuki-SUV-Angebots. Ein Testbericht.
Weitere Artikel im Automagazin
Cupra: Rekordjahr 2022 übertrifft alle Erwartungen
Cupra: Engagement in der Gaming-Branche fortgesetzt
Cupra: Engagement in der Gaming-Branche fortgesetzt
Cupra ist weiterhin Teil einer einzigartigen Gamingwelt: Mit dem neuen Cupra UrbanRebel Racing Concept, der auf den Tavascan XE folgt, kann man nun als Rennfahrer die virtuelle Welt des Rennspiels Forza Horizon 5 erkunden.
Auto Trophy 2022: Mehrfach-Erfolge für Volvo, Cupra und Skoda
Auto Trophy 2022: Mehrfach-Erfolge für Volvo, Cupra und Skoda
Bei der Autozeitung-Leserwahl wurden die beliebtesten Fahrzeugmodelle des Jahres gewählt. Volvo, Cupra und Skoda räumten bei der “Auto Trophy 2022” gleich mehrfach ab.
Weitere Artikel im Automagazin
Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
Alle Angaben sind freibleibend und unverbindlich. Es fallen ggf. zusätzliche Einmalkosten an. Die Rabatte beziehen sich auf den Listenpreis (UVP) des Herstellers. Kurzfristige Änderungen des Herstellers vorbehalten.
*Dein Leasing- bzw. Vario-Finanzierungspartner ist die Mobility Concept GmbH (Grünwalder Weg 34, 82041 Oberhaching). Für die Annahme eines Antrages wird eine ausreichende Bonität vorausgesetzt. Alle Angaben sind freibleibend und entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach §6a Abs. 4 PAngV und sind ohne Gewähr.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und in den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich ist als PDF-Download.
MeinAuto Bestpreis-Garantie
Wir garantieren dir die günstigsten Monatsraten. Findest Du tatsächlich noch eine günstigere Rate, schicke das Angebot bitte an Deinen MeinAuto-Verkaufsberater. Wir prüfen es und melden uns schnellstmöglich zurück.
Die Bestpreis-Garantie gilt für alle Ratenangebote auf MeinAuto.de. Barkauf Angebote sind ausgeschlossen. Ausschlaggebend für die Bewertung ist die Höhe der Monatsrate auf Basis der unten stehenden Angebotsmerkmale. Um ein Konkurrenzangebot zur Prüfung einreichen zu können, benötigst Du ein gültiges Angebot von MeinAuto.de. Beide Angebote müssen dasselbe Erstellungsdatum haben. Falls Du ein günstigeres Konkurrenzangebot zur Prüfung einreichen möchtest, sende es bitte inkl. aller relevanten Angebotsmerkmale per E-Mail an Deinen Verkaufsberater. Er meldet sich innerhalb von 7 Tagen bei dir zurück. Erkennen wir nach der Prüfung ein Konkurrenzangebot als günstiger an, erhältst Du von Deinem Verkaufsberater ein neues Angebot. Die Bestpreis-Garantie gilt für alle unverbindlichen MeinAuto Angebote. Alle Vorgänge die bereits verbindlich bestellt wurden sind davon ausgeschlossen.
Folgende Angebotsmerkmale müssen bei der Prüfung gleich sein: Fahrzeug=Neuwagen, Marke, Modell, Listenpreis, Lieferzeit, Fahrzeug=Vorbestelltes Fahrzeug oder Fahrzeug=individuell konfiguriertes Fahrzeug, Baujahr, Ausstattung, Motorisierung, Laufzeit, Laufleistung, Auslieferungsart (Werks- oder Händlerabholung sowie Haustürlieferung), Kundenart=Privat, Anzahlung, Finanzierungsart, Gleiche Sonderprämie, Gleiche Services (Zulassung, etc.), Deutschland als Firmensitz des Anbietenden, Tag der Angebotserstellung von MeinAuto und dem konkurrierenden Anbieter.
Wir behalten uns vor die Anbieter des von dir eingereichten Angebots zu kontaktieren, um die Korrektheit für Dich zu prüfen.