Leasing ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Der VW Passat zählt seit seiner Markteinführung 1973 zu den Bestsellern innerhalb des Mittelklasse-Segments. Die Passat Limousine und insbesondere der Kombi VW Passat Variant erfreuen sich nicht nur als Familienmodell größter Beliebtheit, sondern gehören auch zu den Top-Firmenwagen in Deutschland.
Im Jahr 2014 erschien der Mittelklässler von Volkswagen bereits in der achten Generation, erstmals basierend auf dem Modularen Querbaukasten des Konzerns. Neben einem großzügigen Platzangebot im Innenraum und Kofferraum bei kompakten Abmessungen punktet der VW Klassiker mit leistungsstarken Motoren und einer umfangreichen Sicherheitsausstattung, die sich im NCAP die Bestbewertung von 5 Sternen abgeholt hat. Die elegante Optik der Karosserie, der fünftürige Zugang sowie hochwertige Materialien und modernste Technik im Cockpit machen das Fahrerlebnis perfekt. Als Kombi ist der Passat nicht nur in der klassischen Ausführung, sondern auch als 4x4-Offroad-Modell Passat Alltrack mit erhöhter Bodenfreiheit erhältlich.
Das sind die Varianten der Passat Modellpalette:
Passat Variante | Fahrzeugart | Konkurrenzmodelle |
---|---|---|
Kombi | ||
Limousine | ||
Offroad-Kombi |
In der Neuzulassungsstatistik des KBA steht der VW Passat dank seines attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis in der Mittelklasse regelmäßig an der Spitze. Zu seinen größten Konkurrenten gehören die Premium-Modelle Mercedes C-Klasse und Audi A4, für die Kunden allerdings deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen. Als preiswertere Alternativen zum VW Passat gelten u. a. der Ford Mondeo sowie der Skoda Superb und – aufgrund seiner großzügigen Abmessungen – der Kompaktklasse-Wagen Skoda Octavia von der tschechischen VW-Tochter. Auch Modelle wie Hyundai i40 und Mazda 6 beleben das Segment der Mittelklasse.
Sie sind auf der Suche nach einem günstigen Angebot für einen VW Passat als Neuwagen? Dann sind Sie bei uns richtig! Als unabhängiger Online-Neuwagenvermittler finden wir für Sie Ihr Wunschmodell zum Bestpreis. Nutzen Sie unseren Fahrzeugkonfigurator und stellen Sie sich einen Passat – ob Limousine, Variant oder Variant Alltrack – ganz nach Ihren Vorstellungen zusammen. Sobald uns Ihre Wünsche vorliegen, kontaktieren wir unsere Partnerhändler, und leiten das Angebot mit dem besten Preis an Sie weiter. Für Sie ist das Vermittlungsangebot unverbindlich und unser Service kostenfrei. Unsere Partner bezahlen uns für unsere Leistungen.
Den Konfigurator für den VW Passat wie für alle anderen Modelle finden Sie auf der jeweiligen Modellseite auf MeinAuto.de. Gehen Sie für eine Anfrage bitte wie folgt vor:
Einer unserer Service-Mitarbeiter setzt sich zeitnah per Telefon oder E-Mail mit Ihnen in Verbindung, um gegebenenfalls letzte Rückfragen zu klären oder Ihnen bereits ein Angebot zu unterbreiten. Wenden Sie sich gerne jederzeit an uns, wenn etwas unklar ist oder Sie eine Beratung wünschen. Falls Sie sich für einen Kauf entscheiden, unterschreiben Sie den Vertrag für die Neuwagenbestellung direkt bei unserem Partnerhändler. Wir stellen den Kontakt für Sie her.
Finanzierungsart | Bedeutung |
---|---|
Barkauf |
|
Finanzierung |
|
Leasing |
|
Der Barkauf ist die traditionellste Art ein Fahrzeug zu erwerben. Entscheiden Sie sich für diesen Zahlungsweg auf MeinAuto.de und für unser Angebot, zahlen Sie Ihren Neuwagen kurz vor der Auslieferung per Überweisung direkt beim Händler. Auch wenn Sie beabsichtigen, einen Kredit bei Ihrer Hausbank zu beantragen, wählen Sie bitte während der Konfiguration Ihres VW Passat die Barzahlung aus.
Erfahrungsgemäß stellt der Auto-Barkauf in den meisten Fällen eine große Belastung der Haushaltskasse dar. Um ihre Liquidität zu schützen und Ersparnisse für andere – vielleicht überraschend erforderliche – Anschaffungen zu haben, entscheiden sich viele unserer Kunden für eine Leasing oder eine Finanzierung über uns. Wir arbeiten mit renommierten Partnerbanken (Consors Finanz – BNP Paribas S.A, BDK) zusammen.
Geschäftskunden ziehen aufgrund steuerlicher Vorteile das Geschäftsleasing häufig einer Gewerbefinanzierung vor. Für Privatkunden bieten beide Modelle attraktive Vorteile, da sich die finanzielle Belastung beim Autokauf jeweils über einen längeren Zeitraum verteilt. Während der Konfiguration haben Sie unter „Preisvergleich“ die Möglichkeit, die Zahlungsarten miteinander zu vergleichen und Ihre monatlichen Raten für Leasing bzw. Finanzierung selbst mitzubestimmen.
Beim Leasing erhalten Sie von einem Leasinggeber ein Fahrzeug auf Leihbasis. Wie Sie im Konfigurator sehen werden, stehen zwei Leasing-Varianten zu Auswahl: das Restwertleasing und Kilometerleasing. Beim Modell mit Restwert zahlen Sie zusätzlich zu der monatlichen Rate bei der Abgabe des Fahrzeugs die Differenz zwischen dem realen Wert des Fahrzeugs und einem bei Vertragsbeginn prognostizierten Wert. Das Leasing mit Kilometervertrag folgt dem Prinzip: Abrechnung nach Laufleistung. Für weitere Informationen gehen Sie gerne zu unseren Info-Seiten über das Kilometerleasing bzw. das Restwertleasing.
Um unabhängig von Herstellerbanken zu bleiben und die besten Rabatte der Händler an Sie weiterzugeben, bieten wir kein Null Leasing an. Sie haben bei uns aber die Möglichkeit ein Leasing ohne Anzahlung mit niedrigen Zinsen zu nutzen. Falls während der Konfiguration Ihres VW Passats keine Leasing-Option verfügbar ist, kreuzen Sie einfach die Barzahlung als Zahlungsweg an. Wir erstellen Ihnen gerne nachträglich ein individuell abgestimmtes Leasing-Angebot.
Wie beim Leasing zahlen Sie auch bei der Finanzierung eine monatliche Rate. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass beim Finanzieren das Fahrzeug nach Tilgung der letzten Gebühr in Ihren Besitz übergeht, während Sie den Wagen beim Leasing leihen und nach Vertragsende zurückgeben. Die Autokredite, die Sie über die Partnerbanken von MeinAuto.de erhalten, bieten flexible Laufzeiten und sind bonitätsunabhängig. Eine Finanzierung ohne Anzahlung ist möglich. Eine 0% Finanzierung hingegen schließen wir aus, denn nur so können wir die bestmöglichen Rabatte der Händler direkt an Sie weitergeben.
Info Weitere Informationen und tiefgehende Erläuterungen zu den Zahlungsarten:
Der VW Passat ist ein echter Bestseller. Während VW oder andere Hersteller bei vielen Modellreihen mit diversen Sondermodellen neue Aufmerksamkeit am Markt generieren, scheint das beim Passat nicht wirklich nötig zu sein. Umso exklusiver sind die wenigen limitierten Editionen, die es in der Vergangenheit allerdings doch gab und voraussichtlich zukünftig noch geben wird.
Der Kauf eines Sondermodells zahlt sich häufig mehrfach aus: Es gibt nicht nur mehr bzw. exklusive Ausstattung zum günstigen Komplettpreis, sondern meist auch ein exklusives Design. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind die „limited editions“ in der Regel sehr gefragt, so dass sie einen höheren Wiederverkaufswert besitzen.
Das sind die aktuell verfügbaren Passat Sondermodelle:
Ausgelaufene Sondermodelle:
Info
Die meisten Sondermodelle werden von uns in den jeweiligen Konfigurator des Modells integriert. Sie finden die spezielle Sonderedition dann unter den Ausstattungslinien.
In einigen Fällen weicht aber die Ausstattung oder der Preis so sehr von den normalen Varianten ab, sodass wir ein neues Modell anlegen. Dieses finden Sie dann neben dem normalen Modell innerhalb der Modellgruppe.
Momentan hat Volkswagen für die Modellgruppe des Passat nur einen Plug-in-Hybrid im Angebot. Diese GTE Version gibt es auch schon beim VW Golf GTE. Als reiner Elektro-Passat mit dem Namen e-Passat ist der Mitteklassewagen noch nicht zu kaufen. Da aber die Elektroautos e-Golf und e-up! von VW bereits gebaut werden, wird über kurz oder lang auch der Passat als reines Elektroauto gebaut. Den Passat mit Gasantrieb gab es schon mal (der Passat TSI EcoFuel), jedoch ist diese Motorenvariante momentan nicht mehr bestellbar.
Alternativer Antrieb | Modelle |
---|---|
Elektro |
|
Hybrid | |
Gas |
|
Welcher Passat mit welchem Antrieb jetzt der sinnvollste für Sie ist, das müssen Sie im Einzelfall abwägen. Wichtige Faktoren bei der Auswahl des Modells und des Motors für Ihren Passat sind aber folgende:
Info Weitere Informationen zu den alternativen Antriebe finden Sie in unserem Ratgeber "Das ist die Alternative zum Diesel!" und in unserem Beitrag über die "Zukunft der Benziner- und Dieselmotoren und deren Alternativen".
Bei der Wahl der Ausstattung für Ihren Passat kann es sich später auszahlen, wenn Sie sich an den Vorlieben anderer Passat-Fahrer orientieren. Denn das, was gefragt ist, hat üblicherweise den besten Werterhalt.
So haben unsere Kunden Ihren Volkswagen Passat als Kombi oder Limousine bisher zusammengestellt:
Ausstattungslinie | Niveau | Beispielhafte Serienausstattung (zusätzlich zur nächst niedrigeren Ausstattungslinie) |
---|---|---|
Trendline | niedrig |
|
Comfortline | mittel |
|
Highline | hoch |
|
Der VW Passat ist bereits in der „Basisvariante Trendline“ umfangreich ausgerüstet. Starten Sie aber nicht zwingend mit der niedrigsten Ausstattungsvariante, sondern überlegen Sie sich am besten vorab, auf welche Komfort- und Sicherheitselemente Sie auf keinen Fall verzichten wollen. Im Komplettpaket sind Ausstattungsfeatures – in Relation betrachtet – häufig deutlich günstiger, als wenn Sie diese im Laufe der Fahrzeugkonfiguration einzeln hinzufügen.
Um Ihnen eine Entscheidungshilfe an die Hand zu geben, haben wir für Sie die Kaufgewohnheiten der Passat-Käufer auf MeinAuto.de in einer Grafik zusammengefasst. Sie sehen, dass sich die meisten unserer Kunden für den Passat Trendline und die nächsthöhere Stufe Comfortline entscheiden. Aber auch die Highline-Ausstattung ist beliebt. Besonders gefragt sind leistungsstarke Motoren ab 120 PS, allen voran die Aggregate mit 125 PS und 150 PS, sowie der klassische Benzinantrieb. Bei den Lackierungen für die Karosserie machen die Klassiker das Rennen: Fast die Hälfte unserer Kunden kauft den Passat in Grau, gefolgt von Schwarz, Weiß, Silber und Blau.
Info Die "richtigen" Entscheidungen im Konfigurator hinsichtlich Serienausstattung, Extras, Karosseriefarbe und Motor sind entscheidend für den Wertverlust Ihres Fahrzeugs. Hier finden Sie Tipps, wie Sie den Wiederverkaufswert Ihres neuen Autos steigern können.
Das Volkswagen Modell (Limousine mit Stufenheck oder Kombi) gehört seit seiner Markteinfügung 1973 zu den Bestsellern in der unteren und oberen Mittelklasse. Seit Oktober 2010 ist die 7. Generation Passat und Variant in den bekannten Ausstattungen Trendline, Comfortline und Highline auf dem Markt: Als Benziner, Diesel sowie verbrauchs- und schadstoffarm als TSI EcoFuel und BlueMotion. Als Benziner hat die neue VW Mittelklasse eine Leistung von 90 kW (122 PS) (6,3l/100km & 145 g/km CO2 Emission) bis 155 kW (210 PS) (7,7l/100km & 180g/km CO2 Emission). Als Diesel leistet er 77 kW (105 PS) (4,1l/100km & 109g/km CO2 Emission) und 125 kW (170 PS) (4,6l/100km & 120g/km CO2 Emission).
VW Passat Limousine: Der Klassiker für Geschäftsleute Im Verlauf von 7 Generationen (Baureihe Passat B1 von 1997 - 1988, B2 von 1988 - 1993, B3 von 1988 - 1993, B4 von 1993 - 1997, B5 von 1996 - 2005, B6 von 2005 - 2010) hat sich die Limousine nicht nur optisch und technisch stark verändert. Auch in Sachen Komfort und Sicherheit hat sich einiges verändert. So gehört seit Ende 1999 z. B. der Schleuderschutz ESP (elektronisches Stabilisierungsprogramm) zur serienmäßigen Ausstattung; außerdem 4 Airbags (Fahrerairbag, Beifahrerairbag und Seitenairbags) und Klimaautomatik.
Der neue Passat: Maße & Kofferraumvolumen Die 7. Generation Passat Variant hat mit seinen aktuellen Maßen (4,77 m Länge, 1,82 m Breite, 1,52 m Höhe) genauso groß wie sein Vorgänger. Die Limousine ist mit 1,47 m Höhe nur etwas niedriger als der Variant. Das Kofferraumvolumen der Limousine beträgt 565 Liter, beim Variant sind es 603 Liter (bis 1.731 Liter bei umgeklappter Rücksitzbank).
Zur serienmäßigen Ausstattung ab Basisversion Trendline gehören:
Zu den Konkurrenten des Passat zählen mittlerweile allerhand, doch bisher konnte ihm kein Auto richtig gefährlich werden. Nichtsdestotrotz haben Modelle wie der Opel Insignia oder der Mazda 6 dem VW-Modell Käufer weggenommen. Durch ein Wachstum ist mittlerweile auch der neue Skoda Octavia sowie der Superb die Konkurrenten des Volkswagen-Modells.
Mit dem Passat geht VW neue Wege, denn die neue Generation mit allem drum und dran steht vor der Tür. Endlich wieder Mittelklasse aufgewertet und mit dem neuen Baukasten-System versehen. Das kommt zum Beispiel alternativen Antrieben sowie dem Gewicht zu Gute. So wird der neue Passat 2014 beispielsweise sparsamer.
Nun gibt es offizielle Informationen zur 8. Generation (B8). So gibt es die Ausstattungen Trendline, Comfortline und Highline sowie die Pakete R-Line. So überzeugt auch der Serienumfang - dazu zählen Klimaanlage, Zentralverriegelung, Müdigkeitserkennkung, die Multikollisionsbremse sowie ABS, ESP, diverse Airbags, ein Radio mit einem Touchscreen (5 Zoll). In der nächst höheren Ausstattungslinie gibt es dagegen auch Nebelscheinwerfer, Leichtmetallfelgen und den Parkpilot / Einparkhilfe. Erst bei der Variante Highline erreicht uns die Klimaautomatik, eine Sitzheizung und eine Alcantara Lederausstattung. Das gilt sowohl für Limousine als auch Variant. In Sachen Preise präsentiert sich die Limousine mit 25.875 Euro für die Einstiegsversion. Der Variant ist ab einem Preis von 25.950 Euro zu haben.
Natürlich werden auch die Geschäftskunden große Augen machen, denn man konzentrierte sich auch auf sparsame Motoren (wichtig für Vielfahrer) und auf Assistenz- und Infotainmentsysteme. Dabei ist zum Beispiel das neue Rear Seat Entertainment zu nennen, dieses ist App basiert. Dazu kommen weitere Systeme, die die Sicherheit erhöhen sollen.
Je nach Motor (erneut TDI und TSI sowie Plug-in-Hybrid) können wir uns auf eine Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission von etwa 20 Prozent einstellen. Die Premiere von all dem ist auf dem Pariser Autosalon 2014 - der erfolgreichste Dienstwagen im neuen Glanz.
Die neue Version Passat von Volkswagen hat im NCAP (New Car Assessment Programm) Crashtest die Höchstwertung von 5 Sternen erreicht. Bewertet wurde das Auto aus der Mittelklasse in den Kategorien Insassenschutz für Erwachsene und Kinder, Fußgängerschutz und Sicherheitsunterstützung. Beim Schutz der Erwachsenen reichte es für 85 und bei Kindern für 87 Prozent. In der Rubrik Fußgängerschutz sind es 66 und bei der Sicherheitsunterstützung 76 Prozent. In einigen Kategorien schlug man einen großen Konkurrenten, der neue Ford Mondeo wurde ebenfalls getestet und konnte nur beim Erwachsenenschutz besser abschneiden. Verantwortlich für das gute Abschneiden beim VW sollen die Gestaltung von Stoßfänger und Motorhaube sowie Technik wie das Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist" inkl. City-Notbremsfunktion sein. Hinzu kommen Electronic Stability Control (ESC) mit ABS und Bremsassistent sowie Multikollisionsbremse, Reifendruckkontrollanzeige und Müdigkeitserkennung.
Der VW Passat ist nicht umsonst eines der erfolgreichsten Automobile der Welt. Zeichnet er sich neben seiner sprichwörtlichen Zuverlässigkeit doch vor allem durch die enorme Bandbreite des Einsatzspektrums und seine Variabilität aus. Für alle, die den Passat oder Passat Variant mit komfortabler Technik auf dem Niveau der Oberklasse fahren wollen, hat Volkswagen die Ausstattungsvariante Highline im Programm.
Die umfangreiche Serienausstattung des Passat wird in dieser Modellvariante nochmals um einige nützliche und schicke Details erweitert. So verfügt das Fahrzeug in dieser Variante über Rückleuchten, die vollständig in LED-Technik angelegt sind. Neben dem schicken und modernen Design haben diese Leuchten auch ganz praktische Vorteile: Die fortschrittlichen LED-Leuchten erzeugen bei äußerst geringem Energiebedarf eine erhebliche Lichtausbeute, sie haben eine lange Lebensdauer und sind zudem noch leichter als die herkömmliche Beleuchtung. Die Front des Fahrzeugs wird durch Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht vervollständigt. Auch hier gilt: Form follows function. Die Nebelscheinwerfer verbessern die Sicht bei Nebel, Regen und bei Schneefall. Das Abbiegelicht sorgt für erheblich verbesserte Sicht in Kurven. So werden auch Fußgänger in kritischen Situationen leichter wahrgenommen. Die eleganten Chromeinfassungen runden das Bild des Fahrzeugs gelungen ab.
Auch im Innenraum glänzt das Fahrzeug in der höchsten Ausstattungsvariante mit zusätzlichen praktischen Details. Das abschließ- und kühlbare Handschuhfach ist gerade im Sommer ein Segen, stehen doch jederzeit gekühlte Getränke zur Verfügung. Die vordere Mittelarmlehne ist höhen- und längsverstellbar, um sich perfekt an den Komfortbedarf des Fahrers anzupassen. Zusätzliche Luftausströmer im Fond sorgen für ein noch besser regulierbares Klima.
Egal, bei welchem Wetter Sie unterwegs sind: Die "Climatronic"-Klimaanlage sorgt mit ihrer 3-Zonen-Temperaturregelung für ein angenehmes Ambiente. zusätzlich können die Passagiere im Fond über eigene Bedienelemente die Verhältnisse auf dem Rücksitz bequem und einfach selbst anpassen. Die zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten für Multimedia-Geräte ermöglichen den Anschluss von externen Geräten wie MP3-Playern und Smartphones.
Nicht nur Design und Komfort, sondern auch die Sicherheit werden in dieser Ausstattungsvariante besonders großgeschrieben. Die in die Multifunktionsanzeige integrierte Müdigkeitserkennung warnt rechtzeitig und zuverlässig vor Übermüdung - auf langen und auf kurzen Strecken. Der ParkPilot und das Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" sorgen für beste Übersicht auch in engen Situationen. Und die Multikollisionsbremse drosselt ganz automatisch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs nach einem Unfall, um Folgekollisionen zu verhindern.
Die Preise für Limousine und Kombi sind dem Ausstattungsniveau angepasst. Allerdings gilt auch hier, dass viele der zusätzlichen Features durch den Paketpreis erheblich günstiger sind als bei einzelner Nachrüstung. Das Modell mit Kofferraum ist für Preise zwischen 33775 und 44500 Euro zu haben; die Variante mit dem maximalen Ladevolumen schlägt mit Summen zwischen 34950 und 46675 Euro zu Buche.
2015 erschien der neue VW Passat, nun gibt es die Mittelklasse sowohl als Limousine als auch als Variant mit der BlueMotion Version. Optisch zeichnet sich diese Variante durch das BlueMotion Logo im Kühlergrill aus. Preislich startet die Limousine mit dem Motor bei 29.425 Euro, der Kombi dagegen ist ab 30.500 Euro zu haben. Doch kommen wir zu den Motoren-Daten: Der 1.6 TDI mit 88 kW / 120 PS erreicht 3,7 Liter auf 100 km kombiniert und 95 g/km CO2-Emission. Der Kraftstoffverbrauch innerorts 4,3 l/100 km und außerorts 3,3 l/100 km können sich ebenfalls sehen lassen. Im Übrigen schafft man es damit in die Effizienzklasse A+. Diese Werte kommen allerdings nicht nur durch die Motorentechnik zustande, sondern auch durch das Design. So sollen auch 16 Zoll Leichtmetallräder sowie das aerodynamisch optimierte Kühlerschutzgitter und eine Kühlerjalousie überzeugen.
Der Passat von Volkswagen ist eines der beliebtesten Fahrzeuge des Autoherstellers und seit 1972 im Handel. Heute gibt es den Passat in der siebten Generation, der mit dem Passat der ersten Generation kaum mehr als den Namen gemeinsam hat. Im folgenden Artikel geht es um die Ausstattung des neuen Passats.
Der BlueMotion kostet in der billigsten Variante 29425 Euro. Hier sind als Serienausstattung unter anderem eine Reifenkontrollanzeige vorhanden. Der Blinker und die Halogenscheinwerfer haben eine gemeinsame Abdeckung. Der Schriftzug "BlueMotion" befindet sich am Kühlergrill und auf der Gepäckraumklappe. Im Innenraum befinden sich vorne zwei Becherhalter. Die Mittelarmlehne ist vorne mit einer Ablagebox versehen. Die Rückbank ist ungeteilt, aber die Rückenlehne ist im Verhältnis 60:40 geteilt und umklappbar. Die Außenspiegel lassen sich natürlich elektrisch verstellen und sind einzeln beheizbar. Die Innenleuchte hat eine Abschaltverzögerung und eine Dimmfunktion. Vorne sind zwei Leseleuchten vorhanden. Eine besondere Innovation stellt das Start-Stopp-System dar, das es ermöglicht, einen Teil der beim Bremsen verbrauchte Energie wieder zurück zu gewinnen. Zur Sicherheit dient ein Dreipunkt-Sicherheitsgurt, die in der Höhe einstellbar sind und ein Gurtstraffer. Selbstverständlich wird auf dem Display der jeweilige Status angezeigt. Es gibt einen Airbag für den Fahrer und den Beifahrer. Letzterer lässt sich Ausschalten.
Die günstigste Ausstattungslinie vom VW Passat trägt die Bezeichnung Trendline. Diese ist im Handel ab 26075 Euro erhältlich. Besondere Highlights dieser Linie sind unter anderem das Multifunktionslenkrad mit drei Speichen, das Radiogerät mit dem Namen "Composition Colour" mit einem Farbdisplay und berührungsempfindlichem Bildschirm.. Die Musik kommt aus 8 Lautsprechern, außerdem hat die Limousine die Multifunktionsanzeige "Spa" Die wichtigen Informationen werden hier übersichtlich dargestellt, so dass der Fahrer nicht mehr als nötig abgelenkt ist und sich voll und ganz auf das Fahren konzentrieren kann. Eine Multikollisionsbremse sorgt dafür, dass die Geschwindigkeit des Fahrzeugs nach einem Unfall gedrosselt wird und es nicht so leicht zu weiteren Unfällen kommt. Die Müdigkeitserkennung reagiert sofort, wenn der Fahrer unsicher wird und in den gefährlichen Sekundenschlaf abgleitet.
Der VW Passat Comfortline kostet 28425 Euro, dafür bekommt der Kunde einige weitere interessante Features. So ist das Umfeldbeobachtungssystem mit dem Namen "Front Assist" integriert, das innerhalb einer geschlossenen Ortschaft bei Gefahr eine Notbremsung auslösen kann. Der Fahrer kann sich über einen ergoComfort Sitz freuen. Die Sitzneigung, die Sitztiefe und die Lehnen lassen sich einfach einstellen. Zur Sicherheit gibt es einen Nebelscheinwerfer und ein Abbiegelicht, die in Chrom eingefasst sind. Wer mit dem Einparken auf Kriegsfuß steht, der wird sich über den Parkpiloten freuen. Die Sensoren befinden sich nicht nur im hinteren Bereich des Fahrzeugs, sondern auch vorne. Das Multifunktionslenkrad besteht auch hier aus drei Speichen, ist allerdings aus Leder mit Alu-Dekor.
Mit den drei hier vorgestellten Ausstattungsvarianten bietet der Volkswagen Konzern jeden Autobegeisterten Fahrzeuge an, die sich am Puls der Zeit bewegen, was Komfort und Sicherheit betrifft. Zwar sind manche japanische Wagen in der gleichen Größenordnung ein wenig günstiger, doch diese sind in der Entwicklung meist zurück.
Beim VW Passat handelt es sich um einen Klassiker aus dem Wolfsburger Autokonzern Volkswagen. Zugleich wird damit ein Modell der Mittelklasse präsentiert. Begonnen hat die Entwicklung in den 70er Jahren, die zur Präsentation des ersten Wagens im Jahr 1972 führte. Mittlerweile sind bereits sieben Generationen auf den Straßen unterwegs. Dazu gehören die nachfolgend näher beschriebenen Modelle.
Erhältlich ist der Wagen in vier Ausführungen. Zur Ausstattung bei diesen Wagen gehören im Exterieur-Bereich die vier Räder aus Leichtmetall vom Typ Ancon. Außerdem zeichnen sich die Wagen durch selbstversiegelnde Mobilitätsreifen aus. Zudem besitzen die Reifen eine Rollwiderstandsoptimierung. In Chrom matt erfolgt die Ausarbeitung der Außenspiegelgehäuse. Präsentiert wird die Dachreling in einer silber eloxierten Ausführung. Bei den Karosserieabdeckungen, die an Schweller und Radlauf zu finden sind, wird auf die Farbe Anthrazit gesetzt. Zum Einsatz gelangen ferner LED-Scheinwerfer und Abblendlicht. Ferner zeichnet sich der Wagen durch den sich im Kühlgrill befindlichen Schriftzug, Stoßfänger und den Triebwerkunterschutz aus. Beim Interieur sind zwei Becherhalter im vorderen Bereich sowie zwei Ablagetaschen integriert. Zu den weiteren Highlights gehören Einstiegsleisten aus Edelstahl und der auf der Fahrerseite integriertem Ergo-Comfort- Sitz. Höchste Aufmerksamkeit legt das Unternehmen auf den Sicherheitsbereich. Ferner ist die Wahl zwischen dem Business Paket und dem Business Premium Paket möglich. Zum Ausstattungsumfang gehören die Steckdose, die Telefonschnittstelle sowie die automatische Distanzregelung.
Bei diesem Wagen handelt es sich zugleich um den E-Hybrid-Wagen. Im September 2014 feierte der Wagen seine Weltpremiere. Dieses auf dem Pariser Autosalon präsentierte Modell zeichnet sich durch die Versionen für den Variant und die Limousine aus. Zu den besonderen Highlights gehört zum einen die Nutzung als Reisewagen. Schließlich ist bei vollem Tank eine Nonstop-Fahrt von Paris nach London und zurück möglich. Im Rahmen der Ausstattung wird der Wagen mit LED-Scheinwerfern präsentiert. Gleichzeitig stellt das c-förmige LED-Tagfahrlicht dar. Auf Wunsch haben Kunden ferner die Wahl zwischen Active Info Display mit interaktiver und digitaler Konzipierung. Der Wagen zeichnet sich zudem durch eine eigenständige Ausstattungslinie aus. Zu den weiteren Highlights des Wagens gehören die Müdigkeitserkennung, der Regensensor sowie die Multikollisionsbremse.
Die Konzipierung des Variant GTE erfolgt ebenfalls als Variant. Dabei zeichnen sich die verschiedenen Modelle durch besondere Auszeichnungen aus. Als wichtige Instrumente sind das Powermeter und der Drehzahlmesser anzusehen. Von besonderer Bedeutung ist ebenfalls das Infotainmentsystem. Neben einem 6,5 Zentimeter großen Display mit seiner hohen Auflösung besitzt der Variant auf Wunsch das Radio-Navigationssystem Discover media oder Discover pro.
Für die Wagen ist ein stolzer Preis von etwa 43.000 Euro zu bezahlen. Allerdings erhalten Fahrer ein Modell, welches durch Assistenzsysteme und zusätzliche Funktionen das Fahren angenehm macht.
Audi A4 Avant Alternativen im Test: Sind der VW Passat Variant, der Volvo V60 und der BMW 3er Touring ein vollwertiger Ersatz?
VW Passat Alltrack im Test (2019): der aufgefrischte Allround-Kombi im Einsatz
VW Passat Alltrack im Test (2019): der aufgefrischte Allround-Kombi im Einsatz
VW hat diesen Frühling den Passat frisch herausgeputzt: die Limousine und den Kombi. Das Ausmaß der Renovierung sprengt den üblichen Rahmen. Es wurden nicht nur die Oberflächen glanzpoliert, sondern auch die Tiefen der Technik durchforstet. Einbezogen haben die Wolfsburger überdies die Sparten- und Sondermodelle, u.a. den Allround-Kombi Passat Alltrack. Ihm ist unser Testbericht gewidmet. Inhalte [
VW Passat Variant im Test (2019): der überarbeitete Mittelklasse-Kombis setzt neue Akzente
VW Passat Variant im Test (2019): der überarbeitete Mittelklasse-Kombis setzt neue Akzente
Vorgestellt wurde der frisch renovierte VW Passat im Mai 2019 – die ersten Modelle werden ab September ausgeliefert. Vor zwei Wochen durften wir den Ertrag der Modellpflege erstmals erkunden: in Form der Passat Limousine. Unsere Eindrücke waren durchwegs positiv – doch was die Überarbeitung wirklich wert ist, kann nur der alle anderen Varianten überstrahlende Kombi, [
Weitere Artikel im Automagazin
VW: Plug-in-Hybride erfüllen schärfere Richtlinien
Polizei Niedersachsen: Mit dem VW ID.3 auf Streife
Polizei Niedersachsen: Mit dem VW ID.3 auf Streife
Die Polizei in Niedersachsen fährt zukünftig elektrisch auf Streife. Ingesamt 215 batteriegetriebene VW ID.3 stehen den Beamten zur Verfügung, um für Recht und Ordnung zu sorgen.
VW Passat: Mehr Komfort durch bessere Vernetzung
VW Passat: Mehr Komfort durch bessere Vernetzung
VW schraubt beim Passat den Aspekt Komfort weiter nach oben. Die neueste Generation ist mit den nächsten Entwicklungsstufen von Bedien- und Infotainment-Systemen ausgestattet. Neuer VW Passat mit besserer Vernetzung Der neue VW Passat startet künftig serienmäßig mit dem Radiosystem Composition sowie den optionalen Navigationssystemen “Discover Media” und “Discover Pro” durch. Das Top-System bietet zudem App [
Weitere Artikel im Automagazin