Leasingfaktor 0,63
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie SUV/Geländewagen
Leasing ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Sie sind Gewerbetreibender und suchen das passende Leasing für Ihr Unternehmen? Dann sind Sie hier genau richtig! Bei uns finden Sie zahlreiche Leasing Angebote für Gewerbekunden und alle Informationen zum Geschäftsleasing. Jetzt das passende Gewerbeleasing finden!
Inhaltsverzeichnis
Das Auto als wichtiger Begleiter ist im Job oft unverzichtbar. Große, aber auch kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe greifen dabei häufig auf einen Fuhrpark zurück. So sind Mitarbeiter und Führungskräfte in zahlreichen Betrieben mit einem Auto ausgestattet. Ein Firmenleasing hat für ein Unternehmen viele Vorteile und ist eine günstige Möglichkeit der Fahrzeugbeschaffung. Sichern Sie sich über uns günstige Leasingangebote mit ausweisbarer Umsatzsteuer für Geschäftskunden!
Leasing steht sowohl Privatpersonen als auch Gewerbetreibenden zur Verfügung. Neben den Steuervergünstigungen und anderen Vorteilen für Gewerbetreibende, bieten viele Hersteller immer wieder besondere Rabattaktionen für Unternehmen und Selbstständige an. So können Geschäftskunden viel Geld beim Autokauf sparen.
Als Geschäftskunde für MeinAuto.de gelten Sie dann, wenn Sie ein Unternehmen haben oder als Selbstständiger arbeiten. Dabei ist es vollkommen egal, ob Sie Einzelunternehmer, Freiberufler, Aktiengesellschaft oder GmbH sind. All diese Rechtsformen berechtigen Sie zur Nutzung der Gewerbekonditionen bei unserem Leasing. Wenn Sie diese Voraussetzung also erfüllen, steht Ihrem Geschäftsleasing nichts mehr im Wege.
Um zu belegen, dass Sie ein Geschäftsleasing anstreben, brauchen wir von Ihnen in der Regel eine Gewerbeanmeldung, den Handelsregister-Auszug oder ein Steuerberaterschreiben. In Einzelfällen oder bei besonderen Rechtsformen können auch andere Nachweise erforderlich sein.
Beim Leasing mieten Sie das Fahrzeug für einen vorher festgelegten Zeitraum. Das Auto gehört der Leasinggesellschaft, darf aber von Ihnen als Geschäftskunde ganz normal gefahren und genutzt werden. Bevor Sie einen Leasingvertrag abschließen, gibt es dabei einige Rahmenbedingungen, die für Ihre Geschäftsleasing festgelegt werden müssen. Sie bestimmen eine Laufzeit (zwischen 12 und 60 Monaten) und eine Laufleistung (Kilometergrenze pro Jahr). Dann können Sie noch angeben, ob Sie eine Anzahlung auf das Fahrzeug leisten möchten. Dies müssen Sie aber nicht tun, da das Leasing ohne Anzahlung immer möglich ist. Anhand dieser Parameter berechnet sich nun die monatliche Leasingrate für Ihr Geschäftsleasing.
Um das Geschäftsleasing bei MeinAuto.de zu starten und von unseren hohen Rabatten zu profitieren, gehen Sie wie folgt vor:
Sobald Sie alle Ausstattungsdetails am Fahrzeug eingegeben haben, senden Sie Ihre unverbindliche Konfiguration als Geschäftskunde an uns ab. Wir melden uns dann mit einem unverbindlichen Angebot bei Ihnen und helfen Ihnen bei allen offenen Fragen.
Für Unternehmen stellt das Leasing eine äußerst attraktive Alternative zur Finanzierung oder zum Barkauf dar. Sie mieten das Fahrzeug, erhalten dafür die vollständigen Nutzungsrechte und genießen viele Vorteile. Sie müssen sich zum Beispiel keinerlei Gedanken um den Wiederverkauf machen. Außerdem geben Sie das Restwertrisiko vollständig an die Leasingfirma ab. Im Gegenzug erhalten Sie einen modernen Neuwagen zu einer sehr günstigen Rate, die Sie zudem steuerlich geltend machen können.
Allerdings hat ein Leasing auch Nachteile. Gerät der Leasingnehmer in finanzielle Schwierigkeiten hat der Leasinggeber das Recht, das geleaste Objekt zurück zu verlangen. In einigen Fällen kann dies fatale Folgen für den Betrieb haben, da beispielsweise ohne Fahrzeug keine Auslieferung an Kunden mehr stattfinden kann. Unternehmen sollten sich daher vor Abschluss eines Leasingvertrages genau über die Pflichten und Rechte informieren und realistisch die monatlichen Kosten einkalkulieren.
Das Leasing bietet gegenüber dem klassischen Kauf einige Vorteile. Gerade Geschäftskunden sollten sich ein Autoleasing als Alternative zum Kauf stets vor Augen halten. Natürlich steht Ihnen bei MeinAuto.de für jedes Modell auch das Geschäftsleasing zur Verfügung.
* Der Finanzierungspartner für einen effektiven Zinssatz von 0,49% ist die Mobility Concept GmbH. Alle Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach §6a Abs. 4 PAngV und sind ohne Gewähr. Unsere Verkaufsberater ermitteln gerne das für Sie ideale Finanzierungsangebot.
VW ID.3 oder ID.4: Elektro-Golf und Elektro-Tiguan im Vergleichstest
Peugeot e-208 II im Test: Jetzt läuft der kleine Löwe auch mit Strom
Peugeot e-208 II im Test: Jetzt läuft der kleine Löwe auch mit Strom
Mit konventionellen Antrieben ist Peugeot’s aktueller Kleinwagen, der 208 II, seit Mitte 2019 auf Kundenfang. Ebenfalls damals vorgestellt wurde die Elektro-Variante, der e-208 – mittlerweile läuft sie auch vom Band. Die Gegner des e-208 sind nicht der VW Polo und der Ford Fiesta, sondern der Renault ZOE, der Mini Cooper SE oder der Kia e-Soul. [
Artikel lesenFiat Ducato 2020 im Test: frische Prägung für Fiat’s großen Kleintransporter
Fiat Ducato 2020 im Test: frische Prägung für Fiat’s großen Kleintransporter
Das Oberhaupt der venezianischen Republik war der Doge. Das Oberhaupt der Fiat-Transporter-Flotte ist seit 1982 der Ducato. Bei uns ist der Dukat zumal eine Goldmünze: eine Bezeichnung, die wir einer venezianischen Münze mit dem Abbild des Dogen verdanken. Ob der Fiat Ducato auch nach der jüngsten Modellpflege für Unternehmer ein echtes Goldstück bleibt? Ein Test [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Ultraschmale Schlitze: Hyundai verrät erste Designdetails zum Bayon
Opel gehört nun zum neuen Autoriesen Stellantis
Opel gehört nun zum neuen Autoriesen Stellantis
Auf dem internationalen Automarkt ist ein neuer Riese entstanden: Der französische PSA-Konzern fusionierte mit dem US-italienischen Konsortium Fiat Chrysler zum viertgrößten Autohersteller Stellantis. Auch Opel ist Teil der neuen Multimarke.
Artikel lesenSkoda Kushaq: Neues SUV für den indischen Markt
Skoda Kushaq: Neues SUV für den indischen Markt
Im März 2021 präsentiert Skoda den neuen Kushaq. Der Wagen ist für den indischen Markt konzipiert und greift namentlich auf das altindische Sanskrit zurück.
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin