Leasingfaktor 0,49
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie SUV/Geländewagen
Vario-Finanzierung ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeVario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Die Kfz Preise sind günstig wie nie und es lohnt sich dank ebenso günstiger Verzinsung bei Krediten über eine Mazda Finanzierung nachzudenken. Doch bei den vielseitigen Angeboten zur Autofinanzierung ist es nicht unbedingt einfach, für den Mazda 6, den CX-5 oder ein Modell der Baureihen 2 und 3 das günstigste Angebot zu erkennen. Primär gehen Verbraucher davon aus, dass die Barzahlung oder eine 0% Finanzierung immer die beste und günstigste Entscheidung beim Mazda Neuwagenkauf oder Gebrauchtwagenkauf sind. Doch hier trügt der Schein, denn die verschiedenen Mazda Finanzierungsmöglichkeiten bieten für alle Verbraucher eine optimale und günstige Lösung.
Zuerst sei angemerkt, dass man zwischen der Finanzierung und dem Mazda Leasing unterscheiden muss. Auch wenn sich beide Verträge mit einer Ratentilgung gestalten, bleibt der Mazda beim Leasing im Besitz des Händlers, während er bei einer Finanzierung in den Besitz des Interessenten übergeht. Nun bleibt aber noch die Problematik, wie man seinen Mazda 6 oder Mazda CX-5 am günstigsten finanzieren kann. Mit einem 0% Angebot fühlen sich viele Verbraucher gelockt und ohne zu Hinterfragen überzeugt. Doch oftmals nimmt die Bonität bei dieser Form der Autofinanzierung einen sehr großen Einfluss und auch die Konditionen sind gar nicht so günstig, wie man bei einer 0% Finanzierung eigentlich vermuten würde. Muss die Tilgung innerhalb der Laufzeit verändert oder vorübergehend ausgesetzt werden, kann dies beim erwähnten Finanzierungsmodell mit enormen Mehrkosten einhergehen und aus 0% eine hohe Summe an Gebühren und Zusatzkosten machen.
Bei der Mazda Finanzierung hat sich die Ballonfinanzierung bewährt und bringt dem Verbraucher enorm günstige Raten, sowie die Chance zur Ansparung der am Laufzeitende geforderten Schlussrate. Die Ballonfinanzierung ist die Möglichkeit, möchte man einen Mazda kaufen und kann sich derzeit nur sehr niedrige Raten in monatlicher Tilgung leisten. Um mit der Schlussrate nicht in Probleme zu geraten, empfiehlt sich der zusätzliche Abschluss einer Versicherung mit kapitalbildender Wirkung. Hier zahlt man neben der Tilgung beim Händler eine monatlich geringe Summe ein und spart so langsam und konstant auf die Summe, die nach der Finanzierung anfällt und in einem Betrag abverlangt wird. Wie alle Finanzierungen ist aber auch die Schlussratenfinanzierung kein Patentprodukt für jeden Verbraucher, sondern bringt nur einen Vorteil, wenn sie zur Zahlungsmoral und der Vorstellung einer Finanzierung des Kunden passt.
Wer den Mazda geschäftlich wünscht und sich alle ein bis zwei Jahre ein neues Modell gönnen und den CX-5 beispielsweise als Nachfolgemodell direkt nach Erscheinung fahren möchte, ist mit einem Leasingvertrag besser beraten als mit einer Finanzierung des Autos. Bei günstigen Gebrauchtwagen sollte man überlegen, ob der Barkauf nicht die preiswerteste Option ist. Vor allem dann, wenn der Interessent die Kaufsumme ohne Liquiditätsverlust in bar aufbringen und sein Auto direkt beim Händler bezahlen kann. Einen Mazda finanzieren ist zwar Trend und mit der Entscheidung für eine zum Kunden passenden Finanzierung durchaus günstig, bedarf aber einiger Recherchen und sollte nicht mit dem alleinigen Fokus auf die Autobank geschehen. Nicht nur bei Mazda, sondern auch bei der Hausbank oder im Internet lassen sich verschiedene Modelle für einen günstigen und vorteilhaften Autokredit finden.
Mazda CX-5 II im Test (2020): Modellpflege bringt allen Benzinern Zylinderabschaltung
Mazda6 Limousine 2020 im Test: Mittelklassemodell liftet sich zu neuen Höhen
Mazda6 Limousine 2020 im Test: Mittelklassemodell liftet sich zu neuen Höhen
VW Passat Limousine, Renault Talisman, Opel Insignia. Welchen Gegner wir auch heranziehen – bei keinem ist die aktuelle Reihe so erfahren wie beim Mazda 6. Das Mittelklassemodell ist hierzulande seit 2013 auf dem Markt. Der Nachfolger kommt 2021, die aktuelle Generation soll mit dem 3. Facelift bis dahin dran bleiben. Ob und wie das gelingt, [
Artikel lesenMazda6 Kombi 2020 im Test: Facelift, die Dritte, verkürzt warten auf den vierten
Mazda6 Kombi 2020 im Test: Facelift, die Dritte, verkürzt warten auf den vierten
Eigentlich sollte längst die vierte Generation des Mazda6 Kombis das Sortiment der Japaner anführen. Manchmal aber kommt es anders als geplant. So glänzt das Mittelklasse-Modell 2020 weiter in der dritten, 2013 eingeführten Generation. Mazda hat allerdings – nach 2015 und 2016 – ein drittes Facelift nachgelegt. Wie es dem Mittelklassemodell bekommt, testen wir mit dem [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Mazda MX-30: Fünf Sterne im NCAP Crashtest
Mazda CX-3: Neues Update für das Crossover
Mazda CX-3: Neues Update für das Crossover
Für den kleinsten Vertreter im Crossover-Segment bietet Mazda jetzt ein Update an. Der Mazda CX-3 kommt mit einem erweiterten Serienumfang und neuen Ausstattungsmerkmalen daher. Neuheiten für den Mazda CX-3 Künftig ist der Mazda CX-3 nur noch in zwei Ausstattungsversionen erhältlich, wobei schon die Basisversion besonders umfangreich ausfällt. Mit an Bord sind unter anderem: Infotainment-System Mazda [
Artikel lesenMazda: Mehr Konnektivität dank MyMazda App
Mazda: Mehr Konnektivität dank MyMazda App
Der Mazda MX-30 ist das erste Fahrzeug von Mazda mit neuen Konnektivitätsfunktionen. Alle Funktionen werden dabei in der MyMazda App vereint. Die MyMazda App und der Mazda MX-30 Über die neue MyMazda App soll der Startschuss für ein neues Konnektivitäts-Zeitalter beim japanischen Automobilhersteller fallen. Über die App kann der Fahrer beispielsweise sein Fahrzeug verriegeln oder [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin