Leasing ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Wie berechnet sich eine Leasingrate?
In erster Linie beeinflusst der Listenpreis des geleasten Autos die monatliche Leasingrate. Es kommt also auf die Marke, das Modell und die jeweilige Ausstattung an. Wenn Du einen Kleinwagen least, fällt die Leasingrate günstiger aus als wenn Du ein Luxus-SUV least. Auch eine Anzahlung vergünstigt die Rate für das Autoleasing.
Kann ich auch als Gewerbekunde bei MeinAuto.de leasen?
Ja! Bei MeinAuto findest Du sogar besonders attraktive Gewerbe Angebote. Und wenn es ein schneller verfügbares Fahrzeug sein soll, sind vielleicht auch unsere Gewerbe Deals für Dich interessant.
Was braucht man für ein Gewerbe Leasing?
Als Geschäftskunde giltst Du dann, wenn Du ein Unternehmen oder selbstständig bist. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du als Einzelunternehmer, Aktiengesellschaft, GmbH oder Freiberufler auftrittst. Alle diese Rechtsformen ermöglichen es Dir, die Gewerbekonditionen von MeinAuto.de in Anspruch zu nehmen.
Vor Vertragsabschluss muss Du dann nachweisen, dass Du auch wirklich Gewerbetreibender bist. Dies ist allerdings ganz leicht. Wir benötigen dafür von Dir in der Regel nur eine Gewerbeanmeldung, ein Steuerberaterschreiben oder den Handelsregister-Auszug. In Einzelfällen oder bei speziellen gewerblichen Rechtsformen können auch andere Nachweise erforderlich sein. Dies erfährst Du dann aber immer von Deinem CarCoach.
Das Leasing von Mazda Neuwagen ist eine beliebte Zahlungsmethode. Doch klar ist,
beim
Leasing eines neuen Modells kauft man nicht, sondern mietet. Auch über
MeinAuto.de
lassen sich neue Mazda Modelle problemlos leasen. Konfiguriert man das
Wunschfahrzeug
bis zum Ende stehen einem sowohl Restwert- als auch Kilometer-Leasing zur
Auswahl.
Besonders beliebt ist das Leasing bei Neuwagen
wie dem
CX-5, der Mittelklasse 6 sowie dem
Kleinwagen 2.
Wie bereits erwähnt, stehen Mazda Interessierten zwei verschiedene Leasing-Arten zur Verfügung. Entweder man entscheidet sich für das Kilometer- oder das Restwert-Leasing. Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile, doch das Leasen von Neuwagen auf Kilometer-Basis ist mit Abstand das beliebteste.
Beim Kilometer-Leasing legt man zu Beginn die Laufleistung pro Jahr fest. Doch aufgepasst, hier muss man vorsichtig zu Werke gehen, denn überschreitet man die vereinbarte Laufleistung, so zahlt man zwischen 10 und 20 Cent pro mehr gefahrenen Kilometer. Das kann unter Umständen teuer werden, deswegen empfiehlt sich eine genaue Planung mit ein wenig Puffer.
Beim Restwert-Leasing gibt es eine solche Planungsunsicherheit nicht, doch auch hier lauern gegebenenfalls Kosten, die nicht eingeplant wurden. Zu Vertragsbeginn wird der Restwert auf Grundlage von Erfahrungen, zum Beispiel Schwacke, geschätzt. Liegt der tatsächliche Wert nach Vertragsende allerdings darunter, trägt der Mazda Kunde die Kosten.
Bei beiden Leasing-Arten kann man sowohl die Laufzeit als auch die Anzahlung bestimmen. Es gibt auch immer die Möglichkeit das Leasing ohne Anzahlung zu starten, dann erhöhen sich allerdings die Raten.
Mazda2 (Test 2023): Wirkt der alte Mazda-Mini mit dem 2. Facelift wieder frisch?
Mazdas CX-60 (Test 2023): Neues Jahr, neuer Motor
Mazdas CX-60 (Test 2023): Neues Jahr, neuer Motor
Der Mazda CX-60 debütierte 2022. Seither ist er mit 4,75 Metern das größte Modell in Mazdas SUV-Team. 2023 kann das Mittelklasse-SUV auf einen neuen Antrieb vertrauen. Wie er sich schlägt, zeigt unser Testbericht.
Mazda MX-5 Roadster Homura (Test 2023): Feuer und Flamme?
Mazda MX-5 Roadster Homura (Test 2023): Feuer und Flamme?
Lange war der MX-5 Roadster die Nr. 1 der Szene. Wie gut die 2023 frisch herausgeputzte 4. Generation ist? Das führt uns der Japaner im Test in seiner neuen Topversion Homura vor.
Weitere Artikel im Automagazin
Mazda3: Modellpflege bringt bessere Innenausstattungen und Motoren mit sich
Ausblick: Diese Auto-Neuheiten kommen im März 2023
Ausblick: Diese Auto-Neuheiten kommen im März 2023
Zahlreiche Fahrzeuge rollen im März offiziell vom Band. Mit dabei sind unter anderem der Citroen e-C4, Mazda CX-60 oder auch der Ferrari Purosangue.
Mazda2: Selbstbewusster Start ins neue Modelljahr
Mazda2: Selbstbewusster Start ins neue Modelljahr
Der Mazda2 bekommt zu seinem 20. Geburtstag ein Update spendiert. Der Kleinwagen rollt mit einem aufgefrischten Außen- und Innendesign ins neue Modelljahr.
Weitere Artikel im Automagazin