Leasing ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Wie berechnet sich eine Leasingrate?
In erster Linie beeinflusst der Listenpreis des geleasten Autos die monatliche Leasingrate. Es kommt also auf die Marke, das Modell und die jeweilige Ausstattung an. Wenn Du einen Kleinwagen least, fällt die Leasingrate günstiger aus als wenn Du ein Luxus-SUV least. Auch eine Anzahlung vergünstigt die Rate für das Autoleasing.
Kann ich auch als Gewerbekunde bei MeinAuto.de leasen?
Ja! Bei MeinAuto findest Du sogar besonders attraktive Gewerbe Angebote. Und wenn es ein schneller verfügbares Fahrzeug sein soll, sind vielleicht auch unsere Gewerbe Deals für Dich interessant.
Was braucht man für ein Gewerbe Leasing?
Als Geschäftskunde giltst Du dann, wenn Du ein Unternehmen oder selbstständig bist. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du als Einzelunternehmer, Aktiengesellschaft, GmbH oder Freiberufler auftrittst. Alle diese Rechtsformen ermöglichen es Dir, die Gewerbekonditionen von MeinAuto.de in Anspruch zu nehmen.
Vor Vertragsabschluss muss Du dann nachweisen, dass Du auch wirklich Gewerbetreibender bist. Dies ist allerdings ganz leicht. Wir benötigen dafür von Dir in der Regel nur eine Gewerbeanmeldung, ein Steuerberaterschreiben oder den Handelsregister-Auszug. In Einzelfällen oder bei speziellen gewerblichen Rechtsformen können auch andere Nachweise erforderlich sein. Dies erfährst Du dann aber immer von Deinem CarCoach.
Hyundai Neuwagen sind aktuell in Deutschland besonders beliebt. Der Kompaktwagen i30 macht dem Golf Konkurrenz und der Kleinwagen i20 zeigt sich mit Facelift und hervorragendem Wachstum. Auch die SUVs zeigen sich mit guten Zulassungszahlen im Jahr 2012. Somit ist auch klar, dass das Interesse an einem Leasing von Hyundai Modellen steigt. Wie bei allen anderen Marken auch hat man hier die Wahl zwischen Restwert und Kilometer-Leasing. Beide Seiten haben sowohl Vor- als auch Nachteile.
Neue Hyundai Modelle sind wie bereits erwähnt äußerst beliebt, allen voran der i30, i20, i40 und ix35. Bei diesen Modellen ist auch das Leasing eine gern gesehene Zahlungsart. Hier kann man sich zwischen Restwert- und Kilometer-Leasing entscheiden. Bei beiden Leasing-Arten gibt es allerdings einige Dinge zu beachten. Bei Autokäufern, auch bei Hyundai, ist das Kilometer-Leasing besonders beliebt.
Das Restwert-Leasing beruht auf Erfahrungen (Schwacke), so wird zu Beginn des Leasings der Restwert des Hyundai Neuwagens geschätzt. Kommt es durch einen Unfall etc. zu einer unerwarteten Wertminderung, so trägt der Käufer die Kosten. Möchte man allerdings auf das Kilometer-Leasing zurückgreifen, legt man vorher Laufzeit, Kilometerlaufleistung sowie Anzahlung fest. Doch aufgepasst bei der Laufleistung, fährt man mehr Kilometer als im Vertrag festgelegt, zahlt man drauf. Pro gefahrenen Kilometer beträgt die Extra-Zahlung 10 bis 20 Cent. So muss man vor dem Abschluss des Leasings genau planen, wie viel Kilometer man pro Jahr fährt und ob nicht doch ein Restwert-Leasing mehr Sinn macht.
Bei diesen beiden Leasing-Arten gibt es die Möglichkeit den Neuwagen von Hyundai auch ohne Anzahlung zu mieten. Möchte man allerdings einen gewissen Betrag anzahlen, so verringert sich die Leasing-Rate.
Hyundai Santa Fe vs. Kia Sorento (Test 2023): Wilder Westen oder Ferner Osten?
Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid (Test 2023): Auf den Spuren eines Verkaufsschlagers
Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid (Test 2023): Auf den Spuren eines Verkaufsschlagers
Der Hyundai Tucson ist 4,50 Meter lang und mit reichlich praktischem Talent gesegnet. All diese Qualitäten kann er auch gut brauchen, will er sich gegen seine Klassenkamerad durchsetzen. Wir testen das Topmodell als Hybrid.
Hyundai Ioniq 6 (Test 2023): Erste Ausfahrt in Hyundais erster Elektro-Limousine
Hyundai Ioniq 6 (Test 2023): Erste Ausfahrt in Hyundais erster Elektro-Limousine
Hyundai platziert den Ioniq 6 in der Mittelklasse – Rad an Rad mit dem BMW i4 und Mercedes EQE. Für einen Listenpreis von mindestens 43.900 Euro versprechen die Koreaner eine der elegantesten, sichersten und effizientesten E-Limousinen.
Weitere Artikel im Automagazin
Hyundai Kona: Höherer Preis, dafür mehr Ausstattung
Hyundai i20: Update mit frischem Design und intelligenten Technologien
Hyundai i20: Update mit frischem Design und intelligenten Technologien
Hyundai hat den i20 einem umfassenden Facelift unterzogen. Der Kleinwagen erhält dadurch ein frisches Erscheinungsbild mit neuen Designelementen wie einem überarbeiteten vorderen Stoßfänger und dynamischen LED-Rückleuchten.
Hyundai i10: Modellpflege mit erweiterten Sicherheitsfunktionen
Hyundai i10: Modellpflege mit erweiterten Sicherheitsfunktionen
Hyundai bringt das neue Modell i10 auf dem europäischen Markt. Die Facelift-Version des Kompaktwagens bietet eine Kombination aus moderner Technik, komfortabler Ausstattung und umfangreichen Sicherheitssystemen.
Weitere Artikel im Automagazin