Leasingfaktor 0,54
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie Kompaktwagen
Leasing ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Während sich viele Autohersteller entweder auf Hybrid oder Plug-In-Hybrid fokussieren, bietet der bekannte Autohersteller Hyundai beide Varianten an. Dabei deckt das Unternehmen mit seinen Modellen iONIQ, Tucson, i30 und Kona verschiedenste Bedürfnisse einer breiten Gruppe an Autofahrern ab. Denn während der kompakte SUV Kona Hybrid die Anforderungen an einen Kleinwagen in jeder Hinsicht erfüllt, orientiert sich die Schräghecklimousine iONIQ als Hybrid oder Plug-In-Hybrid an den Wünschen jener, die sich in der Mittelklasse wohl fühlen.
Jetzt können Sie beim Kauf eines neuen Elektroautos oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeugs von einer satten Kaufprämie von mehreren tausend Euro profitieren...
Jetzt können Sie beim Kauf eines neuen Elektroautos oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeugs von einer satten Kaufprämie von mehreren tausend Euro profitieren...
Die mit Hybrid- oder Plug-In-Hybrid ausgestatteten Fahrzeug-Modelle von Hyundai erfüllen die Anforderungen umwelt- und kostenbewusster Autofahrer. So wandelt der Hybrid-Antrieb von Hyundai die beim Bremsen erzeugte Energie in elektrischen Strom um und speichert ihn in der Batterie. Im Sportmodus unterstützt der Elektroantrieb das dynamische Fahren und reduziert so den Treibstoffverbrauch spürbar.
Die zweite und nur beim iONIQ verfügbare innovative Antriebsvariante ist die Plug-In-Hybrid-Technologie, die das Fahrzeug über eine Reichweite von ungefähr 60 Kilometern in ein Elektroauto verwandelt. Denn der iONIQ kombiniert in seinem Motorraum zwei Antriebswelten. Diese arbeiten entweder unabhängig voneinander oder entfalten gemeinsam Ihre kraftvolle Energie. Die Batterie Ihres zukünftigen Plug-In-Hybrid-Modells laden Sie über eine externe Stromquelle wie Ladesäulen oder den Haushaltsanschluss.
Intelligente Steuerungssysteme wie das prognostizierte Bergauffahren mit Unterstützung des Elektromotors durch den Verbrennungsmotor sorgen für eine optimale Reichweite und Kraftstoffeffizienz. Dies ist nur ein Beispiel über das enge Zusammenspiel zwischen den beiden Antriebswelten des iONIQ Plug-In-Hybrid.
Vor allem der Plug-In-Hybrid von Hyundai überzeugt durch eine ausgewogene Wirtschaftlichkeit bei uneingeschränkter Leistungsfähigkeit. Denn der zusätzliche Elektromotor erhöht die Gesamtleistung des Fahrzeugs bei geringeren Betriebskosten. Unter dem Aspekt der Reichweite von ungefähr 60 Kilometern und der Tatsache, dass die täglichen Fahrten der meisten Autofahrer darunter liegt, ist ein Plug-In-Hybrid die perfekte Wahl, wenn für Sie die umweltfreundliche Mobilität wichtig ist.
Die Kosten für ein reines Hybrid-Modell liegen nur wenig über jenen für ein Auto mit Verbrennungsmotor. Bei Plug-In-Hybrid-Modellen liegt der Kaufpreis ungefähr 25 bis 30 Prozent höher. Allerdings reduziert sich dieser höhere Preis durch zahlreiche finanzielle Vorteile.
Durch diese Vorteile amortisiert sich ein Plug-In-Hybrid-Modell innerhalb kurzer Zeit und Sie fahren ein Auto, das alle Vorteile des Elektroautos bietet, jedoch ohne dessen Nachteile.
Informieren Sie sich auf MeinAuto.de über die Auswahl verschiedenster Hyundai-Modelle als Hybrid- oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeug. Übersichtlich präsentiert erhalten Sie mit wenigen Klicks alle wichtigen Informationen zu Ihrem neuen Wunschauto. Unabhängig davon, ob Sie auf der Suche nach einem kompakten Kleinwagen wie den Hyundai Kono Hybrid sind oder sich für einen Plug-In-Hybrid wie den iONIQ interessieren.
Selbstverständlich finden Sie neben den Hyundai-Modellen noch eine große Auswahl an Hybrid-Fahrzeugen anderer Hersteller. Als Beispiel dient der BMW X3 Plug-in-Hybrid, der durch einen großen Innenraum überzeugt. Oder der kompakte Ford Kuga Plug-in-Hybrid, der sich vor allem im urbanen Bereich von seiner besten Seite präsentiert.
Info Hier finden mehr Modelle mit einem Hybrid oder einem Plug-in-Hybrid Motor: >> zu allen Hybrid-Modellen
Info Hier finden mehr Modelle mit einem Hybrid oder einem Plug-in-Hybrid Motor:
Gemeinsam mit MeinAuto.de gehen Sie den Weg zu Ihrem neuen Wunschauto mit Hybrid oder Plug-In-Hybrid innerhalb kurzer Zeit. Konfigurieren Sie Ihr Traumauto und fordern Sie ein kostenloses Angebot an.
Hyundai Santa Fe Seven im Test (2021): Reist man im 7-Sitzer im Familien-SUV-Himmel?
Hyundai Santa Fe Hybrid (2021) im Test: Wie wegweisend ist die neue Hybrid-Variante?
Hyundai Santa Fe Hybrid (2021) im Test: Wie wegweisend ist die neue Hybrid-Variante?
Bisher hatte der Hyundai Santa Fe 2004 bis 2006 seine beste Zeit. Bald danach wurde die Reihe der Mittelklasse-SUVs dichter: u.a. durch den Peugeot 5008, den Skoda Kodiaq und den VW Tiguan Allspace. Der Santa Fe hat sich dennoch durchgebissen und findet seit dem Debüt der 4. Generation wieder mehr Fans. Ob sich der Trend [
Artikel lesenHyundai i20 III im Test (2020): Polo-Herausforderer jetzt digitaler, sportlicher & hybrid
Hyundai i20 III im Test (2020): Polo-Herausforderer jetzt digitaler, sportlicher & hybrid
Hyundais Kleinwagen i20 hat einen fulminanten Aufstieg hinter sich. Er debütierte 2009 und beschleunigte gleich von null auf hundert. Danach ging es sukzessive bergauf. Zuletzt aber stagnierte der Aufschwung. Das Debüt der dritten Generation kommt also zur rechten Zeit. Welche Neuheiten und Besonderheiten der i20 III unter der Karosserie verbirgt? Unser Testbericht deckt es auf. [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Hyundai Bayon: Fortsetzung des Produktfeuerwerks
Hyundai: Erfolgreiche Premiere des neuen Ioniq
Hyundai: Erfolgreiche Premiere des neuen Ioniq
Der Ioniq 5 ist das erste Modell der neuen elektrischen Hyundai Submarke Ioniq. Vor Kurzem feierte das Modell seine Weltpremiere.
Artikel lesenHyundai: Exklusive Sondermodelle zum 30. Geburtstag
Hyundai: Exklusive Sondermodelle zum 30. Geburtstag
Hyundai spendiert dem i10 und i30 neue “Edition 30” und “Edition 30+” Sondermodelle. Sie erhalten unter anderem eine umfangreichere Ausstattung.
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin