Leasing ab
Meine Konditionen
Meine Marken
- Skoda
- Volkswagen
- Ford
- Opel
- BMW
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Maserati
- Mazda
- Mercedes
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Smart
- Subaru
- Suzuki
- Tesla
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Mein Modell
- Bayon
- Ioniq
- Santa Fe
- Tucson
Meine Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Mein Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Gas
- Hybrid
Mein Getriebe
- Automatik
- Manuell
Meine Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Hyundai Hybridautos: Angebote ab 668€/mtl.
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Ergebnisse (1)
1 verfügbares Modell zu deinen Suchkriterien
Infos zur Automarke Hyundai
Während sich viele Autohersteller entweder auf Hybrid oder Plug-In-Hybrid fokussieren, bietet der bekannte Autohersteller Hyundai beide Varianten an. Dabei deckt das Unternehmen mit seinen Modellen iONIQ, Tucson, i30 und Kona verschiedenste Bedürfnisse einer breiten Gruppe an Autofahrern ab. Denn während der kompakte SUV Kona Hybrid die Anforderungen an einen Kleinwagen in jeder Hinsicht erfüllt, orientiert sich die Schräghecklimousine iONIQ als Hybrid oder Plug-In-Hybrid an den Wünschen jener, die sich in der Mittelklasse wohl fühlen.
Tipp: Elektro-Kaufprämie nutzen!

Jetzt können Sie beim Kauf eines neuen Elektroautos oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeugs von einer satten Kaufprämie von mehreren tausend Euro profitieren...
Tipp: Elektro-Kaufprämie nutzen!
Jetzt können Sie beim Kauf eines neuen Elektroautos oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeugs von einer satten Kaufprämie von mehreren tausend Euro profitieren...
Wirtschaftliche und umweltfreundliche Hybrid-Modelle von Hyundai
Die mit Hybrid- oder Plug-In-Hybrid ausgestatteten Fahrzeug-Modelle von Hyundai erfüllen die Anforderungen umwelt- und kostenbewusster Autofahrer. So wandelt der Hybrid-Antrieb von Hyundai die beim Bremsen erzeugte Energie in elektrischen Strom um und speichert ihn in der Batterie. Im Sportmodus unterstützt der Elektroantrieb das dynamische Fahren und reduziert so den Treibstoffverbrauch spürbar.
Die zweite und nur beim iONIQ verfügbare innovative Antriebsvariante ist die Plug-In-Hybrid-Technologie, die das Fahrzeug über eine Reichweite von ungefähr 60 Kilometern in ein Elektroauto verwandelt. Denn der iONIQ kombiniert in seinem Motorraum zwei Antriebswelten. Diese arbeiten entweder unabhängig voneinander oder entfalten gemeinsam Ihre kraftvolle Energie. Die Batterie Ihres zukünftigen Plug-In-Hybrid-Modells laden Sie über eine externe Stromquelle wie Ladesäulen oder den Haushaltsanschluss.
Intelligente Steuerungssysteme wie das prognostizierte Bergauffahren mit Unterstützung des Elektromotors durch den Verbrennungsmotor sorgen für eine optimale Reichweite und Kraftstoffeffizienz. Dies ist nur ein Beispiel über das enge Zusammenspiel zwischen den beiden Antriebswelten des iONIQ Plug-In-Hybrid.
Hyundai-Modelle überzeugen durch Wirtschaftlichkeit bei maximaler Leistungsfähigkeit
Vor allem der Plug-In-Hybrid von Hyundai überzeugt durch eine ausgewogene Wirtschaftlichkeit bei uneingeschränkter Leistungsfähigkeit. Denn der zusätzliche Elektromotor erhöht die Gesamtleistung des Fahrzeugs bei geringeren Betriebskosten. Unter dem Aspekt der Reichweite von ungefähr 60 Kilometern und der Tatsache, dass die täglichen Fahrten der meisten Autofahrer darunter liegt, ist ein Plug-In-Hybrid die perfekte Wahl, wenn für Sie die umweltfreundliche Mobilität wichtig ist.
Die Kosten für ein reines Hybrid-Modell liegen nur wenig über jenen für ein Auto mit Verbrennungsmotor. Bei Plug-In-Hybrid-Modellen liegt der Kaufpreis ungefähr 25 bis 30 Prozent höher. Allerdings reduziert sich dieser höhere Preis durch zahlreiche finanzielle Vorteile.
Vorteile
Nachteile
Durch diese Vorteile amortisiert sich ein Plug-In-Hybrid-Modell innerhalb kurzer Zeit und Sie fahren ein Auto, das alle Vorteile des Elektroautos bietet, jedoch ohne dessen Nachteile.
Ihr Wunschneuwagen schnell und einfach über MeinAuto.de kaufen
Informieren Sie sich auf MeinAuto.de über die Auswahl verschiedenster Hyundai-Modelle als Hybrid- oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeug. Übersichtlich präsentiert erhalten Sie mit wenigen Klicks alle wichtigen Informationen zu Ihrem neuen Wunschauto. Unabhängig davon, ob Sie auf der Suche nach einem kompakten Kleinwagen wie den Hyundai Kono Hybrid sind oder sich für einen Plug-In-Hybrid wie den iONIQ interessieren.
Selbstverständlich finden Sie neben den Hyundai-Modellen noch eine große Auswahl an Hybrid-Fahrzeugen anderer Hersteller. Als Beispiel dient der BMW X3 Plug-in-Hybrid, der durch einen großen Innenraum überzeugt. Oder der kompakte Ford Kuga Plug-in-Hybrid, der sich vor allem im urbanen Bereich von seiner besten Seite präsentiert.
Info Hier finden mehr Modelle mit einem Hybrid oder einem Plug-in-Hybrid Motor: >> zu allen Hybrid-Modellen
Info Hier finden mehr Modelle mit einem Hybrid oder einem Plug-in-Hybrid Motor:
Gemeinsam mit MeinAuto.de gehen Sie den Weg zu Ihrem neuen Wunschauto mit Hybrid oder Plug-In-Hybrid innerhalb kurzer Zeit. Konfigurieren Sie Ihr Traumauto und fordern Sie ein kostenloses Angebot an.
Konfigurieren Sie jetzt hier Ihren neuen Hyundai mit Hybridmotor
Mehr Informationen für Sie
Testberichte
Hyundai i20 Connect and Go (Test 2022): Sondermodell mit attraktiven Konnektivitäts-Extras
Hyundai i10 Connect and Go: Was kann das Stadtauto als top-ausgestattetes Sondermodell?
Hyundai i10 Connect and Go: Was kann das Stadtauto als top-ausgestattetes Sondermodell?
Vier Modelle umfasst Hyundais aktuelle Sondermodellreihe: den i10, i20, i30 – und das kleine Crossover-SUV Bayon. Wie der optische und technische Feinschliff beim City-Flitzer i10 Connect and Go wirkt, erfährst Du im Testbericht.
Hyundai i30 Kombi (Test 2022): Der junge Golf-Gegner legt den nächsten Gang ein
Hyundai i30 Kombi (Test 2022): Der junge Golf-Gegner legt den nächsten Gang ein
Dass sich ein Späteinsteiger in der Kompaktklasse durchsetzen kann, zeigt Hyundai mit dem i30 seit 2007. In der 3. Auflage entfaltet er sich als Schrägheck- und Fließhecklimousine sowie als Kombi. Im Test sehen wir uns den jüngst modellgepflegten i30 Kombi en detail an.
Weitere Artikel im Automagazin
- Hyundai Kona Elektro (Test 2022): E-Mini-SUV-Vorreiter legt kräftig zu und vor
- Hyundai i30 N (Test 2022): Wird der Kompaktsportler in neue Höhen geliftet?
- Hyundai i20 – Wenn ein Auto erwachsen wird
- Hyundai Staria 2021 im Test: Ist der neue Luxus-Van eine VW-Multivan-Alternative?
- Hyundai i20 N im Test: Heißt so der neue Herausforderer von Polo GTI und Co.?
- Hyundai Kona N 2021 im Test: das Lifestyle-SUV mit dem Nürburgring-Feinschliff
- Hyundai Bayon im Test (2021): Wie fügt sich Hyundais kleinstes SUV ins Bild?
- VW Golf Alternativen im Test: Mercedes A-Klasse, Hyundai i30 und Ford Focus
- Hyundai i20 Edition 30 (2021) im Test: Was hält die Sonderedition zum Dreißiger bereit?
- Ioniq 5 2021: Ist das E-CUV ein standesgemäßer Start für Hyundais E-Submarke?
Nachrichten
Bestes Importauto 2022: Hyundai Bayon von Auto Bild ausgezeichnet
Hyundai Kona: N Line erweitert die Antriebsvielfalt
Hyundai Kona: N Line erweitert die Antriebsvielfalt
Hyundai-Kunden erhalten beim Kona mehr Auswahlmöglichkeiten: Sowohl für die wieder erhältliche Verbrenner-Variante als auch für die E-Version und den Vollhybrid steht die sportliche N Line bereit.
Hyundai kündigt Bestellstopp für Tucson, i30 und Bayon an
Hyundai kündigt Bestellstopp für Tucson, i30 und Bayon an
Hyundai hat angekündigt, für seine beliebten Modelle Tucson, i30 und Bayon zum 25. Januar 2023 einen Bestellstopp zu verhängen. Bei MeinAuto.de können Kunden den Tucson aber auch darüber hinaus noch ordern.
Weitere Artikel im Automagazin
- Hyundai: Neue Krabben-Lenkung ermöglicht Einparken im 90-Grad-Winkel
- Hyundai: 2022 stärkste Importmarke Asiens in Deutschland
- Hyundai Kona: Neue Generation fährt auch wieder mit Verbrenner
- Hyundai Ioniq 6: Sieg beim Connected Car Award
- Hyundai Ioniq 5 N: Erster Ausblick auf das Hochleistungsmodell
- Hyundai Ioniq 6: Verkaufspreis steht fest
- Hyundai Ioniq 6: Vorverkaufsstart der First Edition
- Hyundai: Erfolgreiche Jahresbilanz
- Hyundai Ioniq 5: Im neuen Modelljahr noch leistungsfähiger
- Time2Change: Hyundai verlost E-Autos an Sportvereine
Alternativen Themen
- Hyundai Privatkunden
- Hyundai Gewerbekunden
- Hyundai Kombi
- Hyundai Kompaktwagen
- Hyundai Limousine
- Hyundai Kleinwagen
- Hyundai Nutzfahrzeug
- Hyundai SUV
- Hyundai Sportwagen
- Hyundai Van
- Hyundai kaufen
- Hyundai Vario-Finanzierung
- Hyundai Abo
- Hyundai Leasing
- Hyundai Automatik
- Hyundai Manuell
- Hyundai Allradantrieb
- Hyundai Frontantrieb
- Hyundai Heckantrieb
Alternative Marken
- Skoda Hybrid
- Volkswagen Hybrid
- Ford Hybrid
- Opel Hybrid
- BMW Hybrid
- Alfa Romeo Hybrid
- Audi Hybrid
- Citroën Hybrid
- Cupra Hybrid
- DS Hybrid
- Fiat Hybrid
- Honda Hybrid
- Jaguar Hybrid
- Jeep Hybrid
- KIA Hybrid
- Land Rover Hybrid
- Lexus Hybrid
- MINI Hybrid
- Mazda Hybrid
- Mercedes Hybrid
- Mitsubishi Hybrid
- Peugeot Hybrid
- Porsche Hybrid
- Renault Hybrid
- Seat Hybrid
- Subaru Hybrid
- Suzuki Hybrid
- Toyota Hybrid
- Volvo Hybrid
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- Flotte Flitzer: Jetzt Neuwagen mit Lieferzeit in 4-6 Wochen sichern