Leasingfaktor 0,83
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie Kombi
Leasing ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Renault & Elektro sind seit Jahren ein erfolgreiches Gespann. Jetzt schlagen die Franzosen auch das Kapitel "Renault Hybrid" auf. Bei MeinAuto.de finden Sie alle Hybridmodelle Renaults: einfach & sicher online ab 110 Euro und mit max. 33% Rabatt.
Das hybride Pendant zu den batterieelektrischen Z.E-Modellen heißt bei Renault E-Tech. Unter dieser Bezeichnung versammeln die Franzosen ihre Hybridmodelle: die Vollhybride und die Plug-in-Hybride. Die E-Tech-Hybridmotoren teilen sich einige Gemeinsamkeiten respektive Vorzüge:
Einige Unterschiede gibt es zwischen der Vollhybrid- und Plug-in-Hybrid-Technologie auch.
Der klassische Hybridantrieb des Renault Clio, der E-Tech 140, nutzt zwei Elektromotoren mit 20 bzw. 50 PS. Der stärkere ist ins Multi-Mode-Getriebe integriert und hilft dem 91 PS starken Benziner beim Antreiben. Der schwächere Elektromotor übernimmt die Funktion des Starter-Generators: d.h. er sorgt dafür, dass der Verbrennungsmotor ohne Unterbrechung an- und abgeschaltet werden kann. Renault verspricht beim Clio Hybrid Kraftstoffeinsparungen bis 40%.
Der Plug-in-Hybrid-Antrieb des Captur und Mégane Grandtour, der E-Tech 160, verfügt einerseits über stärkere Elektromotoren - und andererseits über eine größere, 9,8 kWh Batterie. Sie kann extern geladen werden (in 3,5 Stunden) und erlaubt eine rein elektrische Reichweite von 50 Kilometern. Der 1,6 Liter und 92 PS starke Benzinmotor bringt es mit seinen beiden maximal 67 PS starken Elektromotoren auf eine Gesamtleistung von 158 PS. Der WLTP-Verbrauch liegt bei 1,5 Litern.
Mit Elektroautos wie dem Renault ZOE, dem Twingo Electric oder dem Kangoo Z.E. ist Renault zu einem der Marktführer der Elektromobilität geworden. Seit 2020 liefern die Franzosen ihr E-Antriebs-Know-how aus der Formel 1 nun auch in Form mehrerer Hybridmodelle aus.
Zum Start der Hybrid-Offensive sind drei Modelle verfügbar: der Kleinwagen Clio als Vollhybrid sowie das kompakte Crossover Captur und der Kompakt-Kombi Mégane Grandtour als PHEV, als Plug-in-Hybride. 2021 folgen Hybridversionen des Captur sowie des neuen SUV-Coupés Arkana, zumal eine Plug-in-Hybrid-Variante der fünftürigen Mégane-Limousine.
Aber sind Autos mit Hybridantrieb - sprich mit einem Verbrennungs- und einem Elektromotor sowie einer Batterie - nicht teurer als Modelle mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren?
Nominell, laut Liste, meist schon. Mit dem richtigen Autohaus als Partner indessen längst nicht mehr.
Bei MeinAuto.de kaufen Sie Ihren neuen Renault Hybrid zweifach vergünstigt:
Doch was nützten die besten Rabatte und Konditionen, wenn Ihnen der Autokauf den letzten Nerv raubt?
Renault Hybrid Neuwagen Rabatte bis 33% und ein effektiver Leasing- bzw. Finanzierungszinssatz ab 0,49% sind deshalb nicht die einzigen Stärken, die Ihnen der Neuwagenkauf bei MeinAuto.de zu bieten hat.
Bei uns kaufen Sie Ihren neuen Renault Hybrid außerdem ohne Stress individuell, sicher und transparent online. Ihr Allzweck-Online-Tool hierfür ist unser Neuwagenkonfigurator.
Am Ende steht Ihr Renault Hybrid als deutscher Neuwagen - mit uneingeschränkter Herstellergarantie.
Renault Twingo Electric (Z.E.) im Test: Steht der Mini als Stromer voll unter Strom?
Renault Talisman Grandtour 2020 im Test: ein Facelift mit Glanz und Assistenz-Glorie?
Renault Talisman Grandtour 2020 im Test: ein Facelift mit Glanz und Assistenz-Glorie?
2016 löste der Talisman die stagnierenden Renault Mittelklasse-Vertreter Latitude und Laguna ab. Das neue Modell verorten die Franzosen in der gehobenen Mittelklasse: eine Etage über dem VW Passat Variant. Nach einem passablen Start stagniert aber jetzt auch der Talisman. Ein Facelift soll die Attraktivität wieder aufpolieren. Wir prüfen mit dem Kombi Talisman Grandtour, ob der [
Artikel lesenFiat 500 oder Renault Twingo im Test: Duell der kleinen Verführer
Fiat 500 oder Renault Twingo im Test: Duell der kleinen Verführer
Der Fiat 500 Nuovo stand in den 1950ern bis 1970ern als kleiner Herzensbrecher hoch im Kurs. Sein Nachfolger, der Fiat 500, folgt seit 2007 seinen Spuren – bis heute höchst erfolgreich. Der Renault Twingo ist, seit 1993, mit vergleichbaren Attributen ähnlich erfolgreich: mittlerweile in der dritten Generation. Bei uns dürfen sich die zwei kleinen Charmebolzen [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Renault Koleos: SUV-Modell ab sofort bestellbar
Renault Kangoo: Dritte Generation noch vielseitiger und geräumiger
Renault Kangoo: Dritte Generation noch vielseitiger und geräumiger
Im Frühjahr 2021 startet die dritte Generation des Renault Kangoo durch. Der Wagen kommt mit neuen Transportlösungen und moderneren Fahrerassistenzsystemen daher. Neue Dynamik und neuer Komfort Der neue Renault Kangoo fällt äußerlich durch seine dynamischen Elemente auf. Zu den Merkmalen gehören die markante Schulterpartie sowie die neu gezeichnete Frontpartie samt Chromakzenten. Im Innenraum punktet der [
Artikel lesenRenault Trafic: Combi und Spaceclass mit neuen Features
Renault Trafic: Combi und Spaceclass mit neuen Features
Für den Renault Trafic Combi und Renault Trafic Spaceclass stehen neue Designs parat. Zudem erhöht der Hersteller den Komfort und erweitert das Infotainment. Das neue Interieur Der Renault Trafic Combi und Renault Trafic Spaceclass erhalten eine neue Armaturentafel samt horizontalem Band, das sich in den Türverkleidungen fortsetzt und einen Eindruck von Breite vermittelt. Schaltknauf und [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin