
Meine Konditionen
Meine Marken
- Skoda
- Volkswagen
- Ford
- Opel
- BMW
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Maserati
- Mazda
- Mercedes
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Smart
- Subaru
- Suzuki
- Tesla
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Mein Modell
Meine Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Mein Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Gas
- Hybrid
Mein Getriebe
- Automatik
- Manuell
Meine Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Hybridauto kaufen: Angebote mit 26% Rabatt
Tipp: Beachte die Elektroprämie, denn diese kann auch bei Deiner Wunschzahlungsart Barkauf angerechnet werden und sorgt so für außergewöhnlich niedrige Konditionen.
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Ergebnisse (43)
43 verfügbare Modelle zu deinen Suchkriterien






















Hybridautos bar kaufen
Hybrid-Motoren verbinden die Vorzüge von Verbrennern und E-Motoren. Der Komfort steigt, Verbrauch- und Abgasausstoß sinken. Unser Barkauf Hybrid kombiniert den Komfort des Online- mit den Vorzügen des Barkaufs: u.a. durch Rabatte bis 40% und eine Auswahl von ~100 Modellen.
Hybridautos: vielseitig und umweltfreundlich
Die Möglichkeiten, die Qualitäten der konventionellen Verbrennungsmotoren mit der Elektromobilität zu vereinen, sind vielfältig.
- Wirkt der E-Motor als Starter-Generator - d.h. als Start-Antriebshilfe sowie als zentrale Energierückgewinnungs-Einheit - spricht man von einem Mild-Hybrid-System.
- Wenn von einem Vollhybrid die Rede ist, stecken ein stärkerer E-Motor und eine größere Batterie im Auto. Ein Vollhybrid ist in der Lage, phasenweise rein elektrisch zu fahren; je nach System und Fahrsituation bis zu 80%.
- Noch einen Schritt weiter geht der Plug-in-Hybrid: Hier kann der Akku zusätzlich über eine Steckdose geladen werden. Das Fahrzeug fährt - je nach Batteriegröße - zwischen rund 40 und knapp 100 Kilometer rein elektrisch. Der Verbrauch wie der Abgasausstoß sinken dadurch drastisch; das wird mit einer E-Auto-Förderung belohnt.
Noch vielseitiger sind die Möglichkeiten, ein Hybridmodell zu kaufen. Es gibt zahllose stationäre Händler, Online-Autohäuser und verschiedenste Kaufoptionen.
Barkauf Hybrid bei MeinAuto.de: so einfach, günstig & komfortabel nirgendwo sonst
Unsere Angebote für Hybrid-Autos sind höchst attraktiv: Doch unter welchen Bedingungen kommen sie zustande - und welche weiteren Vorzüge hat der Hybrid-Barkauf von MeinAuto.de zu bieten?
Kurz gesagt: Der Barkauf ist bei MeinAuto.de einfacher, günstiger, sicherer und schneller als anderswo:
- Einfach und schnell wird er durch den bequemen Online-Einkauf mit unserem Neuwagenkonfigurator. Mit wenigen Klicks haben Sie Ihren Traumwagen gefunden und konfiguriert - und das, ohne einen Fuß vor die Tür setzen zu müssen.
- Günstiger ist unser Barkauf Hybrid dank unserer Neuwagen Rabatte. Sowohl Privatkunden wie Gewerbekunden profitieren bei uns von einem Nachlass bis 40% - ohne langes Feilschen.
- Sicher ist unser Barkauf: weil Sie bei uns einerseits kompetent, kostenlos und neutral beraten werden; andererseits nur hochwertige deutsche Neuwagen erhalten - von deutschen Vertragshändlern mit voller Gewährleistung und Garantie.
Reiche Auswahl und Fördermöglichkeiten: der Barkauf-Hybrid bei MeinAuto.de
Diese Stärken des Hybrid-Barkaufs bei MeinAuto.de wirken sich nicht einschränkend auf die breite des Angebots aus. Rund 100 Hybridmodelle stehen Ihnen zur Wahl, darunter:
- SUV wie die X-Modelle von BMW oder der Hyundai Kona
- Kompaktwagen wie der Ford Focus und der VW Golf
- Kombis wie der VW Passat
- Vans und Nutzfahrzeuge wie der BMW 2er Active Tourer oder der Ford Tourneo
Unsere hohen Neuwagen Rabatte und unsere Hybrid-Barkauf-Vorteile werden all unseren Hybridmodellen zuteil. Für die Kaufprämie für Elektro- und Hybrid-Autos qualifizieren sich indessen nur Autos mit Plug-in-Hybrid.
Dadurch, dass Sie Teilstrecken mit dem E-Motor und der Batterie allein fahren können, erhalten Sie den Umweltbonus: eine Kaufprämie, die von den Herstellern und vom Staat finanziert wird. Maximal beträgt sich aktuell 6.750 Euro, bei Modellen mit einem Listenpreis jenseits der 40.000 Euro sind es 5.625 Euro.
Weiterführende Informationen
Testberichte
VW T-Cross Move (Test 2023): Kompakt wie ein Polo, geräumig wie ein Kompakter
Audi Q8 e-tron (Test 2023): Modellpflege voller Überraschungen
Audi Q8 e-tron (Test 2023): Modellpflege voller Überraschungen
“e-tron” ist zum etablierten Erkennungszeichen der Audi-Elektroflotte geworden – vom Q2 bis zum GT. Der jüngste Neuzugang heißt Audi Q8 e-tron – oder doch nicht? Was hinter dem “Neuzugang” steckt, verrät unser Testbericht.
Mazda MX-5 Roadster Homura (Test 2023): Feuer und Flamme?
Mazda MX-5 Roadster Homura (Test 2023): Feuer und Flamme?
Lange war der MX-5 Roadster die Nr. 1 der Szene. Wie gut die 2023 frisch herausgeputzte 4. Generation ist? Das führt uns der Japaner im Test in seiner neuen Topversion Homura vor.
Weitere Artikel im Automagazin
- VW Taigo Move 2023: Was kann VWs City-CUV als Sondermodell?
- VW Golf 8 Move Sondermodell (Test 2023): Die Reise geht weiter, aber wie lange noch?
- BMW X7 (Test 2023): SUV-Krone erstrahlt in frischem Glanz
- Volvo XC60 Plug-in-Hybrid (Test 2023): Mehr elektrische Leistung und Ausdauer?
- DS 7 E-Tense (Test 2023): Steigt die Qualität nach der Namenskürzung?
- DS 3 (Test 2023): Crossback-Zusatz gestrichen, Technik und Optik gepflegt
- Toyota Corolla Cross (Test 2023): Glückt das Debüt als kompaktes Familien-SUV?
- Kia EV6 GT (Test 2023): Ein Elektro-Crossover als Supersportler
- Mercedes-Benz CLS (Test 2023): Öffnet die Modellpflege neue Türen?
- Mercedes CLA II (Test 2023): Das viertürige A-Klasse-Coupe im Entwicklungs-Zeitraffer
Nachrichten
Mercedes-Benz GLE: Für Offroad-Einsätze bereiter denn je
Zeekr: Chinese mit schwedischen Genen auf dem Sprung nach Europa
Zeekr: Chinese mit schwedischen Genen auf dem Sprung nach Europa
Mit dem Großkonzern Geely streckt ein weiterer chinesischer Autobauer seine Fühler nach Europa aus. Das Unternehmen möchte mit seiner Marke Zeekr auf dem hiesigen Markt erfolgreich werden.
Elektrische Zunkunft: VW hält am Golf fest und macht ihn zum E-Auto
Elektrische Zunkunft: VW hält am Golf fest und macht ihn zum E-Auto
Einen Klassiker wird es auch in Zukunft geben – nur unter anderen Voraussetzungen. Volkswagen-Chef Thomas Schäfer hat angekündigt, dass der VW Golf auch in den kommenden Jahren Teil der Wolfsburger Modellpalette bleiben wird.
Weitere Artikel im Automagazin
- E-Autos: Zweistelliger Marktanteil in der EU
- US-Automarkt schwächelt: Niedrigster Stand seit 2011
- Range Rover Velar: Modellgeneration 2024 feiert Premiere auf TikTok
- Eiskalt: Skoda Enyaq RS iV bricht Weltrekord im Driften
- BMW baut E-Komponentenfertigung am Standort Leipzig aus
- Audi: 20 neue Fahrzeugmodelle bis 2026 geplant
- Verkehrsprognose: 2026 wird das Auto häufiger stehengelassen
- Cofinity-X: Großer Schritt für die Vernetzung
- Verbandskasten: Ab Februar ist Maske Pflicht
- Handyhersteller Xiaomi: Kommt erstes eigenes Elektroauto schon 2023?
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- Flotte Flitzer: Jetzt Neuwagen mit Lieferzeit in 4-6 Wochen sichern