Leasingfaktor 0,76
Sehr guter Preis- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie SUV/Geländewagen
Leasing ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeDie Verbindung "Mitsubishi Hybrid" besteht seit 2012 - seit Einführung des Plug-in-Hybrid-Antriebs im Mittelklasse-SUV Outlander. Bei MeinAuto.de geht das PHEV eine Ehe mit Rabatten bis 30% ein - bar wie bei Leasing & Finanzierung ab 280 bzw. 300€.
Bei Mitsubishi, der Marke mit den drei Diamanten, glänzt bis dato ein Modell mit einem Hybrid-Antrieb: das Mittelklasse-SUV Outlander. Der Plug-in-Hybrid-Antrieb verstärkt seit dem Start der dritten Generation 2012 das Antriebssortiment.
Mitsubishi kombiniert einen sparsamen, 2,4 Liter großen Vierzylinder-Benziner mit Saugrohreinspritzung und 135 PS mit zwei Elektro-Motoren: einer 82 PS starken E-Maschine an der Vorder- und einer 95 PS starken an der Hinterachse (Systemleistung 224 PS).
Ein Akku mit 12 kWh Kapazität versorgt die E-Motoren mit Energie. Er garantiert eine rein elektrische Reichweite von 54 Kilometern. Mit dem Benzintank wächst der Aktionsradius auf rund 800 Kilometer. Der Akku ist an der Haushaltssteckdose in 5 Stunden geladen; an einer Schnellladestation sind in 25 Minuten 80% nachgetankt.
Die drei Outlander-Motoren arbeiten in drei Betriebsmodi zusammen. Als reiner E-Antrieb oder im parallelen bzw. seriellen Hybridmodus. Beim seriellen Modus setzt der Verbrennungsmotor beim zügigen Anfahren oder Überholen ein, um die Batterie mit Energie zu versorgen. Bei dauerhaft erhöhter Leistung, über 135 km/h bspw., wechselt das PHEV in den parallelen Hybridmodus, indem der Verbrenner die Vorderachse antreibt.
Der elektrische Allradantrieb kennt gar fünf Fahrmodi, neben Normal, Eco und Lock auch Snow und Sport.
Wer hochwertige Hybridmotoren bauen will, muss etwas von Elektronik verstehen. Ohne eine ausgeklügelte elektronische Steuerung werden Verbrennungs- und Elektromotoren nie vernünftig zusammenarbeiten.
Mit dem gleichnamigen, weltweit erfolgreichen Elektronik-Konzern hat Mitsubishi die nötige elektrische und elektronische Expertise im Haus. Mitsubishis Parade-Hybrid, der 4,7 Meter große SUV Outlander, beweist das eindrücklich: er ist nicht zufällig das erfolgreichste PHEV Europas.
Das erfolgreichste Online-Neuwagenportal Deutschlands, MeinAuto.de, bietet sich als perfekte Adresse für den Kauf eines neuen Mitsubishi Hybrids an. Weshalb? Unsere Angebote für Mitsubishi Hybridmodelle geben die Antwort.
Unsere Mitsubishi Angebote für Automatikmodelle sprechen für sich. Wie gut ein Angebot ist, zeigt sich letztlich aber erst beim Blick auf die Details.
Beim genaueren Blick auf den Outlander bspw. offenbart sich: die Rabatte zwischen 17 und 30% ergeben für Barzahler einen Sparvorteil jenseits der 10.000 Euro. Hinzu kommt aktuell der staatliche Anteil der Kaufprämie für Elektro- und Hybridautos von 4.500 Euro.
Ein weiteres besonderes Detail bei MeinAuto.de ist: Die Rabatte werden Ihnen auch beim Autoleasing und bei der Finanzierung zuteil. Ein niedriger Effektivzins ab 0,49% hält die monatlichen Raten ebenfalls klein: beginnend bei rund 280 Euro für die Finanzierung und rund 300 Euro fürs Leasing.
Individuell beeinflussen können Sie die Raten auch über unsere Serviceprodukte (Full Service Paket für Reparatur- und Wartungskosten, Hauszustellung, usw.) und Konditionen: etwa indem Sie die Anzahlung (ab 0 Euro) und die Laufzeit (zwischen 12 und 60 Monaten) variieren.
Das Anpassen der Konditionen ist wie der gesamte Neuwagenkauf bei MeinAuto.de ein Kinderspiel: Mit unserem Neuwagenkonfigurator wickeln Sie den Kaufprozess einfach online ab: mit wenigen Klicks, ohne versteckte Kosten – dafür mit voller Herstellergarantie. Bei uns bekommen Sie ausschließlich deutsche Neuwagen.
Mitsubishi Space Star 2020 im Test: Was bringt das zweite Facelift dem City-Flitzer?
Mitsubishi ASX 2020 im Test: frische Modellpflege für das SUV mit dem langen Atem
Mitsubishi ASX 2020 im Test: frische Modellpflege für das SUV mit dem langen Atem
Während die einen von einer Generation zur nächsten springen, haben andere Hersteller die Ruhe weg. Ein Beispiel: Mitsubishi und sein Kompakt-SUV ASX. Das ist seit 2010 auf dem Markt – der Nachfolger kommt aber frühestens in zwei Jahren. Zur Eile besteht allerdings kein Anlass, das Crossover verkauft sich besser denn je! Regelmäßige Modellpflege hält den [
Artikel lesenMitsubishi Eclipse Cross im Test (2018): findet das SUV-Coupé die Sonnenseite?
Mitsubishi Eclipse Cross im Test (2018): findet das SUV-Coupé die Sonnenseite?
„Findet eine Lücke!“ – das dürfte eine brandaktuelle Variante der ewigen Autohersteller-Suche nach der profitablen Nische sein. Im Schlaraffenland der SUVs genügt es den Konzernen sogar, wenn sich die Lücke lediglich erahnen lässt. Bei Mitsubishi aber klafft im gut bestückten
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Mitsubishi Space Star: Kleinwagen mit effizienterem Motor
Mitsubishi L200: Die Business Class für Hunde
Mitsubishi L200: Die Business Class für Hunde
Mitsubishi stellt ein umfangreiches Zubehörangebot für Hundebesitzer vor. Dazu zählen Transportkäfige, Stauraum für Zubehör und mobile Hundeduschen. Kleine Hundelounge Mitsubishi greift Hundebesitzern unter die Arme und präsentiert ein umfangreiches Zubehörangebot, passend für den L200. Mit wenig Aufwand kann der Wagen zu einer kleinen Hundelounge umgebaut werden. Für eine homogene Luftzirkulation sorgen die Bugschiebe- und seitliche [
Artikel lesenMitsubishi Eclipse Cross: Attraktive Ausstattung für den Plug-in Hybrid
Mitsubishi Eclipse Cross: Attraktive Ausstattung für den Plug-in Hybrid
Automobilhersteller Mitsubishi präsentiert den neuen Eclipse Cross Plug-in Hybrid. Der Wagen kommt mit einem modernen Antrieb und einem eleganten Design daher. Diverse Sicherheitsfeatures Äußerlich ist der neue Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid an seinen Bi-LED-Scheinwerfer und LED-Nebelscheinwerfern erkennbar. Die Intro Edition erfreut Kunden außerdem mit diversen Sicherheitsfeatures, darunter der Totwinkel- und Ausparkassistent, die 360-Grad-Umgebungskameras oder [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin