Leasing ab
Meine Konditionen
- Anzahlung0 €
- Laufzeit48 Monate
- Kilometer pro Jahr10.000 Km
Meine Marken
Mein Modell
- 718 Boxster
- 718 Cayman
- 911
- Cayenne
- Macan
- Panamera
- Taycan
Meine Bauform
Mein Kraftstoff
Mein Getriebe
Meine Antriebsart
Porsche mit Hybridmotor
Verfügbare Modelle zu Ihren Suchkriterien
Infos zur Automarke Porsche
Porsche Hybrid Neuwagen
In Zuffenhausen wird seit 2010 an der Einheit "Porsche Hybrid" geschmiedet. Das Ergebnis: leistungsstarke & effiziente Plug-in-Hybride. Bei MeinAuto.de kaufen Sie Porsche PHEV mit ~10% Rabatt - bar wie geleast & finanziert ab ~800 € im Monat.
Porsche Hybrid: Plug-in-Hybrid mit V6 oder V8-Biturbenziner - maximal 680 PS
Porsche führt derzeit zwei Hybridmodelle. Sowohl die Oberklasselimousine Panamera wie das Oberklasse-SUV Cayenne setzen auf identische E-Hybrid-Komponenten.
Der Porsche Panamera - und der Panamera Sport Turismo, sprich der Shooting Brake (Kombi) - werden seit 2013 alternativ von Plug-in-Hybrid-Motoren angetrieben. Lange wurden zwei Ausbaustufen angeboten.
Mit der Modellpflege 2020 beschränkt sich die Auswahl auf einen Hybrid-Antrieb: den E-Hybrid 4S. Er hat dabei die Benziner-Basis ausgewechselt. Der V8 des Vorgängerantriebs wurde durch den V6-Biturbo mit 2,9 Litern und 440 PS ersetzt. Ihm assistiert ein Elektromotor mit 136 PS und 400 Nm sowie ein 14,1 kWh großer Akku. Die Systemleistung liegt bei 560 PS und 750 Nm. Damit sprintet das PHEV in 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, beschleunigt in der Spitze auf knapp 300 km/h - und das bei einem Normverbrauch von 2,2 Litern bzw. 18,1 kWh.
Für den Porsche Cayenne und das Cayenne Coupé sind aktuell zwei Varianten des E-Hybrid-Antriebs erhältlich. Neben der aus dem Panamera bekannten Variante treibt das SUV optional der Turbo S E-Hybrid an. Ein V8-Biturbo mit 4 Litern Hubraum und 550 PS arbeitet mit einem 136-PS-E-Motor zusammen. Dank einer Systemleistung von 680 PS und 900 Nm dauert der 0-100-Antritt keine 4 Sekunden.
Die Reichweite der Porsche-PHEV liegt jeweils bei rund 50 Kilometer.
Porsche Hybrid Modelle über MeinAuto.de einfach online
Auch Sportwagenhersteller müssen umdenken. Beim Verbrauch und den Kohlendioxid-Emissionen ist - zumindest teilweise - Maßhalten angesagt.
Porsche zählt auch in dieser Rubrik zu den Pionieren. Bereits 2010 führten sie im Sport-SUV Cayenne die Plug-in-Hybrid-Technologie ein: mit einem kräftigen Biturbo-Benziner, einem drehfreudigen Elektromotor und einer von außen aufladbaren Batterie. Die Idee: Atemberaubende Fahrleistungen ohne atemraubende Emissionen.
Die PHEV-Technologie hat sich bewährt und läuft mittlerweile auch im Oberklasse-Sportler Panamera auf vollen Touren. Einziger Makel: Die Käufer eines Porsche Hybrid fallen um die großzügige Kaufprämie für Elektro- und Hybridautos von maximal 5.625 Euro um; die Listenpreise und die Kohlendioxid-Emissionen sind zu hoch.
Mit dem richtigen Autohaus als Partner lässt sich dieser Mangel aber einfach kaschieren.
Bei MeinAuto.de - Deutschlands meistgenutztem Online-Autohaus - kaufen Sie Ihr neues Porsche-PHEV mit Neuwagen Rabatten bis 10% oder anders gesagt: mit einem Sparvorteil zwischen rund 9.000 bis knapp 11.000 Euro - auch beim Leasing und bei einer Finanzierung.
Bei MeinAuto.de: Porsche Hybrid günstig, einfach & sicher online
Ein Porsche hat weit mehr zu bieten als rohe Fahrleistungen. Auch MeinAuto.de kann weit mehr offerieren als kleine Preise und Raten. Bei uns erwarten Porsche-Kunden neben kräftigen Sparvorteilen viele weitere Vorzüge:
- Bei MeinAuto.de kaufen Sie Ihren Porsche-Hybrid einfach & stressfrei online - mit unserem vielseitigen Neuwagenkonfigurator, mit dem Sie in wenigen Klicks Ihr Modell, Ihre Zahlungsart und Ihre Serviceprodukte konfigurieren.
- Bei uns erhalten Sie alles übersichtlich aus einer Hand - ob Barzahlung, Leasing oder Finanzierung, ob Versicherung, Zulassung oder Haustürlieferung.
- Bei uns kaufen Sie Ihren Porsche 100-protzentig sicher: als deutschen Neuwagen mit voller Herstellergarantie und Gewährleistung - ohne versteckte Kosten, aber mit einer kostenlosen und marken-neutralen Beratung.
Diese Vorzüge haben seit 2007 bereits gut 120.000 Kunden überzeugt.
Weiterführende Informationen
- Unsere günstigsten Neuwagen
- Autoleasing inkl. Versicherung ab 0,49%
- Hier finden Sie unsere Sonderaktionen
- So funktioniert MeinAuto.de
Testberichte
Porsche 911 Targa im Test: Wie gut ist der Bügel-Cabrio-Porsche als 992?
Porsche 718 Boxster im Test (2019): neuer Name, bewährte Qualitäten?
Porsche 718 Boxster im Test (2019): neuer Name, bewährte Qualitäten?
Die vierte Porsche-Boxster-Generation hält einige Überraschungen bereit. Mit der Zahlenfolge 718 bekommt der offene Sportwagen eine neue Modellbezeichnung; mit dem Cayman einen nahezu baugleichen Coupé-Bruder. Aus dem Sechszylinder-Boxermotor ohne Aufladung wird außerdem ein Vierzylinder-Boxer mit Turbo. Wie viel Spaß und Freiheit noch im Porsche 718 Boxster stecken, entdecken wir im Test. Inhalte des Testberichts zum [
Artikel lesenPorsche Macan 2019 im Test: was kann das Facelift des kleinen Cayenne-Bruders?
Porsche Macan 2019 im Test: was kann das Facelift des kleinen Cayenne-Bruders?
2014 kam der Macan als fünfter Spross der Porsche-Modelldynastie auf die Welt. Seitdem hat er die Erwartungen haushoch übertroffen: mit seinem Absatz die des Erbauers und mit seinen Qualitäten die der Kundschaft. Auch die Konkurrenz – vom Range Rover Velar
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Nachrichten
Porsche Taycan: Neues vollelektrisches Einstiegsmodell
ADAC: Die besten Notbremssysteme 2019
ADAC: Die besten Notbremssysteme 2019
Der ADAC hat die besten Notbremssysteme unter die Lupe genommen. Zwei Kleinwagen konnten sich dabei an die Spitze setzen. Notbremsysteme 2019: Test des ADAC Eine zentrale Rolle zur Unfallvermeidung spielt die Funktion des Notbremsassistenten. Der ADAC hat sich die Systeme genauer angeschaut und dabei zwei Kleinwagen besonders gelobt. Voraussetzungen: Sollte das AEBS nicht zur Grundaustattung [
Artikel lesenPorsche Taycan 4S: Hersteller erweitert Modellpalette um Elektrovariante
Porsche Taycan 4S: Hersteller erweitert Modellpalette um Elektrovariante
Die dritte Variante des Porsche Taycan 4S erhält künftig eine Performance-Batterie. Je nach Wahl beträgt die Gesamtkapazität 93,4 kWh. Der elektrische Porsche Taycan 4S Durch eine neue Performance-Batterie schafft es der Porsche Taycan 4S in Zukunft auf satte 530 PS, die Batterie Plus hebt ihn sogar auf 571 PS. In beiden Varianten dauert der Sprint [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
- Porsche: 718-Familie bekommt Zuwachs
- Porsche Cayenne (2019): Dritte Generation feiert Weltpremiere
- Porsche Macan: Neue Generation in Paris vorgestellt
- Porsche Macan (2018): Alle Infos und Bilder zum Facelift
- Porsche Cayenne E-Hybrid (2018): Alle Infos, PS, Marktstart, Preis und Ausstattung
- Porsche 911 Carrera T (2017): Das puristische Konzept kommt zurück
- Porsche Cayenne (2018): Preise und Bilder der 3. Generation
Alternativen Themen
Alternative Marken
- Ford Hybrid
- Volkswagen Hybrid
- Seat Hybrid
- Renault Hybrid
- Cupra Hybrid
- Audi Hybrid
- BMW Hybrid
- Citroën Hybrid
- DS Hybrid
- Fiat Hybrid
- Honda Hybrid
- Hyundai Hybrid
- Jaguar Hybrid
- Jeep Hybrid
- KIA Hybrid
- Land Rover Hybrid
- Lexus Hybrid
- MINI Hybrid
- Mercedes Hybrid
- Mitsubishi Hybrid
- Opel Hybrid
- Peugeot Hybrid
- Skoda Hybrid
- Subaru Hybrid
- Suzuki Hybrid
- Toyota Hybrid
- Volvo Hybrid