Leasingfaktor 0,67
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie Kompaktwagen
Leasing ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Mercedes-Benz drückt beachtlich aufs Tempo. Der Autohersteller aus Stuttgart hat die Elektrifizierung seiner gesamten Modellpalette fest im Blick. Bis 2022 sollen im Rahmen der Elektrooffensive EQ (Electric Intelligence) mehr als 130 elektrifizierte Fahrzeugvarianten vom smarten Kompaktwagen bis hin zum voluminösen SUV die Modellserien bereichern.
Jetzt können Sie beim Kauf eines neuen Elektroautos oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeugs von einer satten Kaufprämie von mehreren tausend Euro profitieren...
Jetzt können Sie beim Kauf eines neuen Elektroautos oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeugs von einer satten Kaufprämie von mehreren tausend Euro profitieren...
Neben den 48-Volt-Modellen und den rein elektrischen Mercedes-Fahrzeugen konzentrieren sich die Entwickler und Techniker dabei ganz besonders auch auf die Hybridmodelle und präsentieren schon jetzt eine breit gefächerte Auswahl an Plug-in-Hybriden. Die Hybridmodelle laufen dabei allesamt unter der Bezeichnung EQ Power und werden als Hybride der dritten Generation angepriesen. In erster Instanz stattete Mercedes-Benz zunächst die C- und E-Klasse sowie die S-Klasse mit Hybrid-Antrieben aus.
Grundsätzlich kombiniert der Hybridmotor zwei unterschiedliche Antriebsquellen in einem Fahrzeug: einen modernen Elektromotor und den klassischen Verbrennungsmotor. Mercedes-Benz verknüpft dabei symbiotisch einen Benzin- oder Dieselmotor mit einer 13,5 kWh großen Batterie. Während sich der Verbrennungsmotor vor allem über Leistungskraft, Geschwindigkeit und eine hohe Reichweite definiert, arbeitet der von der Reichweite her limitierte Elektroantrieb zum einen abgasfrei und zum anderen auch nahezu lautlos. Verbunden sind die beiden Motoren über ein integriertes Steuergerät.
Im Zuge der Arbeit an zukunftsorientierten Hybridmodellen haben die involvierten Ingenieure zusätzlich eine neue Technologie mit Alleinstellungsmerkmalen für die Plug-in-Hybride entwickelt. Der Name EQ Boost ist dabei gleichzeitig Programm. Hierbei handelt es sich um ein integriertes 48-Volt Bordnetz, das abhängig von der jeweiligen Motorvariante via Starter-Generator Hybridfunktionen wie zum Beispiel Rekuperation oder auch Beschleunigung. Davon profitieren Sie nachhaltig. Denn sowohl der Verbrauch als auch die Performance und der Komfort werden durch diese Technologie optimiert.
Allerdings bedeutet das Plus an Technik gleichzeitig aber auch mehr Kosten: In der Regel ist ein Hybridauto bis zu mehreren tausend Euro teurer als ein vergleichbares Auto mit herkömmlichem Verbrennungsmotor. Sind Sie häufig mit dem Auto unterwegs? Als Vielfahrer können Sie diese höheren Anschaffungskosten im Laufe der Zeit wieder wettmachen. Denn in einem Hybridauto mit einem verbauten E-Motor kommt lediglich ein kleinerer Verbrenner zum Einsatz. Das bedeutet zum einen eine reduzierte Leistung, zum anderen aber auch ein geringerer Verbrauch. So ist es durchaus möglich, bis zu 25 Prozent Sprit im Vergleich zu herkömmlichen Benzin- und Dieselmotoren zu sparen.
Über MeinAuto.de kommen Sie in nur vier Schritten zu einem Mercedes-Benz Hybridmodell. Erst wählen Sie über unseren Neuwagenkonfigurator Ihr Wunschauto aus, anschließend entscheiden Sie sich dann für einen passenden Tarif, den Abholort und die gewünschte Zahlungsart. Hier stehen Ihnen die Barzahlung, die Finanzierung und Leasing zur Verfügung. Außerdem erhalten Sie einen individuellen Rabatt. Jetzt bekommen Sie ein kostenloses Angebot für Ihren Mercedes-Benz von einem deutschen Mercedes Händler.
Wir treten hier als Vermittler für Ihren Wunschneuwagen auf. Durch unseren Rundum-Service vereinfachen wir für Sie die Suche nach einem geeigneten Fahrzeug sowie auch den gesamten Kaufprozess. Außerdem sparen Sie durch die von uns eingeholten Angebote bares Geld.
Mercedes E-Klasse All-Terrain im Test: Der E-Klasse-Kombi für jede Herausforderung?
Mercedes EQV im Test: Wie gut ist die V-Klasse als E-Großraumlimousine?
Mercedes EQV im Test: Wie gut ist die V-Klasse als E-Großraumlimousine?
Die zweite Generation der V-Klasse hat Mercedes 2015 eingeführt und 2019 modellgepflegt. 2019 war die Nutzfahrzeug-Variante, der Vito, bereits als Stromer unterwegs – jetzt ist der EQV bereit.
Artikel lesenMercedes e-Sprinter im Test: Ist der Sprinter auch als E-Transporter ein treuer Bote?
Mercedes e-Sprinter im Test: Ist der Sprinter auch als E-Transporter ein treuer Bote?
Der Mercedes Sprinter aber hat sich längst einen Namen gemacht als ebenso ausdauernder wie zuverlässiger Transporter. Seit 2019 stellt erstmals eine reine E-Variante die Pakete zu.
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Mercedes-Benz stellt Facelift für den CLS vor
Mercedes-Benz C-Klasse: Verkaufsstart von Limousine und T-Modell
Mercedes-Benz C-Klasse: Verkaufsstart von Limousine und T-Modell
Ab Sommer ist die neue C-Klasse als Limousine und T-Modell von Mercedes-Benz erhältlich. Die neue Generation ist die erste Mercedes-Modellreihe mit durchgängiger Elektrifizierung.
Artikel lesenMercedes-EQA: Start frei für den kompakten Stromer
Mercedes-EQA: Start frei für den kompakten Stromer
Seit Anfang Februar kann der Mercedes EQA offiziell bestellt werden. Der Wagen bildet den Einstieg in die vollelektrische Fahrzeugwelt des schwäbischen Automobilherstellers.
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin