- Nochmals reduzierte Raten
- Limitierte Verfügbarkeit
- Kürzere Lieferzeiten
Meine Konditionen
- Anzahlung0 €
- Laufzeit48 Monate
- Kilometer pro Jahr10.000 Km
Budget
Meine Marken
Beliebte Marken
- KIA
- Ford
- Fiat
- Opel
- Skoda
Alle Marken
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Mazda
- Mercedes
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Smart
- Subaru
- Suzuki
- Tesla
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Mein Modell
Modell wählen
- A-Klasse
- AMG GT
- B-Klasse
- C-Klasse
- CLA
- CLS
- E-Klasse
- EQA
- EQB
- EQC
- EQE
- EQS
- GLA
- GLB
- GLC
- GLS
- S-Klasse
- SL
Meine Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Mein Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Gas
- Hybrid
Mein Getriebe
- Automatik
- Manuell
Meine Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Mercedes Hybridautos: Angebote ab 327€/mtl.
Finde hier Deinen günstigen Mercedes Neuwagen mit Hybridmotor! Wähle zwischen einem attraktiven Mercedes Leasing ab 327€/mtl., einer praktischen Vario-Finanzierung oder hohen Rabatten bei einem Barkauf. Bestelle noch heute Dein neues Mercedes Hybridauto online über uns und sicher Dir volle Herstellergarantie und 100% Service-Sicherheit bei jedem Vertragshändler. Dein persönlicher Ansprechpartner freut sich bereits auf Dich!
Weiterlesen ...
Ergebnisse (4)
4 verfügbare Modelle zu Ihren Suchkriterien
Mercedes
Hybrid
alle löschen
Ihre Vorteile bei MeinAuto.de
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Infos zur Automarke Mercedes
Mercedes-Benz drückt beachtlich aufs Tempo. Der Autohersteller aus Stuttgart hat die Elektrifizierung seiner gesamten Modellpalette fest im Blick. Bis 2022 sollen im Rahmen der Elektrooffensive EQ (Electric Intelligence) mehr als 130 elektrifizierte Fahrzeugvarianten vom smarten Kompaktwagen bis hin zum voluminösen SUV die Modellserien bereichern.
Tipp: Elektro-Kaufprämie nutzen!

Jetzt können Sie beim Kauf eines neuen Elektroautos oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeugs von einer satten Kaufprämie von mehreren tausend Euro profitieren...
Tipp: Elektro-Kaufprämie nutzen!
Jetzt können Sie beim Kauf eines neuen Elektroautos oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeugs von einer satten Kaufprämie von mehreren tausend Euro profitieren...
Neben den 48-Volt-Modellen und den rein elektrischen Mercedes-Fahrzeugen konzentrieren sich die Entwickler und Techniker dabei ganz besonders auch auf die Hybridmodelle und präsentieren schon jetzt eine breit gefächerte Auswahl an Plug-in-Hybriden. Die Hybridmodelle laufen dabei allesamt unter der Bezeichnung EQ Power und werden als Hybride der dritten Generation angepriesen. In erster Instanz stattete Mercedes-Benz zunächst die C- und E-Klasse sowie die S-Klasse mit Hybrid-Antrieben aus.
Wie funktioniert der Hybrid-Antrieb der Mercedes-Benz Modelle?
Grundsätzlich kombiniert der Hybridmotor zwei unterschiedliche Antriebsquellen in einem Fahrzeug: einen modernen Elektromotor und den klassischen Verbrennungsmotor. Mercedes-Benz verknüpft dabei symbiotisch einen Benzin- oder Dieselmotor mit einer 13,5 kWh großen Batterie. Während sich der Verbrennungsmotor vor allem über Leistungskraft, Geschwindigkeit und eine hohe Reichweite definiert, arbeitet der von der Reichweite her limitierte Elektroantrieb zum einen abgasfrei und zum anderen auch nahezu lautlos. Verbunden sind die beiden Motoren über ein integriertes Steuergerät.
Neue EQ Boost Technologie sorgt für optimierte Werte
Im Zuge der Arbeit an zukunftsorientierten Hybridmodellen haben die involvierten Ingenieure zusätzlich eine neue Technologie mit Alleinstellungsmerkmalen für die Plug-in-Hybride entwickelt. Der Name EQ Boost ist dabei gleichzeitig Programm. Hierbei handelt es sich um ein integriertes 48-Volt Bordnetz, das abhängig von der jeweiligen Motorvariante via Starter-Generator Hybridfunktionen wie zum Beispiel Rekuperation oder auch Beschleunigung. Davon profitieren Sie nachhaltig. Denn sowohl der Verbrauch als auch die Performance und der Komfort werden durch diese Technologie optimiert.
Diese Vorteile bieten Ihnen Hybridmodelle von Mercedes-Benz
Vorteile
Nachteile
Geringer Spritverbrauch versus höhere Anschaffungskosten
Allerdings bedeutet das Plus an Technik gleichzeitig aber auch mehr Kosten: In der Regel ist ein Hybridauto bis zu mehreren tausend Euro teurer als ein vergleichbares Auto mit herkömmlichem Verbrennungsmotor. Sind Sie häufig mit dem Auto unterwegs? Als Vielfahrer können Sie diese höheren Anschaffungskosten im Laufe der Zeit wieder wettmachen. Denn in einem Hybridauto mit einem verbauten E-Motor kommt lediglich ein kleinerer Verbrenner zum Einsatz. Das bedeutet zum einen eine reduzierte Leistung, zum anderen aber auch ein geringerer Verbrauch. So ist es durchaus möglich, bis zu 25 Prozent Sprit im Vergleich zu herkömmlichen Benzin- und Dieselmotoren zu sparen.
Mein Mercedes Hybridmodell über MeinAuto.de kaufen
Über MeinAuto.de kommen Sie in nur vier Schritten zu einem Mercedes-Benz Hybridmodell. Erst wählen Sie über unseren Neuwagenkonfigurator Ihr Wunschauto aus, anschließend entscheiden Sie sich dann für einen passenden Tarif, den Abholort und die gewünschte Zahlungsart. Hier stehen Ihnen die Barzahlung, die Finanzierung und Leasing zur Verfügung. Außerdem erhalten Sie einen individuellen Rabatt. Jetzt bekommen Sie ein kostenloses Angebot für Ihren Mercedes-Benz von einem deutschen Mercedes Händler.
Wir treten hier als Vermittler für Ihren Wunschneuwagen auf. Durch unseren Rundum-Service vereinfachen wir für Sie die Suche nach einem geeigneten Fahrzeug sowie auch den gesamten Kaufprozess. Außerdem sparen Sie durch die von uns eingeholten Angebote bares Geld.
Konfigurieren Sie jetzt hier Ihren neuen Mercedes mit Hybridmotor
Mehr Informationen für Sie
Testberichte
Mercedes-AMG SL Roadster R232 im Test (2022): Legendärer Erstling einer Legende?
Der erste SL war und ist eine zeitlose Schönheit. Mit den Jahren ging ein Teil dieser Eleganz verloren. Der R129, die 4. SL-Generation, ist in dieser Hinsicht wohl der Tiefpunkt. Danach fand der SL zurück in die Spur der legendären Vorgänger. Ob und wie er diese Entwicklung fortsetzt? Wir haben den Mercedes-AMG SL Roadster im Test.
Mercedes-Benz EQS (Test 2022): In der Ruhe liegt die Kraft
Mercedes-Benz EQS (Test 2022): In der Ruhe liegt die Kraft
Die Zukunft der Mobilität beginnt laut Mercedes in der Gegenwart – mit dem EQS. Was das neue Oberhaupt der vollelektrischen “EQ”-Familie kann und wie er sich gegen Tesla Model S, Audi e-tron GT & Co schlägt, zeigt unser Test.
Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupe (Test 2022): Facelift für den Familien-GT
Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupe (Test 2022): Facelift für den Familien-GT
Die “Mercedes-AMG GT”-Familie zählt seit 2018 ein weiteres Mitglied: das Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupe. Mit dem gerade gelifteten Familien-Sportwagen streifen wir heute im Test um die Häuser.
Weitere Artikel im Automagazin
- Mercedes S-Klasse Plug-in-Hybrid (Test 2022): Vorbildlicher Brückenbauer?
- Mercedes-Benz EQB (Test 2022): Wie gut ist das siebensitzige Familien-SUV als Stromer?
- Mercedes Citan Tourer II (Test 2022): Ist der kleine Van eigenständiger geworden?
- Mercedes Citan II im Test: Ist der neue Small Van ein echter Benz?
- Mercedes GLC Coupé PHEV 2021 im Test: Das sportliche SUV-Coupé als doppeltes PHEV
- Alternativen zum Mercedes Sprinter im Test: VW Cafter, Renault Master oder das PSA-Trio Ducato, Jumper und Boxer?
- Seat Leon ST TGI im Test (2021): Ist der Kompaktkombi mit Erdgasmotor konkurrenzfähig?
- Mercedes C-Klasse T-Modell (2021) im Test: Wieder der Kombi schlechthin?
- Alternativen zum Fiat Ducato im Test: die Schwestermodelle Jumper und Boxer, der Renault Master und VW Crafter sowie Mercedes Sprinter
- Porsche 911 Alternativen-Test: Mercedes AMG GT Coupé, Lexus LC oder Nissan GT-R?
Nachrichten
Mercedes-Benz EQV und V-Klasse: Mehr Ausstattungshighlights in der Edition 2023
Mercedes-Benz hat die Wertigkeit seiner Großraumlimousinen EQV und V-Klasse noch einmal gesteigert: beide Fahrzeuge sind ab sofort in der Edition 2023 erhältlich.
Euro NCAP Crashtest: 5 Sterne für Kia, Mercedes, Volvo und VW
Euro NCAP Crashtest: 5 Sterne für Kia, Mercedes, Volvo und VW
Volle Punktzahl für den Kia EV6, die Mercedes-Benz C-Klasse, den Volvo C40 Recharge und den VW Multivan: In der dritten Testserie der unabhängigen Sicherheitsorganisation Euro NCAP erhielten alle vier Wagen eine Fünf-Sterne-Bewertung.
Mercedes-AMG SL 43: Bestellstart für den Einsteiger-Roadster
Mercedes-AMG SL 43: Bestellstart für den Einsteiger-Roadster
Der Sommer ruft, die Sonne lockt… ideale Zeit, um in einen Roadster einzusteigen. Passend dazu hat Mercedes-AMG heute den Bestellstart für den neuen SL 43 bekanntgegeben. Der Vierzylinder bietet nicht nur jede Menge Lesitung, sondern auch viele Extras.
Weitere Artikel im Automagazin
- Mercedes-Benz: Sondermodell Edition 55 für AMG A 45 und CLA 45
- Edel und exklusiv: Mercedes-Benz E-Klasse als Sondermodell Night Edition
- Mercedes-Benz EQE: Business-Limousine schlägt Bogen zum EQS
- Eine G-Klasse für den Klasse-Golfer: Mercedes-Benz ehrt Bernhard Langer
- Mercedes-AMG SL 43: Einstiegsmodell mit neuer Motorentechnologie
- Mercedes-Benz: Bereits 25.000 Elektro-Vans produziert
- Höchste Handwerkskunst: Der Mercedes‑Maybach S-Klasse Edition Virgil Abloh
- 55 Jahre AMG: G 63-Sondermodell zum Jubiläum
- Mercedes-AMG GT Track Series: Alles dem Performance-Gedanken untergeordnet
- Mercedes-AMG SL: Start in die Cabrio-Saison
Alternativen Themen
- Mercedes Privatkunden
- Mercedes Gewerbekunden
- Mercedes Cabrio
- Mercedes Kombi
- Mercedes Kompaktwagen
- Mercedes Limousine
- Mercedes Nutzfahrzeug
- Mercedes SUV
- Mercedes Sportwagen
- Mercedes Van
- Mercedes kaufen
- Mercedes Vario-Finanzierung
- Mercedes Leasing
- Mercedes Automatik
- Mercedes Manuell
- Mercedes Allradantrieb
- Mercedes Frontantrieb
- Mercedes Heckantrieb
Alternative Marken
- KIA Hybrid
- Ford Hybrid
- Fiat Hybrid
- Opel Hybrid
- Skoda Hybrid
- Audi Hybrid
- BMW Hybrid
- Citroën Hybrid
- Cupra Hybrid
- DS Hybrid
- Honda Hybrid
- Hyundai Hybrid
- Jaguar Hybrid
- Jeep Hybrid
- Land Rover Hybrid
- Lexus Hybrid
- MINI Hybrid
- Mazda Hybrid
- Mitsubishi Hybrid
- Peugeot Hybrid
- Porsche Hybrid
- Renault Hybrid
- Seat Hybrid
- Subaru Hybrid
- Suzuki Hybrid
- Toyota Hybrid
- Volkswagen Hybrid
- Volvo Hybrid