Leasingfaktor 0,77
Sehr guter Preis- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
Leasing ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Die dritte Generation des Renault Megane R.S. bietet Käufern große 18- und 19-Zoll-Räder, verbreiterte Kotflügel, ein individueller Kühlergrill mit Wabenmuster sowie breite Frischluftöffnungen in der Frontschürze. Hinzu kommen LED-Zusatzscheinwerfer, LED-Tagfahrlichter samt integrierten Blinkern und Hauptscheinwerfer samt LED Pure Vision Technik. Abgerundet wird das Ganze von breiteren Seitenschwellern und Luftauslassöffnungen, zwei zentral positionierte Auspuffendrohre und der neu gestaltete Dachspoiler.
Den Antrieb im Renault Megane R.S. übernimmt der 1,8-Liter-Turbobenzinaggregat ENERGY TCe 280 mit 280 PS, welcher 7,2 Liter auf 100 Kilometer verbraucht und 161 Gramm CO2 pro Kilometer ausstößt. Die Kraftübertragung übernehmen je nach Wahl ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder ein 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC. Darüber hinaus lässt sich im Mégane R.S. mit EDC-Getriebe nach Motorsportvorbild zum optimalen Beschleunigen die Launch Control aktivieren.
Auch die Ausstattungsliste fällt umfangreich aus. Mit an Bord sind unter anderem diverse Sicherheits- und Komfortsysteme, wie beispielsweise der Sicherheitsabstands-Warner, Notbremsassistent, Toter-Winkel-Warner, Spurhalte-Warner, Verkehrszeichenerkennung und Fernlichtassistent.
Optional ist auch eine Rückfahrkamera, der Easy-Park-Assistent und ein Head-up-Display verfügbar.
Mit dem Megane startete Renault 1995 in der Kompaktklasse. Seit Ende 2008 wird der Megane in der 3. Generation (Megane II von 2002 - 2009) als 5-Türer Megane Limousine mit Schrägheck, als sportliches, 12 mm tiefer gelegtes 2-Türer Coupé und familienfreundlicher Kombi Grandtour verkauft. Außer Motorhaube, Kotflügel und Scheinwerfer haben die 3 Modellvarianten nicht viel gemeinsam. Gegenüber den Vorgängern ist die 5-Türer Limousine um 8,6 cm auf 4,30 m Länge, der Grandtour um 5,9 cm auf 4,56 m Länge und das Coupé gegenüber der früheren 3-Türer Schräghecklimousine um 9 cm auf ebenfalls 4,30 cm gewachsen. Dadurch haben nicht nur die Passagiere mehr Platz im Innenraum, auch das Gepäck lässt sich im großzügigen Kofferraum gut verstauen. Als Konkurrenten gelten Seat Leon, Skoda Rapid, Ford Focus, Opel Astra, BMW 1er und Audi A3 und selbstverständlich der König der Kompaktklasse: VW Golf.
Viel Platz und umfangreiche Ausstattung im neuen Renault Megane
Das Kofferraumvolumen im 5-Türer Megane beträgt 405 Liter (entspricht 11,5 Kästen Wasser) und ins Megane Coupé passen immer noch sehr gute 377 Liter (knapp 11 Kästen Wasser). Der Kofferraum des Grandtour lässt sich von 524 Liter Volumen (15 Kästen Wasser) auf max. 1.595 Liter vergrößern und ist serienmäßig mit praktischer Kofferraumunterteilung und Staufach für die Gepäckraumabdeckung ausgestattet. Die Rücksitzbank in allen 3 Modellen ist ab der Ausstattung Expression im Verhältnis 60:40 teilbar. Für optimale Sicherheit in der neuen Generation Megane ab Grundausstattung an Bord sind:
Insgesamt werden Renaults wichtige Megane Standbeine Limousine, Grandtour und Coupé mit 4 Ausstattungsniveaus angeboten: Authentique (5-Türer Limousine), Expression (5-Türer Limousine und Grandtour), Dynamique und Luxe. Darüber hinaus gibt es die unten angesprochene Sonderversion, das Fahrzeug Paris sowie GT Line. Die Megane Limousine in der Ausstattung Dynamique umfasst z. B. Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzung sowie eine Parkhilfe hinten. In der Komfort-Ausstattung Expression sind serienmäßig MP3 CD Radio und Nebelscheinwerfer an Bord. In der Top-Ausstattung Luxe sind Sitzheizung, Lederpolsterung, getrennt regelbare Klimaautomatik, schlüsselloses System "Keycard Handsfree", Parkhilfe vorne und hinten sowie ein Navigationssystem inklusive.
Informationen zu den Diesel (dci) und Benziner-Motoren gibt es im Konfigurator. Dort können Sie sich ein Bild von der Leistung in kW / PS sowie dem Kraftstoffverbrauch machen. Dazu gibt es zu jedem Motor einen Preis. Selbstverständlich bieten wir auch die Autos Grandtour, RS und Cabrio-Coupé (CC) an.
Seit Anfang Januar 2011 ist der Megane als Sondermodell Bose Edition auf dem Markt. Namenspate ist der Soundstystem-Hersteller. Das Megane Sondermodell baut auf der Komfortausstattung Dynamique auf und hat u. a. ein High-End-Soundsystem mit 7 Hochleistungslautsprechern und Sieben-Kanal-Verstärker, 17-Zoll-Leichtmetallräder "Black Style" mit Diamanteffekt, Navigationssystem Carminant TomTom 2.0 Live, Klimaautomatik, Einparkhilfe hinten und Dekor in Klavierlack in der Serienausstattung. Beim Meganz Coupé Bose Edition sind es 9 Lautsprecher.<
Das 6. und jüngste Megane Familienmitglied vereint Coupé und Cabrio in einem Auto. Sportlichen Fahrspaß garantiert der 4,48 m lange 4-Sitzer Megane CC als Coupé mit neu designter Windschutzscheibe und einem großen 2-geteilten Panorama Glasdach. In 21 Sekunden lässt sich der Megane CC - vollautomatisch, aber nur bei Stillstand - zum Cabrio umwandeln. Ein serienmäßig eingebauter Winddeflektor hinter den Kopfstützen der Rücksitze verhindert Luftwirbel bis zu 90 km/h Geschwindigkeit für alle Passagiere. Als Coupé mit geschlossenem Panorama Glasdach verfügt der CC über einen 417 Liter großen Kofferraum (entspricht knapp 12 Kästen Wasser). Als Cabrio mit versenktem Dach stehen den 4 Passagieren noch 211 Liter Kofferraumvolumen für ihr Gepäck zur Verfügung. Die Kofferraumklappe wird automatisch verriegelt.
Weitere Informationen: Renault Konfigurator
Natürlich gibt es zahlreiche Alternativen zum Megane - schließlich befindet sich das Fahrzeug im beliebten Segment Kompaktklasse. So steht er beispielsweise den Modellen aus dem VW-Konzern gegenüber. Das ist der Golf 7, der Rapid Spaceback, der Octavia sowie der Seat Leon. Allerdings sollte man Opel Astra, Ford Focus, Hyundai i30, Kia ceed und Mazda 3 nicht vergessen. Wenn man etwas mehr Geld ausgeben möchte, kann man sich übrigens für Audi A3 oder BMW 1er entscheiden.
Renault Mégane Grandtour 2020 im Test: frischer Kompaktkombi voll auf Draht
Renault Mégane R.S. IV im Test (2018): ein richtig schneidiger Kompaktsportler?
Renault Mégane R.S. IV im Test (2018): ein richtig schneidiger Kompaktsportler?
Auf dem Markt der kompakten Rennsportler geht es heiß her. Ein Hersteller nach dem anderen legt ein neues Modell und mehr PS nach: Ford jüngst etwa den aktuellen Focus ST und Peugeot den aufgefrischten 308 GTi. Renault will als rennsportaffiner
Artikel lesenRenault Mégane VI 5-Türer im Test (2018): Gelassenheit im Kompaktformat
Renault Mégane VI 5-Türer im Test (2018): Gelassenheit im Kompaktformat
Seit März 2016 zählt die Ahnenreihe des Renault Mégane vier Generationen. Die im Herbst desselben Jahres erschienene Kombiversion – der Mégane Grandtour – durften wir schon testen. Sie konnte uns mit ihrem ausgewogenen Gesamtkonzept überzeugen. Ob die Kompaktvariante mit 5-Türen auch ein solches
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Renault Megane: Modellpflege für das Kompaktmodell
Renault Mégane R.S: Limitierte Sonderserie kommt nach Deutschland
Renault Mégane R.S: Limitierte Sonderserie kommt nach Deutschland
Ab Ende August ist der neue Renault Mégane R.S. Trophy-R offiziell bestellbar. Im Dezember 2019 beginnt dann die Auslieferung der limitierten Exemplare. Limitierte Sonderserie Renault Mégane R.S. Trophy-R Der Renault Mégane R.S Trophy-R gehört zu den Rundenrekordhaltern für frontgetriebene Serienfahrzeuge auf der Nordschleife und kommt mit sportlichen Highlights daher. Zu den wichtigsten Modifikationen gehören die [
Artikel lesenRenault Megane: Fahrdynamik und Performance für den R.S. Trophy
Renault Megane: Fahrdynamik und Performance für den R.S. Trophy
Mit dem Megane R.S. Trophy präsentiert Renault die neueste Performance-Edition des Modells. Der Wagen soll künftig noch mehr Fahrspaß auf die Straße bringen. Der neue Motor des Renault Megane R.S. Der neue Renault Megane R.S. Trophy setzt auf einen 1,8-Liter-Turbomotor
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin