Leasingfaktor 0,62
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie Kompaktwagen
Leasing ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Das Duo Hyundai Automatik existiert als Wandlerautomatik und als automatisiertes Schalt- wie Doppelkupplungsgetriebe. Bei MeinAuto.de kaufen Sie alle Varianten ebenso günstig wie sicher online: ab 95 €/Monat & bis zu 27% Rabatt.
Hyundai bietet seine im Haus entwickelten Automatikgetriebe für fast alle Modelle im Programm an, vom Kleinwagen i10 bis zum Transporter H1, vom Crossover ix20 bis zu den großen SUV Tucson und Santa Fe. Im Angebot sind:
Das Doppelkupplungsgetriebe (DCT: Dual-Clutch-Transmission) setzt Hyundai am häufigsten ein: zurzeit üblicherweise in der Variante mit 7-Gängen. Mit den neuen, besonders effizienten "Smart Stream"-Antrieben wird ein 8-Gang-DCT debütieren - u.a. im Santa Fe. Die Hybrid-Antriebe erhalten eine verbesserte 6-Gang-Automatik. Im "N Performance"-Modell des i30 schaltet ab 2021 ebenfalls ein 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe mit einer besonders sportlichen Abstimmung. Für die großen Diesel, etwa im Santa Fe, vertraut Hyundai weiter auf das 8-Stufen-Wandlerautomatikgetriebe: mit seiner hohen Zugleistung und seinen geschmeidigen Schaltvorgängen.
Besonders viel Entwicklungsarbeit investieren die Koreaner derzeit in die elektronische Effizienzsteigerung der Automatikgetriebe. Mit der intelligenten Regeltechnik (ICT) nutzt man Navidaten, um vorausschauende Schaltstrategien zu entwickeln. Die "Active Shift Control"-Technologie soll den Verbrauch der Hybrid-Antriebe um ein Drittel senken.
Die sorgfältige Verarbeitung und die multimedialen Qualitäten Hyundais sind längst bis in die Vorstandsetagen unserer Autohersteller vorgedrungen. Der koreanische Hersteller aus Seoul beherrscht jedoch auch das klassische automobile Handwerk: das Bauen ausgewogener und sicherer Karosserien sowie ausgezeichneter Antriebsstränge.
Seine Getriebe entwickelt und baut Hyundai für sich und die Töchter selbst; auch die diversen Getriebeautomatiken. Der Qualität schadet das nicht - im Gegenteil. Alle Automatikgetriebe des Konzerns harmonieren ideal mit dem Antriebsstrang und genießen die 5-Jahres-Werksgarantie:
Die Aufpreise für die Automatikgetriebe bewegen sich zwischen 1.000 und knapp 2.000 Euro.
Bei MeinAuto.de holen Sie diese locker wieder herein: mit unseren attraktiven Neuwagen Rabatten und unseren lukrativen Konditionen - das demonstriert ein Blick auf unsere Hyundai Modelle mit Automatik.
Was der Blick auf die günstigen Raten und hohen Rabatte nicht verrät: Bei MeinAuto.de finden Sie alles, was zu einem perfekten Neuwagenkauf gehört, unter einem Dach - ganz ohne Hektik gefahrlos online.
Bei Fragen ist unser Konfigurator zwar überfordert - nicht aber unsere Autokauf-Experten, die Sie kostenlos und unabhängig jederzeit beraten.
Hyundai i20 III im Test (2020): Polo-Herausforderer jetzt digitaler, sportlicher & hybrid
Hyundai i10 2020 im Test: Ist die Generation III noch vorne dabei?
Hyundai i10 2020 im Test: Ist die Generation III noch vorne dabei?
2008 kam Hyundais erster Mini auf den Markt: als vehementer Preisbrecher. Mit der zweiten Generation hoben die Südkoreaner 2013 die Qualität. Seit Dezember 2019 rollt die dritte Generation des i10 aus. Wohin die Reise des A-Segment-Vertreters geht, erfahren wir im Test. Kann der i10 gar dem VW up! und Fiat 500 Paroli bieten? Inhalte des [
Artikel lesenHyundai Kona oder Kia Niro im Test: zwei Geschwister mit den vielen Alternativen
Hyundai Kona oder Kia Niro im Test: zwei Geschwister mit den vielen Alternativen
Kein anderer Hersteller hat für seine kleinen SUV so viele alternative Antrieben im Programm wie Hyundai und Kia. Die B- bzw. C-Segment-Crossover Kona und Niro fahren hybrid oder elektrisch; der Kia zusätzlich auch als Plug-in-Hybrid. Naturgemäß teilen sich die zwei großteils die Technik – eineiige Zwillinge sind sie aber nicht. Wer was besonders gut kann, [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Hyundai Tucson: Neue Licht-Technologie in Serie
Hyundai Kona Elektro: Höchstwertung beim Green NCAP
Hyundai Kona Elektro: Höchstwertung beim Green NCAP
Der Hyundai Kona Elektro erreichte jüngst die Höchstpunktzahl beim Green NCAP. Der Green NCAP bewertet Fahrzeuge nach Energieeffizienz und Emissionen. Fünf Sterne im Umwelttest Beim Umwelttest von Green NCAP erzielte der Hyundai Kona Elektro die höchstmögliche Fünf-Sterne-Bewertung und bestärkt damit seine nachhaltige und umweltfreundliche Seite. Die Experten ziehen zur Bewertung verschiedene Einzelmessdaten heran, zu den [
Artikel lesenHyundai Kona: Überarbeitetes Modell in fünf Ausstattungslinien
Hyundai Kona: Überarbeitetes Modell in fünf Ausstattungslinien
Der neue Hyundai Kona kommt in fünf Ausstattungslinien daher. Zudem profitiert er von einem neuen Design, effizienteren Antrieben und erweiterten Technologien. Vielfältiges und dynamisches Fahrvergnügen Äußerlich fällt der neue Hyundai Kona durch seine überarbeitete Frontpartie und den neu gestalteten Rückleuchten auf. Doch auch unter der Haube hat sich einiges getan. Als Top-Antrieb fungiert ein 1.6 [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin